Dein Suchergebnis zum Thema: Danzig

6 ½ Wochen – Walentynowicz Lauritsen | Museum Folkwang

https://www.museum-folkwang.de/de/ausstellung/6-12-wochen-walentynowicz-lauritsen

Üblicherweise zeigen Fotografien genau das, was sich in einem bestimmten Moment vor der Kamera befunden hat. Künstlerische Ansätze durchkreuzen einen solchen Wirklichkeitsanspruch immer öfter und mit den unterschiedlichsten Mitteln. Das Aufeinandertreffen zweier Künstlerinnen aus Polen und Dänemark präsentiert in diesem Zusammenhang ganz spezielle Aspekte fotografischer Verfremdung. Ihre abstrakt erscheinenden Arbeiten nehmen weniger Bezug auf eine äußere Welt, als dass sie das Innenleben fotografischer Apparaturen zeigen und damit bestehende Verhältnisse umkehren.
Dorota Walentynowicz (*1977, Danzig) baut aus Materialien wie Karton und Holz Lochkameras.

Pieces of Myself

https://www.auf-nach-mv.de/veranstaltungssuche/e-pieces-of-myself

Eine Symphonie der Gefühle in a-capella von Arvo Pärt bis Sting
Symphonie der Gefühle in a-capella von Arvo Pärt bis Sting   Art’n’Voices – acht preisgekrönte Stimmen aus Danzig

Segelschulschiff Greif

https://www.auf-nach-mv.de/reiseziele/a-segelschulschiff-greif

Erleben Sie die historische Schonerbrigg auf einer Tagesfahrt oder einem mehrtägigen Ostseetörn auf den Spuren der Hanse!
steuert von April bis Oktober die schönsten Häfen in Nord- und Ostsee an: Ystad, Kopenhagen, Klaipeda, Danzig

St. Marienkirche

https://www.auf-nach-mv.de/reiseziele/a-kirche-st-marien-stralsund

St.-Marien-Kirche Stralsund ist die größte Kirche von Stralsund und befindet sich am Neuen Markt
Die Marienkirche ist damit – nach der Marienkirche zu Danzig – als die zweitgrößte Backsteinkirche im

Schloss Ludwigsburg

https://www.auf-nach-mv.de/reiseziele/a-schloss-ludwigsburg

Das Renaissanceschloss Ludwigsburg wurde 1577 – 1592 als Witwensitz für Hedwig Sophie von Pommern-Wolgast errichtet. Nach ihrem Tod 1631 wechselte das Schloss mehrfach den Besitzer, bis es 1810 an den Greifswalder Kaufmann Weissenborn veräußert wurde. 1776 übernahm das Gut und Schloss Obristleutnant Friedrich Ernst Sebastian von Klinkowström. Sein Sohn Friedrich August von Klinkowström wurde hier am 31. August 1778 als zweites von elf Kindern geboren. In der Heilig-Kreuz-Kirche Kemnitz findet man einen Taufbucheintrag.
seines Vaters, eines Offiziers, leistete Friedrich August von Klinkowström zunächst acht Jahre lang in Danzig

Nur Seiten von www.auf-nach-mv.de anzeigen

Kreuzfahrt in Schweden: Die besten Routen | Visit Sweden

https://visitsweden.de/kreuzfahrten-schweden/

Erlebe Schweden vom Wasser aus und entdecke einige der schönsten Küstenlandschaften, Schärengärten und historischen Wasserwege Nordeuropas. Ob auf der Ostsee, …
Polen Kreuzfahrten: Entdecke die Häfen von Gdynia und Danzig Auch Polens Küstenstädte lassen sich im

Mit Auto und Fähre nach Schweden | Visit Sweden

https://visitsweden.de/uber-schweden/mit-dem-auto-nach-schweden/

Wenn du mit dem Auto nach Schweden fährst, kannst du ab Deutschland verschiedene Fährverbindungen nach Schweden wählen oder über Danemark nach Schweden einreis…
Świnoujście – Malmö mit Finnlines Świnoujście – Trelleborg mit TT-Line Gdynia – Karlskrona mit Stena Line Danzig

Nur Seiten von visitsweden.de anzeigen

Schollen im WWF-Artenlexikon: Zahlen & Fakten

https://www.wwf.de/themen-projekte/artenlexikon/scholle

Alles Wichtige zur Scholle erfahren Sie im Artenlexikon des WWF: Welche besonderen Merkmale haben Schollen? Wo leben Schollen? Was fressen Schollen? Die Antworten gibt es hier!
Hauptverbreitungsgebiet: Nordsee, Skagerrak und Kattegat) sowie westliche Ostsee bis zur Linie Gotland-Danzig

#WirDrehenRunter

https://www.wwf.de/2025/april/wirdrehenrunter

WWF und Ariel rufen zum Mitmachen auf und demonstrieren in Kaltwaschsalons die Vorteile des Kaltwaschens
Mai 2025, „Wasser und Schaum“, Danziger Straße 40, 10435 Berlin • Köln: 18.-19.

Nur Seiten von www.wwf.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden