Dein Suchergebnis zum Thema: Erfinder

Voltron 4D | Europa-Park Erlebnis-Resort

https://www.europapark.de/de/freizeitpark/shows/voltron-4d

Die spannende Welt von Nikola Tesla im Magic Cinema 4D Seien Sie hautnah in 4D dabei, wie der Erfinder
Voltron 4D Die spannende Welt von Nikola Tesla im Magic Cinema 4D Seien Sie hautnah in 4D dabei, wie der Erfinder

Die Entstehung des Voltron Nevera powered by Rimac | Europa-Park Erlebnis-Resort

https://www.europapark.de/de/freizeitpark/die-entstehung-des-voltron-nevera-powered-rimac

 Zwischen der Wasserachterbahn Poseidon und der Euro-Mir entsteht mit Voltron Nevera powered by Rimac eine nagelneue actiongeladene Achterbahn!Die Coaster-Neuheit begeistert mit
Mate Rimac, Gründer & CEO of Rimac Group sowie CEO of Bugatti Rimac, ist einer der größten kroatischen Erfinder

Kroatien | Europa-Park Erlebnis-Resort

https://www.europapark.de/de/freizeitpark/kroatien

Mitten durch den Kroatischen Themenbereich schlängelt sich seit 2024 der 1.385 Meter lange Multi Launch Coaster Voltron Nevera powered by Rimac. Der erste Bauabschnitt mit
weitem sind der kroatische Glockenturm und die beiden Voltron Türme, mit denen der Wissenschaftler und Erfinder

Voltron Nevera powered by Rimac | Europa-Park Erlebnis-Resort

https://www.europapark.de/de/freizeitpark/attraktionen/voltron-nevera-powered-rimac

Erleben Sie mit Voltron Nevera powered by Rimac ein unvergleichliches, elektrisierendes Abenteuer! Eingebettet in den neuen Kroatischen Themenbereich, für dessen Konzeptionierung
diese elektrisierende Partnerschaft zustande kam und was das schöne Land Kroatien und der legendäre Erfinder

Nur Seiten von www.europapark.de anzeigen

Mia and me

https://studio100.com/de/de/mia-and-me

Mia ist eigentlich ein ganz normales Mädchen. Doch mit ihrem geheimnisvollen Buch und ihrem magischen Armreif kann sie in die fantastische Welt von Centopia gelangen, einem Reich voller Elfen, Pane und Einhörner.
Phuddle redet viel und hält sich für einen großen Erfinder.

    Kategorien:
  • Kinder
  • International
Seite melden

Von Deutschland nach Bolivien: ein patentierter Zählstempelhammer und sein Erfinder | Jüdisches Museum

https://www.jmberlin.de/objekt-zaehlstempelhammer

Objekt im Fokus
Von Deutschland nach Bolivien: ein patentierter Zählstempelhammer und sein Erfinder Objekt im Fokus

Jüdisches Museum Berlin - PSYCHOanalyse: Programmhinweise zum Sigmund Freud Jahr 2006

https://www.jmberlin.de/freud/freud_jahr.html

Veranstaltungen der Psychoanalytischen Fachgesellschaften, des Filmmuseums Berlin, der Freunde der Kinemathek e.V./Kino Arsenal und des Jüdischen Museums Berlin zum Sigmund Freud Jahr 2006 in Berlin.
psychoanalytischen Fachgesellschaften erinnern mit Ausstellungen, Veranstaltungen und Filmreihen an den großen Erfinder

Jüdisches Museum Berlin - Helden, Freaks & Superrabbis

https://www.jmberlin.de/comic/?rubrik=begleitprogramm

Sonderausstellung »Helden, Freaks und Superrabbis. Die jüdische Farbe des Comics« – vom 30. April bis 8. August 2010 im Jüdischen Museum Berlin
Welt Herbert Feuerstein erzählt von seiner Zeit bei »MAD« Er ist der Macher der deutschen »MAD« und Erfinder

„Als die Maus nicht wusste, wo sie war“ – Buchpremiere mit Jörg Hilbert | Jüdisches Museum Berlin

https://www.jmberlin.de/buchpremiere-hilbert-als-die-maus

Lesung für Kinder und Familien mit Besuch im ANOHA
Lesung für Kinder und Familien mit Besuch im ANOHA Jörg Hilbert, der bekannte Kinder­buchautor und Erfinder

