Dein Suchergebnis zum Thema: Deich

Meintest du dich?

Sauer macht lustig. Badespaß von Bollendorf nach Echternach

https://wanderjugend.de/deutsche-wanderjugend/jugendwanderwege/die-jugendwanderwege/eifel-und-ardennen-international/sauer-macht-lustig-badespass-von-bollendorf-nach-echternach

Von der JH Bollendorf führt der Weg über die Sauer nach Luxemburg, folgt dem Jakobsweg (PC3) entlang der Sauer bis Weilerbach, dann über die Alfred-Töpfer-Brücke zurück nach Deutschland. Weiter auf dem Jakobsweg bis Echternach, vorbei an der Basilika, über Rue de la Montagne und Rue de la Luxemburg zur Rue Gregoire Schouppe bis zur Jugendherberge Echternach.
Badespaß von Bollendorf nach Echternach Von der JH Bollendorf links bergab gehen bis zur Kreuzung Auf dem Deich

Maulwurf, Europäischer | Umweltbundesamt

https://www.umweltbundesamt.de/maulwurf-europaeischer

Ausnahmen gibt es von der Naturschutzbehörde in der Regel nur, wenn ein Deich durch die Gänge in Gefahr

Maulwurf, Europäischer | Umweltbundesamt

https://www.umweltbundesamt.de/node/70953

Ausnahmen gibt es von der Naturschutzbehörde in der Regel nur, wenn ein Deich durch die Gänge in Gefahr

Umweltbundesamt | Für Mensch und Umwelt

https://www.umweltbundesamt.de/service/glossar/d?tag=DecaBDE

Das Umweltbundesamt (UBA) ist Deutschlands zentrale Umweltbehörde und forscht, berät und informiert zu zahlreichen Fragen des Umweltschutzes und zu Umwelt & Gesundheit.
Gewässergerinne mit einer Mittelwasserrinne (Trapez 1) und einem zweiten Trapez bestehend aus Vorland und Deich

Umweltbundesamt | Für Mensch und Umwelt

https://www.umweltbundesamt.de/service/glossar/d?tag=DMI

Das Umweltbundesamt (UBA) ist Deutschlands zentrale Umweltbehörde und forscht, berät und informiert zu zahlreichen Fragen des Umweltschutzes und zu Umwelt & Gesundheit.
Gewässergerinne mit einer Mittelwasserrinne (Trapez 1) und einem zweiten Trapez bestehend aus Vorland und Deich

Nur Seiten von www.umweltbundesamt.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Hazardeure im Amt: Riskantes Planen in der „Hochwasserhauptstadt“ – Bürgerinitiative Hochwasser e.V.

https://www.hochwasser.de/hazardeure-im-amt-riskantes-planen-in-der-hochwasserhauptstadt

das Risi­ko-Gelän­de kein fest­ge­setz­tes Über­schwem­mungs­ge­biet (ÜG) – das liegt in Köln vor dem Deich

Hochwasser-Risiko-Vorsorge in Sachsen-Anhalt - Bürgerinitiative Hochwasser e.V.

https://www.hochwasser.de/hochwasser-risiko-vorsorge-in-sachsen-anhalt

Flüs­se und habe in einer aktu­el­len Stu­die zwei­und­vier­zig mög­li­che Stand­or­te für Pol­der und Deich­rück­ver­le­gun­gen

Nur Seiten von www.hochwasser.de anzeigen

Karnevalsmuffel füllen Spendenkasse | Die Seenotretter

https://www.seenotretter.de/aktuelles/danke/karnevalsmuffel-fuellen-spendenkasse

2025 haben wieder Menschen das Alternativprogramm in Norden-Norddeich dem lauten Karnevalstrubel ihrer Heimat vorgezogen. Mit dem Erlös unterstützte die ostfriesische Stadt die Seenotretter.
Unter dem Motto „Traditionen, Leben und starke Menschen hinterm Deich“ hatte der Tourismus-Service zur

Norddeich | Die Seenotretter

https://www.seenotretter.de/crews-stationen/norddeich

Station Norddeich der Seenotretter: Hier erfahren Sie mehr über die Station, Crew, Boote und Kreuzer, Einsätze
der Station Norddeich verbinden sich auf besondere Weise die Geschichte der Seenotretter hinter dem Deich

Seenotretter befreien manövrierunfähigen Kutter aus gefährlicher Lage | Die Seenotretter

https://www.seenotretter.de/aktuelles/seenotfaelle/seenotretter-befreien-manoevrierunfaehigen-kutter-aus-gefaehrlicher-lage

Vor Büsum droht ein manövrierunfähiger Krabbenkutter festzukommen. Mit dem Seenotrettungskreuzer THEODOR STORM der DGzRS schleppen die Seenotretter ihn aus der Gefahrenzone.
Der starke Westwind drückte den Havaristen in Richtung Deich, der Kutter drohte festzukommen.

Hinterm Türchen: 1.000-Euro-Spende für die Seenotretter | Die Seenotretter

https://www.seenotretter.de/aktuelles/danke/hinterm-tuerchen-1000-euro-spende-fuer-die-seenotretter

Adventskalender der Benefizaktion „Mobilfunk mit Herz“ beschert den Seenotrettern dank des Telekommunikationsunternehmens ju-com GmbH eine Spende in Höhe von 1.000 Euro.
Wer wie Monika Janßen bereits seit der Geburt in Ostfriesland hinterm schützenden Deich lebt, weiß um

Nur Seiten von www.seenotretter.de anzeigen

Tsunami – KiwiThek

https://kiwithek.wien/index.php?title=Tsunami&mobileaction=toggle_view_mobile

Gibt es keine schützenden Küstenfelsen oder künstliche Deiche, drängen die Wellen oft weit ins Landesinnere

Schaf – KiwiThek

https://kiwithek.wien/index.php?title=Schaf&mobileaction=toggle_view_mobile

In Deutschland werden diese Tiere genau aus diesem Grund gerne auf Deiche (Schutzwalle zum Meer) getrieben

Schaf – KiwiThek

https://kiwithek.wien/index.php/Schaf

In Deutschland werden diese Tiere genau aus diesem Grund gerne auf Deiche (Schutzwalle zum Meer) getrieben

Schaf – KiwiThek

https://kiwithek.wien/index.php/Schafe

In Deutschland werden diese Tiere genau aus diesem Grund gerne auf Deiche (Schutzwalle zum Meer) getrieben

Nur Seiten von kiwithek.wien anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
  • International
Seite melden

Schäfer – S – A bis Z – Lexikon – neuneinhalb – Kinder – S – A bis Z – Lexikon – neuneinhalb – Kinder

https://kinder.wdr.de/tv/neuneinhalb/neuneinhalb-lexikon/lexikon/s/lexikon-schaefer100.amp

Der Beruf des Schäfers ist einer der ältesten der Welt. Schon vor etwa zehntausend Jahren erkannten die Menschen, wie nützlich Schafe sind und begannen die Tiere für ihre Wolle, die Milch und das Fleisch zu halten. Als die Schafherden immer größer wurden, benötigte man Personen, die ganz für die Tiere verantwortlich waren. So entwickelte sich der Beruf des Schäfers.
Schafe als Landschaftspfleger Ohne Schafe würden die Deiche an der Nord- und Ostsee bei einem Sturm

Niederlande - N - A bis Z - Lexikon - neuneinhalb - Kinder - N - A bis Z - Lexikon - neuneinhalb - Kinder

https://kinder.wdr.de/tv/neuneinhalb/neuneinhalb-lexikon/lexikon/n/lexikon-niederlande100.amp

Die Niederlande sind ein Land in Westuropa. Es grenzt im Westen an Deutschland und im Süden an Belgien.
Wasser bedroht das Land In den Niederlanden gehören Dünen und Deiche zum typischen Landschaftsbild.

Hochwasser - H - A bis Z - Lexikon - neuneinhalb - Kinder - H - A bis Z - Lexikon - neuneinhalb - Kinder

https://kinder.wdr.de/tv/neuneinhalb/neuneinhalb-lexikon/lexikon/h/lexikon-hochwasser-100.amp

Liegt der Wasserstand eines Gewässers deutlich über seinem normalen Pegel, spricht man von Hochwasser.
Manche Deiche können dem Hochwasser nicht standhalten | Bildquelle: tvision Auch der Klimawandel wird

Klimagerechtigkeit - K - A bis Z - Lexikon - neuneinhalb - Kinder

https://kinder.wdr.de/tv/neuneinhalb/neuneinhalb-lexikon/lexikon/k/lexikon-klimagerechtigkeit-100.html

Die Erderwärmung ist ein globales Problem. Das heißt, sie betrifft uns alle. Aber sie trifft uns nicht alle gleich. Deshalb fordern viele Menschen mehr Gerechtigkeit beim Klimaschutz. Sie finden es zum Beispiel unfair, dass Kinder und Jugendliche in Zukunft mit den Folgen der Klimakrise leben müssen, obwohl sie kaum etwas dazu beigetragen haben. Das ist aber nicht die einzige Ungerechtigkeit in Sachen Klima.
Reiche Länder wie die Niederlande können sich mit solchen Deichen vor dem steigenden Meeresspiegel schützen

Nur Seiten von kinder.wdr.de anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Natur: Diese besonderen Landschaften gibt es in Hessen zu entdecken – ökoLeo Umwelt- und Naturschutz für Kinder in Hessen

https://www.oekoleo.de/tiere-natur/landschaften-oekosysteme/artikel/natur-diese-besonderen-landschaften-gibt-es-in-hessen-zu-entdecken/

In Hessen gibt es viele Schätze der Natur. Dazu gehören ein Urwald, verloschene Vulkane, die Reviere der Sumpfschildkröten und noch viel mehr.
Das ist heute sehr selten, weil die Menschen es verhindern möchten und zum Beispiel Deiche gebaut haben

Natur: Diese besonderen Landschaften gibt es in Hessen zu entdecken - ökoLeo Umwelt- und Naturschutz für Kinder in Hessen

https://www.oekoleo.de/artikel/natur-diese-besonderen-landschaften-gibt-es-in-hessen-zu-entdecken/

In Hessen gibt es viele Schätze der Natur. Dazu gehören ein Urwald, verloschene Vulkane, die Reviere der Sumpfschildkröten und noch viel mehr.
Das ist heute sehr selten, weil die Menschen es verhindern möchten und zum Beispiel Deiche gebaut haben

Nur Seiten von www.oekoleo.de anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden