Dein Suchergebnis zum Thema: Eichen

Naturschutzerfolge 2014 in Deutschland

https://www.wwf.de/themen-projekte/wwf-erfolge/naturschutzerfolge-2014-in-deutschland

Naturschutz beginnt vor der Haustür. In Deutschland. Beim Fischadler, der Hohen Schrecke und dem Verkehr. Und auch hier kamen wir voran.
Bis jetzt konnten 4,3 Kilometer fertiggestellt werden. 16 Hektar Auenfläche mit über 80.000 Eichen wurden

Baumpflanzungen für den Klimaschutz und die biologische

https://www.wwf.de/themen-projekte/naturschutz-deutschland/baumpflanzungen

Ob Klimakrise, Artensterben oder Energiewende – das Pflanzen von Bäumen wird oft als eine Art „Wunderwaffe“ gehandelt, die fast alle unsere Probleme löst.
Und durchaus kann hier das Nachpflanzen von beispielsweise Eichen und Buchen an Stellen Sinn ergeben,

Wald und Wasser – wie die Baumartenwahl die Klimakrise abmildern kann

https://www.wwf.de/themen-projekte/waelder/wald-und-klima/wald-und-wasser-wie-die-baumartenwahl-die-klimakrise-abmildern-kann

Wenn die Wälder in Deutschland dem Klimawandel trotzen sollen, müssen sie klimawandelresistenter umgestaltet werden. Doch wie?
Unter dem schützenden Dach großer Buchen und Eichen bleibt der Boden feucht.

Projekt Sandküste St. Peter-Ording

https://www.wwf.de/themen-projekte/projektregionen/wattenmeer/sandkueste-st-peter-ording

Das Projekt schützt Küstennatur und schafft Voraussetzungen für eine Anpassung an den zukünftig beschleunigten Meeresspiegelanstieg.
Mit den Eichen soll sich der Wald in St.

Nur Seiten von www.wwf.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Eichenprozessionsspinner: So viel Aufwand für eine Raupe? – quarks.de

https://www.quarks.de/umwelt/tierwelt/riesenaufwand-fuer-eine-gefaehrliche-raupe/

Der Eichenprozessionsspinner sieht niedlich aus, kann aber sehr unangenehm werden. Deshalb wird er jetzt mit aller Macht bekämpft.
Während in der Vergangenheit vor allem frei stehende Eichen befallen waren, tritt der Waldschmetterling

Darum gibt es in Deutschland wenige alte Bäume - quarks.de

https://www.quarks.de/umwelt/darum-gibt-es-in-deutschland-wenige-alte-baeume/

Knorrige Baumriesen, über 1000 Jahre alt – klingt faszinierend. Doch wissenschaftlich ist umstritten, ob es in Deutschland so alte Bäume gibt.
In Deutschland sind das meist mächtige Eichen und Linden, die auf Dorfplätzen, in Parks oder auf Feldern

Quarks Science Cops Folge 2 - Wie genau sind PCR-Tests? - quarks.de

https://www.quarks.de/podcast/science-cops-folge-2-weihnachtschaos/

Hope you can help me. 0 Antworten Regina 3 Jahre zuvor Man kann diese PCR-Tests gar nicht eichen

So geht es unserem Wald - quarks.de

https://www.quarks.de/umwelt/klimawandel/so_geht_es_unserem_wald//

Wird er vom Klimawandel zerstört oder ist er doch noch nicht hoffnungslos verloren? Das sagen uns die Daten.
Mehr als ein Viertel von Buchen und Eichen, die ursprünglich viel häufiger waren und rund einem Viertel

Nur Seiten von www.quarks.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Hulda-Pankok-Gesamtschule: Schul-Check: Nachhaltigkeit

https://www.umweltschulen.de/audit/hpg/index_brueckenbach.html

Arbeitskreis Bildung für nachhaltige Entwicklung an Schulen in Düsseldorf / Nordrhein-Westfalen
id=1449 400 Euro wurden für den Ankauf zweier Eichen ausgegeben.

Newsletter Umweltschulen Nr. 26

https://www.umweltschulen.de/letter/letter026.html

umweltschulen.de informiert über Umweltbildung, Bildung für nachhaltige Entwicklung, Umweltschutz und Klimaschutz in Schulen und Kommunen.
Das Umweltforum findet im Umweltzentrum Drei Eichen in Buckow statt.

Medien Naturgüter

https://www.umweltschulen.de/mediathek/naturmedien_12_x.html

umweltschulen.de informiert über Umweltbildung, Bildung für nachhaltige Entwicklung, Umweltschutz und Klimaschutz in Schulen und Kommunen.
Vorschule ; Pflanzenbeobachtungen ; Pflanzenpflege ; Garten ; Ernte   Selvers-Stemp, Kirsten: Eichen

Milli-Methas Abenteuer in dem Baum

https://www.umweltschulen.de/net/millimetha_baum.html

umweltschulen.de informiert über Umweltbildung, Bildung für nachhaltige Entwicklung, Umweltschutz und Klimaschutz in Schulen und Kommunen.
Beschreibung: Eine alte Eiche soll gefällt werden.

Nur Seiten von www.umweltschulen.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Deutscher-Wildgehege-Verband e.V. > Mitglieder im DWV > Details

https://www.wildgehege-verband.de/mitglieder-im-dwv/details?itemid=92

Wildpark an den Eichen Anschrift: Wildpark an den Eichen Stadt Schweinfurt Galgenleite 1 97424 Schweinfurt

Deutscher-Wildgehege-Verband e.V. > Mitglieder im DWV > Details

https://www.wildgehege-verband.de/mitglieder-im-dwv/details?itemid=129

09.00 bis 18.00 Uhr Beschreibung: Inmitten der reizvollen pfälzischen Rheinauen bietet das von Eschen, Eichen

Deutscher-Wildgehege-Verband e.V. > Mitglieder im DWV

https://www.wildgehege-verband.de/mitglieder-im-dwv/

Unsere Mitglieder
weisshauswald-info Details Wildpark Alte Fasanerie Klein-Auheim www.erlebnis-wildpark.de Details Wildpark an den Eichen

Nur Seiten von www.wildgehege-verband.de anzeigen

Vorbeugende BekÀmpfung des Eichenprozessionsspinners / Landeshauptstadt Magdeburg – magdeburg.de

https://www.magdeburg.de/B%C3%BCrger-Stadt/Aktuelles-Presse/Pressemeldungen/Vorbeugende-Bek%C3%A4mpfung-des-Eichenprozessionsspinners.php?object=tx%2C698.6.1&ModID=7&FID=698.45581.1&NavID=698.1153&La=1&kat=698.518&max=10

ID:1185878
Inhalt Vorbeugende Bekämpfung des Eichenprozessionsspinners Datum: 05.05.2025 Rund 3.900 Eichen

Verkehrssicherheit durch Baumarbeiten / Landeshauptstadt Magdeburg - magdeburg.de

https://www.magdeburg.de/B%C3%BCrger-Stadt/Aktuelles-Presse/Pressemeldungen/Verkehrssicherheit-durch-Baumarbeiten.php?object=tx%2C698.6.1&ModID=7&FID=698.42266.1&NavID=698.1153&La=1&kat=698.518&max=10

ID:1179063 img_1:https://www.presse-service.de/data.aspx/medien/293495P.jpg img_k_1:https://www.presse-service.de/data.aspx/medien/293495V.jpg info_k_1:Baumarbeiten Klein Ottersleber Friedhof_3 copy_k_1:Landeshauptstadt Magdeburg img_2:https://www.presse-service.de/data.aspx/medien/293494P.jpg img_k_2:https://www.presse-service.de/data.aspx/medien/293494V.jpg info_k_2:Baumarbeiten Klein Ottersleber Friedhof_2 copy_k_2:Landeshauptstadt Magdeburg img_3:https://www.presse-service.de/data.aspx/medien/293493P.jpg img_k_3:https://www.presse-service.de/data.aspx/medien/293493V.jpg info_k_3:Baumarbeiten Klein Ottersleber Friedhof_1 copy_k_3:Landeshauptstadt Magdeburg
Es sollen Wintergrüne Eichen (Quercus turneri `Pseudoturneri`), Spanische Eichen (Quercus hispanica),

Nur Seiten von www.magdeburg.de anzeigen

Set „Fertighaus“

https://www.wiking.de/shop/set-fertighaus.html

Set „Fertighaus“
Kedzierski, Unter den Eichen 101, 1 Berlin-Lichterfelde.

Set "Fertighaus" - SETS - 1:87

https://www.wiking.de/shop/1-87/sets/set-fertighaus.html

Set „Fertighaus“
Kedzierski, Unter den Eichen 101, 1 Berlin-Lichterfelde.

VW T1 (Typ 2) Bus - taubenblau

https://www.wiking.de/shop/vw-t1-typ-2-bus-taubenblau.html

VW T1 (Typ 2) Bus – taubenblau
Authentizität muss sein: WIKING miniaturisiert den ersten Transporter, der einst am Stammsitz Unter den Eichen

Doppeldeckerbus (MAN SD 200) "Möbel Hübner"

https://www.wiking.de/shop/doppeldeckerbus-man-sd-200-moebel-huebner.html

Doppeldeckerbus (MAN SD 200) „Möbel Hübner“
Da wollte WIKING-Chef Fritz Peltzer der Entwicklung vor dem Tor seines Stammsitzes Unter den Eichen 101

Nur Seiten von www.wiking.de anzeigen

RuheForst Rhön – CASTLEWELT®

https://castlewelt.com/data/ruheforst/ruheforst-rhoen/

Unter dem Schutz großer Eichen und Buchen können Sie Ihren Blick über das weite, von sanften Bergketten

RuheForst Elbtalaue - CASTLEWELT®

https://castlewelt.com/data/ruheforst/ruheforst-elbtalaue/

Kiefern und andere Nadelhölzer, alte und junge Douglasien und alte Eichen bestimmen den Baumbestand.

RuheForst Lohof/Jesteburg - CASTLEWELT®

https://castlewelt.com/data/ruheforst/ruheforst-lohofjesteburg/

Dieses ausgedehnte Waldgebiet wird durch seine alten Buchen- und Eichen-Laubmischwälder sowie Nadelforste

RuheForst Flensburger Förde/Glücksburg - CASTLEWELT®

https://castlewelt.com/data/ruheforst/ruheforst-flensburger-foerdegluecksburg/

Hier bietet sich die letzte Ruhestätte inmitten altehrwürdiger Buchen, Eichen und Ahorne.

Nur Seiten von castlewelt.com anzeigen