Dein Suchergebnis zum Thema: Eidechsen

Meintest du eidechse?

Anpassung an verschiedene Lebensräume: Gesamtschule Klasse 6 – Biologie

https://www.schlaukopf.de/gesamtschule/klasse6/biologie/anpassung

Lachs – Wanderer zwischen zwei Lebensräumen , Amphibien brauchen Schutz, Blindschleiche – Schlange oder Eidechse
Fledermaus- ein fliegendes Säugetier Die Vielfalt der Reptilien Eichhörnchen sind Kletterkünstler Eidechsen

Anpassung an den Lebensraum: Realschule Klasse 6 - Biologie

https://www.schlaukopf.de/realschule/klasse6/biologie/anpassung

Lachs – Wanderer zwischen zwei Lebensräumen , Amphibien brauchen Schutz, Blindschleiche – Schlange oder Eidechse
Fledermaus- ein fliegendes Säugetier Die Vielfalt der Reptilien Eichhörnchen sind Kletterkünstler Eidechsen

Tiere allgemein: Grundschule Klasse 2 - Sachunterricht

https://www.schlaukopf.de/grundschule/klasse2/sachunterricht/tiere/tiere

Lerne interaktiv und kostenlos das Thema Tiere allgemein (Körperteile von Tieren, Tiere, …). Schlaukopf ist eine der beliebtesten Lern-Anwendungen für Schüler.
. → Eidechse, Schlange Amphibien: Haben keine Schuppen und legen Eier. → Frösche, Kröten und Unken Vögel

Nur Seiten von www.schlaukopf.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Tiere der Felsen | Nationalpark Eifel

https://www.nationalpark-eifel.de/de/natur-landschaft-arten/lebensraeume/felsen/tiere-der-felsen/

Tiere der Felsen Hier leben Eidechsen, Schlangen, Fledermäuse und Uhus Auch wenn schroffe Felsen

Arten-Liste | Nationalpark Eifel

https://www.nationalpark-eifel.de/de-simple/natur-landschaft-arten/artenliste/liste/335/0/0/0/0/asc/

Lacertidae – Echte Eidechsen Laemophloeidae – Halsplattkäfer Lagomorpha – Hasenartige Lagriidae – Wollkäfer

Artenliste | Nationalpark Eifel

https://www.nationalpark-eifel.de/de/natur-landschaft-arten/artenliste/liste/335/0/0/0/0/asc/

Lacertidae – Echte Eidechsen Laemophloeidae – Halsplattkäfer Lagomorpha – Hasenartige Lagriidae – Wollkäfer

Artenliste | Nationalpark Eifel

https://www.nationalpark-eifel.de/de/natur-landschaft-arten/artenliste/liste/335/

Lacertidae – Echte Eidechsen Laemophloeidae – Halsplattkäfer Lagomorpha – Hasenartige Lagriidae – Wollkäfer

Nur Seiten von www.nationalpark-eifel.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Habichtskauz: Im Zoo Leipzig hautnah erleben

https://www.zoo-leipzig.de/tier/habichtskauz/

Lernen Sie im Zoo Leipzig den Habichtskauz kennen ✓ Entdecken Sie neue Tierarten ✓ Staunen Sie über die Tierwelt ✓
Waldkauz zählt Nahrung Hauptnahrung sind Mäuse und Spitzmäuse; ferner Tauben, Spatzen, Amphibien, Eidechsen

Weißrüssel-Nasenbär: Im Zoo Leipzig hautnah erleben

https://www.zoo-leipzig.de/tier/weissruessel-nasenbaer/

Erfahren Sie im Zoo Leipzig mehr über die Tierart Weißrüssel-Nasenbär ✓ Staunen Sie über die Tierwelt ✓ Verbringen Sie eine tierisch tolle Zeit ✓
Mäuse, Eidechsen, Frösche) Lebensraum Sehr unterschiedlich: vom feuchten tropischen Tiefland bis in

Ornithomimus | Zoo Leipzig

https://www.zoo-leipzig.de/artenschutz-bildung/dinos/ornithomimus/

Insekten, Eidechsen, kleine Säugetiere und Eier kamen als mögliche Beute infrage.

