Dein Suchergebnis zum Thema: Danzig

Polen übernimmt die EU-Ratspräsidentschaft

https://ijab.de/themen/jugendpolitik/aktuelle-beitraege-zur-jugendpolitik/polen-uebernimmt-die-eu-ratspraesidentschaft

Zum 1.1.2025 übernimmt Polen zum zweiten Mal den Vorsitz des Rates der Europäischen Union.
Parlament der Worte, Danzig, Polen, 3. – 4.

Auf in den Osten!

https://ijab.de/themen/demokratie-und-menschenrechte/aktuelle-beitraege-zu-demokratie-und-menschenrechten/auf-in-den-osten

Wie wir das Interesse an Osteuropa verloren haben und wie wir das wieder ändern können.
mit deutschen, baltischen, ukrainischen, polnischen, tschechischen und weiteren Teilnehmenden etwa in Danzig

Nur Seiten von ijab.de anzeigen

Deutscher Volleyball-Verband – Halle: Ligastart Nationalspieler

https://www.volleyball-verband.de/de/redaktion/2024/september/halle--ligastart-nationalspieler/

Deutscher Volleyball-Verband Der Nationalmannschaftssommer ist vorbei und damit steht die Club-Saison für die Nationalspielerinnen und Spieler an. Alle Wechsel, nationalen und internationalen Auftritte der deutschen Profis mit ihren Clubs im Überblick.
Moritz Karlitzek ist weiter für Olsztyn aktiv, Lukas Kampa weiter in Danzig und Tobias Brand wechselte

Deutscher Volleyball-Verband - Paris 2024: Lukas Kampa - der Kreis schließt sich

https://www.volleyball-verband.de/de/redaktion/2024/juli/paris-2024--lukas-kampa---der-kreis-schliesst-sich/

Deutscher Volleyball-Verband Für die deutsche Männer-Nationalmannschaft steht das absolute Saisonhighlight an: Die Olympischen Spiele. 13 Spieler kämpfen in Paris um Edelmetall für Deutschland. Wir stellen jeden einzelnen in unserer Serie „Unsere Olympioniken“ vor, zeigen ihren Weg nach Paris und blicken hinter die Volleyballer-Fassade. Den Auftakt macht Kapitän Lukas Kampa.
„Ich lebe mit meiner Familie seit drei Jahren in Danzig, das ist unser Zuhause, unser Leben, ich genieße

Nur Seiten von www.volleyball-verband.de anzeigen

BIBB aktuell 08/2022: Digitalisierung – eine große Chance für die Berufsbildung

https://www.bibb.de/dienst/nlt/de/newsletter/newsletter_bibbaktuell_2022_08.php

im BIBB durchgeführt. » Zur Meldung Inklusionsgruppe sammelt Berufspraxis in Danzig

BIBB / Fachtagung "Demokratiebildung im Beruf"

https://www.bibb.de/de/199291.php?pk_campaign=Newsletter&pk_kwd=BBNE_2025%2F01-%C3%9Cber+den+Tellerrand

Das Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB) ist das anerkannte Kompetenzzentrum zur Erforschung und Weiterentwicklung der beruflichen Aus- und Weiterbildung in Deutschland.
Lehrkräfte-Qualifizierungen zur Gedenkstättenpädagogik und Demokratiebildung mit Erasmus+-Job-Shadowings nach Auschwitz und Danzig

BIBB / Fachtagung "Demokratiebildung im Beruf"

https://www.bibb.de/de/199291.php

Das Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB) ist das anerkannte Kompetenzzentrum zur Erforschung und Weiterentwicklung der beruflichen Aus- und Weiterbildung in Deutschland.
Lehrkräfte-Qualifizierungen zur Gedenkstättenpädagogik und Demokratiebildung mit Erasmus+-Job-Shadowings nach Auschwitz und Danzig

BIBB / Fachtagung "Demokratiebildung im Beruf"

https://www.bibb.de/de/199291.php?pk_campaign=Newsletter&pk_kwd=BBNE_2024%2F04-Aus+dem+BIBB

Das Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB) ist das anerkannte Kompetenzzentrum zur Erforschung und Weiterentwicklung der beruflichen Aus- und Weiterbildung in Deutschland.
Lehrkräfte-Qualifizierungen zur Gedenkstättenpädagogik und Demokratiebildung mit Erasmus+-Job-Shadowings nach Auschwitz und Danzig

Nur Seiten von www.bibb.de anzeigen

13.12.2018 – Historisch-Technisches Museum Peenemünde

https://museum-peenemuende.de/13-12-2018/

THE BEGINNING – Ein Film von Hubert Czerepok Am 13. Dezember 2018 wird um 14:00 Uhr im Kinosaal des Historisch-Technischen Museums Peenemünde (HTM) der Film „THE BEGINNING“ des polnischen Künstlers […]
Freiheit und der Dekonstruktion von Stereotypen beschäftigen (ŁAŹNIA Zentrum für zeitgenössische Kunst in Danzig

Die Denkmal-Landschaft - Historisch-Technisches Museum Peenemünde

https://museum-peenemuende.de/the-museum/die-denkmal-landschaft/?lang=en

Die Denkmal-Landschaft ist ein Rundweg von 25 km Länge mit derzeit 20 Stationen, den Schwerpunkt bilden die Ruinen der Peenemünder Versuchsanstalten.
The Fi 103 was launched from here, parallel to the Pomeranian cost in the direction of the bay in Danzig

Die Denkmal-Landschaft - Historisch-Technisches Museum Peenemünde

https://museum-peenemuende.de/das-museum/die-denkmal-landschaft/

Die Denkmal-Landschaft ist ein Rundweg von 25 km Länge mit derzeit 20 Stationen, den Schwerpunkt bilden die Ruinen der Peenemünder Versuchsanstalten.
Die Fi 103 wurde von hier parallel zur pommerschen Küste in Richtung Danziger Bucht geschossen und die

Nur Seiten von museum-peenemuende.de anzeigen

Freiheit | Ausstellung im DHMD

https://www.dhmd.de/ausstellungen/freiheit

Wie steht es um unsere Freiheit? Die Ausstellung „Freiheit. Eine unvollendete Geschichte“ in Dresden zeigt die Geschichte der Freiheitsbewegungen und zeitgenössische Kunst.
Ausstellung des Deutschen Hygiene-Museums in Kooperation mit dem Europäischen Solidarność-Zentrum in Danzig

Geteilte Heimaten: Videoarchiv

https://www.dhmd.de/veranstaltungen/tagungsarchiv/geteilte-heimaten/geteilte-heimaten-videoarchiv

Das Deutsche Hygiene-Museum ist ein offenes Diskussionsforum für alle, die an den kulturellen, sozialen und wissenschaftlichen Umwälzungen unserer Gesellschaft am Beginn des 21. Jahrhunderts interessiert sind. DHMD
Lagebericht Referent: Basil Kerski, Politikwissenschaftler und Autor, Direktor des Solidarność-Zentrums Danzig

Geteilte Heimaten: Die Referent*innen

https://www.dhmd.de/veranstaltungen/tagungsarchiv/geteilte-heimaten/geteilte-heimaten-die-referentinnen

Das Deutsche Hygiene-Museum ist ein offenes Diskussionsforum für alle, die an den kulturellen, sozialen und wissenschaftlichen Umwälzungen unserer Gesellschaft am Beginn des 21. Jahrhunderts interessiert sind. DHMD
Basil Kerski ist Publizist und Autor und seit 2011 Direktor des Europäischen Solidarność-Zentrums in Danzig

Geteilte Heimaten: Das Programm

https://www.dhmd.de/veranstaltungen/tagungsarchiv/geteilte-heimaten/geteilte-heimaten-das-programm

Das Deutsche Hygiene-Museum ist ein offenes Diskussionsforum für alle, die an den kulturellen, sozialen und wissenschaftlichen Umwälzungen unserer Gesellschaft am Beginn des 21. Jahrhunderts interessiert sind. DHMD
Referent: Basil Kerski, Politikwissenschaftler und Autor, Direktor des Europäischen Solidarność-Zentrums Danzig

Nur Seiten von www.dhmd.de anzeigen

Kooperationspartner – Klosterschulen Offenburg – Gemeinsam.Schule.Leben

https://www.klosterschulen-offenburg.de/kooperationspartner/

Unsere Bildungspartner Kooperation für eine zukunftsorientierte Bildung. Die Kooperation mit außerschulischen Partnern ist für uns ganz wichtig. Experten von außen vermitteln den Schülerinnen neue Perspektiven und die Zusammenarbeit bereichert den Schulalltag. Bildungspartner Schaut man sich unsere Bildungspartner an, sieht man, dass ganz unterschiedliche wirtschaftliche Bereiche vertreten sind, damit wird den Schülerinnen ein vielfältiges Angebot anbieten […]
Danzig und Thorn, Es gibt auch kulturelle Programmpunkte, um das Leben im jeweils anderen Land kennen