Dein Suchergebnis zum Thema: Depression

Beratungsstellen für Mädchen | Mädchen in Hessen

https://www.maedchen-in-hessen.de/bereiche/beratungsstellen-fuer-maedchen

Bei Fragen oder Problemen können Mädchen sich an die hier aufgeführten Beratungsstellen wenden:
Mobbing Alkoholabhängigkeit / Drogenkonsum soziale Benachteiligung / Verwahrlosung Essstörung / Depression

Beratungsstellen für Mädchen | Mädchen in Hessen

https://www.maedchen-in-hessen.de/bereiche/beratungsstellen-fuer-maedchen/

Bei Fragen oder Problemen können Mädchen sich an die hier aufgeführten Beratungsstellen wenden:
Mobbing Alkoholabhängigkeit / Drogenkonsum soziale Benachteiligung / Verwahrlosung Essstörung / Depression

Nur Seiten von www.maedchen-in-hessen.de anzeigen

Integration und Inklusion in China

https://ijab.de/angebote-fuer-die-praxis/china/aktionsfelder-im-kinder-und-jugendbereich/integration-und-inklusion

Informationen zur Integration und Inklusion, zu Kindern von Wanderarbeiter(inne)n und zur Inklusion von Kindern und Jugendlichen mit Behinderung in China.
zurückgelassenen Kinder besonders von psychischen Problemen wie emotionale Störungen, Hyperaktivität, Depression

Psychische Gesundheit

https://ijab.de/angebote-fuer-die-praxis/laenderinformationen/usa/jugend-in-den-usa/psychische-gesundheit

Mentale Gesundheit und die damit verbundenen Herausforderungen zählen zu den Hauptursachen dafür, dass junge Menschen in den USA in prekäre Lebensumstände gelangen.
vor Beginn der COVID-19-Pandemie kämpften immer mehr junge Menschen mit Gefühlen der Hilflosigkeit, Depressionen

Beschäftigung in China

https://ijab.de/angebote-fuer-die-praxis/china/themenfelder-im-kinder-und-jugendbereich/beschaeftigung

Informationen zur Beschäftigung und dem Jugendunternehmertum in China.
Der ständige Druck zeigt bereits Auswirkungen: Studien zeigen, dass psychische Probleme (Depressionen

Gesundheit und Wohlbefinden in China

https://ijab.de/angebote-fuer-die-praxis/china/aktionsfelder-im-kinder-und-jugendbereich/gesundheit-und-wohlbefinden

Informationen zu Entwicklungen in der nationalen Gesundheitspolitik und zum Sport in China.
ADHS etc.) betroffen. 1,2 Millionen junger Menschen im Alter von 15 bis 24 Jahren leiden unter Depressionen

Nur Seiten von ijab.de anzeigen

Merkel, Danni und die Klimakrise – Woche 33/34 | Fridays for Future

https://fridaysforfuture.de/merkel-danni-und-die-klimakrise-woche-33-34/

Dürren, Waldbrände, Überschwemmungen – die letzten Tage haben uns die Folgen der Klimakrise nochmal deutlich spürbar vor die Augen geführt. Unsere Politik bleibt aber untätig und wirkt Klima- und Umweltschutz weiterhin entgegen. Daher protestieren wir: durch Aktionstage, Demos, Mahnwachen, Klimacamps, Gespräche mit Politiker*innen. Die letzten zwei Wochen fassen euch Manuel und Lara zusammen. House on
des Wirtschaftswachstums um 7,7 % gesorgt und dies wurde als „die schlimmste Krise seit der großen Depression

Inmitten der Klimakrise – Wochen 28/29 | Fridays for Future

https://fridaysforfuture.de/wochen-28-29/

Die Flutkatastrophen in Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz und in Süd- und Ostasien lassen uns fassungslos zurück. Klimawissenschaftler*innen warnen seit Jahren und jetzt wieder, dass Extremwetterereignisse infolge der menschengemachte Erderwärmung häufiger werden. Aktivist*innen aus den betroffenen Gebieten appellieren an die Politik, jetzt zu handeln, damit sie so etwas nicht nochmal erleben müssen. Die große Mehrheit der Menschen in
“ Leute, wir müssen uns aus der aktuellen Depression befreien!

Die Risiken und Nebenwirkungen des Klimawandels | Fridays for Future

https://fridaysforfuture.de/die-risiken-und-nebenwirkungen-des-klimawandels/

Die Ereignisse der letzten Wochen haben gezeigt: Die Klimakrise ist nicht nur eine Bedrohung für den Planeten, sondern auch für unsere eigene Gesundheit. Deswegen wollen wir euch in diesem Beitrag einen kleinen Überblick verschaffen, auf wie viele verschiedene Arten die Klimaerwärmung die menschliche Gesundheit beeinträchtigt. Hinweis: Dieser Beitrag spricht unter anderem auch über psychische Erkrankung
bei Betroffenen zu Traumata, posttraumatischer Belastungsstörung, Angststörungen, Existenzängsten, Depressionen

Nur Seiten von fridaysforfuture.de anzeigen

museenkoeln.de | Bild der Woche: 100 Jahre Chargesheimer

https://museenkoeln.de/portal/bild-der-woche.aspx?bdw=2024_18

Bild der 18. Woche – 29. April bis 5. Mai 2024
Trotz seiner Anerkennung litt Chargesheimer an einer beginnenden Depression, die schließlich Ende 1971

museenkoeln.de | aktuell

https://museenkoeln.de/portal/Whats-on

such as the role of Paralympic sport, which has been growing in importance, the fight against doping, depression

museenkoeln.de | Thema: Köln mit allen Sinnen

https://museenkoeln.de/portal/Koeln-mit-allen-Sinnen

gewachsene Rolle des paralympischen Sports, der Kampf gegen Doping oder der Umgang mit Leistungsdruck und Depressionen

Nur Seiten von museenkoeln.de anzeigen

Eingliederungshilfe fÃŒr Kinder und Jugendliche mit seelischer Behinderung oder drohender seelischer Behinderung beantragen / Stadt Elmshorn

https://www.elmshorn.de/Bildung-Soziales/Elmshorn-f%C3%BCr-/Menschen-mit-Behinderung-/Weitere-Infos-und-Ratgeber/Eingliederungshilfe-f%C3%BCr-Kinder-und-Jugendliche-mit-seelischer-Behinderung-oder-drohender-seelischer-Behinderung-beantragen.php?object=tx%2C3296.2&ModID=10&FID=1981.611.1&NavID=3302.268&La=1&call=1&ort=1981.1

Die ausgewählte Aufgabe liegt nicht im Zuständigkeitsbereich der Stadt Elmshorn. Bitte wenden Sie sich an die unten genannten Stellen („An wen muss ich mich wenden?“).
Eine seelische Behinderung kann zum Beispiel eine Angststörung, Depression, Psychose, Autismus,

Kostenloses Gesundheitsseminar zum Thema »Herzschwäche« / Stadt Elmshorn

https://www.elmshorn.de/Kulturportal/Kulturdenkmale/Denkmalliste/Kostenloses-Gesundheitsseminar-zum-Thema-Herzschw%C3%A4che-.php?object=tx%2C3296.5.1&ModID=7&FID=3302.9781.1&NavID=3302.353&La=1

Zusammen mit der Deutschen Herzstiftung lädt die Volkshochschule Elmshorn am Dienstag, 19. November 2024, um 19 Uhr zum kostenlosen Seminar „Stärke Dein Herz! Herzschwäche erkennen und behandeln“ ein. Die Spezialisten Dr. Ulf Radunski, Chefarzt der Kardiologie Elmshorn und Pinneberg, und Dr. Jens Freudenthal von der Kardiologischen Praxis Elmshorn werden in kurzen Vorträgen zum Thema aufklären und anschließend Fragen beantworten. Willkommen sind Patientinnen und Patienten, aber auch Angehörige und Interessierte. Für eine Platzgarantie bittet die Volkshochschule um Anmeldung unter 04121/231305 oder vhs@elmshorn.de.
nächtlicher Harndrang, phasenweises Herzrasen, Völlegefühl und fehlender Appetit sowie Angstzustände und Depression

Kostenloses Gesundheitsseminar zum Thema »Herzschwäche« / Stadt Elmshorn

https://www.elmshorn.de/Stadtportr%C3%A4t/Aktuelle-Mitteilungen/Kostenloses-Gesundheitsseminar-zum-Thema-Herzschw%C3%A4che-.php?object=tx%2C3296.5.1&ModID=7&FID=3302.9781.1&NavID=1981.159&La=1

Zusammen mit der Deutschen Herzstiftung lädt die Volkshochschule Elmshorn am Dienstag, 19. November 2024, um 19 Uhr zum kostenlosen Seminar „Stärke Dein Herz! Herzschwäche erkennen und behandeln“ ein. Die Spezialisten Dr. Ulf Radunski, Chefarzt der Kardiologie Elmshorn und Pinneberg, und Dr. Jens Freudenthal von der Kardiologischen Praxis Elmshorn werden in kurzen Vorträgen zum Thema aufklären und anschließend Fragen beantworten. Willkommen sind Patientinnen und Patienten, aber auch Angehörige und Interessierte. Für eine Platzgarantie bittet die Volkshochschule um Anmeldung unter 04121/231305 oder vhs@elmshorn.de.
nächtlicher Harndrang, phasenweises Herzrasen, Völlegefühl und fehlender Appetit sowie Angstzustände und Depression

29. Frauenempfang / Stadt Elmshorn

https://www.elmshorn.de/Rathaus-Politik/Stadtverwaltung/%C3%84mter-Stabsstellen/Stabsstellen/Gleichstellungsbeauftragte/Veranstaltungen/Frauenempfang/29-Frauenempfang.php?object=tx%2C3296.5&ModID=7&FID=2326.2024.1&NavID=2054.440&La=1

Die Folgen des Zweiten Weltkriegs, sie betreffen auch junge Generationen noch. „Kriegsenkelinnen, Weshalb wir sind – wie wir sind“ war das Thema des 29. Elmshorner Frauenempfangs. Am Sonntag, 25. Januar, kamen 350 interessierte Gäste in den Kollegiumssaal des Rathauses, um sich über ihre Erfahrungen auszutauschen und das vielfältige Programm zu sehen.
Dabei können eben diese Erfahrungen psychische Leiden wie Ängste, Depressionen, Beziehungsschwierigkeiten

Nur Seiten von www.elmshorn.de anzeigen

Gesundheit

https://www.heilbronn.de/leben/kinder-jugendliche-und-familien/beratung-hilfe/fruehe-hilfen/gesundheit.html

Schwangerschafts- und Sexualberatungsstelle   Hilfe bei psychischen Erkrankungen und postpartaler Depression

KI in der medizinischen Diagnostik

https://www.heilbronn.de/tourismus/veranstaltung/ki-in-der-medizinischen-diagnostik-199577.html?cHash=2c16db9ffcf756a6229dd345cdf6b788

KI in der medizinischen Diagnostik
Besonders im Fokus stehen hierbei Erkrankungen des Gehirns wie die Alzheimer Erkrankung oder Depression

KI in der medizinischen Diagnostik

https://www.heilbronn.de/tourismus/veranstaltung/ki-in-der-medizinischen-diagnostik-199577.html

KI in der medizinischen Diagnostik
Besonders im Fokus stehen hierbei Erkrankungen des Gehirns wie die Alzheimer Erkrankung oder Depression

Heilbronner KI-Gespräche

https://www.heilbronn.de/wirtschaft/digitalisierung/heilbronner-ki-gespraeche.html

Heilbronn (Workshop; ausnahmsweise mit Gebühr) KI in der medizinischen Diagnostik (Fokus Alzheimer, Depression

Nur Seiten von www.heilbronn.de anzeigen

„Du bist okay!“: Experimentierräume für mentale Stärke – Bundesvereinigung Kulturelle Kinder- und Jugendbildung e. V. (BKJ)

https://www.bkj.de/magazin/du-bist-okay-experimentierraeume-fuer-mentale-staerke/

Kulturelle Bildung kann ein resilienzfördernder Raum sein, in dem Jugendliche ihre Themen partizipativ und kreativ bearbeiten.
Extremfall gibt es auch Jugendliche, für die es ‚fame‘ ist, auf TikTok über ihre Diagnose, zum Beispiel ihre Depression

Musizieren: Krafttraining für die Psyche - Bundesvereinigung Kulturelle Kinder- und Jugendbildung e. V. (BKJ)

https://www.bkj.de/magazin/musizieren-krafttraining-fuer-die-psyche/

Im Chor, Orchester oder in der Band Musik zu machen, stärkt das Social Bonding. Musizieren wirkt sich positiv auf die Gesundheit aus.
Das Projekt „Songshine Pflaumheim – Mit Musik gegen Depression“ im bayerischen Landkreis Aschaffenburg

Freiräume, Gemeinschaft, Resilienz: Über die Potenziale Kultureller Bildung für die Mentale Gesundheit - Bundesvereinigung Kulturelle Kinder- und Jugendbildung e. V. (BKJ)

https://www.bkj.de/magazin/freiraeume-gemeinschaft-resilienz-ueber-die-potenziale-kultureller-bildung-fuer-die-mentale-gesundheit/

Während Sport und Bewegung oft als Lösungsansätze für einen gesunden Körper und Geist hervorgehoben werden, bleibt die Rolle der Kulturellen Bildung in diesem Kontext weitgehend unbeachtet – dabei birgt sie enormes Potenzial.
Und nicht nur in Deutschland steigen die Zahlen: In mehreren europäischen Ländern ist die Zahl von Depressionen

Nur Seiten von www.bkj.de anzeigen