Nur Seiten von www.zoo-leipzig.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Perleidechse | Zoo Salzburg

https://www.salzburg-zoo.at/de/tiere/tieruebersicht/perleidechse

Perleidechse im Zoo Salzburg Eurasienbereich » Terrarientiere » Schuppenkriechtiere » Timon lepidus
Systematik Klasse: Reptilien (Reptilia) Ordnung: Schuppenkriechtiere (Squamata) Familie: Echte Eidechsen

Grüne Baumeidechse| Zoo Salzburg

https://www.salzburg-zoo.at/de/tiere/tieruebersicht/gruene-baumeideichse

Grüne Baumeidechse im Zoo Salzburg Afrikabereich » Reptil» Gastropholis prasina
Zooplan ansehen Systematik Klasse: Reptilien (Reptilia) Ordnung: Schuppenkriechtiere Familie: Eidechsen

Nur Seiten von www.salzburg-zoo.at anzeigen
    Kategorien:
  • International
Seite melden

Insektenbox: Schokoschabe

http://www.insektenbox.de/exoten/schoko.htm

Schokoschabe, Bild und Angaben zur Lebensweise
  Allgemeines: Die Schokoschaben werden verbreitet als Futtertiere für Terrarientiere (Spinnen, Eidechsen

Insektenfibel: Wirbeltiere

http://www.insektenbox.de/fibel/fei/wirbel.htm

Feinde und Abwehr
Kriechtiere die Ringelnatter frißt außer Fröschen, Mäusen und Fischen auch viele Insekten; Eidechsen

Nur Seiten von www.insektenbox.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Schwarzmilan Steckbrief für Kinder in der Schule – Alter, Größe, Gewicht, Feinde

https://www.brodowski-fotografie.de/steckbriefe/schwarzmilan-steckbrief.html

Steckbrief zum Schwarzmilan: Größe, Flügelspannweite, Gewicht, Alter, Brutzeit, Nahrung, Eier, Lebensraum, Feinde und weitere Infos über den Schwarzmilan
Brutdauer: 32 Tage Nestlingsdauer: 52 Tage Nahrung: Fisch, Aas, Vögel, Schlangen, Eidechsen

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Insekten: Blatthornkaefer (Scarabaeidae) – Pinselkäfer (Trichius fasciatus)

http://www.arthropods.de/insecta/coleoptera/scarabaeidae/trichiusFasciatus01.htm

Denn die meisten Vögel und Eidechsen hüten sich davor, die giftstachelbewehrten Bienen, Wespen oder

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Wieso blinzeln die Schlangen nicht? – Frag Sophie!

https://www.frag-sophie.de/wieso-blinzeln-die-schlangen-nicht/

Die nächsten Verwandten der Schlangen, die Eidechsen, besitzen Augenlider und können entsprechend blinzeln

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Staurikosaurus pricei – Beschreibung, Dinodata.de

https://dinodata.de/animals/dinosaurs/pages_s/staurikosaurus.php

Der Dinosaurier Staurikosaurus pricei
Es war ein fleischfressender Jäger, der vermutlich Eidechsen, kleine Säugetiere und Insekten jagte.

Segisaurus halli - Beschreibung, Dinodata.de

https://dinodata.de/animals/dinosaurs/pages_s/segisaurus.php

Der Dinosaurier Segisaurus halli
Er ernährte sich vermutlich von Insekten und kleinen Wirbeltiere wie Eidechsen.

Nqwebasaurus thwazi - Beschreibung, Dinodata.de

https://dinodata.de/animals/dinosaurs/pages_n/nqwebasaurus.php

Der Dinosaurier Nqwebasaurus thwazi
vermutlich ein Allesfresser, der sich hauptsächlich von Pflanzen und vielleicht auch von Insekten und Eidechsen

Coelurus fragilis - Beschreibung, Dinodata.de

https://dinodata.de/animals/dinosaurs/pages_c/coelurus.php

Der Dinosaurier Coelurus fragilis
Er hat sich vermutlich von kleinen Beutetieren wie Insekten, Säugetieren und Eidechsen ernährt.

Nur Seiten von dinodata.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden