Dein Suchergebnis zum Thema: Dialekt

www.gelsenkirchen.de – Claire Waldoff

https://www.gelsenkirchen.de/de/Stadtprofil/Stadtgeschichten/Gelsenkirchener_Persoenlichkeiten/Claire_Waldoff.aspx

Die Stadt Gelsenkirchen informiert über das Dienstleistungsabgebot sowie über Wirtschaft, Bildung, Tourismus, Kultur und das Leben in Gelsenkirchen.
wurde mir ihrer charakteristischen Stimme und mit eingängigen Liedern im rasch angeeigneten Berliner Dialekt

www.gelsenkirchen.de - Masuren

https://www.gelsenkirchen.de/de/stadtprofil/stadtgeschichten/Zuwanderung/_Masuren.aspx

Die Stadt Gelsenkirchen informiert über das Dienstleistungsabgebot sowie über Wirtschaft, Bildung, Tourismus, Kultur und das Leben in Gelsenkirchen.
Mittelalter in Ostpreußen aus Pruzzen, Masowiern und Deutschen formiert hatte und einen altpolnischen Dialekt

www.gelsenkirchen.de - Masuren

https://www.gelsenkirchen.de/de/stadtprofil/stadtgeschichten/zuwanderung/_masuren.aspx

Die Stadt Gelsenkirchen informiert über das Dienstleistungsabgebot sowie über Wirtschaft, Bildung, Tourismus, Kultur und das Leben in Gelsenkirchen.
Mittelalter in Ostpreußen aus Pruzzen, Masowiern und Deutschen formiert hatte und einen altpolnischen Dialekt

www.gelsenkirchen.de - Masuren

https://www.gelsenkirchen.de/de/Stadtprofil/Stadtgeschichten/Zuwanderung/_Masuren.aspx

Die Stadt Gelsenkirchen informiert über das Dienstleistungsabgebot sowie über Wirtschaft, Bildung, Tourismus, Kultur und das Leben in Gelsenkirchen.
Mittelalter in Ostpreußen aus Pruzzen, Masowiern und Deutschen formiert hatte und einen altpolnischen Dialekt

Nur Seiten von www.gelsenkirchen.de anzeigen

Serviceportal – Stadt Gera

https://www.gera.de/serviceportal/foerderung-fuer-projekte-kleiner-und-mittlerer-unternehmen-im-bereich-kuenstliche-intelligenz-beantragen-l222006030

Ihr zentraler Anlaufpunkt für alle Leistungen, Anträge und Ämter unserer Stadt.
und Textverstehen: domänenspezifische Inhalte zielgruppenspezifische Inhalte, zum Beispiel Alter, Dialekt

Dr. Norbert Lammert! Bundestagspräsident – CDU – NRW …!

https://www.norbert-lammert.de/01-lammert/texte2.php?id=124

Norbert Lammert Bochum CDU NRW Berlin Bundestag
Thüringer und Pfälzer, Hessen und Württemberger: Jede Landsmannschaft hat ihre Geschichte, ihren Dialekt

Dr. Norbert Lammert! Bundestagspräsident - CDU - NRW ...!

https://www.norbert-lammert.de/01-lammert/texte2.php?id=77

Norbert Lammert Bochum CDU NRW Berlin Bundestag
– damals noch nicht gelebt haben, um sich vorzustellen, welche Unterschiede in der Mentalität, dem Dialekt

Dr. Norbert Lammert! Bundestagspräsident - CDU - NRW ...!

https://www.norbert-lammert.de/01-lammert/texte2.php?id=64

Norbert Lammert Bochum CDU NRW Berlin Bundestag
Bundestages standen die Grünen nach meiner Erinnerung schon damals in einem – ich würde mal sagen – dialektischen

Dr. Norbert Lammert! Bundestagspräsident - CDU - NRW ...!

https://www.norbert-lammert.de/01-lammert/texte2.php?id=20

Norbert Lammert Bochum CDU NRW Berlin Bundestag
September 2001 an die "unabgeschlos-sene Dialektik des eigenen, abendländischen Säkularisierungsprozesses

Nur Seiten von www.norbert-lammert.de anzeigen

Negnuja – Werkzeug und Material

https://negnuja.ch/material.html

Negnuja – Basteln (Info, Material, Shop)
Viele haben für uns Schweizer zwei Namen, erstens unseren Dialekt Ausdruck und den offiziellen Hochdeutschen

Negnuja - Werkzeug und Material

https://www.negnuja.ch/material.html

Negnuja – Basteln (Info, Material, Shop)
Viele haben für uns Schweizer zwei Namen, erstens unseren Dialekt Ausdruck und den offiziellen Hochdeutschen

Negnuja - Basteln / Sticken

https://www.negnuja.ch/sticken.html

Negnuja – Alles rund ums Basteln (Info, Material, Shop)
wikipedia.com – © thieriez.org – © dmccreative.co.uk – © de.wikisource.org – Wikipedia in Elsässischem Dialekt

Negnuja - Basteln / Sticken

https://negnuja.ch/sticken.html

Negnuja – Alles rund ums Basteln (Info, Material, Shop)
wikipedia.com – © thieriez.org – © dmccreative.co.uk – © de.wikisource.org – Wikipedia in Elsässischem Dialekt

Nur Seiten von negnuja.ch anzeigen
    Kategorien:
  • International
Seite melden

StadionTouren im RheinEnergieSTADION | 1. FC Köln

https://fc.de/club/ueber-den-fc/spiel-und-trainingsstaette/rheinenergiestadion/stadiontour-im-rheinenergiestadion?em_src=display&em_cmp=fc.de%2Fbanner%2Ferlebefc%2Fstadiontour&utm_source=banner&utm_medium=display&utm_campaign=erlebefc&utm_content=fc.de

Erlebe das RheinEnergieSTADION hautnah! ✓ Buche jetzt deine exklusive StadionTour und entdecke die Welt des 1. FC Köln ▶Jetzt informieren
Unsere Guides sprechen ausschließlich Kölsch und feiern auf der Tour unseren wunderbaren Dialekt.

StadionTouren im RheinEnergieSTADION | 1. FC Köln

https://fc.de/club/ueber-den-fc/spiel-und-trainingsstaette/rheinenergiestadion/stadiontour-im-rheinenergiestadion

Erlebe das RheinEnergieSTADION hautnah! ✓ Buche jetzt deine exklusive StadionTour und entdecke die Welt des 1. FC Köln ▶Jetzt informieren
Unsere Guides sprechen ausschließlich Kölsch und feiern auf der Tour unseren wunderbaren Dialekt.

Nur Seiten von fc.de anzeigen

Entsorgung von Atommüll: Partizipation anhand der Ortsverbundenheit individuell gestalten | oeko.de

https://www.oeko.de/blog/entsorgung-von-atommuell-partizipation-anhand-der-ortsverbundenheit-individuell-gestalten/

Bis zur Endlagerung hochradioaktiver Abfälle ist es ein weiter Weg. Neben den erforderlichen politischen Maßnahmen, technischen Aspekten sowie Kosten geht ein langfristiger räumlicher Wandel einher. Es ist daher umso wichtiger, dass Vertrauen in das staatliche Handeln besteht oder dieses Vertrauen im Prozess aufgebaut wird. Die Bevölkerung vor Ort braucht Verlässlichkeit und Transparenz in einem Vorhaben, das mit großen Risiken über einen sehr langen Zeitraum verbunden ist. Die Ortsverbundenheit hat Einfluss auf alle Verfahrensschritte, ist lokal und regional aber ganz unterschiedlich ausgeprägt.
Auch der schwäbische Dialekt wirkt als verbindendes Element und sorgt für Gemeinschaftsgefühl.

#Nachgefragt… bei Prof. Mayer-Tasch, Ehrenmitglied des Öko-Instituts | oeko.de

https://www.oeko.de/blog/nachgefragt-bei-prof-mayer-tasch-ehrenmitglied-des-oeko-instituts/

Für die Zukunft ist die externe Sicht auf die Arbeit des Öko-Instituts unverzichtbar. Diese Sicht liefern schon seit den ersten Tagen des Instituts die Professoren Peter C. Mayer-Tasch, Eckard Rehbinder und Udo E. Simonis. Zuerst im Kuratorium, seit 2021 sind sie Ehrenmitglieder des Öko-Institut e.V. Wir haben bei ihnen #nachgefragt
Zur Dialektik sozialer und ökologischer Gerechtigkeit (2020).

Nur Seiten von www.oeko.de anzeigen

Diversität | KiKA

https://kommunikation.kika.de/ueber-kika/verantwortung/diversitaet-104.html

Unsere Gesellschaft ist vielfältig: Diverse Lebensentwürfe treffen in Familien, Kindergärten und Schulen aufeinander und prägen das Aufwachsen.
Hautfarbe sie haben, welches Geschlecht sie haben, wo sie herkommen, welche Sprache oder auch welchen Dialekt

Transkript zu Episode 4: „Diversität ist kein Top-Down-Prozess. Diversität muss im ganzen Unternehmen gelebt werden.“ | KiKA

https://kommunikation.kika.de/presse-informationen/podcast/transkript-werkstattgespraech-seiler-100.html

KiKA-Redakteur Daniel Seiler spricht mit Inka Kiwit über das Diversitätsverständnis bei KiKA. Im Gespräch geht es darum, welche Vielfaltsdimensionen in den Redaktionen Beachtung finden und wie Diversitätsmanagement partizipativ und sensibel gestaltet werden kann.
Hautfarbe sie haben, welches Geschlecht sie haben, wo sie herkommen, welche Sprache oder auch welchen Dialekt

„KiKANiNCHEN“ auf Sorbisch und Friesisch | KiKA

https://kommunikation.kika.de/presse-informationen/pressemitteilungen/2023/kikaninchen-sorbisch-friesisch-106.html

Mehrsprachiges Vorschulangebot ‚KiKANiNCHEN für alle‘ erweitert
 KiKANiNCHEN für alle – Sorbische und Friesische Sprachfassung „Sprachen und Dialekte spiegeln regionale

Transkript zu Episode 13: „Humor und Selbstironie machen uns weniger verletzlich.“ Woher kommt Humor, wie kann er uns schützen, und gibt es Grenzen? Ann-Kathrin Canjé im Gespräch mit den Autoren Tommy Krappweis („Bernd das Brot“) und Joy Chun („Moooment“). | KiKA

https://kommunikation.kika.de/ueber-kika/25-jahre/podcast/transkript/episode-dreizehn-100.html

„Ein Freiraum, der Scheitern zulässt.“ Für die Zukunft wünschen sich Tommy und Joy, dass Kindermedien immer den Mut zu Kreativität haben. Außerdem: Ist Bernd das Brot heute glutenfrei?
Also, so konkret etwas wie Blackfacing, Yellow Facing, bestimmte Akzente oder Dialekte nachmachen, da

Nur Seiten von kommunikation.kika.de anzeigen