Dein Suchergebnis zum Thema: Chemie

Fachleistungsdifferenzierung | Gesamtschule Mittelkreis

https://www.gesamtschule-mittelkreis.de/tdot-info-vortrag/fachleistungsdifferenzierung/

      Mathematik     G-Ebene           E-Ebene       Deutsch       G-Ebene           E-Ebene     Chemie

Physikalisches Kochen | Gesamtschule Mittelkreis

https://www.gesamtschule-mittelkreis.de/physikalisches-kochen/

Das hat mit Chemie und Physik zu tun.“ Einige Gerichte des Kochwettbewerbs der 6c Suche nach: Neueste

Archive | Gesamtschule Mittelkreis

https://www.gesamtschule-mittelkreis.de/2022/10/

denen an verschiedenen Stationen bereits erste praktische Erfahrungen mit neuen Fächern wie Physik, Chemie

Nur Seiten von www.gesamtschule-mittelkreis.de anzeigen

Wasserernte aus der Luft mit molekularen Schwämmen • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/deutscher-studienpreis/alle-preistraeger-innen/2023/wasserernte-aus-der-luft-mit-molekularen-schwaemmen/

Nikita Hanikel, Universität Kalifornien (Berkley)
wachsender Weltbevölkerung zu lösen.“ Der Preisträger Nach seinem Bachelor und Master of Science in Chemie

Alle Preisträger:innen und Alumni • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/deutscher-studienpreis/alle-preistraeger-innen/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Kirschbaum Svea PietschmannCarla Kirschbaum hat an der Freien Universität Berlin in dem Fachgebiet Chemie

Kunststoff-Recycling ohne Rückstände • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/deutscher-studienpreis/alle-preistraeger-innen/2022/kunststoff-recycling-ohne-rueckstaende/

Die Vermüllung unseres Planeten durch Plastik will der Chemiker Manuel Häußler stoppen – und hat eine komplett recycelbare Alternative zum am weitesten verbreiteten Kunststoff Polyethylen entwickelt.
Feb 2023 Der Preisträger Von 2010 bis 2016 studierte Manuel Häußler (32) Chemie an der Universität

Forscher fragen: Die Plastikwende • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/veranstaltungen/forscher-fragen-die-plastikwende/

Plastikmüll ist eine der größten Gefahren für unseren Planeten. Der Chemiker Manuel Häußler hat eine Alternative zu dem weltweit verbreiteten Kunststoff Polyethylen entwickelt, die sich komplett recyceln lässt. …
Aus der Reihe: Forscher fragen mehr erfahren Gäste Manuel Häußler studierte und promovierte in Chemie

Nur Seiten von koerber-stiftung.de anzeigen

Kinder unterrichten Kinder – Schäfersee Grundschule

https://www.schaefersee-grundschule.de/projekte-ags/kinder-unterrichten-kinder-163/

An unserer Schule ist immer viel los! Wir arbeiten gerne in Projekten oder in Arbeitsgruppen an bestimmten Themen. Dabei beschäftigen wir uns z.B. mit dem Umweltschutz oder einer nachhaltigen Lebensweise genauso wie mit sozialen Themen wie z.B. der Gewaltfreien Kommunikation. Hier finden Sie jeweils einen kurzen Einblick dazu:
. – Chemie: In vier verschiedenen Experimenten wurden beispielsweise ein erstaunlicher Schleim hergestellt

Digitale Bildung und MINT - Schäfersee Grundschule

https://www.schaefersee-grundschule.de/schule-digital/digitale-bildung-an-der-gas/

. – Chemie: In vier verschiedenen Experimenten wurden beispielsweise ein erstaunlicher Schleim hergestellt

Digitale Bildung + MINT - Schäfersee Grundschule

https://www.schaefersee-grundschule.de/schaefersee-grundschule/schulprofil/digitale-bildung/

. – Chemie: In vier verschiedenen Experimenten wurden beispielsweise ein erstaunlicher Schleim hergestellt

Nur Seiten von www.schaefersee-grundschule.de anzeigen

Schüleraustausch Kanada: Sentinel Secondary School | TravelWorks

https://www.travelworks.de/schueleraustausch-kanada/sentinel-secondary-school.html

Ausführliche Infos zur Sentinel Secondary School, Kanada. Besuche die Sentinel Secondary School in West Vancouver und erlebe eine tolle Schulzeit in Kanada.
Design, Chemie, Japanisch), bemerkenswertes Kunst- und Sportprogramm mit großer Kursauswahl, in gehobener

Schüleraustausch Kanada: Kelowna Secondary School | TravelWorks

https://www.travelworks.de/schueleraustausch-kanada/kelowna-secondary-school.html

Ausführliche Informationen zur Kelowna Secondary School, Kanada. Erlebe eine tolle Schulzeit in Kanada & besuche die Kelowna Secondary School!
besonderes Interesse oder möchtest gerne in einen ganz neuen Fachbereich fernab von den Klassikern Mathe, Chemie

St. Louis Secondary School in Irland | TravelWorks

https://www.travelworks.de/schueleraustausch-irland/st-louis.html

Ausführliche Informationen zur St. Louis Secondary School, Irland. Erlebe eine tolle Schulzeit in Irland & besuche die St. Louis Secondary School. Melde dich unverbindlich für deinen Schüleraustausch in Irland an.
gelegt – hier bist du also genau richtig, wenn du dich insbesondere für Mathematik, Technik, Biologie, Chemie

Amerikanische Schulfaecher | TravelWorks

https://www.travelworks.de/amerikanische-schulfaecher.html

Damit du dich bei der Wahl der Schulfächer während deines Schüleraustausches in Amerika nicht überfordert fühlst, kannst du dich hier schon über die möglichen Schulfächer informieren.
Zu den amerikanischen „Standard-Fächern“ zählen Mathematik, Chemie, Biologie, Physik, Geschichte, Englisch

Nur Seiten von www.travelworks.de anzeigen

Woche 3/2020 – drohende Katastrophen und Unwörter | Fridays for Future

https://fridaysforfuture.de/woche-3-2020/

Was für eine turbulente Woche vom 13.-19.1. – Nils fasst sie für euch zusammen! 😱 Klimahysterie – das Unwort des Jahres Wie jedes Jahr wurde auch für das Jahr 2019 das Unwort des Jahres gewählt. Wie schon im Titel zu lesen, bekam das Wort „Klimahysterie“ diesen Titel. Die Entscheidung wird damit begründet, dass dieses Wort
Überlegt mal wie viel Chemie hier ins Abwasser gelangt und damit Kläranlagen belastet!

Internationaler Streik zu den Europawahlen am 24.05 | Fridays for Future

https://fridaysforfuture.de/24mai-ruckblick/

Am Freitag dem 24.05. starteten wir unseren zweiten internationalen Schulstreik im Rahmen von Fridays for Future, welcher sich mit dem Thema Europawahlen beschäftigen sollte. Teilgenommen haben über 1660 Städte in über 120 Ländern und insgesamt 1,6 Millionen junge Menschen auf der ganzen Welt, um für die Zukunft der Menschheit und mehr Klimaschutz zu streiken und
Das Wissen (Geschichte, Erdkunde, Physik, Chemie, Biologie … und selbst Mathe) was man dann noch ansammelt

Woche 36/2019 – Mehr Bewusstsein für Klimaschutz? | Fridays for Future

https://fridaysforfuture.de/woche-36-2019/

Was in der letzten Woche vom 2.-8.9. außer unseren wöchentlichen Streiks so geschehen ist, das fasst Vera hier für euch zusammen. 😴 Endlich aufgewacht? Plastiktüten bezahlen oder ganz verbieten. Kein Rindfleisch mehr aus Brasilien, teures SUV-fahren und Luftballonverbot: Das alles sind Klimaschutzmaßnahmen, die von unterschiedlichen politischen Akteur*innenvorgeschlagen werden. Ganz konkret umgesetzt ist davon aber leider noch nichts; so klingt
Ich möchte hier die Effektiven Mikroorganismen statt die Verwendung von Chemie bekannt machen FÜR: Haus-halt

Die Wette mit unserer Zukunft – deutsche Klimapolitik: Eine Bestandsaufnahme | Fridays for Future

https://fridaysforfuture.de/die-wette-mit-unserer-zukunft-deutsche-klimapolitik-eine-bestandsaufnahme/

In dreieinhalb Monaten ist Bundestagswahl und der Wahlkampf hat bereits begonnen. Dieses Wochenende stimmten die Partei Bündnis90/die Grünen ihr Wahlprogramm während ihrer Bundesdeligiertenkonferenz ab. Auch die SPD hat bereits ein Wahlprogramm vorgelegt, die FDP und die Linken jeweils einen Entwurf. Das Wahlprogramm der CDU/CSU unterdessen lässt weiterhin auf sich warten. Klar ist schon jetzt: Am
Innerhalb der Industrie sind Stahl, Chemie und Zement für die meisten Treibhausgas-Emissionen verantwortlich

Nur Seiten von fridaysforfuture.de anzeigen

Schnuppertag an der Oberschule Klingenberg

https://www.grundschule-pretzschendorf.de/Unsere_Schule/bericht.html?name=schnuppertag_osklingenberg_2013

Wir schnupperten in die Hauswirtschaft, in die Chemie und Biologie, in Musik und Französisch hinein.

Naturwissenschaftliche Analysen an Sasanidischen Münzen – KHM.at

https://www.khm.at/forschung/projekte/naturwissenschaftliche-analysen-an-sasanidischen-muenzen

Das Forschungsprojekt analysierte Münzen Khusro II. (591–628) mittels RFA, um Einblicke in Legierungen, Münztechnik und Oberflächeneffekte zu gewinnen.
Robert Lehmann Leibniz Universität Hannover, Naturwissenschaftliche Fakultät, Institut für Anorganische Chemie

Technologische Studien – Band 7 - KHM.at

https://www.khm.at/forschung/publikationen/technologische-studien-band-7

Kunst Wien und dem Bundesdenkmalamt in Kooperation mit dem Österreichischen Forschungsinstitut für Chemie

Technologische Studien – Band 2 - KHM.at

https://www.khm.at/forschung/publikationen/technologische-studien-band-2

In Zusammenarbeit mit dem ofi (Österreichisches Forschungsinstitut für Chemie und Technik) wurden zur

Nur Seiten von www.khm.at anzeigen
    Kategorien:
  • International
Seite melden