Dein Suchergebnis zum Thema: Drehbuch

Medienführerschein – Besetzung gesucht!

https://www.medienfuehrerschein.bayern/angebot/specials/angebote-fuer-daheim/besetzung-gesucht

Bevor ein Film gedreht wird findet ein Casting statt, um für alle Rollen die passenden Schauspieler zu finden. Anhand des Textes können Sie mit Ihrem Kind darüber ins Gespräch kommen, dass Schauspieler für Filme ausgesucht werden und dafür in eine Rolle schlüpfen.
Dafür lernen sie Texte aus einem Drehbuch auswendig und verändern sich, z.B. durch ihre Kleidung und

So gelingt dein Film – jugend creativ

https://www.jugendcreativ-video.de/mitmachen/so-gelingt-dein-film/

So gelingt dein Kurzfilm – Filmprofis verraten worauf es beim Filmemachen ankommt. Jetzt informieren auf jugendcreativ-video.de.
Wettbewerbsrunde verraten dir, worauf du beim Drehbuch, beim Produktionsbeginn und während der Dreharbeiten

Life Sax – jugend creativ

https://www.jugendcreativ-video.de/video/life-sax/

. – Regie: Tobias Wagner & Seraphin Flassig – Drehbuch: Tobias Wagner & Seraphin Flassig – Schnitt &

ANDERS – jugend creativ

https://www.jugendcreativ-video.de/video/anders/

Regie: Enrique Thum Drehbuch: Enrique Thum, Melanie Weber, Liv Morgenstern, Nora Hildebrandt Kamera:

Das brauchst du für deinen Film – jugend creativ

https://www.jugendcreativ-video.de/mitmachen/das-brauchst-du-fur-deinen-film/

Im Starterpaket findest du Infos und Tipps für deinen Kurzfilm im Wettbewerb jugend creativ. Jetzt informieren auf jugendcreativ-video.de.
Eine gute Idee Damit du dein Drehbuch zum Thema „Meer entdecken“ schreiben kannst, sind deine Ideen

Nur Seiten von www.jugendcreativ-video.de anzeigen

Videoprojekt: Unter Druck – Krea-Jugendclub

http://www.krea-jugendclub.de/aktuelles/videoprojekt-unter-druck.php

Basierend auf der Tragödie Romeo und Julia erzählt der Tanz-Musik-Film aus dem Krea-Jugendclub die Geschichte von Romeo und Jules.
Das Drehbuch spiegelt das reale Leben der Jugendlichen zur Zeit der Corona-Pandemie wieder und zeigt

Trickfilm-Produktion in den Osterferien | Krea-Jugendclub

http://www.krea-jugendclub.de/aktuelles/trickfilm-produktion-in-den-osterferien-2024.php

In der ersten und zweiten Ferienwoche fanden auch in diesem Jahr wieder zwei Trickfilmprojekte statt, an denen insgesamt 18 Jungen und Mädchen teilnahmen.
Nach einer Einführung in die Stop-Motion-Techniken entwickelten sie in Kleingruppen eigene Drehbücher

Nur Seiten von www.krea-jugendclub.de anzeigen

Nachhilfe: Nachhilfelehrer in 58452 Witten für Englisch – Coskun – ErsteNachhilfe.de

https://www.erstenachhilfe.de/nachhilfelehrer/angebot/1093338

Nachhilfe in 58452 Witten für Englisch: Coskun unterstützt Sie mit qualifizierter Nachhilfe vor Ort. Jetzt Profil ansehen und kontaktieren!
Während meine Studienzeit (Design und Drehbuch), konnte ich auch die Erfahrung als Betreuer und Trainer

Nachhilfe Witten: Qualifizierte Nachhilfelehrer in Witten finden | ErsteNachhilfe.de

https://www.erstenachhilfe.de/nachhilfe/witten?page=2

Nachhilfe in Witten. Finden Sie qualifizierte Nachhilfelehrer in Witten. Private Nachhilfe vor Ort. Kompetent und günstig. Die 1. Wahl in Witten.
Während meine Studienzeit (Design und Drehbuch), konnte ich auch die Erfahr… » mehr Details Nachricht

Nur Seiten von www.erstenachhilfe.de anzeigen

Machinima – Creative Gaming

https://www.creative-gaming.eu/2013/08/02/machinima/

..mit Spielen spielen!
Mit ein paar Tricks verwandelt sich eine Idee in ein Drehbuch, und schon ist ein kleiner Kurzfilm auf

Minecraft – Seite 3 – Creative Gaming

https://www.creative-gaming.eu/tag/minecraft/page/3/

..mit Spielen spielen!
April 2021 Schauspielern, Kostüme, Regie, Kulissen, Kamera, Drehbuch!

ZDI – Seite 2 – Creative Gaming

https://www.creative-gaming.eu/tag/zdi/page/2/

..mit Spielen spielen!
April 2021 Schauspielern, Kostüme, Regie, Kulissen, Kamera, Drehbuch!

Nur Seiten von www.creative-gaming.eu anzeigen

Stadtjugendring Potsdam – Kinderrechte-Filmfestival 2014-2020 & 2025

http://sjr-potsdam.de/kinder-und-jugendburo/themen/kinderrechte/kinderrechtefilmfestival-brandenburg

Stadt Jugendring Potsdam
Anschließend bekommen die Klassen medienpädagogische Unterstützung von Film-Coaches vom KiJuFi-Team für Drehbuch

Stadtjugendring Potsdam - Kinderrechte-Filmfestival 2014-2020 & 2025

https://sjr-potsdam.de/kinder-und-jugendburo/themen/kinderrechte/kinderrechtefilmfestival-brandenburg

Stadt Jugendring Potsdam
Anschließend bekommen die Klassen medienpädagogische Unterstützung von Film-Coaches vom KiJuFi-Team für Drehbuch

Stadtjugendring Potsdam - Kinderrechte-Workshops

https://sjr-potsdam.de/kinder-und-jugendburo/themen/kinderrechte/kinderrechte-workshops

Stadt Jugendring Potsdam
Zuerst wurde ein eigenes Drehbuch geschrieben, anschließend ging es an die Kamera und sie setzten ihren

Stadtjugendring Potsdam - Kinderrechte-Workshops

http://sjr-potsdam.de/kinder-und-jugendburo/themen/kinderrechte/kinderrechte-workshops

Stadt Jugendring Potsdam
Zuerst wurde ein eigenes Drehbuch geschrieben, anschließend ging es an die Kamera und sie setzten ihren

Nur Seiten von sjr-potsdam.de anzeigen

Wie mache ich ein Erklärvideo? – Klett und Balmer Verlag

https://www.klett.ch/rundgang/05/2021/wie-mache-ich-ein-erklaervideo

Erklärfilme und Lernvideos haben in Zeiten von Fernunterricht und Lockdown Hochkonjunktur. Sie möchten mit Ihrer Klasse ebenfalls Erklärfilme erstellen? Oder den Schulstoff für Ihre Schülerinnen und Schüler in digitaler Form auf den Punkt bringen? Hier zeigen wir Ihnen Schritt für Schritt, wie es geht.
Schritt 3: Das Drehbuch Wenn Inhalt und Aufnahmetechnik bestimmt sind, wird das Drehbuch erstellt.

«Prisma» und «Kisam»: Wir suchen das beste Erklärvideo - Klett und Balmer Verlag

https://www.klett.ch/prisma-kisam-wettbewerb

Drehbuch und Umsetzung: Vorname(n) und Name(n) © Vorname(n) und Name(n) oder Klasse, Ort und Jahr

Besuch beim Animationsfilmer - Klett und Balmer Verlag

https://www.klett.ch/rundgang/09/2021/besuch-beim-animationsfilmer

Kaspar Flückiger ist Animationsfilmer und Typograf. Für «Die Sprachstarken 2–6» erstellt er insgesamt zehn Erlärvideos. Ein Werkstattbesuch in Luzern.
«Ich schreibe das Konzept und das Drehbuch zum Film und zeichne das Story­board», zählt Flückiger weiter

(Hör-)Spiel und Spass in der Projektwoche - Klett und Balmer Verlag

https://www.klett.ch/rundgang/02/2024/hoer-spiel-und-spass-in-der-projektwoche

Mit seinem «fahrenden Tonstudio» ist Stefan Bregy in der ganzen Deutschschweiz unterwegs und unterstützt Schulklassen bei kreativen Projekten. In Malters LU dürfen wir dabei sein, als er in einer Oberstufenklasse eigene Hörspiele entwickelt.
Im Unterricht haben die Schülerinnen und Schüler Drehbücher für ihre Geschichten geschrieben.

Nur Seiten von www.klett.ch anzeigen
    Kategorien:
  • International
Seite melden

Nur der Nebel ist grau (1965) – Route Industriekultur

https://www.route-industriekultur.ruhr/_archiv/nur-der-nebel-ist-grau-1965/

Nur der Nebel ist grau (1965) Impressionen aus dem neuen Werk der August Thyssen-Hütte   „Nur der Nebel ist grau“ […]
Elektricitäts-Gesellschaft (AEG)/Gelsenkirchener Bergwerks-AG (GBAG) Musik: Bert Grund Regie: Hans Joachim Ruths Drehbuch

Ruf in die Welt (1935/36) - Route Industriekultur

https://www.route-industriekultur.ruhr/_archiv/ruf-in-die-welt-1935-36/

Ruf in die Welt (1935/36) „Ruf in die Welt” ist ein romantisierender Dokumentarfilm über den Herstellungsprozess der Olympia-Glocke im Gussverfahren […]
Gußstahlfabrikation AG Produktion: Universum-Film AG (UFA), Berlin Regie: Ulrich Kayser Kamera:  Gerhard Müller Drehbuch

Kraftwerk Springorum (1963) - Route Industriekultur

https://www.route-industriekultur.ruhr/_archiv/kraftwerk-springorum-1963/

Kraftwerk Springorum (1963) Eigentlich ist es nur ein Steinkohlekraftwerk von vielen, die in den 1960er-Jahren neu gebaut wurden. Das heute […]
Elektricitäts-Gesellschaft (AEG)/Gelsenkirchener Bergwerks-AG (GBAG) Musik: Bert Grund Regie: Hans Joachim Ruths Drehbuch

„Bergmannsleben von A-Z“ - Route Industriekultur

https://www.route-industriekultur.ruhr/bergmannsleben-von-a-z/

„Bergmannsleben von A-Z“ (1956) Als Werbefilm für Nachwuchskräfte produziert, gibt „Bergmannsleben von A-Z“ aus Sicht der Bergbauindustrie Einblicke in die […]
Niederrhein Produktionsjahr: 1956 Produktionsleitung: Hans Joachim Ruths Idee und Text: Otto Brues Drehbuch

Nur Seiten von www.route-industriekultur.ruhr anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden