Dein Suchergebnis zum Thema: DNA

Wildtyp oder Mutant? | Gesamtschule Mittelkreis

https://www.gesamtschule-mittelkreis.de/wildtyp-oder-mutant/

Unsere Aufgabe bestand darin, die zwei Rapssorten Marcant und Viking zu untersuchen und nach der DNA-Extraktion

Archive | Gesamtschule Mittelkreis

https://www.gesamtschule-mittelkreis.de/2017/03/

Unsere Aufgabe bestand darin, die zwei Rapssorten Marcant und Viking zu untersuchen und nach der DNA-Extraktion

Nur Seiten von www.gesamtschule-mittelkreis.de anzeigen

Goldschakal in NRW nachgewiesen – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/10773/

Das Landesamt für Natur, Umwelt und Verbraucherschutz NRW bestätigt erstmals Nachweise eines Goldschakals. Es handelt sich um ein männliches Tier, das im August 2020 in Mülheim an der Ruhr und im September im Kreis Kleve nachgewiesen wurde.
Weitere DNA-Spuren von GG010m konnten an einem am 27.08.2020 gefundenen Rehkitz festgestellt werden.

Auftakt: Wege zur Nachhaltigkeit – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/auftakt-wege-zur-nachhaltigkeit/

Im Zusammenhang mit dem Evangelischen Kirchentag 2019 in Dortmund hat das Institut für Kirche und Gesellschaft das von unserer Stiftung geförderte Projekt „Wege zu Nachhaltigkeit – Die Agenda 2030 im Ruhrgebiet“ initiiert. Offizieller Start war am 24. September im Dortmunder Rathaus, u. a. sprach unser Vorstands­vorsitzender Alfred Buß. (Foto: Stephan Schütze)
„Diese Themen sind inzwischen fest in der DNA der Kirchentage verankert“, sagte Stefanie Rentsch, Programmleiterin

Nur Seiten von www.sue-nrw.de anzeigen

Tafel-Techno und Afterwork

https://www.berliner-tafel.de/aktuelles/nachrichten/tafel-techno-und-afterwork

Der Sommer mit seinen warmen Temperaturen bedeutet für viele Lebensmittel, dass sie schnell verderben. Für die Berliner Tafel heißt das: Die Waren müssen noch schneller sortiert und umverteilt werden als ohnehin. Dafür bietet der Verein zusätzliche Formate an. Freiwillige können sich zu Afterwork-Terminen anmelden oder zum Tafel-Techno, bei dem es Beats und Brokkoli gibt.
Lebensmittelrettung gehört zur DNA der Berliner Tafel.

Land fördert Programm zur Alternsforschung mit 500.000 Euro . Ministerium für Wissenschaft und Gesundheit des Landes Rheinland-Pfalz

https://mwg.rlp.de/service/pressemitteilungen/detail/land-foerdert-programm-zur-alternsforschung-mit-500000-euro

Wissenschaftsminister Clemens Hoch hat der Universitätsmedizin der Johannes Gutenberg-Universität Mainz einen Förderbescheid in Höhe von 500.000 Euro überreicht. Die Mittel dienen dem Programm „Populationsbasierte Alternsforschung an der Universitätsmedizin Mainz“ („GHS Altern“). „Wir sind im Alter immer länger fit. Und natürlich wollen wir alle einen gesunden Lebensabend verbringen und so lange wie möglich am gesellschaftlichen Leben teilhaben. Mit der steigenden Lebenserwartung nimmt auch die Zahl der alternsbedingten Krankheiten rapide zu. Vor diesem Hintergrund wird die Vorbeugung und Behandlung alternsbedingter Erkrankungen an Relevanz gewinnen. Das stellt uns im Land aber auch vor große gesellschaftliche und ökonomische Herausforderungen, denn die damit verbundene Zunahme alternsbedingter Krankheiten resultiert in gewaltigen Kosten, die von der Gesellschaft getragen werden müssen. Wir fördern dieses Programm daher sehr gerne, denn wir erwarten uns wichtige Erkenntnisse für die Weiterentwicklung von Maßnahmen der Gesundheitsförderung und der Prävention“, sagte Wissenschaftsminister Clemens Hoch.
Zum Beispiel verlieren wir mit dem Alter zunehmend die Fähigkeit, DNA-Schäden zu korrigieren und zu vermeiden

Wissenschaftsminister Hoch überreicht Landesförderung für Alternsforschung . Ministerium für Wissenschaft und Gesundheit des Landes Rheinland-Pfalz

https://mwg.rlp.de/service/pressemitteilungen/detail/wissenschaftsminister-hoch-ueberreicht-landesfoerderung-fuer-alternsforschung

Das Mainzer Institut für Molekulare Biologie (IMB) und die Johannes Gutenberg-Universität Mainz (JGU) sowie die Universitätsmedizin Mainz (UM) erhalten für das gemeinsame Forschungsprojekt „SHARP – Science of Healthy Ageing Research Programme“ eine Landesförderung. Das Projekt zur Alternsforschung untersucht die molekularen Ursachen, die dem Alterungsprozess zugrunde liegen und leistet damit einen wichtigen Beitrag, um ein besseres Verständnis dieser Alterungsprozesse und den daraus resultierenden Alterserkrankungen, wie beispielsweise Demenz, zu entwickeln. Mit der steigenden Lebenserwartung ist es wichtig, Behandlungen und Therapien zu entwickeln, die ein gesundes Altern ermöglichen und so ein höchstmögliches Maß an Lebensqualität und Gesundheit gewähren.
Das IMB betreibt Grundlagenforschung mit den Forschungsschwerpunkten DNA-Reparatur und die Epigenetik

Nur Seiten von mwg.rlp.de anzeigen

02. Juni 2019 in Hamburg – Präsentiert wird „Küstenwolf“, „Die Giftmörderin Grete Beier“ und „Schönheitsfehler“ (Lesung) – werliestwannwo

https://www.werliestwannwo.de/kalender-2/02-juni-2019-in-hamburg-praesentiert-wird-kuestenwolf-die-giftmoerderin-grete-beier-und-schoenheitsfehler-lesung/?mo=11&yr=2025

Die Kommissare Dirk Westermann und Thomas Hartwig ermitteln und finden an der Leiche die DNA eines Tieres

Schirmteam – FREI DAY

https://frei-day.org/ueber-uns/schirmteam/

Das Schirmteam des FREI DAY besteht aus drei herausragenden Persönlichkeiten: Verena Pausder, Maja Göpel und Otto Scharmer. Sie geben dem FREI DAY nicht nur eine öffentliche Stimme; sie stützen und schützen die Idee des FREI DAY mit wissenschaftlichen Erkenntnissen auf ihrem Gebiet.
Pausder, Vorständin Digitale Bildung für Alle e.V. und Unternehmerin Sie trägt Transformation in ihrer DNA

Jugenddelegierte üben Kritik im Parlamentarischen Beirat

https://www.dbjr.de/artikel/jugenddelegierte-ueben-kritik-im-parlamentarischen-beirat

Der Parlamentarische Beirat für nachhaltige Entwicklung wertete zuletzt das High-level Political Forums on Sustainable Development (Hochrangiges Politisches Forum zu nachhaltiger Entwicklung) aus. Unsere Jugenddelegierten für Nachhaltige Entwicklung waren dazu eingeladen.
Die Abgeordneten des Bundestags forderte Rebecca Freitag auf, die Nachhaltigkeitsziele „zur DNA der Regierung

Eröffnungsrede der Vorsitzenden zum Festakt 75 Jahre Bundesjugendring

https://www.dbjr.de/artikel/eroeffnungsrede-der-vorsitzenden-zum-festakt-75-jahre-bundesjugendring

Die Vorsitzenden des Bundesjugendrings Daniela Broda und Wendelin Haag eröffneten den Festakt anlässlich des 75-jährigen Bestehens des DBJR am 25. Oktober in der ver.di Bundesverwaltung in Berlin unter dem Motto „Gelebte Demokratie seit 75 Jahren“.
Zur DNA des DBJR gehört dagegen das konsequente Eintreten für Erinnern, Gedenken und Versöhnung, auch

Nur Seiten von www.dbjr.de anzeigen

Beiträge des Stadtkonzerns | Stadt Münster

https://www.stadt-muenster.de/klimastadt/klimastadtvertrag/beitraege-des-stadtkonzerns

Das Themenpat*innenmodell Um die Themen Klimaschutz und Klimaanpassung in der DNA der Verwaltung zu

Das ist die Klimastadt | Stadt Münster

https://www.stadt-muenster.de/klimastadt/das-ist-die-klimastadt

gutes Morgen übernehmen Wie wir dorthin kommen Um die Themen Klimaschutz und Klimaanpassung in der DNA

MMQ 1&2-Dialog 3 und Perspektivplan | Stadt Münster

https://www.stadt-muenster.de/muenstermodellquartiere/mitmachen/mmq-12-dialog-3-perspektivplan

Lokale Identität Entwicklung eines eigenen Charakters, einer Quartiers-DNA, Berücksichtigung der unverwechselbaren

Häufig gestellte Fragen | Stadt Münster

https://www.stadt-muenster.de/klimastadt/haeufig-gestellte-fragen

Eigenbetrieben und Tochtergesellschaften Klausur gehalten, um die Themen Klimaschutz und Klimaanpassung in der DNA

Nur Seiten von www.stadt-muenster.de anzeigen