Dein Suchergebnis zum Thema: Drehbuch

Abenteuer Hörspiel | KÄNGURU Kurse

https://www.kaenguru-online.de/kurse/medien/abenteuer-hoerspiel-3?_cmsscb=1

Im Team werdet ihr kreativ, entwickelt ein Drehbuch und lernt, wie ihr eure Ideen technisch umsetzen
Im Team werdet ihr kreativ, entwickelt ein Drehbuch und lernt, wie ihr eure Ideen technisch umsetzen

Abenteuer Hörspiel | KÄNGURU Kurse

https://www.kaenguru-online.de/kurse/medien/abenteuer-hoerspiel-3

Im Team werdet ihr kreativ, entwickelt ein Drehbuch und lernt, wie ihr eure Ideen technisch umsetzen
Im Team werdet ihr kreativ, entwickelt ein Drehbuch und lernt, wie ihr eure Ideen technisch umsetzen

Geburtstags-Workshop Trickfilm | KÄNGURU Kindergeburtstage

https://www.kaenguru-online.de/kindergeburtstag/technik-medien/geburtstags-workshop-trickfilm

Die Geburtstagsrunde bringt ihre eigenen Lieblingsfiguren mit und überlegt sich ein kreatives Drehbuch

Nur Seiten von www.kaenguru-online.de anzeigen

Zeitreise ins Museum: Jetzt anmelden zum Foto-Workshop in den Herbstferien – Universitätsstadt Tübingen

https://www.tuebingen.de/pressemitteilungen/18697/21116.html

Eine eigene Fotostory entwickeln, das Drehbuch schreiben, fotografieren und die Geschichte mit dem iPad
Museum: Jetzt anmelden zum Foto-Workshop in den Herbstferien Eine eigene Fotostory entwickeln, das Drehbuch

Pfingstferien in der Pixel-Medienwerkstatt: Kinder gestalten Fotogeschichten - Universitätsstadt Tübingen

https://www.tuebingen.de/pressemitteilungen/35337/36721.html

Kinder im Alter von neun bis elf Jahren können in den Pfingstferien Fotogeschichten zum Thema „Abenteuer Altstadt“ gestalten. Die Pixel-Medienwerkstatt organisiert diesen Workshop gemeinsam mit der Stadtbücherei Tübingen
Dabei entwickeln sie ein Drehbuch für eine Fotogeschichte.

Jetzt anmelden zum Pfingstferienprogramm der Pixel Medienwerkstatt - Universitätsstadt Tübingen

https://www.tuebingen.de/pressemitteilungen/38784/39860.html

Zum Motto „Abendteuer Altstadt“ gestalten sie eine Geschichte und erstellen gemeinsam ein Drehbuch für

Nur Seiten von www.tuebingen.de anzeigen

Wichtel im Stadtpark

https://www.kakadu.de/kakadu-geschichte-wichtel-im-stadtpark-100.html

Merkwürdige Wichtel sind in Leons Hütte im Stadtpark eingezogen. Was dem gefährlichen Greuchelmann gar nicht gefällt.
Alexander Khuon Produktion: Deutschlandradio Kultur 2013 Anna Böhm, geboren 1975 in Berlin, studierte Drehbuch

Kinderhörspiel - Die Sache mit dem Schutzengel

https://www.kakadu.de/kinderhoerspiel-die-sache-mit-dem-schutzengel-102.html

Dass sein Schutzengel neuerdings anfängt aufzupassen, dass Merlin weder nascht noch Horrorfilme guckt, geht gar nicht.
Produktion: Deutschlandfunk Kultur 2018 Länge: 45’10 Anna Böhm, geboren 1975 in Berlin, studierte Drehbuch

Kinderhörspiel - Läuft bei dir, Frau Holle!

https://www.kakadu.de/kinderhoerspiel-laeuft-bei-dir-frau-holle-106.html

Pepe ist eine ehrgeizige Journalistin. Als sie auf YouTube ein rätselhaftes Video entdeckt, sieht sie ihre Chance zu einer Knaller-Enthüllungsstory.
Deutschlandfunk Kultur 2017 Moderation: Ulrike Jährling Anna Böhm, geboren 1975 in Berlin, studierte Drehbuch

Kinderhörspiel - Einschwein

https://www.kakadu.de/kinderhoerspiel-einschwein-100.html

Wer zehn Jahre alt wird, bekommt ein Fabeltier. Emmi wünscht sich ein sanftes Einhorn voller Magie, bekommt aber leider ein Einschwein.
Kultur 2014 Länge: 52’28 Moderation: Patricia Pantel Anna Böhm, geboren 1975 in Berlin, studierte Drehbuch

Nur Seiten von www.kakadu.de anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Rosch Ha Schana, Pfingsten, Newroz, Eid-Al-Fitr: Wie feierst du? | Multikulturelles Forum e.V.

https://www.multikulti-forum.de/de/wiefeierstdu

Unser Medium hierfür ist der Film – Idee, Drehbuch und Umsetzung kommen von dir!
Unser Medium hierfür ist der Film – Idee, Drehbuch und Umsetzung kommen von dir!

Gemeinsamkeiten der Religionen entdecken | Multikulturelles Forum e.V.

https://www.multikulti-forum.de/de/news/gemeinsamkeiten-der-religionen-entdecken

Film im Projekt „Rosch Ha Schana, Pfingsten, Newroz, Eid-Al-Fitr: Wie feierst du?“ veröffentlicht
Unser Medium hierfür ist der Film – Idee, Drehbuch und Umsetzung kommen von dir!

Angebote | Multikulturelles Forum e.V.

https://www.multikulti-forum.de/de/angebote?page=4

Stark durch Vielfalt! Ihr Partner für Weiterbildung, Beratung, Arbeitsmarkt und Präventionsarbeit in Lünen, Dortmund, Düsseldorf, Hamm und Bergkamen.
Unser Medium hierfür ist der Film – Idee, Drehbuch und Umsetzung kommen von dir!

Bildungsurlaub: Storytelling in bewegten Bildern: Participatory Video Workshop für Multiplikatoren | Multikulturelles Forum e.V.

https://www.multikulti-forum.de/de/beruf/05-03-2020/bildungsurlaub-storytelling-bewegten-bildern-participatory-video-workshop-fuer

Participatory Video ist eine wertvolle Methode, um Menschen, Peergroups und Gemeinschaften zu stärken und selbstzuermächtigen.
Kamera selbst in die Hand, setzen sich mit ihren Themen und Lebensrealitäten auseinander, schreiben Drehbuch

Nur Seiten von www.multikulti-forum.de anzeigen

Kinderfilmwelt: D

https://www.kinderfilmwelt.de/filmlexikon/d

Von A wie Animation bis Z wie Zelluloid – die KinderFilmWelt erklärt wie Film funktioniert in seinem Lexikon.
Drehbuch Das Drehbuch ist die Grundlage für den Film.

Kinderfilmwelt: R

https://www.kinderfilmwelt.de/filmlexikon/r

Von A wie Animation bis Z wie Zelluloid – die KinderFilmWelt erklärt wie Film funktioniert in seinem Lexikon.
Bei manchen Filmen entscheiden sie sehr viel, arbeiten vor dem Dreh intensiv am Drehbuch mit und leiten

Kinderfilmwelt: Deutsches Kinder- und Jugendfilmzentrum

https://www.kinderfilmwelt.de/fuer-erwachsene/ueber-das-kjf

Bundesweite Medienwettbewerbe, Filmkritik und medienpädagogischer Service für Kinder und Jugendliche.
Rund 20 Expert*innen aus den Bereichen Filmproduktion, Drehbuch, Regie, Medienpädagogik, Medienwissenschaft

Kinderfilmwelt: B

https://www.kinderfilmwelt.de/filmlexikon/b

Von A wie Animation bis Z wie Zelluloid – die KinderFilmWelt erklärt wie Film funktioniert in seinem Lexikon.
Bild (im Drehbuch) Unter einem Bild versteht man Abschnitte, in die eine Szene im Hinblick auf die Dreharbeiten

Nur Seiten von www.kinderfilmwelt.de anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
Seite melden

Romys Salon | Politik für Kinder, einfach erklärt – HanisauLand.de

https://www.hanisauland.de/index.php/buch-film/filmtipps/alle-filme/romys-salon

Die zehnjährige Romy muss nach der Schule zu ihrer 69-jährigen Oma Stine, was ihr gar nicht gefällt. Zudem soll sie der Oma auch noch in ihrem Frisiersalon helf
Die Regisseurin Mischa Kamp, die Schauspielerin Beppie Melisse (Oma Stine) und Tamara Bos, die das Drehbuch

Romys Salon | Politik für Kinder, einfach erklärt - HanisauLand.de

https://www.hanisauland.de/buch-film/filmtipps/alle-filme/romys-salon

Die zehnjährige Romy muss nach der Schule zu ihrer 69-jährigen Oma Stine, was ihr gar nicht gefällt. Zudem soll sie der Oma auch noch in ihrem Frisiersalon helf
Die Regisseurin Mischa Kamp, die Schauspielerin Beppie Melisse (Oma Stine) und Tamara Bos, die das Drehbuch

Geburtstag von Billy Wilder | Politik für Kinder, einfach erklärt - HanisauLand.de

https://www.hanisauland.de/index.php/wissen/kalender-allgemein/kalender/billywilder_geburtstag?month=6

1933 verließ er Berlin und wurde in den USA ein weltbekannte Regisseur.
Er wuchs in Wien auf, lebte später in Berlin, wo er unter anderem das Drehbuch für die erste Verfilmung

