Dein Suchergebnis zum Thema: Danzig

LeMO Biografie Günter Grass

https://www.hdg.de/lemo/biografie/guenter-grass.html

Günter Grass ist ein deutscher Schriftsteller und Grafiker, der 1999 für sein Lebenswerk den Literaturnobelpreis erhält.
Oktober: Günter Grass wird in Danzig als Sohn einer Kaufmanns-Familie geboren.

kein Titel

https://www.hdg.de/zeitgeschichtliches-forum/ausstellungen/aufbruch-im-osten-fotografien-von-harald-schmitt

Nachbarstaaten aus der Zeit von 1978 bis 1991: von den ersten Protesten streikender Arbeiter auf der Danziger
Im August 1980 beobachtet er Streikführer Lech Wałęsa und Werftarbeiter in Danzig bei ihrem Kampf für

Zur Ausstellungsseite

https://www.hdg.de/zeitgeschichtliches-forum/ausstellungen/aufbruch-im-osten-fotografien-von-harald-schmitt/

Nachbarstaaten aus der Zeit von 1978 bis 1991: von den ersten Protesten streikender Arbeiter auf der Danziger
Im August 1980 beobachtet er Streikführer Lech Wałęsa und Werftarbeiter in Danzig bei ihrem Kampf für

kein Titel

https://www.hdg.de/haus-der-geschichte/ausstellungen/aufbruch-im-osten-fotografien-von-harald-schmitt

Ausstellung zeigt Bilder aus DDR und osteuropäischen Ländern von 1978 bis 1991. Dokumentation von Protesten bis Zerfall des kommunistischen Systems.
Er beobachtet im August 1980 Streikführer Lech Walesa und Werftarbeiter in Danzig bei ihrem Kampf für

Nur Seiten von www.hdg.de anzeigen

Karl Schmidt-Rottluff, Ohne Titel (Segelboot vor der Küste), 1921 · Galerie Ludorff

https://www.ludorff.com/werke/karl-schmidt-rottluff-ohne-titel-segelboot-vor-der-kueste?origin=1746293

Aquarell und Tusche auf Postkarte; 10,3 × 15,5 cm; Rückseitig signiert und beschriftet
Schlawe in Pommern am 10.6.1921 (Poststempel Danzig) an Ludwig Erich Redslob in Leipzig Das Werk ist

Karl Schmidt-Rottluff, Ohne Titel (Segelboot vor der Küste), 1921 · Galerie Ludorff

https://www.ludorff.com/werke/karl-schmidt-rottluff-ohne-titel-segelboot-vor-der-kueste?origin=1746295

Aquarell und Tusche auf Postkarte; 10,3 × 15,5 cm; Rückseitig signiert und beschriftet
Schlawe in Pommern am 10.6.1921 (Poststempel Danzig) an Ludwig Erich Redslob in Leipzig Das Werk ist

Karl Schmidt-Rottluff, Ohne Titel (Segelboot vor der Küste), 1921 · Galerie Ludorff

https://www.ludorff.com/werke/karl-schmidt-rottluff-ohne-titel-segelboot-vor-der-kueste

Aquarell und Tusche auf Postkarte; 10,3 × 15,5 cm; Rückseitig signiert und beschriftet
Schlawe in Pommern am 10.6.1921 (Poststempel Danzig) an Ludwig Erich Redslob in Leipzig Das Werk ist

Lotte Laserstein war eine deutsch-schwedische Malerin (1898-1993).

https://www.ludorff.com/kuenstler/lotte-laserstein-1/vita

Lotte Laserstein war eine deutsch-schwedische Malerin (1898-1993).
Birnbaum. 1902 Nach dem Tod des Vaters zieht Lotte Laserstein mit ihrer Mutter und Schwester Käte nach Danzig

Nur Seiten von www.ludorff.com anzeigen

Autor Günter Grass und der Nationalsozialismus | Film – planet schule

https://www.planet-schule.de/schwerpunkt/autoren-erzaehlen/guenter-grass-film-100.html

Literatur: Autor Günter Grass über sein Werk und politisches Engagement im Kontext des Zweiten Weltkriegs. Film für Deutsch, Klasse 9 – 13.
Unterricht In Ausschnitten aus Fernseh-Sendungen von 1962 bis 2013 erzählt Günter Grass, wie er als Kind in Danzig

Erster Weltkrieg in der Heimat: Menschen erzählen | Hintergrund - planet schule

https://www.planet-schule.de/schwerpunkt/tagebuecher-des-ersten-weltkriegs/der-krieg-in-der-heimat-hintergrund-100.html

Junge Menschen erzählen von ihrem Leben im Ersten Weltkrieg – Alltag in der Heimat. Wer waren sie? Was haben sie erlebt? Geschichte ab 9. Klasse.
Schneidemühl • Mutter betreibt eine Musikschule in Berlin • Vater lebt getrennt von der Familie in Danzig

Tagebücher des Ersten Weltkriegs: Menschen erzählen | Hintergrund - planet schule

https://www.planet-schule.de/schwerpunkt/tagebuecher-des-ersten-weltkriegs/das-ende-des-krieges-hintergrund-100.html

Junge Menschen erzählen von ihrem Leben im Ersten Weltkrieg – von Front und Heimat. Wer waren sie? Was haben sie erlebt? Geschichte ab 9. Klasse.
Schneidemühl • Mutter betreibt eine Musikschule in Berlin • Vater lebt getrennt von der Familie in Danzig

Ausbruch des Ersten Weltkriegs: Menschen erzählen | Hintergrund - planet schule

https://www.planet-schule.de/schwerpunkt/tagebuecher-des-ersten-weltkriegs/der-ausbruch-des-krieges-hintergrund-100.html

Junge Menschen erzählen von ihrem Leben im Ersten Weltkrieg – Ausbruch und Alltag. Wer waren sie? Was haben sie erlebt? Geschichte ab 9. Klasse.
Schneidemühl • Mutter betreibt eine Musikschule in Berlin • Vater lebt getrennt von der Familie in Danzig

Nur Seiten von www.planet-schule.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Stadt Fulda – Karolina Birkstedt

https://www.fulda.de/kultur-freizeit/musikschule/team-der-musikschule-fulda/johanna-baarlink

Sie studierte Violine und Musikpädagogik an der Hochschule für Musik in Danzig und absolvierte ihre künstlerische

Stadt Fulda – Schulen

https://www.fulda.de/unsere-stadt/kindertagesbetreuung-schulen/schulen

Baugulfstraße, Beethovenstraße, Brahmsstraße, Breslauer Straße, Brüder-Grimm-Straße, Damian-Schmitt-Straße, Danziger

Nur Seiten von www.fulda.de anzeigen

Detailseite | Schlösserland Sachsen – Staatliche Schlösser, Burgen und Gärten

https://www.schloesserland-sachsen.de/de/veranstaltungen-ausstellungen/detailseite/event/herbst-salutschiessen-mit-der-starken-auguste/32984/

Besuchen Sie das Schlösserland Sachsen und erleben Sie die Sächsische Geschichte in ihrer schönsten Form: in Schlössern, Burgen und Gärten.
Dieses Rohr gehörte zu einer Serie von ehemals 21 Stücken, die 1712 bis 1717 von Michael Wittwerck in Danzig