Dein Suchergebnis zum Thema: Drehbuch

So gelingt dein Film – jugend creativ

https://www.jugendcreativ-video.de/mitmachen/so-gelingt-dein-film/

So gelingt dein Kurzfilm – Filmprofis verraten worauf es beim Filmemachen ankommt. Jetzt informieren auf jugendcreativ-video.de.
Wettbewerbsrunde verraten dir, worauf du beim Drehbuch, beim Produktionsbeginn und während der Dreharbeiten

ANDERS – jugend creativ

https://www.jugendcreativ-video.de/video/anders/

Regie: Enrique Thum Drehbuch: Enrique Thum, Melanie Weber, Liv Morgenstern, Nora Hildebrandt Kamera:

Life Sax – jugend creativ

https://www.jugendcreativ-video.de/video/life-sax/

. – Regie: Tobias Wagner & Seraphin Flassig – Drehbuch: Tobias Wagner & Seraphin Flassig – Schnitt &

Das brauchst du für deinen Film – jugend creativ

https://www.jugendcreativ-video.de/mitmachen/das-brauchst-du-fur-deinen-film/

Im Starterpaket findest du Infos und Tipps für deinen Kurzfilm im Wettbewerb jugend creativ. Jetzt informieren auf jugendcreativ-video.de.
Eine gute Idee Damit du dein Drehbuch zum Thema „Meer entdecken“ schreiben kannst, sind deine Ideen

Nur Seiten von www.jugendcreativ-video.de anzeigen

B 3.2.3 Beim Film arbeiten (Sek I (+)/Sek II) : Wer hat Urheberrecht?

https://www.wer-hat-urheberrecht.de/unterrichtsmaterial/film-und-medienberufe/b-323-beim-film-arbeiten-sek-i-/sek-ii/

Kennenlernen verschiedener Filmberufe sowie die Betrachtung einzelner, für die Erstellung eines Films notwendigen Produktionsabläufe
MATERIALIEN Download Interview „Schauspiel, Szenenbild und Drehbuch – Menschen beim Film“ Abschrift des

Glossar : Wer hat Urheberrecht?

https://www.wer-hat-urheberrecht.de/glossar/?tx_dpnglossary_glossary%5Baction%5D=show&tx_dpnglossary_glossary%5Bcontroller%5D=Term&tx_dpnglossary_glossary%5Bterm%5D=159&cHash=6cee55913d1365b40b9e45c37dcd85cd

Das Glossar erläutert Fachbegriffe und gibt Definitionen für gebräuchliche Begriffe, deren Bedeutung nicht immer ganz klar ist.
einzelner Filmszenen besser vorbereiten zu können, wird ein Storyboard angelegt, bei dem das geschriebene Drehbuch

Film- und Medienberufe : Wer hat Urheberrecht?

https://www.wer-hat-urheberrecht.de/mediathek/film-und-medienberufe/

Bildmaterial zu Thema Film- und Medienberufe für die Offline-Arbeit im Klassenzimmer, teils mit Möglichkeit zum Download.
Interview „Drehbuchautor Fred Breinersdorfer über seinen Beruf“ Interview „Schauspiel, Szenenbild, Drehbuch

Hinweise für Lehrkräfte : Wer hat Urheberrecht?

https://www.wer-hat-urheberrecht.de/unterrichtsmaterial/film-und-medienberufe/b-323-beim-film-arbeiten-sek-i-/sek-ii/hinweise-fuer-lehrkraefte/

Konzeption und didaktische Hinweise für Lehrerinnen und Lehrer zum Baustein und zu den einzelnen Arbeitsblättern, auch zum Download
Filmproduktion Beteiligte Pre-Produktion (Entwicklung des Stoffes, Finanzierung, Planung der Dreharbeiten Drehbuch

