Dein Suchergebnis zum Thema: Eichen

Eichen-Apotheke Grube: SH-Tourismus

https://www.sh-tourismus.de/poi-detail-ansicht/eichen-apotheke-grube-123068

Schleswig-Holstein entdecken Eichen-Apotheke Grube © Tourismus-Service Kellenhusen Eichen-Apotheke

Gutspark Haseldorf - Holstein Tourismus: SH-Tourismus

https://www.sh-tourismus.de/poi-detail-ansicht/gutspark-haseldorf-53629

Spaziere durch die historische Lindenallee zum Herrenhaus und entdecke den malerischen Gutspark mit alten Eichen
Hier findest du nicht nur alte Eichen und verschiedene Obstbäume, sondern auch besondere Arten wie den

Ostseite Marktplatz Burg | Dithmarschen: SH-Tourismus

https://www.sh-tourismus.de/poi-detail-ansicht/ostseite-des-burger-marktes-136496

die danebenliegende, nur wenige Jahrzehnte später gebaute Apotheke (Haus Nr. 8), sowie ein altes, von Eichen
die danebenliegende, nur wenige Jahrzehnte später gebaute Apotheke (Haus Nr. 8), sowie ein altes, von Eichen

Marktplatz Burg | Dithmarschen: SH-Tourismus

https://www.sh-tourismus.de/poi-detail-ansicht/marktplatz-1-136489

Jahrhunderts und die danebenliegende, nur wenige Jahrzehnte später gebaute Apotheke, sowie ein altes, von Eichen
Jahrhunderts  und die danebenliegende, nur wenige Jahrzehnte später gebaute Apotheke, sowie ein altes, von Eichen

Nur Seiten von www.sh-tourismus.de anzeigen

Naturdetektive für Kinder – www.naturdetektive.de: Eiche

https://naturdetektive.bfn.de/lexikon/zum-lesen/pflanzen/eiche.html

Woran du Eichen erkennen kannst und was sie so wertvoll macht, erfährst du hier.

Naturdetektive für Kinder - www.naturdetektive.de: Alles über Bäume

https://naturdetektive.bfn.de/lexikon/zum-lesen/pflanzen/baeume.html

Bäume können Tausende von Jahren alt werden und sogar Vulkanausbrüche überleben. Sie sind die höchsten Lebewesen der Welt und Lebensraum für viele andere Arten.
Lange cc-by-sa 2.5) Als die ältesten Eichen Deutschlands noch kleine Keimlinge waren, da zogen Ritter

Naturdetektive für Kinder - www.naturdetektive.de: Stockwerke des Waldes für Kinder erklärt

https://naturdetektive.bfn.de/lexikon/zum-lesen/lebensraeume/land/stockwerke-des-waldes.html

Die fünf Stockwerke des Waldes heißen Wurzelschicht, Bodenschicht, Krautschicht, Strauchschicht und Baumschicht.
Weitere Laubbäume unserer Wälder sind Eichen, Buchen, Ahorn oder Birken.

Nur Seiten von naturdetektive.bfn.de anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Ein Ausflug zu den ältesten Eichen Deutschlands

https://www.ramblingrocks.de/ivenacker-eichen/

Es ist Sonntagmorgen kurz nach 6 Uhr. Ich bin wach, stehe mit einer Tasse Tee in der Küche und überlege, wie heute meine Tagesplanung aussieht…
Hallo da draußen Deutschland Ein Ausflug zu den ältesten Eichen Deutschlands By Zoe Last updated

Ivenacker Eichen Archive - Rambling Rocks

https://www.ramblingrocks.de/tag/ivenacker-eichen/

Hallo da draußen Suchbegriff wählen Ivenacker Eichen Deutschland Ein Ausflug zu den ältesten

Der phänologische Kalender: der Winter - Wetter & Klima

https://www.ramblingrocks.de/winter/

Klirrende Kälte, Temperaturen unter Null Grad Celsius und die Landschaft ist von einer Schneedecke bedeckt. Kurz gesagt: Schnee, …
In Deutschland gehört die Stieleiche (Quercus robur) zu den bekanntesten Eichen-Arten.

Der phänologische Kalender: der Vollherbst - Rambling Rocks

https://www.ramblingrocks.de/vollherbst/

In diesem Artikel stelle ich dir die phänologische Jahreszeit Vollherbst und die dazugehörigen Anzeigerpflanzen vor.
In Deutschland gehört die Stieleiche zu den bekanntesten Eichen-Arten.

Nur Seiten von www.ramblingrocks.de anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
  • International
Seite melden

Hauptschule Eichen in Kreuztal | Bildungsportal NRW

https://www.schulministerium.nrw/gem-hauptschule-eichen-kreuztal

Hauptschule Eichen in Kreuztal Gem.

Hakemickeschule, Städt. Gem. Hauptschule Olpe | Bildungsportal NRW

https://www.schulministerium.nrw/hakemickeschule-staedt-gem-hauptschule-olpe

Genehmigung: Übernahme des genehmigten Vorhabens der Gemeinschaftshauptschule Eichen im Kreuztal.

bio-logisch! | Bildungsportal NRW

https://www.schulministerium.nrw/bio-logisch

bio-logisch! – Hier kannst du zu spannenden biologischen Phänomenen forschen und experimentieren. Du kannst Gegenstände, die dir aus dem Alltag bekannt sind, im wahrsten Sinne des Wortes einmal ganz anders „unter die Lupe nehmen“.  
Anne Petersdorf Euregio-Gymnasium Unter den Eichen 6 46397 Bocholt Wo erhält man weitere Informationen

Hauptschule der Gemeinde Wilnsdorf | Bildungsportal NRW

https://www.schulministerium.nrw/hauptschule-der-gemeinde-wilnsdorf

Genehmigung: Übernahme des genehmigten Vorhabens der Gemeinschaftshauptschule Eichen im Kreuztal.

Nur Seiten von www.schulministerium.nrw anzeigen

Grün Berlin – 91 neue Bäume für das Tempelhofer Feld

https://gruen-berlin.de/park-meldung/91-neue-baeume-fuer-das-tempelhofer-feld

Februar bis Anfang April werden Eichen, Ahorne und Obstbäume gepflanzt.
Februar bis Anfang April werden Eichen, Ahorne und Obstbäume gepflanzt.

Grün Berlin - Der Parkwald

https://gruen-berlin.de/projekte/parks/botanischer-volkspark/natur-erholung/der-parkwald

Die Waldgesellschaften bestehen vorwiegend aus Kiefern, Birken, Eichen, Hainbuchen, Eschen, Fichten,

Grün Berlin - Monbijoupark

https://gruen-berlin.de/projekte/parks/monbijoupark

Hier – umgeben von Grünflächen, schattigen Ruheplätzen, Kastanien, Eichen, Eiben und blühenden Ecken

Nur Seiten von gruen-berlin.de anzeigen

Holznutzung bei Maria Eich – Greenpeace München

https://www.greenpeace-muenchen.de/holznutzung-bei-maria-eich/

genauer angeschaut und gravierende Abweichungen vom Schutzkonzept festgestellt: Das Schutzkonzept sieht Eichen – Jedoch wurden heuer viele Eichen gefällt, während Fichten stehen gelassen wurden, bei denen eine Entnahme
genauer angeschaut und gravierende Abweichungen vom Schutzkonzept festgestellt: Das Schutzkonzept sieht Eichen

Wälder im Klimawandel - Greenpeace München

https://www.greenpeace-muenchen.de/themen/wald/waelder-im-klimawandel/

Im Klimawandel sind intakte Wälder wichtiger denn je. Bei steigenden Emissionen und drohenden Klimakipppunkten brauchen wir die Kohlenstoffspeicherung der Wälder, die CO2 aus der Atmosphäre abzieht; bei der Erderhitzung ihre Abkühlung. Bei Extremwetterereignissen, wie Dürren und heftigen Niederschlägen, die immer häufiger und intensiver werden, brauchn wir den Wasserhaushalt der Wälder.Die wichtigsten Funktionen der Wälder im […]
Das Wachstum lässt bei Eichen und Buchen erst ab 450 Jahren nach [1].

Protest gegen Greenwashing bei der Deutsche-Bank-Filiale - Greenpeace München

https://www.greenpeace-muenchen.de/protest-gegen-greenwashing-bei-der-deutsche-bank-filiale/

Im Schatten der sich anbahnenden Bankenkrise und trotz schlechter Geschäftszahlen gewährt die Deutsche-Bank-Tochter DWS ihrer Führungsetage exorbitante Boni für Greenwashing. Umweltschützer:innen von Greenpeace haben daher am 23. März in 30 deutschen Städten, darunter München, an Filialen der Deutschen Bank gegen das Greenwashing der Fondstochter protestiert. Die Aktivist:innen haben Aufkleber im DIN A1-Format an die Filiale […]
Greenpeace in und vor Filiale der Deutschen Bank als Muttergesellschaft der DWS ZurückHolznutzung bei Maria Eich

christine, Autor bei Greenpeace München - Seite 2 von 4

https://www.greenpeace-muenchen.de/author/christine/page/2/

Zum Inhalt wechseln Startseite » Aktuelles Aktuelles Thema: christine Wald Holznutzung bei Maria Eich

Nur Seiten von www.greenpeace-muenchen.de anzeigen

Wenn Eichen und Kiefern der Kahlfraß droht

https://www.waldkulturerbe.de/aktuelles/aktuelles/wenn-eichen-und-kiefern-der-kahlfrass-droht

„Artemis“ präsentiert Instrumente zum integrierten Waldschutz- Risikomanagement
Aktuelles Entdecke den Wald in Deutschland 02.10.2024 Wenn Eichen und Kiefern der Kahlfraß droht

Unser Waldkulturerbe: Treffpunkt Wald

https://www.waldkulturerbe.de/index.php?id=15915&tid=34981

Wald was Gutes tun und sammeln Eicheln, die wir an anderer Stelle säen, so dass ein Zukunftswald aus Eichen

Unser Waldkulturerbe: Treffpunkt Wald

https://www.waldkulturerbe.de/index.php?id=15915&tid=34075

Treffpunkt Wald Veranstaltungen im Wald für Jung und Alt 14.09.2025, 14:00 – 16:30 Uhr Eichen, Stelen

Nur Seiten von www.waldkulturerbe.de anzeigen

Gespräch über Joseph Beuys‘ 7000 Eichen – Stadtverwaldung statt Stadtverwaltung – Fridericianum

https://fridericianum.org/de/events/gespraech-ueber-joseph-beuys-7000-eichen-stadtverwaldung-statt-stadtverwaltung/

Das Fridericianum wurde im Jahr 1779 als eines der weltweit ersten öffentlichen Museen eröffnet. Heute ist das Fridericianum ein international renommierter Ausstellungsort für Gegenwartskunst.
Bildung und Vermittlung Photo Credit Gespräch über Joseph Beuys‘ 7000 Eichen – Stadtverwaldung statt

Gespräch über Joseph Beuys‘ 7000 Eichen – Stadtverwaldung statt Stadtverwaltung – Fridericianum

https://fridericianum.org/de/teaser/gespraech-ueber-joseph-beuys-7000-eichen-stadtverwaldung-statt-stadtverwaltung/

Das Fridericianum wurde im Jahr 1779 als eines der weltweit ersten öffentlichen Museen eröffnet. Heute ist das Fridericianum ein international renommierter Ausstellungsort für Gegenwartskunst.
Aktuelles Photo Credit Gespräch über Joseph Beuys‘ 7000 Eichen – Stadtverwaldung statt Stadtverwaltung

Spaziergang: Kunst für Alle?! – Expedition im Stadtraum – Fridericianum

https://fridericianum.org/de/events/oeffentliche-fuehrung-8-2025-08-13/

Das Fridericianum wurde im Jahr 1779 als eines der weltweit ersten öffentlichen Museen eröffnet. Heute ist das Fridericianum ein international renommierter Ausstellungsort für Gegenwartskunst.
Expedition im Stadtraum Mittwoch, 13.8.2025, 17 – 19 Uhr Der Spaziergang verbindet Joseph Beuys‘ 7000 Eichen

Kunst für Alle?! – Expedition im Stadtraum – Fridericianum

https://fridericianum.org/de/events/kunst-fuer-alle-expedition-im-stadtraum/

Das Fridericianum wurde im Jahr 1779 als eines der weltweit ersten öffentlichen Museen eröffnet. Heute ist das Fridericianum ein international renommierter Ausstellungsort für Gegenwartskunst.
Expedition im Stadtraum Mittwoch, 30.7.2025, 17 Uhr Der Spaziergang verbindet Joseph Beuys‘ 7000 Eichen

Nur Seiten von fridericianum.org anzeigen

Kindervilla Drei Eichen – Kreisjugendring München-Stadt

https://www.kjr-m.de/kitas_und_co/kindervilla-drei-eichen/

Die Einrichtung liegt im Wohngebiet am Ackermannbogen in unmittelbarer Nähe zum Olympiapark und einer schönen Parkanlage. Es werden insgesamt 145 Kinder zwischen 3 und […]
Home / Kindertageseinrichtungen / Kindervilla Drei Eichen Neues Kita-Jahr: Platzvergabe Wir bieten

Unsere Kitas - Kreisjugendring München-Stadt

https://www.kjr-m.de/der-kjr-in-einfacher-sprache/der-kjr-in-einfacher-sprache/

Beim Kreis-Jugend-Ring gibt es 10 Kitas. Kita ist die Abkürzung für das lange Wort: Kinder-Tages-Einrichtungen. Kitas sind Krippen, Kinder-Garten und Horte. Kleine Kinder gehen […]
Hort Pasing Kindergarten Clubmäuse Kindergarten Schäferwiese Kinderhaus Klangwelt Kindervilla Drei Eichen

K3 Nummer 5 Jahrgang 2022 - Kreisjugendring München-Stadt

https://www.kjr-m.de/publikationen/k3-nummer-5-jahrgang-2022/

Schwerpunktthema: Nachhaltigkeit Menschen, die Jugendarbeit aktiv gestalten oder die Angebote nutzen, sind per se keine besseren Menschen, weil es ihnen beispielsweise gelingen würde, immer […]
Nachhaltig von klein auf – Nachhaltigkeit in Kindertagesstätten: KoRi Schneckenstein und Kindervilla Drei Eichen

Nur Seiten von www.kjr-m.de anzeigen