Geburtstag von Billy Wilder | Politik für Kinder, einfach erklärt - HanisauLand.de

https://www.hanisauland.de/index.php/wissen/kalender-allgemein/kalender/billywilder_geburtstag

1933 verließ er Berlin und wurde in den USA ein weltbekannte Regisseur.
Er wuchs in Wien auf, lebte später in Berlin, wo er unter anderem das Drehbuch für die erste Verfilmung

Nur Seiten von www.hanisauland.de anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Die lange Nacht des expressionistischen Films: Phantom (F. W. Murnau) | Museum Folkwang

https://www.museum-folkwang.de/de/veranstaltung/die-lange-nacht-des-expressionistischen-films-phantom-f-w-murnau

Drehbuch: Thea von Harbou, Musik: Robert Israel (Neuvertonung), Kamera: Axel Graatkjaer, Regie: Friedrich
Drehbuch: Thea von Harbou, Musik: Robert Israel (Neuvertonung), Kamera: Axel Graatkjaer, Regie: Friedrich

Die lange Nacht des expressionistischen Films: Nosferatu (F. W. Murnau) | Museum Folkwang

https://www.museum-folkwang.de/de/veranstaltung/die-lange-nacht-des-expressionistischen-films-nosferatu-f-w-murnau

Drehbuch: Henrik Galeen, Musik: Hans Erdmann, Kamera: Fritz Arno Wagner, Regie: Friedrich Wilhelm Murnau
Drehbuch: Henrik Galeen, Musik: Hans Erdmann, Kamera: Fritz Arno Wagner, Regie: Friedrich Wilhelm Murnau

Die lange Nacht des expressionistischen Films: Dr. Mabuse, der Spieler, Teil 1 (Fritz Lang) | Museum Folkwang

https://www.museum-folkwang.de/de/veranstaltung/die-lange-nacht-des-expressionistischen-films-dr-mabuse-der-spieler-teil-1-fritz-lang

Drehbuch: Thea von Harbou, Musik: Aljoscha Zimmermann (Neuvertonung), Kamera: Carl Hoffmann, Regie: Fritz
Drehbuch: Thea von Harbou, Musik: Aljoscha Zimmermann (Neuvertonung), Kamera: Carl Hoffmann, Regie: Fritz

Künstlergespräch mit Arne Schmitt und Andrzej Steinbach | Museum Folkwang

https://www.museum-folkwang.de/de/veranstaltung/kuenstlergespraech-mit-arne-schmitt-und-andrzej-steinbach

Inspiriert durch Subkultur verflechtet sich ein fiktives Drehbuch aus selbst aufgenommenen und gefundenen
Inspiriert durch Subkultur verflechtet sich ein fiktives Drehbuch aus selbst aufgenommenen und gefundenen

Nur Seiten von www.museum-folkwang.de anzeigen

Dortmunder Literaturwettbewerb | Bildungsportal NRW

https://www.schulministerium.nrw/dortmunder-literaturwettbewerb

und fördert kreative Talente, die später vielleicht einmal ein eigenes Buch veröffentlichen oder ein Drehbuch
und fördert kreative Talente, die später vielleicht einmal ein eigenes Buch veröffentlichen oder ein Drehbuch

Filmtipp von FILM+SCHULE NRW: Kippa | Bildungsportal NRW

https://www.schulministerium.nrw/filmtipp-von-filmschule-nrw-kippa

Oskar geht es gut – bis er nebenbei erzählt, dass er Jude ist. Der Filmtipp „Kippa“ beruht auf einer wahren Begebenheit.
So entstand zunächst eine Dokumentation zum Thema und schließlich auch das Drehbuch zum Spielfilm.

Filmtipp von FILM+SCHULE NRW: Tschick | Bildungsportal NRW

https://www.schulministerium.nrw/filmtipp-von-filmschule-nrw-tschick

Der 14-jährige Maik ist Außenseiter und ahnt nicht, dass sich sein Leben durch das Kennenlernen seines neuen Klassenkameraden Tschick ändern wird. Das Roadmovie „Tschick“ basiert auf dem gleichnamigen Jugendroman von Wolfgang Herrndorf und wird von FILM+SCHULE NRW empfohlen.
Das Drehbuch zum Spielfilm „Tschick“ basiert auf dem gleichnamigen Jugendroman-Bestseller von Wolfgang

Sprachliche und literarische Wettbewerbe | Bildungsportal NRW

https://www.schulministerium.nrw/sprachliche-und-literarische-wettbewerbe

Ob Shakespeare oder Heine, auf französisch, russisch oder chinesisch: Bei den sprachlichen und literarischen Wettbewerben geht es um das gesprochene oder geschriebene Wort.
und fördert kreative Talente, die später vielleicht einmal ein eigenes Buch veröffentlichen oder ein Drehbuch

Nur Seiten von www.schulministerium.nrw anzeigen