Dein Suchergebnis zum Thema: Erlen

Meintest du eulen?

Naturpark TERRA.vita : FFH-Gebiet „Düte mit Nebenbächen“ als Naturschutzgebiet sichergestellt worden

https://www.geopark-terravita.de/de/beitrag/ffh-gebiet-bdquoduumlte-mit-nebenbaumlchenldquo-als-naturschutzgebiet-sichergestellt-worden

Der Landkreis und die Stadt Osnabrück informieren Osnabrück. Das Fauna-Flora-Habitat (FFH)-Gebiet „Düte mit Nebenbächen“ ist einstweilig durch den Niedersächsischen Landesbetrieb für Wasserwirtschaft, K&uuml
Hier werden die Bachverläufe oft von sogenannten Galeriewäldern gesäumt, die sich vorwiegend aus Erlen

Wasserbüffel Elfe wurde Landschaftspflegerin – Tiergarten Schönbrunn

https://www.zoovienna.at/de/news/wasselbuffel-elfe-wurde-landschaftspflegerin/

Unser Wasserbüffelweibchen Elfe ist am 25. Juni ins Europaschutzgebiet Maltsch übersiedelt. Hier wartet auf Elfe eine achtköpfige Büffelherde und eine große Aufgabe: Sie wird auf den Feuchtwiesen grasen und damit dafür sorgen, die biologische Vielfalt zu erhalten.
verschiedene Ausprägungen des Borstgrasrasens, Pfeifengraswiesen, Flachland- und Bergmähwiesen und Schwarz-Erlen

Finja-Herzenspaten – Tiergarten Schönbrunn

https://www.zoovienna.at/unterstuetzen/finja-herzenspaten/

Der älteste Zoo der Welt liegt mitten in der kaiserlichen Sommerresidenz Schönbrunn in Wien. In einer einzigartigen Verbindung von Kultur und Natur entdeckt man den vielleicht schönsten Zoo der Welt. Mehr als 500, zum Teil bedrohte Tierarten, haben hier ein Zuhause und einen Überlebensraum für ihre Art gefunden.
Ehgartner, Stefan Eibl, Lars Eichhorn, Lea Eigner, Petra Enzfelder, Katrin Erben, Florian Erdle, Karin Erler

Nur Seiten von www.zoovienna.at anzeigen
    Kategorien:
  • International
Seite melden

April 2015 – Nationalpark Wattenmeer

https://www.nationalpark-wattenmeer.de/news/april-2015/

© Stock / LKN-SH Durch ihre schwarz-grünen Jacken mit aufgenähtem Emblem „Nationalpark-Dienst“ sind sie für jedermann sofort zu erkennen: die Rangerinnen und Ranger im Nationalpark Schleswig-Holsteinisches Wattenmeer. 1996 gestartet als Arbeitsbeschaffungsmaßnahme, ist der heute fest etablierte hauptamtliche Betreuungsdienst aus dem Schutzgebiet nicht mehr wegzudenken. „Die Ranger geben dem Nationalpark ein Gesicht, sie sind unsere Botschafter […]
Rund 2000 Jahre vor unserer Zeitrechnung bedeckten Bruchwälder mit Eichen, Erlen und Birken das Gebiet

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

OSTPARK | News | Stadt Bochum

https://www.bochum.de/Amt-fuer-Stadtplanung-und-Wohnen%2FOstpark%2FNews

Aktuelles vom OSTPARK – Wie im Quartier Feldmark Regenwasser gespeichert und nachhaltig genutzt wird.
Knapp 40 Bäume wie Ahorn, Eichen oder Erlen, 160 Sträucher und 500 Wasserpflanzen wurden rund um den

OSTPARK | News | Stadt Bochum

https://www.bochum.de/Amt-fuer-Stadtplanung-und-Wohnen/Ostpark/News

Aktuelles vom OSTPARK – Wie im Quartier Feldmark Regenwasser gespeichert und nachhaltig genutzt wird.
Knapp 40 Bäume wie Ahorn, Eichen oder Erlen, 160 Sträucher und 500 Wasserpflanzen wurden rund um den

Nur Seiten von www.bochum.de anzeigen

Drei Fragen an… – www.freiburg.de – Umwelt und Natur

https://www.freiburg.de/pb/205243_232045_429821_2348876_2368012_2361953.html

Seit einigen Tagen mehren sich am Ufer des Großen Opfinger Sees sowie am nahe gelegenen Mühlbach deutliche Fraßspuren des Bibers (s. Newsmeldung vom 29. Januar). Mindestens ein Tier hat sich den Opfinger See mit seinen 44 Hektar Wasserfläche und den umliegenden Laubmischwäldern als Habitat ausgesucht. Was das bedeutet, haben wir Lea Dieminger gefragt.
Die vielen weichen Laubgehölze wie Weiden und Erlen mag er besonders gerne.

