Dein Suchergebnis zum Thema: Eidechsen

Meintest du eidechse?

Staurikosaurus pricei – Beschreibung, Dinodata.de

https://dinodata.de/animals/dinosaurs/pages_s/staurikosaurus.php

Der Dinosaurier Staurikosaurus pricei
Es war ein fleischfressender Jäger, der vermutlich Eidechsen, kleine Säugetiere und Insekten jagte.

Segisaurus halli - Beschreibung, Dinodata.de

https://dinodata.de/animals/dinosaurs/pages_s/segisaurus.php

Der Dinosaurier Segisaurus halli
Er ernährte sich vermutlich von Insekten und kleinen Wirbeltiere wie Eidechsen.

Nqwebasaurus thwazi - Beschreibung, Dinodata.de

https://dinodata.de/animals/dinosaurs/pages_n/nqwebasaurus.php

Der Dinosaurier Nqwebasaurus thwazi
vermutlich ein Allesfresser, der sich hauptsächlich von Pflanzen und vielleicht auch von Insekten und Eidechsen

Coelurus fragilis - Beschreibung, Dinodata.de

https://dinodata.de/animals/dinosaurs/pages_c/coelurus.php

Der Dinosaurier Coelurus fragilis
Er hat sich vermutlich von kleinen Beutetieren wie Insekten, Säugetieren und Eidechsen ernährt.

Nur Seiten von dinodata.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Insekten: Blatthornkaefer (Scarabaeidae) – Pinselkäfer (Trichius fasciatus)

http://www.arthropods.de/insecta/coleoptera/scarabaeidae/trichiusFasciatus01.htm

Denn die meisten Vögel und Eidechsen hüten sich davor, die giftstachelbewehrten Bienen, Wespen oder

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Wilhelma – perleidechse

https://www.wilhelma.de/entdecken/tiere/tierart/perleidechse

Hauptfeinde der großen Eidechsen sind Greifvögel und die Eidechsennatter.

Wilhelma - suedamerikanischer-nasenbaer

https://www.wilhelma.de/entdecken/tiere/tierart/suedamerikanischer-nasenbaer

Auf dem Speiseplan stehen Früchte, Eier, Insekten, Würmer, Schnecken, Eidechsen, Frösche, Jungvögel und

Wilhelma - maehnenwolf

https://www.wilhelma.de/entdecken/tiere/tierart/maehnenwolf

Grassteppen, Trockenbuschwälder Verbreitung: östliches Südamerika Nahrung: Nager, Vögel, Eidechsen

Wilhelma - die-welt-der-amphibien-und-reptilien

https://www.wilhelma.de/aktuelles/aktuelles/news-presse/meldung/die-welt-der-amphibien-und-reptilien

Thementag im Zoologisch-Botanischen Garten Stuttgart
Eidechsen, Warane, Krokodile, Schlangen und Schildkröten.

Nur Seiten von www.wilhelma.de anzeigen

Naturinfo | OFFA Sonderschau 2025

https://naturinfo.ch/biodiversitaet/offa-sonderschau-2024/

Auskunftsstelle für Biodiversität im Siedlungsraum | Regionale Koordinationsstelle für Pflanzen und Pilze | Regionale Koordinationsstelle für wirbellose Tiere | 071 243 40 40, naturinfo@naturmuseumsg.ch
Trockene Standorte nutzen Eidechsen, Wildbienen und Schmetterlinge lieben die Vielfalt an sonnigen und

Naturinfo | Projekte

https://naturinfo.ch/biodiversitaet/projekte/

Auskunftsstelle für Biodiversität im Siedlungsraum | Regionale Koordinationsstelle für Pflanzen und Pilze | Regionale Koordinationsstelle für wirbellose Tiere | 071 243 40 40, naturinfo@naturmuseumsg.ch
Neu angelegte Trockenmauern und freigelegte Felsbereiche bieten Sonnenplätze für Eidechsen und Tagfalter

Naturinfo | Tipps

https://naturinfo.ch/biodiversitaet/tipps/

Auskunftsstelle für Biodiversität im Siedlungsraum | Regionale Koordinationsstelle für Pflanzen und Pilze | Regionale Koordinationsstelle für wirbellose Tiere | 071 243 40 40, naturinfo@naturmuseumsg.ch
Trockene Standorte nutzen Eidechsen, Wildbienen und Schmetterlinge lieben die Vielfalt an sonnigen und

Nur Seiten von naturinfo.ch anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Je grösser die Biodiversität, desto mehr Nährstoffe

https://www.wsl.ch/de/news/je-groesser-die-biodiversitaet-desto-mehr-naehrstoffe/

Insekten und Spinnen sind reich an essenziellen Fettsäuren und daher wichtige Nahrung für Vögel, Fische, Reptilien, und Säugetiere.
Für Vögel, Igel, Eidechsen und Co. sind Insekten und Spinnentiere eine wichtige Quelle dieser essenziellen

Das naturnahe Areal der WSL

https://www.wsl.ch/de/ueber-die-wsl/versuchsanlagen-und-labors/versuchsgarten/das-naturnahe-areal-der-wsl/

Seit 1996 bewirtschaftet die WSL ihr Areal naturnah. Von der Stiftung „Natur & Wirtschaft“ erhielt sie 2011 zum dritten Mal das Qualitätslabel eines Naturparks.
Regenwasser-Sammelbecken wachsen sibirische Schwertlilien, der Lesesteinhaufen ist Lebensraum für Spinnen und Eidechsen

Nur Seiten von www.wsl.ch anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Die Eidechse – Buchkinder Dresden e.V.

https://www.buchkinder-dresden.de/die-eidechse/

Ich spiele im Orchester und einzeln Gitarre.  Ich habe schon oft große, kleine, grüne, braune, Eidechsen

Wildpark Bad Mergentheim – Wildkatze

https://www.wildtierpark.de/wildkatze

Der Wildpark Bad Mergentheim beeindruckt mit über 70 Wildtierarten als eines der attraktivsten Ausflugsziele in Baden-Württemberg für die ganz Familie und mit H
Je nach Jahreszeit und Vorkommen gehören auch Kaninchen, Eidechsen, Frösche, Insekten und Kleinvögel

Wildpark Bad Mergentheim – Waldrapp

https://www.wildtierpark.de/waldrapp

Der Wildpark Bad Mergentheim beeindruckt mit über 70 Wildtierarten als eines der attraktivsten Ausflugsziele in Baden-Württemberg für die ganz Familie und mit H
Sie ernähren sich hauptsächlich von Insekten, deren Larven und wirbellosen Kleintieren wie Eidechsen.

Nur Seiten von www.wildtierpark.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Rundweg Schalkenmehren – Natur und Geopark Vulkaneifel

https://www.geopark-vulkaneifel.de/eifel/freizeit/barrierefrei-unterwegs/rundweg-schalkenmehren.html?highlight=WyJtYWFyIiwibWFhcmUiLCJtYWFyZW4iLCJtYWFyZXMiLCJtYWFycyJd

Natur- und Geopark Vulkaneifel – einzigartige Landschaft, Maare und Vulkane, Naherholungssgebiet und Urlaub in der Eifel
Halten Sie Ausschau Fröschen, Eidechsen und Enten. 

Rundweg Schalkenmehren – Natur und Geopark Vulkaneifel

https://www.geopark-vulkaneifel.de/eifel/freizeit/barrierefrei-unterwegs/rundweg-schalkenmehren.html

Natur- und Geopark Vulkaneifel – einzigartige Landschaft, Maare und Vulkane, Naherholungssgebiet und Urlaub in der Eifel
Halten Sie Ausschau Fröschen, Eidechsen und Enten. 

Steinhaufen als Lebensraum – Natur und Geopark Vulkaneifel

https://www.geopark-vulkaneifel.de/bildung-und-wissenschaft/bluehende-vulkaneifel/steinhaufen-als-lebensraum.html

Natur- und Geopark Vulkaneifel – einzigartige Landschaft, Maare und Vulkane, Naherholungssgebiet und Urlaub in der Eifel
Wer an Steinhaufen als Lebensraum denkt, denkt meist zu allererst an Reptilien, insbesondere Eidechsen

SGD Nord: Land unterstützt barrierefreien Rundweg im Naturpark Vulkaneifel und viele andere Projekte – Natur und Geopark Vulkaneifel

https://www.geopark-vulkaneifel.de/natur-geopark/informationen/aktuelles/sgd-nord-land-unterstuetzt-barrierefreien-rundweg-im-naturpark-vulkaneifel-und-viele-andere-projekte.html

Natur- und Geopark Vulkaneifel – einzigartige Landschaft, Maare und Vulkane, Naherholungssgebiet und Urlaub in der Eifel
Auf diese Weise können auch gehandicapte Menschen die eindrucksvolle Natur erleben und nach Fröschen, Eidechsen

Nur Seiten von www.geopark-vulkaneifel.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden