Dein Suchergebnis zum Thema: Eidechsen

Marienkäfer – Steckbrief – Gardigo Kids

https://www.gardigo-kids.de/infos-zu-tieren/marienkaefer

-Punkt-Marienkäfer, Vierfleckiger Marienkäfer   Nahrung: Blatt- und Schildläuse Feinde: Ameisen, Eidechsen

Wespenbussard - Steckbrief – Gardigo Kids

https://www.gardigo-kids.de/infos-zu-tieren/vogel/wespenbussard

Weichfresser Brutzeit Ab Ende Mai Nahrung: Larven, Puppen, Wespen, Hummeln und andere Insekten, Frösche, Eidechsen

Nur Seiten von www.gardigo-kids.de anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Umfrage – Wald | kindersache

https://www.kindersache.de/bereiche/spiel-spass/community/meinung/umfrage-wald

Noch eine Umfrage von Tigi.
Stimmen) Nein, ist mir auch egal 0% (0 Stimmen) Anzahl aller Stimmen: 17 Habt ihr schonmal Eidechsen

Auflösung - Umfrage - Wald | kindersache

https://www.kindersache.de/bereiche/spiel-spass/community/aufloesung-umfrage-wald

Diese Antworten hat Tigi bei der Waldumfrage gegeben.
Habt ihr schonmal Eidechsen im Wald gesehen: Ja.

...des Monats | kindersache

https://www.kindersache.de/bereiche/spiel-spass/community/meinung/des-monats

Du kannst das Tier des Monats mit wählen. Viel Spaß!
Juli 2020 Kolibris, Eidechsen, Frösche. Such dir Eins aus. Zubayr schreibt am 22.

Das Rotkehlchen | kindersache

https://www.kindersache.de/bereiche/juki/trickfilme/das-rotkehlchen

Ich erkläre etwas über das Rotkehlchen…
ich würde gern mal etwas über Eidechsen hören ,die kenn ich noch nicht so gut! Geht das?

Nur Seiten von www.kindersache.de anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Amniota Lab | Museum für Naturkunde

https://www.museumfuernaturkunde.berlin/de/forschung/amniota-lab

Die Forschungsgruppe Amniota Lab erforscht fossile und an Land lebende Wirbeltiere, wie Eidechsen und
Lab Forschung Unsere Forschung konzentriert sich auf fossile und an Land lebende Wirbeltiere, wie Eidechsen

Prof. Dr. Johannes Müller | Museum für Naturkunde

https://www.museumfuernaturkunde.berlin/de/museum/heute/team/johannes.mueller

Museum für Naturkunde
Projekte (Auswahl) Tiefenzeitliche Evolutionsökologie der Eidechsen auf den Balearen Quartäre Entwicklung

Prof. Dr. Johannes Müller | Museum für Naturkunde

https://www.museumfuernaturkunde.berlin/leichte-sprache/user/531

Museum für Naturkunde
Projekte (Auswahl) Tiefenzeitliche Evolutionsökologie der Eidechsen auf den Balearen Quartäre Entwicklung

Unsere Forschung | Museum für Naturkunde

https://www.museumfuernaturkunde.berlin/de/forschung/

Das Museum für Naturkunde Berlin zählt weltweit zu den führenden Einrichtungen für biologische und geowissenschaftliche Evolution sowie Biodiversität
Forschungsbereich 1 Amniota Lab Unsere Forschung konzentriert sich auf fossile und an Land lebende Wirbeltiere, wie Eidechsen

Nur Seiten von www.museumfuernaturkunde.berlin anzeigen

Echt riesig: Dieser Adler jagte sogar Kängurus – Kleine Kinderzeitung

https://kinderzeitung.kleinezeitung.at/echt-riesig-dieser-adler-jagte-sogar-kaengurus/?pagination=5&post-type=post

In Kenia leben zwei Nördliche Breitmaulnashörner. Das Besondere daran: Außer ihnen gibt es weltweit kein einziges Tier ihrer Art mehr.
Wombats und Eidechsen Ihr Beuteflug ist allerdings schon eine Zeit lang her: Die Megavögel kreisten nämlich

Echt riesig: Dieser Adler jagte sogar Kängurus - Kleine Kinderzeitung

https://kinderzeitung.kleinezeitung.at/echt-riesig-dieser-adler-jagte-sogar-kaengurus/?pagination=2&post-type=post

In Kenia leben zwei Nördliche Breitmaulnashörner. Das Besondere daran: Außer ihnen gibt es weltweit kein einziges Tier ihrer Art mehr.
Wombats und Eidechsen Ihr Beuteflug ist allerdings schon eine Zeit lang her: Die Megavögel kreisten nämlich

Echt riesig: Dieser Adler jagte sogar Kängurus - Kleine Kinderzeitung

https://kinderzeitung.kleinezeitung.at/echt-riesig-dieser-adler-jagte-sogar-kaengurus/

In Kenia leben zwei Nördliche Breitmaulnashörner. Das Besondere daran: Außer ihnen gibt es weltweit kein einziges Tier ihrer Art mehr.
Wombats und Eidechsen Ihr Beuteflug ist allerdings schon eine Zeit lang her: Die Megavögel kreisten nämlich

Echt riesig: Dieser Adler jagte sogar Kängurus - Kleine Kinderzeitung

https://kinderzeitung.kleinezeitung.at/echt-riesig-dieser-adler-jagte-sogar-kaengurus/?pagination=3&post-type=post

In Kenia leben zwei Nördliche Breitmaulnashörner. Das Besondere daran: Außer ihnen gibt es weltweit kein einziges Tier ihrer Art mehr.
Wombats und Eidechsen Ihr Beuteflug ist allerdings schon eine Zeit lang her: Die Megavögel kreisten nämlich

Nur Seiten von kinderzeitung.kleinezeitung.at anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
  • International
Seite melden

Warum kommen Wildtiere in Städten vor? – WSL-Junior

http://www.wsl-junior.ch/de/biodiversitaet/biodiversitaet-erforschen/warum-kommen-wildtiere-in-staedten-vor.html

Fast alle Tiergruppen (Säugetiere, Amphibien, Vögel und Insekten) können heute in der Nähe von Siedlungen oder sogar mitten in Städten vorkommen.
So sind Sand, Kies und Schotter – z.B. an Bahndämmen, Strassen- und Wegrändern – attraktiv für Eidechsen

Warum kommen Wildtiere in Städten vor? - WSL-Junior

https://www.wsl-junior.ch/de/biodiversitaet/biodiversitaet-erforschen/warum-kommen-wildtiere-in-staedten-vor.html

Fast alle Tiergruppen (Säugetiere, Amphibien, Vögel und Insekten) können heute in der Nähe von Siedlungen oder sogar mitten in Städten vorkommen.
So sind Sand, Kies und Schotter – z.B. an Bahndämmen, Strassen- und Wegrändern – attraktiv für Eidechsen

Nur Seiten von www.wsl-junior.ch anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
  • International
Seite melden

Tiere – Israel | Kinderweltreise

https://www.kinderweltreise.de/kontinente/asien/israel/daten-fakten/tiere-pflanzen/tiere/

Viele Früchte werden aus Israel auch zu uns ausgeführt, so zum Beispiel diese leckeren Zitronen.
Eidechsen oder Mäuse, je nachdem, was er findet, schmecken ihm ebenso.

Tiere & Pflanzen - Malta | Kinderweltreise

https://www.kinderweltreise.de/kontinente/europa/malta/daten-fakten/tiere-pflanzen/

Was ist der Nationalvogel Maltas und welche Pflanzen wachsen auf den Inseln?
Eidechsen fühlen sich im trockenen Malta sehr wohl. [ © A,Ocram / CC BY-SA 3.0 ] Welche Tiere leben

Tiere & Pflanzen - Sierra Leone | Kinderweltreise

https://www.kinderweltreise.de/kontinente/afrika/sierra-leone/daten-fakten/tiere-pflanzen/

Erkennst du, wer da durch Sierra Leone schwimmt? Es ist ein Flusspferd mit zwei Kindern.
Weitere Reptilien sind Schlangen und Eidechsen.

Tiere in der Heide - Deutschland | Kinderweltreise

https://www.kinderweltreise.de/kontinente/europa/deutschland/bundeslaender/niedersachsen/natur-tiere-und-pflanzen/tiere-in-der-heide/

Welche Kontinente gibt es auf der Erde? Und welche Länder gehören zu welchem Kontinent?
Ihre Beutetiere wie Frösche und Eidechsen überwältigt sie mit einem Biss, durch den sie vergiftet werden

Nur Seiten von www.kinderweltreise.de anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
Seite melden

Geheimnistier & Schutzamulett ♥ lolabrause.ch

https://lolabrause.ch/veranstaltung/geheimnistier-schutzamulett-10327/

Die kleinen Schildkröten oder Eidechsen sollen den Kindern Schutz, Kraft und Glück schenken.
Die kleinen Schildkröten oder Eidechsen sollen den Kindern Schutz, Kraft und Glück schenken.

Dreckapotheke, Geschichten aus dem Mittelalter – Mittelalter – Epochen – Kaiser!König!Karl! – TV – Kinder – Mittelalter – Epochen – Kaiser!König!Karl! – TV – Kinder

https://kinder.wdr.de/tv/kaiserkoenigkarl/epochen/mittelalter/mittelalter-dreckapotheke100.amp

Dreckapotheke
Aber auch Pulver aus gebrannten Eidechsen oder getrocknete Lunge vom Fuchs kam in manchen Rezepturen

Alle Folgen - Folgen - Startseite - TV - Kinder

https://kinder.wdr.de/tv/power-players/folgen/index.html

Hallo Fans! Hier erfahrt ihr was in den Folgen passiert.
|  mehr Folge 22: Die Sandfalle Madcap hat Galileo von Eidechsen in die Wüste entführen lassen.

Nur Seiten von kinder.wdr.de anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Afrika-Junior Tierwelt

https://afrika-junior.de/inhalt/kontinent/togo/tierwelt.html

Default description goes here
Riesige Tausendfüßler, Termiten, Eidechsen, Geckos und sogar Warane sieht man.

Afrika-Junior Pflanzen- und Tierwelt

https://afrika-junior.de/inhalt/kontinent/namibia/tierwelt.html

Default description goes here
Dazu zählen Eidechsen, Schlangen, Geckos und alle Arten von Käfern.

Afrika-Junior Die cleveren Erdmännchen

https://afrika-junior.de/inhalt/tiere/tiere-in-der-namib-wueste.html

Die kleveren Erdmaennchen im suedlichen Afrika sind die Waechter der Kalahari. Sie sind staendig auf der Hut und bewachen ihre Jungen aufmerksam, denn sie haben viele Feinde.
Sie jagen auch Skorpione und Eidechsen, fressen Spinnen und Eier, die sie mit ihren kräftigen Krallen

Afrika-Junior Tiere der Berge und Wüsten

https://afrika-junior.de/inhalt/kontinent/algerien/tierwelt.html

Default description goes here
Reptilien, Überlebenskünstler in der Wüste Kleinere Reptilien wie Eidechsen und Geckos tummeln sich praktisch

Nur Seiten von afrika-junior.de anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Mehr Artenvielfalt für Niederbayern

https://www.sielmann-stiftung.de/news/detail/mehr-artenvielfalt-fuer-niederbayern

Der ökologisch aufgewertete Lebensraum für Frösche und Kröten, Eidechsen, Schlangen und viele weitere
Der ökologisch aufgewertete Lebensraum für Frösche und Kröten, Eidechsen, Schlangen und viele weitere

Hecken - das unterschätzte Kleinstbiotop

https://www.sielmann-stiftung.de/essbare-hecken

Auch Eidechsen, Igel und Kröten können es sich unter Hecken gemütlich machen
Hier finden Wiesel, Kröten, Eidechsen, Mäuse, viele Vogelarten und natürlich der Igel schnell ein neues

Neue Lebensräume schaffen

https://www.sielmann-stiftung.de/essbare-hecken/neue-lebensraeume-schaffen

Hier finden Wiesel, Kröten, Eidechsen, Mäuse, viele Vogelarten und natürlich der Igel schnell ein neues

Biotopverbund Ravensburg wächst weiter

https://www.sielmann-stiftung.de/news/detail/biotopverbund-ravensburg-waechst-weiter

Im Zeitraum von Anfang 2019 bis zum Sommer 2020 sollen im Biotopverbund Ravensburg 22 neue Biotope entstehen. Jetzt, vor Beginn der Vegetationsperiode und nach den Frösten, ist der beste Zeitpunkt für die Bauarbeiten. In den Modellkommunen Ravensburg und Schlier sind derzeit die Bagger im Einsatz für die Artenvielfalt.
Trockenmauern und Totholzbereiche die Strukturvielfalt erhöhen und somit Lebensräume beispielsweise für Eidechsen

Nur Seiten von www.sielmann-stiftung.de anzeigen