Zusammenleben im Wald einfach erklärt – simpleclub https://simpleclub.com/lessons/biologie-zusammenleben-im-wald
Vögel, Frösche, Eidechsen)Sie essen die Primärkonsumenten Die Sekundärkonsumenten sind Fleischfresser
Vögel, Frösche, Eidechsen)Sie essen die Primärkonsumenten Die Sekundärkonsumenten sind Fleischfresser
Manchmal befinden sich die kleinen Wunder der Natur nicht auf der anderen Seite der Welt, sondern vor der eigenen Haustüre, hier bei uns in Europa. Hast du schon einmal etwas von einer beinlosen Echsenart gehört? Begib dich mit Jeff auf eine Reise nach Kroatien und mache dich bereit für einen Einblick in eine beeindruckende Reptilienwelt.
Tiere und TiereReptilien-Exkursion nach Kroatien Reptilien-Exkursion nach Kroatien Auf den Spuren von Eidechse
Die JUNGE KLASSIK sagt Dankeschön.
www.pixelio.de Affe: Original von Matzi55 www.pixelio.de Ameise: Original von luise www.pixelio.de Eidechse
Keine Schlange, sondern eine Echse. Aber das sind nicht die einzigen Fakten, die du in diesem Artikel über die Blindschleiche erfährst.
Doch in Wirklichkeit ist die Blindschleiche näher mit Eidechsen als mit Schlangen verwandt.
Der Sandfisch ist übrigens kein Fisch, sondern eine Eidechse.
Andere waren nicht größer als eine Eidechse. Einige fraßen Pflanzen.
Der Koalabär Buster will einen Musikwettbewerb starten. So hofft er, der drohenden Pleite seines Theaters zu entgehen. Dem Gewinner winkt eine hohe Geldsumme. U
Seiner langjährigen Sekretärin, der älteren Eidechse Miss Crawly, erteilt er den Auftrag, für die Werbung
Plötzlich ließ die Eidechse ihre Zunge hervorschnellen.
Seit 70 Jahren lädt der Tiergarten Straubing zur Erholung und Weiterbildung ein. Das inmitten des alten Baumbestands des Straubinger Stadtparks gelegene und 18 ha große Gelände beherbergt ca. 1.700 Tiere in mehr als 200 verschiedenen Arten, darunter auch etliche bedrohte.
Knospen und Blätter, gelegentlich Insekten und Spinnentiere sowie kleine Wirbeltiere wie geckos oder Eidechsen
BVK Schickel, Gabriele Themenheft Reptilien
Sie erfahren, was Reptilien fressen und warum Eidechsen ihren Schwanz abwerfen können.