Angesichts des steigenden Meeresspielgels müssen sich die Bewohner der Küsten auf ganz vielfältige Weise vor dem Wasser schützen. Wie Oldenburger Forscher helfen, die Regionen fit für die Zukunft zu machen, erläutert Küstenforscher Thomas Klenke.
InfoPortal Universität Aktuelles Küstenschutz ist mehr als ein Deich Dr.
https://uol.de/aktuelles/artikel/uni-am-meer-6409
In Wilhelmshaven befindet sich ein Teil der Universität: Auf der Schleuseninsel nahe des Südstrands hat das Institut für Chemie und Biologie des Meeres (ICBM) einen Standort, der nun erweitert wurde. Eine einzigartige Infrastruktur.
Foto: Mohssen Assanimoghaddam Ein Stückchen Tropen findet man in einem Container direkt am Deich.
https://uol.de/aktuelles/artikel/die-gefahr-von-binnen-7852
Größere Niederschlagsmengen und ein steigender Meeresspiegel erhöhen das Risiko für Binnenhochwasser im Küstenraum: Das Projekt KLEVER-Risk legt dar, wie sich das westliche Ostfriesland an den Klimawandel anpassen kann.
Spiekermann +49-441-798-4731 jan.spiekermann@uol.de Damit sich das Binnenwasser in Ostfriesland nicht am Deich
Nur Seiten von uol.de anzeigen