Dein Suchergebnis zum Thema: Erfinder

Die Erfindung des Verderbens

https://www.j-verne.de/verne49.html

Vorstellung des Buches von Jules Verne: Die Erfindung des Verderbens, auch unter: Vor der Flagge des
links unten /5/) in North Carolina besichtigt hat, wird etwas Unglaubliches entdeckt: Der geisteskranke Erfinder

Jules Verne - Zeitungsarchiv 1876 bis 1877

https://www.j-verne.de/verne_archiv_z06.html

Zeitungsarchiv zur Person, zum Leben und zum Umfeld von Jules Vernes
Februar 1877; Nr. 1035; CF /6945 Auf Seite 84 befindet sich der Artikel über dem Erfinder Boyton, der

Karel Zeman - Promotionmaterial ERFINDUNG DES VERDERBENS 1957

https://www.j-verne.de/verne_zeman_erfindung2.html

1957: Promotion Material des Karel Zeman FIlms Erfindung des Verderbens
In der Stadt wird er Erfinder, Prof. Roch, mit seinem Assistenten, Ing. Hart, gefangengehalten.

Die Welt der Technik Jules Vernes

https://www.j-verne.de/menue_2_2.html

Die Welt der Technik Jules Vernes, seine Erfindungen, Weiterentwicklungen und Anwendungen
Und im Allgemeinen: Sah sich Verne als Erfinder? Ist er der Vater der Sciencefiction?

Nur Seiten von www.j-verne.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Behm, Alexander (1880 – 1952) – Gesellschaft für Schleswig-Holsteinische Geschichte

https://geschichte-s-h.de/sh-von-a-bis-z/b/alexander-behm/

Gesellschaft für Schleswig-Holsteinische Geschichte
Hermann Anschütz-Kaempfe (*3.101872-6.5.1931†), dem Erfinder des Kreiselkompasses, fand Behm einen Förderer

Grog – Gesellschaft für Schleswig-Holsteinische Geschichte

https://geschichte-s-h.de/sh-von-a-bis-z/g/grog/

Gesellschaft für Schleswig-Holsteinische Geschichte
Als Erfinder gilt der Admiral Edvard Vernon (*1648–1757†).

Pp – Gesellschaft für Schleswig-Holsteinische Geschichte

https://geschichte-s-h.de/sh-von-a-bis-z/p/

Gesellschaft für Schleswig-Holsteinische Geschichte
Landtagspräsidentin in Schleswig-Holstein Weiterlesen … Paulsen, Friedrich Friedrich Paulsen gilt als Erfinder

Bb – Gesellschaft für Schleswig-Holsteinische Geschichte

https://geschichte-s-h.de/sh-von-a-bis-z/b/

Gesellschaft für Schleswig-Holsteinische Geschichte
Er endete im Fiasko, Bauer gilt trotzdem als Erfinder des U-Bootes.

Nur Seiten von geschichte-s-h.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

MVB: Research

https://www.tuhh.de/mvb/reseacrh

. 10 2020 133 582.2 – Verfahren zum Fügen von Nanolaminaten mittels galvanischer Metallabscheidung Erfinder

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

WAS IST WAS 3-CD-Hörspielbox. Junge Forscherbox | WAS IST WAS-Bücher, Hörspiele, DVD, Malbücher

https://www.tessloff.com/produkt/was-ist-was-3-cd-hoerspielbox-junge-forscherbox-9783788670245.html

Große Erfinder wie Leonardo da Vinci haben Apparate erdacht, die erst Jahrhunderte später realisiert

TaschenMosaik Band 17 | WAS IST WAS-Bücher, Hörspiele, DVD, Malbücher

https://www.tessloff.com/produkt/taschenmosaik-band-17-9783730220399.html

Petersburg und werden Kuriere der Zarin, in deren Auftrag sie einem russischen Erfinder einen Brief überbringen

TaschenMosaik Band 48 | WAS IST WAS-Bücher, Hörspiele, DVD, Malbücher

https://www.tessloff.com/produkt/taschenmosaik-band-48-9783730220795.html

Der Erfinder versetzt durch den Einsatz seiner Dampforgel eine Büffelherde in Panik, die die Verfolger

Heftverzeichnis | WAS IST WAS-Bücher, Hörspiele, DVD, Malbücher

https://www.tessloff.com/lesen/digedags/heftverzeichnis.html

Erfinder-Serie (thematisch sortiert)       978-3-7302-2001-6 Das Eierkarussell (Band 1) 14,95 35, 45

