Dein Suchergebnis zum Thema: DNA

Pressemitteilung – 09/2020 – Neuer Sales Director für den Bereich Frische

https://www.bonduelle.de/pressemitteilung-gartenerbsen-und-gruene-bohnen-zart-und-extra-fein-ohne-pestizidrueckstaende

Bonduelle Deutschland ernennt neuen Sales Director für den Bereich Frische
Jahr 1853 verfolgt Bonduelle als französisches Familienunternehmen mit einer starken agroindustriellen DNA

Pressemitteilung - Bonduelle launcht Hülsenfrüchte in Reisform | Bonduelle

https://www.bonduelle.de/Bonduelle-launcht-Huelsenfruechte-in-Reisform

So einfach wie Reis und reich an Protein: Mit À LA REIS launcht Bonduelle Hülsenfrüchte plus Gemüse in Reisform
Als französisches Familienunternehmen mit einer starken agroindustriellen DNA verfolgt Bonduelle seit

Pressemitteilung - Bonduelle Goldmais®: Der Einzige garantiert Ohne Pestizidrückstände | Bonduelle

https://www.bonduelle.de/Pressemeldung-Bonduelle-Goldmais-Der-Einzige-garantiert-Ohne-Pestizidrueckstaende

Ist Mais wirklich gleich Mais? Die Antwort darauf gibt jetzt Bonduelle: Nur der Goldmais® ist garantiert Ohne Pestizidrückstände.
Jahr 1853 verfolgt Bonduelle als französisches Familienunternehmen mit einer starken agroindustriellen DNA

Nur Seiten von www.bonduelle.de anzeigen

"Sei dabei. Ehrensache!" 2.0 – Freiwillige Feuerwehr Hamburg

https://www.feuerwehr-hamburg.de/2022/09/sei-dabei-ehrensache-2-0/

Unsere Werbekampagne geht in die zweite Runde – diesmal in enger Zusammenarbeit mit der Hamburger Feuerkasse.
„Als Hamburger Feuerkasse gehört dies einfach zu unserer DNA.

11 tote Feuerwehrleute in Spanien beigesetzt - Freiwillige Feuerwehr Hamburg

https://www.feuerwehr-hamburg.de/2005/07/11-tote-feuerwehrleute-in-spanien-beigesetzt/

Die Tränen und die Wut gehen weiter, Guadalajara hat die Beisetzung ihrer heldenhaften Feuerwehrleute zelebriert, die in der vergangenen Woche im Feuersturm ihr Leben ließen.
Alle Toten konnten nur aufgrund von DNA-Tests identifiziert werden.

Nur Seiten von www.feuerwehr-hamburg.de anzeigen

»Reutlingen« Boxershorts für den guten Zweck

https://www.ssv-reutlingen-fussball.de/reutlingen-boxershorts-fuer-den-guten-zweck/

SSV Reutlingen und Bergmensch präsentieren streng limitierte »Reutlingen« Boxershorts für den guten Zweck. Hier lesen!
Hochwertige Boxershorts aus Modalfasern »Billigware liegt nicht in der Bergmensch-DNA.

Kevin Founes wechselt zur Zweitvertretung des SC Freiburg - SSV Reutlingen 05

https://www.ssv-reutlingen-fussball.de/kevin-founes-wechselt-zur-zweitvertretung-des-sc-freiburg/

Kevin Founes wechselt mit sofortiger Wirkung zum Regionalligisten SC Freiburg II.
Wir sind ein Ausbildungsverein und es gehört zu unserer DNA, dass wir unsere Talente bei einem entsprechenden

Plattenhardt und Maurer bleiben

https://www.ssv-reutlingen-fussball.de/plattenhardt-und-maurer-bleiben-beim-ssv/

SSV Reutlingen setzt auf Erfahrung, Nachwuchs und Einstellung.
bewusst weiterentwickelt, sind solche Persönlichkeiten unverzichtbar.« Noah Maurer: Talent mit Vereins-DNA

Neue Allianzen: SSV Reutlingen wirbt für Wohnprojekt K39 - SSV Reutlingen 05

https://www.ssv-reutlingen-fussball.de/neue-allianzen-ssv-reutlingen-wirbt-fuer-wohnprojekt-k39/

Wer sich heute, beim Jubiläum 70 Jahre Kreuzeiche Stadion, neben dem Testspiel zwischen SSV Reutlingen und dem VfB Stuttgart auch die Ausstellung »die Kreuzeiche in den 1950er Jahren« angesehen hat, kam an einem Fanclub der besonderen Art nicht vorbei. Im Foyer des Stadions wirbt der Fanclub Kollektives Eigenheim e.V. mit einem Infostand für sein selbstorganisiertes […]
Ergänzend fügt er hinzu: »Von Reutlingen für Reutlingen ist quasi unsere DNA und dass wir alle mit der

Nur Seiten von www.ssv-reutlingen-fussball.de anzeigen

11. Klassen des Gymnasiums Osterholz-Scharmbeck führen im BaSci-Lab der Universität Bremen molekulargenetische Experimente durch – Gymnasium Osterholz-Scharmbeck

https://gymnasium-ohz.de/2022/05/11-klassen-des-gymnasiums-osterholz-scharmbeck-fuehren-im-basci-lab-der-universitaet-bremen-molekulargenetische-experimente-durch/

molekularbiologische Methoden und ihre Anwendungen kennen: Umgang mit der Mikropette, Arbeiten mit DNA-Software

dschindler – Seite 3 – Gymnasium Osterholz-Scharmbeck

https://gymnasium-ohz.de/author/admin/page/3/

molekularbiologische Methoden und ihre Anwendungen kennen: Umgang mit der Mikropette, Arbeiten mit DNA-Software

Beiträge – Seite 29 – Gymnasium Osterholz-Scharmbeck

https://gymnasium-ohz.de/homepage/beitraege/page/29/

molekularbiologische Methoden und ihre Anwendungen kennen: Umgang mit der Mikropette, Arbeiten mit DNA-Software

MINT – Seite 4 – Gymnasium Osterholz-Scharmbeck

https://gymnasium-ohz.de/category/mint/page/4/

molekularbiologische Methoden und ihre Anwendungen kennen: Umgang mit der Mikropette, Arbeiten mit DNA-Software

Nur Seiten von gymnasium-ohz.de anzeigen

Tafel-Techno und Afterwork

https://www.berliner-tafel.de/aktuelles/nachrichten/tafel-techno-und-afterwork

Der Sommer mit seinen warmen Temperaturen bedeutet für viele Lebensmittel, dass sie schnell verderben. Für die Berliner Tafel heißt das: Die Waren müssen noch schneller sortiert und umverteilt werden als ohnehin. Dafür bietet der Verein zusätzliche Formate an. Freiwillige können sich zu Afterwork-Terminen anmelden oder zum Tafel-Techno, bei dem es Beats und Brokkoli gibt.
Lebensmittelrettung gehört zur DNA der Berliner Tafel.

Land fördert Programm zur Alternsforschung mit 500.000 Euro . Ministerium für Wissenschaft und Gesundheit des Landes Rheinland-Pfalz

https://mwg.rlp.de/service/pressemitteilungen/detail/land-foerdert-programm-zur-alternsforschung-mit-500000-euro

Wissenschaftsminister Clemens Hoch hat der Universitätsmedizin der Johannes Gutenberg-Universität Mainz einen Förderbescheid in Höhe von 500.000 Euro überreicht. Die Mittel dienen dem Programm „Populationsbasierte Alternsforschung an der Universitätsmedizin Mainz“ („GHS Altern“). „Wir sind im Alter immer länger fit. Und natürlich wollen wir alle einen gesunden Lebensabend verbringen und so lange wie möglich am gesellschaftlichen Leben teilhaben. Mit der steigenden Lebenserwartung nimmt auch die Zahl der alternsbedingten Krankheiten rapide zu. Vor diesem Hintergrund wird die Vorbeugung und Behandlung alternsbedingter Erkrankungen an Relevanz gewinnen. Das stellt uns im Land aber auch vor große gesellschaftliche und ökonomische Herausforderungen, denn die damit verbundene Zunahme alternsbedingter Krankheiten resultiert in gewaltigen Kosten, die von der Gesellschaft getragen werden müssen. Wir fördern dieses Programm daher sehr gerne, denn wir erwarten uns wichtige Erkenntnisse für die Weiterentwicklung von Maßnahmen der Gesundheitsförderung und der Prävention“, sagte Wissenschaftsminister Clemens Hoch.
Zum Beispiel verlieren wir mit dem Alter zunehmend die Fähigkeit, DNA-Schäden zu korrigieren und zu vermeiden

Wissenschaftsminister Hoch überreicht Landesförderung für Alternsforschung . Ministerium für Wissenschaft und Gesundheit des Landes Rheinland-Pfalz

https://mwg.rlp.de/service/pressemitteilungen/detail/wissenschaftsminister-hoch-ueberreicht-landesfoerderung-fuer-alternsforschung

Das Mainzer Institut für Molekulare Biologie (IMB) und die Johannes Gutenberg-Universität Mainz (JGU) sowie die Universitätsmedizin Mainz (UM) erhalten für das gemeinsame Forschungsprojekt „SHARP – Science of Healthy Ageing Research Programme“ eine Landesförderung. Das Projekt zur Alternsforschung untersucht die molekularen Ursachen, die dem Alterungsprozess zugrunde liegen und leistet damit einen wichtigen Beitrag, um ein besseres Verständnis dieser Alterungsprozesse und den daraus resultierenden Alterserkrankungen, wie beispielsweise Demenz, zu entwickeln. Mit der steigenden Lebenserwartung ist es wichtig, Behandlungen und Therapien zu entwickeln, die ein gesundes Altern ermöglichen und so ein höchstmögliches Maß an Lebensqualität und Gesundheit gewähren.
Das IMB betreibt Grundlagenforschung mit den Forschungsschwerpunkten DNA-Reparatur und die Epigenetik

Nur Seiten von mwg.rlp.de anzeigen

Goldschakal in NRW nachgewiesen – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/10773/

Das Landesamt für Natur, Umwelt und Verbraucherschutz NRW bestätigt erstmals Nachweise eines Goldschakals. Es handelt sich um ein männliches Tier, das im August 2020 in Mülheim an der Ruhr und im September im Kreis Kleve nachgewiesen wurde.
Weitere DNA-Spuren von GG010m konnten an einem am 27.08.2020 gefundenen Rehkitz festgestellt werden.

Auftakt: Wege zur Nachhaltigkeit – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/auftakt-wege-zur-nachhaltigkeit/

Im Zusammenhang mit dem Evangelischen Kirchentag 2019 in Dortmund hat das Institut für Kirche und Gesellschaft das von unserer Stiftung geförderte Projekt „Wege zu Nachhaltigkeit – Die Agenda 2030 im Ruhrgebiet“ initiiert. Offizieller Start war am 24. September im Dortmunder Rathaus, u. a. sprach unser Vorstands­vorsitzender Alfred Buß. (Foto: Stephan Schütze)
„Diese Themen sind inzwischen fest in der DNA der Kirchentage verankert“, sagte Stefanie Rentsch, Programmleiterin

Nur Seiten von www.sue-nrw.de anzeigen