Nur Seiten von www.jmberlin.de anzeigen

Universität Leipzig: Erfindungen und Patente

https://www.uni-leipzig.de/forschung/wissens-und-technologietransfer/erfindungen-und-patente

Hier finden Sie Informationen zur Erfinder– und Patenttätigkeit der Universität Leipzig und Antworten
erfahren Information und Beratung Das Sachgebiet Transfer informiert und berät in allen Fragen der Erfinder

Universität Leipzig: Erfindungen und Patente

https://www.uni-leipzig.de/transfer/wissen-anwenden/erfindungen-und-patente

Die Universität Leipzig ist an einer Reihe von Erfindungen und Patenten beteiligt. – Wir stellen Ihnen die Patente und Erfindungen vor.
erfahren Information und Beratung Das Sachgebiet Transfer informiert und berät in allen Fragen der Erfinder

Universität Leipzig: Wissens- und Technologietransfer

https://www.uni-leipzig.de/forschung/wissens-und-technologietransfer

Der Austausch von Wissenschaft und Wirtschaft ist an unserer Universität zeigt sich durch Kooperationen mit Unternehmen aus der Region, Unterstützung bei Patentierungsverfahren, Angebote für Studierende zur Existenzgründung und durch verschiedene Transfer-Veranstaltungen.
mehr erfahren Patente und Erfindungen Wir informieren und beraten in allen Fragen der Erfinder– und

Nur Seiten von www.uni-leipzig.de anzeigen

Tokio is calling…. – Meine Dürr Challenge – Gutenbergschule

https://www.gutenbergschule.org/2017/10/11/tokio-is-calling-meine-duerr-challenge/

Die Firma Dürr veranstaltet seit 5 Jahren einen internationalen Studentenwettbewerb für originelle Erfinder
Die Firma Dürr veranstaltet seit 5 Jahren einen internationalen Studentenwettbewerb für originelle Erfinder

Ein herzliches Willkommen für die Neuen an der Gutenbergschule - Gutenbergschule

https://www.gutenbergschule.org/2022/09/07/ein-herzliches-willkommen-fuer-die-neuen-an-der-gutenbergschule/

Endlich wieder vor vollem Haus konnten die neuen Fünftklässlerinnen und Fünftklässler mit einer großen Feier begrüßt werden. Während in den letzten Jahren aufgrund der Corona-Pandemie die Zuschauerzahlen beschränkt waren und daher die Neuankömmlinge auf mehrere Feiern verteilt werden mussten, konnten diesmal wieder 155 Schülerinnen und Schüler gemeinsam vor den Augen ihrer Eltern und Verwandten aufgenommen […]
Er betonte, dass das G als erster Buchstabe der „Gutenbergschule“ nicht nur für den Erfinder des Buchdrucks

Sprache kennt keine Grenzen - Gutenbergschule Schüler

https://www.gutenbergschule.org/2021/06/02/sprache-kennt-keine-grenzen/

Ein Leben ohne Sprache ist undenkbar; sie ist tief in uns verankert und Teil unserer Identität. Mit ihr können wir Gefühle und Emotionen ausdrücken und miteinander kommunizieren.
Aber wie gehen Philologen (Sprachforscher) vor, wenn sie eine Sprache erfinden

Exkursion des Geschi-GK in das Frauenmuseum Wiesbaden - Gutenbergschule

https://www.gutenbergschule.org/2017/01/24/exkursion-des-geschi-gk-in-das-frauenmuseum-wiesbaden/

Am Dienstag, den 17. Januar 2017 saßen wir morgens nicht so wie immer in unserem Geschi-Raum, sondern trafen uns mit Frau Thorn um 9.00 Uhr vor dem Frauenmuseum Wiesbaden in der Wörthstraße. Im Unterricht hatten wir uns mit der Gesellschaft im Kaiserreich befasst, insbesondere mit der Frauenbewegung von 1848 bis zum Anfang des 20. Jahrhunderts […]
Cyclomania – radelnde Frauen“ in der ersten Etage konnten wir uns darüber informieren, wie Frauen durch die Erfindung