Nur Seiten von www.tessloff.com anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Impostures innocentes, ou Recueil d’estampes d’après divers peintres illustres | Staatsgalerie

https://www.staatsgalerie.de/de/sammlung-digital/impostures-innocentes-ou-recueil-destampes-dapres-divers-peintres-illustres

Zeitschrift Personen Nicolas Poussin Erfinder / Erfinderin   Carlo Maratti Erfinder / Erfinderin

Hl. Ignatius von Dämonen geschlagen | Staatsgalerie

https://www.staatsgalerie.de/de/sammlung-digital/hl-ignatius-daemonen-geschlagen

geschlagen Inventarnummer A 24630 Medium Druckgraphik Personen Gerard Audran Künstler / Künstlerin Erfinder

Porträt Isabella d'Este | Staatsgalerie

https://www.staatsgalerie.de/de/sammlung-digital/portraet-isabella-deste-0

Titel Porträt Isabella d’Este Inventarnummer A 31945 Medium Druckgraphik Personen Tizian Erfinder

Das Maß - Temperantia (Die Tugenden) | Staatsgalerie

https://www.staatsgalerie.de/de/sammlung-digital/mass-temperantia-tugenden

Künstler / Künstlerin (der Vorlage) Künstler / Künstlerin Autor / Autorin Verleger / Verlegerin Erfinder

Nur Seiten von www.staatsgalerie.de anzeigen

Bernini — Museum der bildenden Künste Leipzig

https://mdbk.de/ausstellungen/bernini-erfinder-des-barocken-rom/

Instagram /MdbKLeipzig Ansichts-Einstellungen  Kontrast  Schriftgröße SchließenBernini Archiv Bernini Erfinder

Ausstellungen — Museum der bildenden Künste Leipzig

https://mdbk.de/ausstellungen/

. — 28.08.2016 Archiv 2015 Bernini Erfinder des barocken Rom 09.11.2014 — 01.02.2015 Archiv 2015 Margret

Ludwig Rauch — Museum der bildenden Künste Leipzig

https://mdbk.de/ausstellungen/ludwig-rauch-portrait-and-abstraction/

Das MdbK zeigt eine Werkauswahl des in Leipzig geborenen Fotografen Ludwig Rauch, darunter auch eine Reihe von Porträts Leipziger Kunstschaffender.
er Künstlerinnen und Künstler porträtiert, nämlich die eigene Sehnsucht nach jenen Dimensionen der Erfindung

Nur Seiten von mdbk.de anzeigen

Klangwelten für Kinder und Jugendliche – Initiative Hören

https://initiative-hoeren.de/klangwelten-fuer-kinder-und-jugendliche

Dr. Matthias Preis, Mitglied der Jury des AUDITORIX-Hörbuchsiegels der INITIATIVE / STIFTUNG HÖREN, hat zusammen mit Prof. Dr. Petra Josting ein umfassendes Kompendium über die Nutzung von Hörmedien für Kinder herausgebracht. Es enthält u.a. Reflexionen der Jury-Vorsitzenden des AUDITORIX-Hörbuchsiegels, Wolfgang Antritter und Wolfgang Schill. Ebenfalls findet sich darin ein ausführliches und tiefgehendes Gespräch von Dr. Matthias
Matthias Preis mit dem AUDITORIX-Erfinder und Gründer der INITIATIVE / STIFTUNG HÖREN, Prof.

AUDITORIX ab sofort mobil und für Schule und Bildungsarbeit optimiert - Initiative Hören

https://initiative-hoeren.de/auditorix-ab-sofort-mobil-und-fuer-schule-und-bildungsarbeit-optimiert

Mobil muss eine Website heute sein, auf Tablet und Smartphone funktionieren, um guten Standards und Erwartungen bei Kindern und Erwachsenen zu entsprechen. Für eine Website wie AUDITORIX, die mehrere Zielgruppen anspricht und über eine große Fülle an Materialien verfügt, ein anspruchsvolles Unterfangen.Aber es ist so weit: www.auditorix.de, die Website von INITIATIVE HÖREN e.V. und Landesanstalt für
Arbeitsvorlagen und konkrete Ideen und Vorschläge für die praktische Arbeit; Tipps und Tricks rund um Stimme, Geschichten-erfinden

Soundseeing 2019 - Initiative Hören

https://initiative-hoeren.de/soundseeing-2019

Gemeinsam mit der SCHULE DES HÖRENS bietet die INITIATIVE HÖREN im Rahmen des münsterländer Klangkunstfestivals Soundseeing ein Paket mit schulischen Fortbildungen zum Thema Hören, Hörspiel, Klangkunst an. Mehr als 10 Workshops werden bis zum Jahresende an Grundschulen und weiterführende Schulen im Münsterland stattfinden und mit den Materialien der AUDITORIX Hörwerkstatt umgesetzt. Das »Rahmenprogramm HÖREN« des Klangkunstfestivals will die „Sinneskompetenz“ und
Auch Sprachbildung, Geschichten oder Hörspiele erfinden, sind Ziele der Workshops.

Augen zu – Ohren auf – Digitale Chancen - Initiative Hören

https://initiative-hoeren.de/augen-zu-ohren-auf-digitale-chancen

Hörspielprojekte in KiTa, Grundschule und OGS eignen sich bestens, um Sinnes- und Medienkompetenzbildung eng miteinander zu verknüpfen.Wie bedeutsam der Hörsinn für unser tägliches Leben ist – wie wichtig das genaue Hin- und Zuhören insbesondere auch für große und kleine Hörspielmacher ist– das vermittelt die Journalistin und Medienpädagogin Bettina Lendzian in dieser praxisorientierten Fortbildung. Mit konkreten Beispielen, Übungen
Geschichten ausdenken, Schreiben fürs Hören, szenisches Spielen und Sprechen, Geräusche machen und Musik erfinden

Nur Seiten von initiative-hoeren.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Detail: Stiftung Lesen

https://www.stiftunglesen.de/schulportal/service/lesetipps-und-unterrichtsideen/detail/zwei-erfinder-fuer-alle-faelle

Von Törtchenkanonen und Gespensterfallen
Startseite  Service  Lesetipps und Unterrichtsideen  Zwei Erfinder für alle Fälle Katharina E.

Detail: Stiftung Lesen

https://www.stiftunglesen.de/loslesen/lesetipps-und-aktionsideen/detail/zwei-erfinder-fuer-alle-faelle

Von Törtchenkanonen und Gespensterfallen
Startseite  loslesen  Lesetipps und Aktionsideen  Zwei Erfinder für alle Fälle Katharina E.

Detail: Stiftung Lesen

https://www.stiftunglesen.de/schulportal/service/lesetipps-und-unterrichtsideen/detail/die-abenteuer-von-mr-peabody-sherman

Filmbildung
Peabody ist Erfinder und Wissenschaftler, Olympiasieger und geschäftstüchtig – und in erster Linie ein

Detail: Stiftung Lesen

https://www.stiftunglesen.de/loslesen/lesetipps-und-aktionsideen/detail/die-abenteuer-von-mr-peabody-sherman

Filmbildung
Peabody ist Erfinder und Wissenschaftler, Olympiasieger und geschäftstüchtig – und in erster Linie ein

Nur Seiten von www.stiftunglesen.de anzeigen

Webb Kolonnenaddierer

https://www.rechenwerkzeug.de/webb.htm

rechnet aber mit Eingaben bis 999 und Ergebnissen bis 4999.Der Rechner wurde benannt nach seinem Erfinder

Links

https://www.rechenwerkzeug.de/links.htm

des IFHB (Internationales Forum für historische Büromaschinen) ►Sliderule Who’s Who (Pioniere, Erfinder

Stanley Rule #12

https://www.rechenwerkzeug.de/stanley.htm

Erfinder: Henry Coggeshall, England 1682.

Die erste Rechenmaschine

https://www.rechenwerkzeug.de/schickar.htm

Lange Zeit galt Blaise Pascal als Erfinder der ersten Rechenmaschine.

Nur Seiten von www.rechenwerkzeug.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Von der Dampfmaschine zur ersten Dampflokomotive | lernando

https://www.lernando.de/magazin/274/Von-der-Dampfmaschine-zur-ersten-Dampflokomotive

/Dampfmaschine Aus der Geschichte Erste Dampfmaschinenversuche durch den Physiker, Mathematiker und Erfinder

Schulferien in Rheinland-Pfalz | lernando

https://www.lernando.de/schulferien-rheinland-pfalz

Hier erhalten Sie eine zeitliche Übersicht zu den Schulferien 2025 in Rheinland-Pfalz. Zusätzlich bekommen Sie zu den jeweiligen Ferien passende Ausflugsziele und Freizeitaktivitäten vorgeschlagen, die sich in dem Bundesland befinden und für unterhaltsame Schulferien sorgen. 
Im Gutenberg-Museum im Mainz, welches Johannes Gutenberg – dem Erfinder des Buchdrucks – gewidmet ist

Geschichte des Adventskranzes | lernando

https://www.lernando.de/magazin/437/Geschichte-des-Adventskranzes

In diesem Zusammenhang können Kinder und Eltern etwas über seine Entstehungsgeschichte und seinen Erfinder

Nur Seiten von www.lernando.de anzeigen