Dein Suchergebnis zum Thema: Dialekt

Serviceportal – Stadt Gera

https://www.gera.de/serviceportal/foerderung-fuer-projekte-kleiner-und-mittlerer-unternehmen-im-bereich-kuenstliche-intelligenz-beantragen-l222006030

Ihr zentraler Anlaufpunkt für alle Leistungen, Anträge und Ämter unserer Stadt.
und Textverstehen: domänenspezifische Inhalte zielgruppenspezifische Inhalte, zum Beispiel Alter, Dialekt

Partnerschaft: Gemeinde Dobel

https://www.dobel.de/gemeinde-dobel/partnerschaft

Herzlich Willkommen in der Gemeinde Dobel
Der Dialekt der älteren Generation von Menschen verrät noch heute ihre Herkunft aus Süddeutschland.

T31 - „Eyachtal - Siebzehnmühlental“: Gemeinde Dobel

https://www.dobel.de/freizeit-tourismus/aktiv/orts-und-waldhistorische-erlebniswanderwege/t31-eyachtal-siebzehnmuehlental

Herzlich Willkommen in der Gemeinde Dobel
Im örtlichen Dialekt fällt der A-Laut aus und der Name wird einsilbig wie „Eich“ ausgesprochen.

Nur Seiten von www.dobel.de anzeigen

Alexander-von-Humboldt-Schule – Journal de voyage

https://ahs.neumuenster.de/index.php/aktuelle-meldungen/248-journal-de-voyage

Alexander-von-Humboldt-Schule in Neumünster – das Gymnasium am Einfelder See
von der historisch bedingten ständig wechselnden Nationalität der Elsässer und dem dort gesprochenen Dialekt

Alexander-von-Humboldt-Schule - Jugend debattiert- redegewandt statt redundant

https://ahs.neumuenster.de/index.php/aktuelle-meldungen/136-jugend-debattiert-redegewandt-statt-redundant

Alexander-von-Humboldt-Schule in Neumünster – das Gymnasium am Einfelder See
Sie erstreckten sich von einem Mindestgewicht für Models bis hin zu einem Schulunterricht für Dialekte

Nur Seiten von ahs.neumuenster.de anzeigen

Spaziergang Altstadt

https://stadtspiele-verlag.de/stadtverfuehrer/duesseldorf/spaziergang-altstadt/

Düsseldorf Kartenspiel: 26 Spielkarten des Stadtverführers Düsseldorf führen Sie wie bei einer Schnitzeljagd zu den Sehenswürdigkeiten der Düsseldorfer Altstadt. Die Tour startet am Burgplatz und führt über Jan Wellem und das Rathaus an die „längste Theke“, vorbei am Heine-Haus zum Schneider Wibbel und unterwegs zu weiteren Sehenswürdigkeiten, jede Spielkarte zu einer anderen.
Platt Scholl: Letztes Biotop für das bedrohte Düsseldorfer Platt Dialekt.

Händler, Shopper, Partygänger

https://stadtspiele-verlag.de/stadtverfuehrer/leipzig/haendler-shopper-partygaenger/

Leipzig Kartenspiel: 26 Spielkarten des Stadtverführers Leipzig führen Sie wie bei einer Schnitzeljagd zu den Sehenswürdigkeiten der Leipziger Innenstadt. Die Tour startet an Gloecks Haus in Bahnhofsnähe und führt Sie über den Markt zum alten Rathaus, zur Thomaskirche, in Auerbachs Keller, zum Nachmarkt, zur Nikolaikiche und zur Moritzbastei vorbei an insgesamt 26 Sehenswürdigleiten. Jede Spielkarte steht für eine. Folgen Sie der Spur oder stecken Sie sich aus den Spielkarten Ihre eigene Tour zusammen.
Man belächelte seine Kleidung und seinen Dialekt.

Nur Seiten von stadtspiele-verlag.de anzeigen

Allein in Vena · Cornelia Funke – Die offizielle Homepage

https://corneliafunke.com/de/gaestezimmer/eure-geschichten/allein-in-vena/

Der Dialekt wird dort eher gesprochen als in Albion, auch wenn Eure Sprache etwas ungewöhnlich klingt

Happy end ist anders · Cornelia Funke – Die offizielle Homepage

https://corneliafunke.com/de/gaestezimmer/eure-geschichten/happy-end-ist-anders/

Sie hatte einen leichten Dialekt, der mir aber nicht bekannt vorkam, was ein Wunder war, weil ich sehr

Drachenreiter - Der Fluch der Aurelia · Cornelia Funke – Die offizielle Homepage

https://corneliafunke.com/de/buecher/drachenreiter-der-fluch-der-aurelia/

Nicht einmal Baby-Drachen können Ben und die Wiesengrunds davon abhalten, nach Kalifornien aufzubrechen, wo die Ankunft eines der außergewöhnlichsten Wesen erwartet wird.
«, sagte Barnabas, als der Māori ihn schließlich losließ. »Er ist der einzige Mensch, der die Dialekte

Nur Seiten von corneliafunke.com anzeigen

Süddeutsche Zeitung: „Ich bringe der Volkswirtschaft mehr, als ich koste“ – Raúl Krauthausen

https://raul.de/allgemein/sueddeutsche-zeitung-ich-bringe-der-volkswirtschaft-mehr-als-ich-koste/

Er wollte auf keinen Fall Berufsbehinderter werden und ist mittlerweile dennoch einer der prominentesten Deutschen auf Rädern. Raul Krauthausen über seine heimliche Schwäche, Bankmitarbeiter zu ärgern, den Traum vom großen Geld und den Rollstuhl als Investition
Und erzählt mit leichtem Berliner Dialekt, warum er Chef von acht Angestellten ist und trotzdem Geldspenden

„Das hat der so aber gar nicht gesagt!“ - Raúl Krauthausen

https://raul.de/kolumnen/das-hat-der-so-aber-gar-nicht-gesagt/

Untertitel sind eine komische Sache. Manchmal sind sie total ausführlich, beinhalten jeden Songtext im Original, manchmal fassen sie ganze Dialoge mit „Ja“ – „Nein“ – „OK“ zusammen, aber nie weiß man, was einen erwartet. Vor allem weiß ich nie, ob sie funktionieren. Deswegen bin ich so unendlich froh, wenn am Anfang vom Tatort ein „Tatort-Titelmelodie“ unten drunter steht oder eine Beschreibung der Untertitelfarben für die einzelnen Rollen. Dann weiß ich: Komme was wolle, irgendwelche Untertitel sind vorhanden und ich kann in Ruhe den Film gucken. Auch wenn die Untertitel unvorhersehbar sind.
gesagt und nicht ‚Mist‘.“ Wie soll ich als gehörloser Mensch merken, ob ganze Wörter ausgelassen oder Dialekte

Podcast Gemischtes Hack: 5 schnelle Fragen an: Raul Krauthausen - Raúl Krauthausen

https://raul.de/allgemein/gemischtes-hack/

Transkript: Vorspann mit Felix Lobrecht und Tommi Schmitt Felix: Leute, Gemischtes Hack is back, der Overload geht weiter, Alter, stellt den Nuru Coffee beiseite, macht dit RIN-Album aus.Wir sind wieder da mit unserem kleinen, improvisierten Interviewformat. Mein Name ist Felix Lobrecht, mir gegenüber sitzt wie immer der wunderbare Tommi Schmitt. Tommi: Na, mein Hasenzahn, wie […]
Rual: Es gibt sogar innerhalb Deutschland verschiedene Dialekte.  Tommi: Nein, ernsthaft?

Nur Seiten von raul.de anzeigen

70 Jahre deutsche Meisterschaft – Krefelder Eislauf Verein 1981 e.V.

https://kev81.de/70-jahre-deutsche-meisterschaft.html

Am 12.03.1952 schrieb der EV Krefeld Geschichte und wurde überraschend deutscher Meister. Nicht nur der KEV ist stolz auf seine Tradition und lange Geschichte. Auch Michael Sender von hockeyweb.de verfolgt die Krefelder Eishockeygeschichte und ist überzeugt, man könne die Spieler von damals nicht oft genug ehren. Leider seien nicht mehr viele Spieler der damaligen Mannschaft […]
hundert „Leuteln“ mit Rasierpinsel am grünen „Jagerhut“, sowie einige hundert unverfälschten „kölschen“ Dialekt