Dein Suchergebnis zum Thema: Eidechsen

Reptilienhaus und Terraschule in Rheinberg – wissensschule.de

https://www.wissensschule.de/reptilienhaus-und-terraschule-in-rheinberg/amp/

Wir bieten daher ein Programm für die gesamte Familie, Schulen, Kindergärten und Fachleute.  Der TerraZoo Rheinberg ist ein Zoologisches Institut und Reptilienhaus in Form einer gemeinnützigen GmbH, die etwa 80 Arten wechselwarmer Tiere anhand von 250 Individuen in authentischen Lebensräumen präsentiert. In allen Terrarien werden echte Pflanzen und Böden verschiedenster Herkunft verwendet. Der Schwerpunkt liegt bei Reptilien, es werden aber […]
TerraZoo kalt sind, dass Schlangen nicht glitschig, sondern trocken und glatt sind und natürlich, dass man Eidechsen

Reptilienhaus und Terraschule in Rheinberg - wissensschule.de

https://www.wissensschule.de/reptilienhaus-und-terraschule-in-rheinberg/

Wir bieten daher ein Programm für die gesamte Familie, Schulen, Kindergärten und Fachleute.  Der TerraZoo Rheinberg ist ein Zoologisches Institut und Reptilienhaus in Form einer gemeinnützigen GmbH, die etwa 80 Arten wechselwarmer Tiere anhand von 250 Individuen in authentischen Lebensräumen präsentiert. In allen Terrarien werden echte Pflanzen und Böden verschiedenster Herkunft verwendet. Der Schwerpunkt liegt bei Reptilien, es werden aber […]
TerraZoo kalt sind, dass Schlangen nicht glitschig, sondern trocken und glatt sind und natürlich, dass man Eidechsen

Nur Seiten von www.wissensschule.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Reptilien | Tierpark Bern

https://tierpark-bern.ch/bildung/themenkisten/reptilien/

Die Themenkiste beinhaltet spannende Tiermaterialien zum Thema Reptilien.
305.006.028.010/10 Stück einer Häutung: Heller Tigerpython (im Ordner) 2) Medien, Poster DVD, Schlangen und Eidechsen

Der Tierpark Bern verstärkt sein Engagement im Natur- und Artenschutz | Tierpark Bern

https://tierpark-bern.ch/news/der-tierpark-bern-verstaerkt-sein-engagement-im-natur-und-artenschutz/

Dank vieler kleiner Spenden unserer Gäste wurden sieben Projekte zum Natur- und Artenschutz unterstützt.
Raum für einheimische Vögel, Eidechsen und Ringelnatter am BärenPark An der Aare, unterhalb der Nydeggbrücke

Kleinasiatische Bergotter | Tierpark Bern

https://tierpark-bern.ch/tierlexikon/kleinasiatische-bergotter/

Die Kleinasiatische Bergotter ist eine nicht-gefährdete Vipernart aus Griechenland und der Türkei.
Ernährung: Eidechsen.

Smaragd Langschwanzeidechse | Tierpark Bern

https://tierpark-bern.ch/tierlexikon/smaragd-langschwanzeidechse/

Steckbrief Ordnung: Schuppenkriechtiere (Squamata) Familie: Echte Eidechsen (Lacertidae) Gattung:

Nur Seiten von tierpark-bern.ch anzeigen
    Kategorien:
  • International
Seite melden

Ludwigshöhviertel | Wissenschaftsstadt Darmstadt

https://www.darmstadt.de/leben/umwelt/freiraumplanung/ludwigshoehviertel

Im Westteil werden Mauern ergänzt welche als Lebensraum der Eidechsen und gleichzeitig als informelle

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Zauneidechsen – Stiftung Naturschutz Berlin

https://www.stiftung-naturschutz.de/naturschutz/koordinierungsstelle-fauna/zauneidechsen

Im Gegensatz zu anderen Eidechsen besitzen sie weiße schwarz umrandete Flecke an der Körperseite, die

Ja, wo fliegen sie denn? | Deutsche Wildtier Stiftung

https://www.deutschewildtierstiftung.de/aktuelles/artikel/fruehjahrszug-der-schreiadler-live-verfolgen

Verfolgen Sie den Frühjahrszug der Schreiadler in Echtzeit am Computer auf www.rothirsch.org
Sie, und andere Beutetiere wie Eidechsen, Frösche oder Mäuse, liefern Magnus – und all den anderen Schreiadlern

Wie geht's dem Glückskäfer? | Deutsche Wildtier Stiftung

https://www.deutschewildtierstiftung.de/aktuelles/artikel/marienkaefer-blattlausjaeger-vom-feinsten

Marienkäfer
„Für Vögel, Frösche, Wespen, Laufkäfer, Libellen, Eidechsen oder Spinnen sind sie ein willkommener Happen