Nur Seiten von www.gutenbergschule.org anzeigen

Nägel mit Köpfen | ZLB

https://www.zlb.de/empfehlungen/naegel-mit-koepfen/

erklärt, welche wichtige Rolle diese einfachen Erfindungen auch heute noch spielen, sondern auch die Erfinder
erklärt, welche wichtige Rolle diese einfachen Erfindungen auch heute noch spielen, sondern auch die Erfinder

Max Fleischer's Superman 1941-1945 | ZLB

https://www.zlb.de/standard-titel/

Produzent, Erfinder und Animator Max Fleischer entwickelte die Superhelden-Miniaturen als wilde, farbintensive
Produzent, Erfinder und Animator Max Fleischer entwickelte die Superhelden-Miniaturen als wilde, farbintensive

Poetry Slam | Workshop für Kinder | ZLB

https://www.zlb.de/veranstaltungsuebersicht/poetry-slam-workshop-fuer-kinder-1/

Wortakrobatik für Kinder zwischen 8 und 12 Jahren.
Bas Böttcher ist Erfinder und Programmierer verschiedener Medienformate für Lyrik.

Poetry Slam | Workshop für Kinder | ZLB

https://www.zlb.de/veranstaltungsuebersicht/poetry-slam-workshop-fuer-kinder-2/

Wortakrobatik für Kinder zwischen 8 und 12 Jahren.
Bas Böttcher ist Erfinder und Programmierer verschiedener Medienformate für Lyrik.

Nur Seiten von www.zlb.de anzeigen

Wer darf Impfstoffe produzieren? | mitmischen.de – Dein Portal zum Deutschen Bundestag

https://www.mitmischen.de/parlament/gesundheit/wer-darf-impfstoffe-produzieren

Genau das haben die Erfinder von Impfstoffen gegen Corona auch gemacht.

Monika Grütters: Wenn es die UN nicht gäbe, müsste man sie jetzt erfinden | mitmischen.de

https://www.mitmischen.de/parlament/internationale-zusammenarbeit/monika-gruetters-wenn-es-die-un-nicht-gaebe-muesste-man-sie-jetzt-erfinden

in neuem Reiter) Link kopieren https://www.mitmischen.de/parlament/internationale-zusammenarbeit/monika-gruetters-wenn-es-die-un-nicht-gaebe-muesste-man-sie-jetzt-erfinden

H | Lexikon

https://www.mitmischen.de/wissen/lexikon/h

Hauptausschuss Der Hauptausschuss ist eine relativ neue Erfindung im Parlament.

Nur Seiten von www.mitmischen.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Ein Leben für Hamburg | Hamburger Kunsthalle

https://www.hamburger-kunsthalle.de/de/ein-leben-fuer-hamburg

Geburtstag von Oscar Troplowitz (1863-1918) würdigt die Hamburger Kunsthalle den Nivea-Erfinder, Politiker
Geburtstag von Oscar Troplowitz (1863-1918) würdigt die Hamburger Kunsthalle den Nivea-Erfinder, Politiker

Bogomir Ecker | Hamburger Kunsthalle

https://www.hamburger-kunsthalle.de/de/bogomir-ecker

„Seit der Eröffnung der Galerie der Gegenwart im Februar 1997 ist die Tropfsteinmaschine die stille Sensation für Besucher jeglichen Alters und unterschiedlichster Kunsterwartungen.“ Dies schrieb Uwe M. Schneede in der Dokumentation zu dieser einzigartigen Installation, die in der Galerie der Gegenwart das Regenwasser vom Dach über das Biotop im Foyer bis in die gläserne Kammer im Sockelgeschoss führt. Hier wird sich im Verlauf von 500 Jahren durch die Ablagerung des Kalks wie in einer Tropfsteinhöhe ein Stalagmit bilden.
Von diesen fünf Jahrhunderten sind die ersten zehn Jahre vergangen ‑ Anlass genug, Bogomir Ecker, dem Erfinder

Francisco de Goya | Hamburger Kunsthalle

https://www.hamburger-kunsthalle.de/de/francisco-de-goya-0

Erkrankung des Künstlers im Jahr 1792, die dazu führte, dass Goya sich ganz zurückzog und Einfall und Erfindung
Erkrankung des Künstlers im Jahr 1792, die dazu führte, dass Goya sich ganz zurückzog und Einfall und Erfindung

Nur Seiten von www.hamburger-kunsthalle.de anzeigen