Dein Suchergebnis zum Thema: Eichen

Eichenprozessionsspinner

https://www.augsburg.de/umwelt-soziales/umwelt/eichenprozessionsspinner

Er tritt bei uns an allen Eichen-Arten auf: Stieleiche, Traubeneiche und Roteiche.

Kiefernwald

https://www.augsburg.de/umwelt-soziales/umwelt/stadtwald/waldschutzprogramm

Abstimmung mit der staatlichen Fachstelle für Waldnaturschutz in Schwaben werden neben Kiefern auch Eichen

Waldpflegemaßnahmen im Lechauwald

https://www.augsburg.de/aktuelles-aus-der-stadt/detail/waldpflegemassnahmen-im-lechauwald-2

Die Forstverwaltung führt ab Montag, 3. Februar während der nächsten Wochen und Monate in den Revieren Siebenbrunn und Haunstetten Waldpflegemaßnahmen durch. Die Forstverwaltung bittet deshalb Waldbesucherinnen und -besucher, kurzzeitige Sperrungen betroffener Wege zu beachten.
dadurch entstehenden Freiflächen werden mit standortgemäßen, klimatoleranten Baum- und Straucharten wie Eiche

Stadtwald im Porträt

https://www.augsburg.de/umwelt-soziales/umwelt/stadtwald/stadtwald-im-portraet

Kiefer, 29 Prozent Fichte, 20 Prozent Edellaubholz wie Esche, Ahorn, Ulme, 6 Prozent Buche, 1 Prozent Eiche

Nur Seiten von www.augsburg.de anzeigen

Volks- und Schützenfest 2025 – Wendisch Evern

https://www.wendischevern.de/kksv/vereinschronik/vereinschronik-artikel/volks-und-schuetzenfest-2025.html

Am Wochenende nach Pfingsten, 14. und 15. Juni, findet das diesjährige Volks- und Schützenfest des KKSV statt. Alle Infos findet Ihr in unserem Flyer! Wir freuen uns auf viele …
Stephanus Gemeinde untern den Eichen am Schützenhaus und das anschließende traditionelle Königsfrühstück

Ab durch die Hecke - Wendisch Evern

https://www.wendischevern.de/grundschule/schulchronik/schulchronik-artikel/ab-durch-die-hecke.html

Im Oktober 2016 hieß es für die Klasse 3 im Sachunterricht: Wir lernen draußen! Die Jäger von Wendisch Evern hatten ca. 800 Heckenpflanzen gekauft und bekamen Unterstützung bei der …
Vogelbeere, Hartriegel, Schneeball, Schlehe, Weißdorn, Schneebeere und einige Obstbäume und Eichen.

Ab durch die Hecke - Wendisch Evern

https://www.wendischevern.de/durch-gemeinschaft-ins-leben/projekte/ab-durch-die-hecke.html

Vogelbeere, Hartriegel, Schneeball, Schlehe, Weißdorn, Schneebeere und einige Obstbäume und Eichen.

Nur Seiten von www.wendischevern.de anzeigen

Vorbeugende BekÀmpfung des Eichenprozessionsspinners / Landeshauptstadt Magdeburg – magdeburg.de

https://www.magdeburg.de/B%C3%BCrger-Stadt/Aktuelles-Presse/Pressemeldungen/Vorbeugende-Bek%C3%A4mpfung-des-Eichenprozessionsspinners.php?object=tx%2C698.6.1&ModID=7&FID=698.45581.1&NavID=698.1153&La=1&kat=698.518&max=10

ID:1185878
Inhalt Vorbeugende Bekämpfung des Eichenprozessionsspinners Datum: 05.05.2025 Rund 3.900 Eichen

Verkehrssicherheit durch Baumarbeiten / Landeshauptstadt Magdeburg - magdeburg.de

https://www.magdeburg.de/B%C3%BCrger-Stadt/Aktuelles-Presse/Pressemeldungen/Verkehrssicherheit-durch-Baumarbeiten.php?object=tx%2C698.6.1&ModID=7&FID=698.42266.1&NavID=698.1153&La=1&kat=698.518&max=10

ID:1179063 img_1:https://www.presse-service.de/data.aspx/medien/293495P.jpg img_k_1:https://www.presse-service.de/data.aspx/medien/293495V.jpg info_k_1:Baumarbeiten Klein Ottersleber Friedhof_3 copy_k_1:Landeshauptstadt Magdeburg img_2:https://www.presse-service.de/data.aspx/medien/293494P.jpg img_k_2:https://www.presse-service.de/data.aspx/medien/293494V.jpg info_k_2:Baumarbeiten Klein Ottersleber Friedhof_2 copy_k_2:Landeshauptstadt Magdeburg img_3:https://www.presse-service.de/data.aspx/medien/293493P.jpg img_k_3:https://www.presse-service.de/data.aspx/medien/293493V.jpg info_k_3:Baumarbeiten Klein Ottersleber Friedhof_1 copy_k_3:Landeshauptstadt Magdeburg
Es sollen Wintergrüne Eichen (Quercus turneri `Pseudoturneri`), Spanische Eichen (Quercus hispanica),

Nur Seiten von www.magdeburg.de anzeigen

Welt der Physik: Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung

https://www.weltderphysik.de/vor-ort/physikatlas/?tx_wdpforschungsatlas_pi1%5Baction%5D=show&tx_wdpforschungsatlas_pi1%5Bcontroller%5D=Facility&tx_wdpforschungsatlas_pi1%5Bfacility%5D=20&cHash=26277fd465b1ffc851bf0f74d30277d6

Auf der Suche nach einer Forschungseinrichtung, einem Schülerlabor oder einem Planetarium? In unserem Physikatlas werdet ihr bestimmt fündig.
Materialschutz; Zerstörungsfreie Prüfung; Technisch-wissenschaftliche Querschnittsfunktionen Straße: Unter den Eichen

Welt der Physik: Wo wachsen die höchsten Bäume?

https://www.weltderphysik.de/gebiet/erde/nachrichten/2010/wo-wachsen-die-hoechsten-baeume/

Auf der Basis von Satellitendaten zeichnen Forscher die erste globale Waldkarte mit Baumhöhen
Eichen, Buchen und Birken in europäischen und amerikanischen Laubwäldern erreichen im Durchschnitt Baumhöhen

Welt der Physik: Supernovae sind als Entfernungsmesser besser als erwartet

https://www.weltderphysik.de/gebiet/universum/nachrichten/2007/supernovae-sind-als-entfernungsmesser-besser-als-erwartet/

Explodierende Sterne – so genannte Supernovae des Typs Ia – sind für die Astronomen ein wichtiges Werkzeug: Sie helfen den Forschern als kosmische Leuchtfeuer bei der Vermessung des Universums. Umfangreiche Beobachtungen von 20 Supernovae durch ein deutsch-italienisches Forscherteam zeigen nun, dass die Sternexplosionen sich sogar besser als Entfernungsmesser eignen, als bislang gedacht.
der Helligkeit von Supernovae besser und können deshalb in Zukunft dieses kosmische Metermaß genau eichen

Welt der Physik: Sternexplosionen bringen Astronomen durcheinander

https://www.weltderphysik.de/gebiet/universum/nachrichten/2015/sternexplosionen-bringen-astronomen-durcheinander/

Zwei Studien liefern sich widersprechende Hinweise auf Vorgängersterne von Supernovae des Typs Ia.
Nur so lassen sich die kosmologischen Standardkerzen künftig genau genug eichen, um mit ihrer Hilfe der

Nur Seiten von www.weltderphysik.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Deutsche Geschichten

https://www.deutschegeschichten.de/popup/set_menue.asp?OzIID=5326&ObjKatID=102&ThemaKatID=1001&Qlt=DSL&boolOnload=1

Deutsche Geschichten ist ein bildungspolitisch orientiertes Internetprojekt, in dem ausgewählte Ereignisse, persönliche Erlebnisse und politische Entscheidungsprozesse aus den letzten 100 Jahren deutscher Geschichte in aktueller und zeitgemäßer Form dargestellt werden.
Volkslied: „Unser Vaterland“ Titel : Unser Vaterland Kennt ihr das Land so wunderschön in seiner Eichen

Deutsche Geschichten

https://www.deutschegeschichten.de/impressum.asp

Deutsche Geschichten ist ein bildungspolitisch orientiertes Internetprojekt, in dem ausgewählte Ereignisse, persönliche Erlebnisse und politische Entscheidungsprozesse aus den letzten 100 Jahren deutscher Geschichte in aktueller und zeitgemäßer Form dargestellt werden.
Thomas Malz Co-Produzent Thorsten Schilling (Bundeszentrale für politische Bildung) Redaktion Bastian Eich

Nur Seiten von www.deutschegeschichten.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Auch Wildtiere helfen unserem Wald | Deutsche Wildtier Stiftung

https://www.deutschewildtierstiftung.de/aktuelles/artikel/auch-wildtiere-helfen-unserem-wald

Der Herbst ist die Zeit der Baumfrüchte – und in diesem Jahr gibt es besonders viele Eicheln und Bucheckern. 2022 ist ein sogenanntes Mastjahr.
„Einzelne Eichen oder Buchen in ansonsten eintönigen Nadelwäldern sind typisch für die Arbeit des Eichelhähers

Flächenkarte | Deutsche Wildtier Stiftung

https://www.deutschewildtierstiftung.de/stiftungsflaechen/flaechenkarte

Mit dem Kauf von Flächen sichert die Deutsche Wildtier Stiftung dauerhaft Lebensräume für Wildtiere und Wildpflanzen.
Neben Verjüngungsstrukturen sind auch 100-200 jährige Buchen- und Eichen-Bestände sowie einzelne markante

Wildnis ist rar in Deutschland | Deutsche Wildtier Stiftung

https://www.deutschewildtierstiftung.de/aktuelles/artikel/nne-flaechen

Die Wälder aus dem Nationalen Naturerbe sind ein Schatz, der behütet und vermehrt werden muss.
Hauptbaumart ist derzeit die Kiefer, doch es kommen auch Waldareale mit Schwarzerlen, Birken, Buchen und Eichen

Steckbrief Siebenschläfer | Deutsche Wildtier Stiftung

https://www.deutschewildtierstiftung.de/wildtiere/siebenschlaefer

Der Siebenschläfer ist ein überwiegend nachtaktives Nagetier und der größte Vertreter der heimischen Bilche. Erfahren Sie mehr in unserem Steckbrief!
Lebensraum Wohnen in Eichen und Buchen Als nachtaktives Tier verschläft der Siebenschläfer den Tag

Nur Seiten von www.deutschewildtierstiftung.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Hochzeitswald Hombressen

https://www.deutscher-engagementpreis.de/engagiertenfinder/engagiertendetails/5342-hochzeitswald-hombressen

Mittlerweile gab es vier weitere Pflanzaktionen mit insgesamt 100 weiteren Eichen.

Spieler – tischtennis.de

https://www.tischtennis.de/rlol/spieler.html?tx_neundreivierteltournament_frontend%5BclubId%5D=22604&tx_neundreivierteltournament_frontend%5Bfederation%5D=WTTV&tx_neundreivierteltournament_frontend%5BgroupId%5D=466569&tx_neundreivierteltournament_frontend%5BgroupSystem%5D=ws&tx_neundreivierteltournament_frontend%5BplayerId%5D=226040027&tx_neundreivierteltournament_frontend%5Bseason%5D=24%2F25&cHash=96e45d093597dbdf86699f9e27e7e728

Gesamtergebnis: 6:4 Sätze: 11:9, 9:11, 11:4 ,11:3 3:1 08.11.2024 (D1-D1) mit Walter Eichen

Nur Seiten von www.tischtennis.de anzeigen