Ringelnatter | Deutsche Wildtier Stiftung

https://www.deutschewildtierstiftung.de/wildtiere/ringelnatter

Die am häufigsten in Deutschland vorkommende Schlangenart ist die Ringelnatter (Natrix natrix). Sie lebt in und an stehenden Gewässern.
Aber auch Molche, Kaulquappen und Eidechsen werden gefressen, und auch kleinere Fische und Mäuse stehen

Wildkatze | Deutsche Wildtier Stiftung

https://www.deutschewildtierstiftung.de/wildtiere/wildkatze

Heimlich, still und leise kehrt die einst fast ausgerottete Wildkatze in unsere Wälder zurück. In unserem Steckbrief erfahren Sie mehr!
Je nach Angebot stehen aber auch Eidechsen, Frösche und große Insekten auf dem Speiseplan.

Nur Seiten von www.deutschewildtierstiftung.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Nandu – Startseite – Zoo Frankfurt

https://www.zoo-frankfurt.de/de/tiere-von-a-z-detailansicht/animal/tiere-von-a-z-detailansicht/nandu

vorwiegend von Pflanzen, fressen aber auch Insekten, vor allem Heuschrecken sowie kleinere Wirbeltiere, wie Eidechsen

Donaustädter Weinhügel in den Blumengärten Hirschstetten

https://www.wien.gv.at/umwelt/parks/blumengaerten-hirschstetten/themengaerten/donaustaedter-weinhuegel.html

Der Donaustädter Weinhügel in den Blumengärten Hirschstetten
Seit dem Frühjahr 2015 finden in ihm zahlreiche Tierarten, wie zum Beispiel Igel, Bienen, Eidechsen oder

Natur bei dir daheim - Artenvielfalt - Klima-Tour

https://www.wien.gv.at/spezial/klimatour/artenvielfalt/natur-bei-dir-daheim/

Klima-Tour Wien
Über sonnige Steinhaufen freuen sich auch Eidechsen oder Schlangen.

Biotope als ökologische Nischen auf der Donauinsel

https://www.wien.gv.at/umwelt/gewaesser/donauinsel/oekologie/nischen.html

Biotope mit naturnah gestalteten Ufern als Lebensraum für seltene Pflanzen und Tiere: Toter Grund, Hüttenteich, Zinkerbachl, Endelteich, Schwalbenteich, Tritonwasser, Phönixteich, Kirschenteich
Donausanden wurde errichtet, die als Brutmöglichkeit für Uferschwalben, Eisvogel, Solitärbienen und Eidechsen

Umgestaltung des nächsten Donaukanal-Abschnittes bis Sommer 2025

https://www.wien.gv.at/umwelt-klimaschutz/donaukanal-attraktivierung.html

Unter dem Motto „DOKA wird WOW“ wird der nächste Abschnitt des Donaukanals attraktiver gestaltet – mit konsumfreien Zonen, Begrünung und einem neuen Radweg.
Von Gänsen, Eidechsen, Fischen bis hin zu Schnecken: Die spielerischen Motive auf den Containern spiegeln

Nur Seiten von www.wien.gv.at anzeigen

Street Art: „Pfau und Kranich“ von Jeroo – Briefmarken sammeln und bewerten

https://www.briefmarken.de/briefmarken-sammeln/neuigkeiten/2374-street-art-pfau-und-kranich-von-jeroo

Am 3. Febraur 2022 gab die Deutsche Post eine Briefmarke aus der Serie Street Art heraus: Pfau und Kranich von Jeroo
wiederkehrende Ranken- und Blumenornamente, Kristalle und andere geometrische Formen, Tiere wie Fische und Eidechsen

Numismatik: Shades of Nature – Riesen-Gürtelschweif (Smaug giganteus) - Briefmarken sammeln und bewerten

https://www.briefmarken.de/briefmarken-sammeln/neuigkeiten/1741-numismatik-shades-of-nature-riesen-guertelschweif-smaug-giganteus

Diese ist erstmals einem Reptil gewidmet, und zwar einer Eidechse, dem Riesen-Gürtelschweif, dessen lateinische
Diese ist erstmals einem Reptil gewidmet, und zwar einer Eidechse, dem Riesen-Gürtelschweif, dessen lateinische

Neuigkeiten - Briefmarken sammeln und bewerten

https://www.briefmarken.de/briefmarken-sammeln/neuigkeiten?start=890

Alles aus der Welt der Philatelie und Numismatik. Informieren Sie sich unter www.michel.de über alles rund ums Sammeln von Briefmarken!
Diese ist erstmals einem Reptil gewidmet, und zwar einer Eidechse, dem Riesen-Gürtelschweif, dessen lateinische

Nur Seiten von www.briefmarken.de anzeigen