Akten städt. Talvogtei - www.freiburg.de - Kultur und Freizeit/Kulturamt/Stadtarchiv/Bestände/Akten städt. Talvogtei

https://www.freiburg.de/pb/235827.html

Stadtarchiv – Akten der städtischen Talvogtei im Dreisamtal
Einzelhöfe (Birkenreute) (11,8 KB) XVII Zinken und Einzelhöfe (Dietenbach, Auf der Eck, Egghof, In den Erlen

Akten städt. Talvogtei - www.freiburg.de - Kultur und Freizeit/Kulturamt/Stadtarchiv/Bestände/Akten städt. Talvogtei

https://www.freiburg.de/pb/235824.html

Stadtarchiv – Akten der städtischen Talvogtei im Dreisamtal
Einzelhöfe (Birkenreute) (11,8 KB) XVII Zinken und Einzelhöfe (Dietenbach, Auf der Eck, Egghof, In den Erlen

Erlebnis- & Lehrpfade - www.freiburg.de - Umwelt und Natur/Wald und Forst/Freizeit/Erlebnis- & Lehrpfade

https://www.freiburg.de/pb/234936.html

Erlebnis- und Lehrpfade in der Nähe von Freiburg
Zeiten war der Mooswald ein sumpfiger und schwer zugänglicher Wald aus Eichen, Hainbuchen, Eschen, Erlen

Nur Seiten von www.freiburg.de anzeigen

Moose

https://www.smnk.de/forschung/botanik/wissenswertes-aus-der-botanik/moose/?S=ztzcxbcdbcgoods&cHash=dc7efe66a4d601a7689a3cf472c1ef07

Moose. Empfindliche Pflanzen mit vielseitigen Fähigkeiten. Sie können sich an Extrembedingungen anpassen und Schwermetallen trotzen. Trotzdem sind einige so empfindlich, dass sie bei veränderten Umweltbedingungen verschwinden.
Sogar Bäume wie Erlen und Weiden können in Niedermooren vorherrschend sein.

Moose

https://www.smnk.de/forschung/botanik/wissenswertes-aus-der-botanik/moose/?S=sivviiym&cHash=b80bbfd97b8f0167c4c7afecd2da3737

Moose. Empfindliche Pflanzen mit vielseitigen Fähigkeiten. Sie können sich an Extrembedingungen anpassen und Schwermetallen trotzen. Trotzdem sind einige so empfindlich, dass sie bei veränderten Umweltbedingungen verschwinden.
Sogar Bäume wie Erlen und Weiden können in Niedermooren vorherrschend sein.

Moose

https://www.smnk.de/forschung/botanik/wissenswertes-aus-der-botanik/moose/?S=sjtguortmyenunkcmd%3Dinfomailcmd%3Dinfomail&cHash=399ff11df5b192f095fc21a80adcc50d

Moose. Empfindliche Pflanzen mit vielseitigen Fähigkeiten. Sie können sich an Extrembedingungen anpassen und Schwermetallen trotzen. Trotzdem sind einige so empfindlich, dass sie bei veränderten Umweltbedingungen verschwinden.
Sogar Bäume wie Erlen und Weiden können in Niedermooren vorherrschend sein.

Moose

https://www.smnk.de/forschung/botanik/wissenswertes-aus-der-botanik/moose/?S=dvxktmdnv&cHash=358f8c823dcf9569e29a4f1aabd4bb9f

Moose. Empfindliche Pflanzen mit vielseitigen Fähigkeiten. Sie können sich an Extrembedingungen anpassen und Schwermetallen trotzen. Trotzdem sind einige so empfindlich, dass sie bei veränderten Umweltbedingungen verschwinden.
Sogar Bäume wie Erlen und Weiden können in Niedermooren vorherrschend sein.

Nur Seiten von www.smnk.de anzeigen