Dein Suchergebnis zum Thema: Eichen

Das Lexikon der Wetterirrtümer  |  Ohrenspitzer

https://www.ohrenspitzer.de/toene-fuer-kinder/toene-fuer-kinder/hoerspiel/3122-das-lexikon-der-wetterirrtuemer/

Richtig zuhören lernen mit Ohrenspitzer: Die Webseite bietet spannende Spiele, verständliche Tutorials zur kreativen Mediengestaltung, Ideen rund um die Sprachförderung und vieles mehr.
Das Lexikon der Wetterirrtümer "Schwalben fliegen bei schlechtem Wetter tief", "Von Eichen sollst du

Eiche, Farn & Specht  |  Ohrenspitzer

https://www.ohrenspitzer.de/toene-fuer-kinder/toene-fuer-kinder/hoerspiel/4411-eiche-farn-specht/

Richtig zuhören lernen mit Ohrenspitzer: Die Webseite bietet spannende Spiele, verständliche Tutorials zur kreativen Mediengestaltung, Ideen rund um die Sprachförderung und vieles mehr.
Sie befinden sich hier: Ohrenspitzer » Töne für Kinder » Töne für Kinder » Eiche, Farn & Specht

Sonne, Wind & Wasserkraft  |  Ohrenspitzer

https://www.ohrenspitzer.de/toene-fuer-kinder/toene-fuer-kinder/hoerspiel/4568-sonne-wind-wasserkraft/

Richtig zuhören lernen mit Ohrenspitzer: Die Webseite bietet spannende Spiele, verständliche Tutorials zur kreativen Mediengestaltung, Ideen rund um die Sprachförderung und vieles mehr.
Zum Beispiel über: „Erde, Matsch und Stein“ oder „Eiche, Farn und Specht“ oder – wie hier – über Sonne

Weihnachtsmärchen  |  Ohrenspitzer

https://www.ohrenspitzer.de/toene-fuer-kinder/toene-fuer-kinder/hoerspiel/2340-weihnachtsmaerchen/

Richtig zuhören lernen mit Ohrenspitzer: Die Webseite bietet spannende Spiele, verständliche Tutorials zur kreativen Mediengestaltung, Ideen rund um die Sprachförderung und vieles mehr.
Der letzte Traum der alten Eiche. Der Schneemann.

Nur Seiten von www.ohrenspitzer.de anzeigen

Küstentannen nicht mehr standsicher – Forstpflegemaßnahmen im Schulwald – Gemeinde Henstedt-Ulzburg

https://www.henstedt-ulzburg.de/aktuelles/20211005_Kuestentannen.html

Küstentannen nicht mehr standsicher – Forstpflegemaßnahmen im Schulwald – Ab dem 12. Oktober 2021 müssen im sogenannten Schulwald, einer Forstfläche nordöstlich des Hasselbuschs und der Bürgermeister-Steenbock-Straße, eine große Anzahl an Küstentannen … auf der Webseite der Gemeinde Henstedt-Ulzburg mit aktuellen Informationen, Wegweisern, Ortsplan, Terminkalender und vielen weiteren Angeboten für Mitbürger und die, die es werden wollen. Henstedt-Ulzburg liegt in der Metropolregion Hamburg und ist die größe Gemeinde in Schleswig-Holstein mit knapp 30.000 Einwohnern.
beeinträchtigt werden (Falllinien), sollen unterschiedliche Baumarten gepflanzt werden, wie beispielsweise Stiel-Eichen

Baumpflegearbeiten im Gemeindegebiet - Gemeinde Henstedt-Ulzburg

https://www.henstedt-ulzburg.de/aktuelles/20160718_Baumpflegearbeiten.html

Baumpflegearbeiten im Gemeindegebiet – Der gemeindeeigene Baumbestand wird durch das Fachpersonal des Baubetriebshofes mehrfach im Jahresverlauf hinsichtlich der Entwicklung und der Verkehrssicherheit kontrolliert. Im … auf der Webseite der Gemeinde Henstedt-Ulzburg mit aktuellen Informationen, Wegweisern, Ortsplan, Terminkalender und vielen weiteren Angeboten für Mitbürger und die, die es werden wollen. Henstedt-Ulzburg liegt in der Metropolregion Hamburg und ist die größe Gemeinde in Schleswig-Holstein mit knapp 30.000 Einwohnern.
In der Falkenstraße sollen die dortigen Eichen und Linden von Totholz befreit werden und das sogenannte

Baubetriebshof führt regelmäßige Baumpflegemaßnahmen durch - Gemeinde Henstedt-Ulzburg

https://www.henstedt-ulzburg.de/aktuelles/20200416_Baumpflegema%C3%9Fnahmen.html

Baubetriebshof führt regelmäßige Baumpflegemaßnahmen durch – Von Mitte April bis Ende Juni 2020 führen Mitarbeiter des Baubetriebshofs im gesamten Gemeindegebiet Baumpflegearbeiten durch. Hierbei kann es vereinzelt zu kurzfristigen … auf der Webseite der Gemeinde Henstedt-Ulzburg mit aktuellen Informationen, Wegweisern, Ortsplan, Terminkalender und vielen weiteren Angeboten für Mitbürger und die, die es werden wollen. Henstedt-Ulzburg liegt in der Metropolregion Hamburg und ist die größe Gemeinde in Schleswig-Holstein mit knapp 30.000 Einwohnern.
Nach den vergangenen Trockenperioden kann an Eichen, Buchen, Ahorn und in geringerem Umfang auch an Linden

Startschuss für den Klimawald in Henstedt-Ulzburg - Gemeinde Henstedt-Ulzburg

https://www.henstedt-ulzburg.de/aktuelles/20171220_klimawald.html

Startschuss für den Klimawald in Henstedt-Ulzburg – In Henstedt-Ulzburg wird gelegen an der Straße Achterkoppel ein Klimawald angepflanzt. Dies geschieht auf Beschluss des Umwelt- und Planungsausschusses der Gemeinde … auf der Webseite der Gemeinde Henstedt-Ulzburg mit aktuellen Informationen, Wegweisern, Ortsplan, Terminkalender und vielen weiteren Angeboten für Mitbürger und die, die es werden wollen. Henstedt-Ulzburg liegt in der Metropolregion Hamburg und ist die größe Gemeinde in Schleswig-Holstein mit knapp 30.000 Einwohnern.
Klimawald zusammen mit Mitgliedern der Fraktionen und Bürgermeister Stefan Bauer symbolisch eine erste Eiche

Nur Seiten von www.henstedt-ulzburg.de anzeigen

Landesbeauftragte

https://www.scienceolympiaden.de/ibo/ueber-uns/landesbeauftragte

Manfred Schwöppe Euregio-Gymnasium Bocholt Unter den Eichen 6 46397 Bocholt nordrhein-westfalen@biologieolympiade.info

Preisverleihung 2025

https://www.scienceolympiaden.de/buw/buw-news/preisverleihung-2025

Susanne Eich (stellvertr. Vorsitzender der Wettbewerbsjury BUW I und Prof. Dr.

Jury

https://www.scienceolympiaden.de/buw/ueber-uns/jury

Gunnar, Leibniz-Universität Hannover, Institut für Didaktik der Physik, Hannover Eich, Dr.

Nur Seiten von www.scienceolympiaden.de anzeigen

Inhalte und Funktionen der Blitz-Experimente

https://www.lehrer-online.de/unterricht/sekundarstufen/naturwissenschaften/physik/unterrichtseinheit/seite/ue/blitze-und-verhalten-bei-gewitter-virtuelle-experimente/inhalte-und-funktionen-der-blitz-experimente/

Die interaktiven Möglichkeiten der SWR-Online-Experimente werden hier kurz beschrieben und per Screenshot vorgestellt.
Vor gefährlichen Ratschlägen wie "Eichen sollst du weichen, Buchen sollst du suchen" wird gewarnt.

Deutsche Lyrik 1945–1960 | Materialsammlung zur Unterrichtsvorbereitung - Lehrer-Online

https://www.lehrer-online.de/unterricht/sekundarstufen/geisteswissenschaften/deutsch/unterrichtseinheit/ue/deutsche-lyrik-1945-1960/

Diese Übersicht möglicher Schwerpunkte und passender Links zum Thema „Deutsche Lyrik 1945–1960“ hilft bei der Vorbereitung und der Durchführung einer entsprechenden Sequenz.
Günter Eich und Elisabeth Langgässer hatten schon vor 1933 Gedichte veröffentlicht.

Wie entsteht Wind? | DaF/DaZ-Materialien zum Thema Herbst - Lehrer-Online

https://www.lehrer-online.de/unterricht/grundschule/sachunterricht/jahreszeiten/arbeitsmaterial/am/blaetter-und-wind-im-herbst/

Die Materialien für den Sach- und DaF-/DaZ-Unterricht geben kindgerechte Erklärungen auf die Fragen ‚Wie entsteht Wind?‘ und ‚Warum sind Blätter im Herbst bunt?‘.
So lernen sie, wie die Blätter von Ahorn, Pappel, Eiche, Buche und Kastanie im Herbst aussehen.

Gedenkstätte Lindenstraße 54/55 in Potsdam

https://www.lehrer-online.de/inhalte/dossiers/geschichte-und-politik-gesellschaftswissenschaften/gedenkstaette-lindenstrasse-5455-in-potsdam/

Gedenkstätte Lindenstraße 54/55: In drei Ausstellungsmodulen können sich die Besucher über die Geschichte dieses Ortes als sowjetisches Geheimdienstgefängnis, als Stasi-Untersuchungsgefängnis und als „Haus der Demokratie“ informieren.
Staatssicherheit können in die Schulen des Landes eingeladen werden Kontakt Gedenkstättenlehrerin Catrin Eich

Nur Seiten von www.lehrer-online.de anzeigen

Eichel-Vase – Smaragdgrün | 0650380367929

https://shop.futurium.de/mensch-umwelt/800/eichel-vase-smaragdgruen

Smaragdgrün ermöglicht es Ihnen, eine einfache Eichel, die Sie gepflückt haben, zu einer prächtigen Eiche
Das Handbuch enthält hilfreiche Anleitungen, einen Feldführer für Eichen sowie künstlerische und literarische

Zwitscherbox Eiche | 4260529150082

https://shop.futurium.de/mensch-umwelt/272/zwitscherbox-eiche

Die Zwitscherbox schenkt uns einen Moment der Ruhe und Entspannung im Alltag. Wie bei einem Waldspaziergang lauschen wir dem erfrischenden Klang der Vögel. Unser Blick wird weich und der Atem tiefer. Unser Geist und Körper entspannt sich unmittelbar.Die…
schließen Zeige alle Kategorien Mensch & Umwelt Zurück Mensch & Umwelt anzeigen Zwitscherbox Eiche

Mensch & Umwelt

https://shop.futurium.de/mensch-umwelt/

Produkte mit Fokus auf Mensch und Umwelt ✧ Natur und Umwelt entdecken und beobachten ✧ Spannende Experimente für Kinder. Hier erhältlich.
Das Handbuch enthält hilfreiche Anleitungen, einen Feldführer für Eichen sowie künstlerische und literarische

LYFE - Plant | 5060455390854

https://shop.futurium.de/alltag-der-zukunft/108/lyfe-plant

Inklusive schwebender Topf, Eiche Basis, Netzteil, Levitation Assistent Werkzeug, Bedienungsanleitung
Inklusive schwebender Topf, Eiche Basis, Netzteil, Levitation Assistent Werkzeug, Bedienungsanleit… Mehr

Nur Seiten von futurium.de anzeigen

Neues Storchendorf: Knepp und Storrington – EuroNatur

https://www.euronatur.org/unsere-themen/aktuell/knepp-und-storrington-zum-europaeischen-storchendorf-ernannt

Die Initiative der Europäischen Storchendörfer hat ein neues Mitglied: Knepp Estate und das Dorf Storrington in West Sussex, England
In der Knepp-Kolonie brüten die Störche ganz traditionell auf Bäumen, zumeist auf alten Eichen.

Outdoor-Ausrüster unterstützen Bärenschutz - EuroNatur

https://www.euronatur.org/unsere-themen/aktuell/outdoor-ausruester-unterstuetzen-baerenschutz-in-spanien

Naturschutzverband der europäischen Outdoor-Industrie unterstützt EuroNatur-Projekt zum Schutz der Bären im Kantabrischen Gebirge in Nordspanien.
Patroullien und die Bestandsüberwachung sowie für die Pflanzung von Wildfruchtbäumen wie Esskastanie, Eichen

Bäume für Spaniens Bären - EuroNatur

https://www.euronatur.org/unsere-themen/aktuell/baeume-fuer-spaniens-baeren

„Dieser Bär muss weg!“, faucht der Besitzer des Grundstücks in Villarino del Sil in der spanischen Provinz León. Es wird nicht leicht sein, ihn zu besänftigen.
Gerade in trockenen Jahren, in denen die Eichen keine Früchte produzieren, finden sie in den Wäldern

Gigantische Kanalbaupläne in Kroatien - EuroNatur

https://www.euronatur.org/unsere-themen/aktuell/euronatur-kritisiert-den-geplanten-bau-des-donau-save-kanals-in-kroatien-als-gigantische-naturzerstoe

EuroNatur kritisiert geplanten Bau des Donau-Save-Kanals in Kroatien als gigantische Naturzerstörung – Trockenlegung riesiger Flächen – Lesen Sie mehr.
Appell an die Regierung gewandt, um die einmaligen Niederungswälder mit ihren berühmten Slawonischen Eichen

Nur Seiten von www.euronatur.org anzeigen

Förderverein Völkerschlachtdenkmal e.V. – Buchmesse vom 15. bis 18. März 2012

http://www.voelkerschlachtdenkmal.de/index.php/veranstaltungen-2012/107-1-veranstaltungen-2012

Homepage Fördervereins Völkerschlachtdenkmal e.V. Leipzig Deutschlands größter Denkmalsbau Informationen über das Denkmal und die Schlacht bei Leipzig
Erich Loest „Sechs Eichen bei Rötha“ las Matthias Hummitzsch, Centraltheater, im Beisein von Dr.

Förderverein Völkerschlachtdenkmal e.V. – Buchmesse vom 15. bis 18. März 2012

https://www.voelkerschlachtdenkmal.de/index.php/veranstaltungen-2012/107-1-veranstaltungen-2012

Homepage Fördervereins Völkerschlachtdenkmal e.V. Leipzig Deutschlands größter Denkmalsbau Informationen über das Denkmal und die Schlacht bei Leipzig
Erich Loest „Sechs Eichen bei Rötha“ las Matthias Hummitzsch, Centraltheater, im Beisein von Dr.

Förderverein Völkerschlachtdenkmal e.V. – Veranstaltungen 2012

http://www.voelkerschlachtdenkmal.de/index.php/a1/veranstaltungen-2012

Homepage Fördervereins Völkerschlachtdenkmal e.V. Leipzig Deutschlands größter Denkmalsbau Informationen über das Denkmal und die Schlacht bei Leipzig
Erich Loest „Sechs Eichen bei Rötha“ las Matthias Hummitzsch, Centraltheater, im Beisein von Dr.

Förderverein Völkerschlachtdenkmal e.V. – Veranstaltungen 2012

https://www.voelkerschlachtdenkmal.de/index.php/a1/veranstaltungen-2012

Homepage Fördervereins Völkerschlachtdenkmal e.V. Leipzig Deutschlands größter Denkmalsbau Informationen über das Denkmal und die Schlacht bei Leipzig
Erich Loest „Sechs Eichen bei Rötha“ las Matthias Hummitzsch, Centraltheater, im Beisein von Dr.

Nur Seiten von www.voelkerschlachtdenkmal.de anzeigen