Dein Suchergebnis zum Thema: Eidechsen

Sekt. Paläoherpetologie | Senckenberg Gesellschaft für Naturforschung

https://www.senckenberg.de/de/institute/senckenberg-gesellschaft-fuer-naturforschung-frankfurt-main/abt-messelforschung-und-mammalogie/sekt-palaeoherpetologie/

etablierten Sektion Paläoherpetologie befassen wir uns hauptsächlich mit niederen Wirbeltieren, insbesondere Eidechsen
etablierten Sektion Paläoherpetologie befassen wir uns hauptsächlich mit niederen Wirbeltieren, insbesondere Eidechsen

Paläoherpetologie: Sammlung | Senckenberg Gesellschaft für Naturforschung

https://www.senckenberg.de/de/institute/senckenberg-gesellschaft-fuer-naturforschung-frankfurt-main/abt-messelforschung-und-mammalogie/sekt-palaeoherpetologie/palaeoherpetologie-sammlung/

Mit über 10.000 lebenden Arten stellen die Squamaten (Eidechsen und Schlangen) eine der artenreichsten
Sammlung © SGN× Paläoherpetologie Sammlung Mit über 11.000 lebenden Arten stellen die Squamaten (Eidechsen

In der Aasfresserfalle | Senckenberg Gesellschaft für Naturforschung

https://www.senckenberg.de/de/pressemeldungen/in-der-aasfresserfalle/

Monica.Solorzano- Kraemer@senckenberg.de In der Aasfresserfalle Bernstein aus der Kreide konserviert Eidechsen-Kadaver

Nur Seiten von www.senckenberg.de anzeigen

Mehr Artenvielfalt für Niederbayern

https://www.sielmann-stiftung.de/news/detail/mehr-artenvielfalt-fuer-niederbayern

Der ökologisch aufgewertete Lebensraum für Frösche und Kröten, Eidechsen, Schlangen und viele weitere
Der ökologisch aufgewertete Lebensraum für Frösche und Kröten, Eidechsen, Schlangen und viele weitere

Hecken - das unterschätzte Kleinstbiotop

https://www.sielmann-stiftung.de/essbare-hecken

Auch Eidechsen, Igel und Kröten können es sich unter Hecken gemütlich machen
Hier finden Wiesel, Kröten, Eidechsen, Mäuse, viele Vogelarten und natürlich der Igel schnell ein neues

Neue Lebensräume schaffen

https://www.sielmann-stiftung.de/essbare-hecken/neue-lebensraeume-schaffen

Hier finden Wiesel, Kröten, Eidechsen, Mäuse, viele Vogelarten und natürlich der Igel schnell ein neues

Biotopverbund Ravensburg wächst weiter

https://www.sielmann-stiftung.de/news/detail/biotopverbund-ravensburg-waechst-weiter

Im Zeitraum von Anfang 2019 bis zum Sommer 2020 sollen im Biotopverbund Ravensburg 22 neue Biotope entstehen. Jetzt, vor Beginn der Vegetationsperiode und nach den Frösten, ist der beste Zeitpunkt für die Bauarbeiten. In den Modellkommunen Ravensburg und Schlier sind derzeit die Bagger im Einsatz für die Artenvielfalt.
Trockenmauern und Totholzbereiche die Strukturvielfalt erhöhen und somit Lebensräume beispielsweise für Eidechsen

Nur Seiten von www.sielmann-stiftung.de anzeigen

WAS IST WAS Erstes Lesen Wald – LESESOMMER Rheinland-Pfalz

https://www.lesesommer.de/buchtipps/was-ist-was-erstes-lesen-wald/

Bewertung: Der Buntspecht Ticki stellt uns unseren Wald vor. Zuerst erzählt er, was eigentlich ein Wald ist. Danach sagt er, was der Wald uns Gutes tut, z.B. für unser Klima. Wir erfahren, welche unterschiedlichen Bäume in unseren Wäldern wachsen und welche Tiere in unseren Wälder wohnen, z.B. Eulen, Eichhörnchen, Baummarder, Rehe, Hirsche, Füchse, Wildschweine,
Eichhörnchen, Baummarder, Rehe, Hirsche, Füchse, Wildschweine, verschiedene Vögel, Igel, Insekten, Eidechsen

    Kategorien:
  • Kinder
Seite melden

Über 240 neue Tier- und Pflanzenarten am Mekong – Abenteuer Regenwald

https://www.abenteuer-regenwald.de/wissen/aktuelles-aus-dem-regenwald/news/2024-1-1/neue-tierarten-am-mekong

Wissenschaftler:innen haben 2024 mehr als 240 bisher nicht beschriebene Tier- und Pflanzenarten in der südostasiatischen Mekong-Region entdeckt.
Die Einheimischen sagen, dass diese Eidechsen selten sind und noch nie am Boden beobachtet wurden. .

Regenwald-Tiere – Blattschneiderameisen - Abenteuer Regenwald

https://www.abenteuer-regenwald.de/wissen/regenwald-portraits/tiere/blattschneiderameisen

Die Pilzzüchter aus dem Regenwald arbeiten Hand in Hand: Erfahre alles über Blattschneiderameisen und wie sie im Regenwald leben.
Feinde in Wald und Haus Ameisenbären, Gürteltiere, Eidechsen und Vögel fressen gern Ameisen, und auch

Nur Seiten von www.abenteuer-regenwald.de anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Wilde Tiere in NRW – NRW entdecken

https://www.nrw-entdecken.de/magazin/wilde-tiere-special/wilde-tiere-in-nrw/

Lies hier, wie wilde Tiere bei uns leben
Aber sie können auch Eidechsen, Vögel oder Kaninchen erbeuten.

Winterschlaf, Winterruhe, Winterstarre - NRW entdecken

https://www.nrw-entdecken.de/magazin/winterschlaf-special/winterschlaf-winterruhe-winterstarre/

Das sind die verschiedenen Strategien, um den Winter zu überstehen.
Winterstarre: Eiskalte Überlebenskunst Eine außergewöhnliche Strategie gegen die Winterkälte haben Frösche, Eidechsen

Es klappert der Storch - NRW entdecken

https://www.nrw-entdecken.de/entdeckertouren/region-detmold/es-klappert-der-storch/

Ausflug ins Westfälische Storchenmuseum, Petershagen
Klaus, hör jetzt mal besser weg – Frösche.“ „Der Weißstorch frisst aber auch größere Tiere wie Mäuse, Eidechsen

Nur Seiten von www.nrw-entdecken.de anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
Seite melden

Auditorix – Hören mit Qualität: Kleine Rhythmusinstrumente

https://www.auditorix.de/schule/hoerwelten/musik/instrumente/kleine-rhythmusinstrumente/?L=236

Als Bild für diese Musik kann auch eine oder mehrere kleine Eidechsen dienen, die sich plötzlich schnell

    Kategorien:
  • Kinder
Seite melden