Dein Suchergebnis zum Thema: DNA

Mediendatenbank Biologie, Wendeltreppenmodell der DNS

https://www.digitalefolien.de/biologie/mensch/genetik/dns.html

Start ⇒ Mensch ⇒ Genetik Wendeltreppenmodell der DNS Die DNS (auch DNA) ist Träger der Erbinformationen

Mediendatenbank Biologie, tierische Zelle

https://www.digitalefolien.de/biologie/tiere/zell_t.html

DNA) mit den Erbinformationen. Der Nucleolus im Zellkern enthält RNS (Ribonucleinsäure, engl.

Mediendatenbank Biologie, Pflanzenzelle

https://www.digitalefolien.de/biologie/pflanzen/aufbau/zell.html

DNA) als Erbmaterial, sowie Eiweiße. Die Kernkörperchen enthalten RNS (Ribonucleinsäure, engl.

Nur Seiten von www.digitalefolien.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Billie und seine Gene | Shop | Technisches Museum Wien

https://www.technischesmuseum.at/produkt/billie_und_seine_gene

Von Fruchtfliegen, Sommersprossen und dem Bauplan des Lebens
fantastische Reise in die Welt der Gene und erklärt den winzig kleinen Bauplan unseres Lebens: die DNA

Sponsor Involvement | Technisches Museum Wien

https://www.technischesmuseum.at/unterstuetzen/partner__sponsoren/sponsor_involvement?sponsor_rel_id=1749563949829

Das Technische Museum Wien bietet auf einer Fläche von 22.000m² außergewöhnliche Einblicke in die Welt der Technik. Einzigartige Exponate von der Vergangenheit bis in die Gegenwart, aber auch Filme und interaktive Stationen zeigen spannende technische Entwicklungen.
AG Als stolzer Partner unterstützen wir „More than Recycling“, weil wir Nachhaltigkeit fest in der DNA

Nur Seiten von www.technischesmuseum.at anzeigen
    Kategorien:
  • International
Seite melden

Die Rückkehr der Luchse | Aktuelles | Nationalpark Harz

https://www.nationalpark-harz.de/de/aktuelles/2020/2020_05_29_Luchse-Genetische-Langzeitinventur/

Genetische Langzeitinventur der ausgewilderten Harzluchse belegt positiven Trend
Sichtungen wurden zwischen 2001 und 2016 im gesamten Vorkommensgebiet der sogenannten Harzpopulation 379 DNA-Proben

Die verborgene Welt in den Fichtennadeln | Aktuelles | Nationalpark Harz

https://www.nationalpark-harz.de/de/aktuelles/2020/2020_03_20_ProjektFichtennadeln/

Untersuchungen zur Besiedlungsgeschichte der Fichten-Spaltlippe
Vorkommen der europäischen Fichtenwald –> –> Isolation und Kultur der Pilze in Petrischalen –> DNA

Nur Seiten von www.nationalpark-harz.de anzeigen

Biologie angewandt: Der genetische Fingerabdruck – Schiller-Gymnasium Offenburg

https://www.schiller-offenburg.de/biologie/2016/biologie-angewandt-der-genetische-fingerabdruck/

Am Freitag, 08.07.2016 haben wir uns als vierstündigen Biokurs bei sehr heißem Wetter nicht an den Baggersee sondern nach Lahr begeben, um unser Wissen zur Gentechnik durch ein NAT-Working-Praktikum mit dem Thema „Der genetische Fingerabdruck“ zu vertiefen. Noch unbewandert über den genauen Ablauf begann der Nachmittag mit Theorie. Mit kurzen Wiederholungen unseres bisher schon gelernten […]
Dadurch erhielten wir DNA-Fragmente unterschiedlicher Länge, die anschließend ihrer Länge nach bei der

– Sek II

http://www.dbgessen.eu/pages/faecher/biologie/unterricht/sek_ii.php

Homepage des Don-Bosco-Gymnasiums Essen-Borbeck
Genetik (EF, Q2) –    Aufbau der DNA und DNA-Replikation –    Proteinbiosynthese: Wie wird die Information

- news3

http://www.dbgessen.eu/pages/posts/biologiekurse_im_schuelerlabor_der_rub_399.php?g=0

Homepage des Don-Bosco-Gymnasiums Essen-Borbeck
“)  Das Ziel des Tages war es herauszufinden, ob die uns gegebenen DNA-Proben von Mais stammten und ob

- news3

http://www.dbgessen.eu/pages/posts/biologiekurse_im_schuelerlabor_der_rub_399.php

Homepage des Don-Bosco-Gymnasiums Essen-Borbeck
“)  Das Ziel des Tages war es herauszufinden, ob die uns gegebenen DNA-Proben von Mais stammten und ob

- news3

http://www.dbgessen.eu/pages/posts/den_taetern_auf_der_spur_1360.php?g=0

Homepage des Don-Bosco-Gymnasiums Essen-Borbeck
Dazu führten die Schülerinnen und Schüler eine Gel-Elektrophorese im Labor durch, um DNA-Fragmente zu

Nur Seiten von www.dbgessen.eu anzeigen