Nur Seiten von www.wer-hat-urheberrecht.de anzeigen

Videoprojekt: Unter Druck – Krea-Jugendclub

http://www.krea-jugendclub.de/aktuelles/videoprojekt-unter-druck.php

Basierend auf der Tragödie Romeo und Julia erzählt der Tanz-Musik-Film aus dem Krea-Jugendclub die Geschichte von Romeo und Jules.
Das Drehbuch spiegelt das reale Leben der Jugendlichen zur Zeit der Corona-Pandemie wieder und zeigt

Trickfilm-Produktion in den Osterferien | Krea-Jugendclub

http://www.krea-jugendclub.de/aktuelles/trickfilm-produktion-in-den-osterferien-2024.php

In der ersten und zweiten Ferienwoche fanden auch in diesem Jahr wieder zwei Trickfilmprojekte statt, an denen insgesamt 18 Jungen und Mädchen teilnahmen.
Nach einer Einführung in die Stop-Motion-Techniken entwickelten sie in Kleingruppen eigene Drehbücher

Nur Seiten von www.krea-jugendclub.de anzeigen

Stadtjugendring Potsdam – Kinderrechte-Filmfestival 2014-2020 & 2025

http://sjr-potsdam.de/kinder-und-jugendburo/themen/kinderrechte/kinderrechtefilmfestival-brandenburg

Stadt Jugendring Potsdam
Anschließend bekommen die Klassen medienpädagogische Unterstützung von Film-Coaches vom KiJuFi-Team für Drehbuch

Stadtjugendring Potsdam - Kinderrechte-Filmfestival 2014-2020 & 2025

https://www.sjr-potsdam.de/kinder-und-jugendburo/themen/kinderrechte/kinderrechtefilmfestival-brandenburg

Stadt Jugendring Potsdam
Anschließend bekommen die Klassen medienpädagogische Unterstützung von Film-Coaches vom KiJuFi-Team für Drehbuch

Stadtjugendring Potsdam - Kinderrechte-Filmfestival 2014-2020 & 2025

https://sjr-potsdam.de/kinder-und-jugendburo/themen/kinderrechte/kinderrechtefilmfestival-brandenburg

Stadt Jugendring Potsdam
Anschließend bekommen die Klassen medienpädagogische Unterstützung von Film-Coaches vom KiJuFi-Team für Drehbuch

Stadtjugendring Potsdam - Kinderrechte-Workshops

https://sjr-potsdam.de/kinder-und-jugendburo/themen/kinderrechte/kinderrechte-workshops

Stadt Jugendring Potsdam
Zuerst wurde ein eigenes Drehbuch geschrieben, anschließend ging es an die Kamera und sie setzten ihren

Nur Seiten von sjr-potsdam.de anzeigen

Machinima – Creative Gaming

https://www.creative-gaming.eu/2013/08/02/machinima/

..mit Spielen spielen!
Mit ein paar Tricks verwandelt sich eine Idee in ein Drehbuch, und schon ist ein kleiner Kurzfilm auf

Story – Creative Gaming

https://www.creative-gaming.eu/tag/story/

..mit Spielen spielen!
April 2021 Schauspielern, Kostüme, Regie, Kulissen, Kamera, Drehbuch!

Minecraft – Seite 3 – Creative Gaming

https://www.creative-gaming.eu/tag/minecraft/page/3/

..mit Spielen spielen!
April 2021 Schauspielern, Kostüme, Regie, Kulissen, Kamera, Drehbuch!

Nur Seiten von www.creative-gaming.eu anzeigen

Mein perfektes Video – berufsberatung.ch

https://www.berufsberatung.ch/dyn/show/2886?id=80525

Mehr als 24'000 Aus- und Weiterbildungen auf berufsberatung.ch. Kurse und Lehrgänge, alle Hochschulstudiengänge, alle Berufsprüfungen BP und Höheren Fachprüfungen HFP, Vorbereitungskurse und Passerellen, Brückenangebote und Zwischenlösungen, die allgemeinbildenden Schulen der Sekundarstufe II.
Praktische Hinweise Beschreibung Beschreibung des Angebots Dieser Kurs besteht aus den drei Modulen „Das Drehbuch

Film - berufsberatung.ch

https://www.berufsberatung.ch/dyn/show/2886?id=14359

Mehr als 24'000 Aus- und Weiterbildungen auf berufsberatung.ch. Kurse und Lehrgänge, alle Hochschulstudiengänge, alle Berufsprüfungen BP und Höheren Fachprüfungen HFP, Vorbereitungskurse und Passerellen, Brückenangebote und Zwischenlösungen, die allgemeinbildenden Schulen der Sekundarstufe II.
innen, kollaborieren mit Teams, vermitteln Ideen und setzen sich mit Themen der Gegenwart auseinander Drehbuch

Drehbuchautor/in (Film/TV) - berufsberatung.ch

https://www.berufsberatung.ch/dyn/show/1900?lang=de&idx=10000&id=1720

Über 2'400 Berufe und Funktionen auf allen Bildungsniveaus werden auf berufsberatung.ch beschrieben. Tätigkeiten, Ausbildung und Voraussetzungen werden für jeden Beruf vorgestellt.
Lehrgang Drehbuchautor Zürcher Hochschule der Künste ZhdK: Master of Arts Film mit dem Praxisfeld Drehbuch

Drehbuchautor/in (Film/TV) - berufsberatung.ch

https://www.berufsberatung.ch/dyn/show/1900?lang=de&id=1720

Über 2'400 Berufe und Funktionen auf allen Bildungsniveaus werden auf berufsberatung.ch beschrieben. Tätigkeiten, Ausbildung und Voraussetzungen werden für jeden Beruf vorgestellt.
Lehrgang Drehbuchautor Zürcher Hochschule der Künste ZhdK: Master of Arts Film mit dem Praxisfeld Drehbuch

Nur Seiten von www.berufsberatung.ch anzeigen
    Kategorien:
  • International
Seite melden

Nur der Nebel ist grau (1965) – Route Industriekultur

https://www.route-industriekultur.ruhr/_archiv/nur-der-nebel-ist-grau-1965/

Nur der Nebel ist grau (1965) Impressionen aus dem neuen Werk der August Thyssen-Hütte   „Nur der Nebel ist grau“ […]
Elektricitäts-Gesellschaft (AEG)/Gelsenkirchener Bergwerks-AG (GBAG) Musik: Bert Grund Regie: Hans Joachim Ruths Drehbuch

Ruf in die Welt (1935/36) - Route Industriekultur

https://www.route-industriekultur.ruhr/_archiv/ruf-in-die-welt-1935-36/

Ruf in die Welt (1935/36) „Ruf in die Welt” ist ein romantisierender Dokumentarfilm über den Herstellungsprozess der Olympia-Glocke im Gussverfahren […]
Gußstahlfabrikation AG Produktion: Universum-Film AG (UFA), Berlin Regie: Ulrich Kayser Kamera:  Gerhard Müller Drehbuch

Kraftwerk Springorum (1963) - Route Industriekultur

https://www.route-industriekultur.ruhr/_archiv/kraftwerk-springorum-1963/

Kraftwerk Springorum (1963) Eigentlich ist es nur ein Steinkohlekraftwerk von vielen, die in den 1960er-Jahren neu gebaut wurden. Das heute […]
Elektricitäts-Gesellschaft (AEG)/Gelsenkirchener Bergwerks-AG (GBAG) Musik: Bert Grund Regie: Hans Joachim Ruths Drehbuch

technik – 3 studien in jazz (1960/61) - Route Industriekultur

https://www.route-industriekultur.ruhr/_archiv/technik-3-studien-in-jazz-1960-61/

technik – 3 studien in jazz (1960/61) „rhythmen der technik bestimmen unseren Alltag. Rhythmen bestimmen den Charakter der Musik unserer […]
Krupp Produktion: Porta-Film GmbH (Hamburg) Regie: Hans Heinrich Hermann Kamera:  Louis Peter Vigg Drehbuch

Nur Seiten von www.route-industriekultur.ruhr anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

«Prisma» und «Kisam»: Wir suchen das beste Erklärvideo – Klett und Balmer Verlag

https://www.klett.ch/prisma-kisam-wettbewerb

Drehbuch und Umsetzung: Vorname(n) und Name(n) © Vorname(n) und Name(n) oder Klasse, Ort und Jahr

Wie mache ich ein Erklärvideo? - Klett und Balmer Verlag

https://www.klett.ch/rundgang/05/2021/wie-mache-ich-ein-erklaervideo

Erklärfilme und Lernvideos haben in Zeiten von Fernunterricht und Lockdown Hochkonjunktur. Sie möchten mit Ihrer Klasse ebenfalls Erklärfilme erstellen? Oder den Schulstoff für Ihre Schülerinnen und Schüler in digitaler Form auf den Punkt bringen? Hier zeigen wir Ihnen Schritt für Schritt, wie es geht.
Schritt 3: Das Drehbuch Wenn Inhalt und Aufnahmetechnik bestimmt sind, wird das Drehbuch erstellt.

Besuch beim Animationsfilmer - Klett und Balmer Verlag

https://www.klett.ch/rundgang/09/2021/besuch-beim-animationsfilmer

Kaspar Flückiger ist Animationsfilmer und Typograf. Für «Die Sprachstarken 2–6» erstellt er insgesamt zehn Erlärvideos. Ein Werkstattbesuch in Luzern.
«Ich schreibe das Konzept und das Drehbuch zum Film und zeichne das Story­board», zählt Flückiger weiter

(Hör-)Spiel und Spass in der Projektwoche - Klett und Balmer Verlag

https://www.klett.ch/rundgang/02/2024/hoer-spiel-und-spass-in-der-projektwoche

Mit seinem «fahrenden Tonstudio» ist Stefan Bregy in der ganzen Deutschschweiz unterwegs und unterstützt Schulklassen bei kreativen Projekten. In Malters LU dürfen wir dabei sein, als er in einer Oberstufenklasse eigene Hörspiele entwickelt.
Im Unterricht haben die Schülerinnen und Schüler Drehbücher für ihre Geschichten geschrieben.

Nur Seiten von www.klett.ch anzeigen
    Kategorien:
  • International
Seite melden

Deutsches Rundfunkarchiv: »Im Alter von …« – Zensurgeschichte eines Polizeirufs

https://www.dra.de/de/entdecken/nervenkitzel-pur/im-alter-von-zensurgeschichte-eines-polizeirufs

Das Kameranegativ und das Drehbuch des Films überlebten durch Zufall und konnten um das Jahr 2010 identifiziert

Deutsches Rundfunkarchiv: Urheberauskunftsstelle für ARD und Deutschlandradio

https://www.dra.de/de/service/ard-urheberauskunft

Die Urheberauskunftstelle ist die zentrale Anlaufstelle für Beteiligte an Medienproduktionen von ARD und Deutschlandradio.
Grundlage der Gemeinsamen Vergütungsregeln (GVR) behandelt werden, jedoch zurzeit nur für »90 Fiktion Drehbuch

Deutsches Rundfunkarchiv: 100. Geburtstag des DDR-Erfolgsautors Günther Rücker

https://www.dra.de/de/aktuelles/artikel/100-geburtstag-des-ddr-erfolgsautors-guenther-ruecker

Neuigkeiten und Meldungen aus dem Deutschen Rundfunkarchiv.
beteiligt, wie etwa dem Film »Der Fall Gleiwitz« (1961), für den er gemeinsam mit Wolfgang Kohlhaase das Drehbuch

Deutsches Rundfunkarchiv: 17. August 1961

https://www.dra.de/de/startseite-1961/fernsehen/17-august-1961

Weitere Infos finden Sie un unserem Themendossier Drehbuch zu »Flucht aus der Hölle«, Teil 1, Titelblatt

Nur Seiten von www.dra.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

IsEk – CSU

https://www.csu.de/verbaende/ov/poecking/regionales/februar-2022/isek/

Staufenberg Foto: scan zu „Titel des Drehbuchs“ Städtebauförderung mit ISEK Chance oder Risiko Das Drehbuch