Dein Suchergebnis zum Thema: Chemie

Kristall

https://www.mineralienwissen.de/kristall.html

Ausführliche Informationen zu Kristallen. Es werden Themen wie: Kristalle, Kristall, Kristallzucht, Kristallisationskeime, Quasikristall, Kristallphysik, Kristallgeometrie, Kristallchemie, Kristallographie behandelt.
Sie überschneidet sich stark mit den Nachbarwissenschaften Mineralogie, Festkörperphysik, Chemie und

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

SK Bremen-West nimmt erneut am Briesener Open teil (Rochade Bremen 10/2003)

https://www.schach-bremen.de/rochade/2003/10/briesener-open.html

Rehfeldt, F. 1947 SV Chemie Guben 3,5 14,5 … 17.

Werder scheitert nur knapp an der Qualifikation zur DVM (Rochade Bremen 11/2000)

https://www.schach-bremen.de/rochade/2000/11/nordvm.html

jeweils2,5 : 1,5 gegen den Hamburger SK und die Schachelschweine Hamburg), vier Unentschieden (gegen SV Chemie

Schach auf einer Baustelle (Rochade Bremen 11/1999)

https://www.schach-bremen.de/rochade/1199/baustelle.html

SV Chemie Guben 6.0 15.0 13. SF Hettstedt 6.0 14.5 14. Aufbau Elbe Magdeburg 6.0 13.0 15.

Nur Seiten von www.schach-bremen.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Die Phytochemie von Cannabis – Botanikus

https://www.botanikus.de/informatives/aktuelle-themen/die-phytochemie-von-cannabis-eine-tiefgehende-analyse-von-cannabinoiden-und-terpenen

Die Phytochemie von Cannabis: Eine tiefgehende Analyse von Cannabinoiden und Terpenen
Wie die Umwelt die Chemie beeinflusst Das chemische Profil einer Pflanze ist nicht festgelegt.

Tollkirsche - Botanikus

https://www.botanikus.de/informatives/giftpflanzen/alle-giftpflanzen/tollkirsche

Eine genauere Beschreibung zur Chemie finden Sie bei www.Giftpflanzen.com unter der Pflanzenbeschreibung

Engelstrompete - Botanikus

https://www.botanikus.de/informatives/giftpflanzen/alle-giftpflanzen/engelstrompete

Eine genauere Beschreibung zur Chemie finden Sie bei www.Giftpflanzen.com unter der Pflanzenbeschreibung

Nur Seiten von www.botanikus.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

100. Geburtstag von Ernst Otto Fischer – Briefmarken sammeln und bewerten

https://www.briefmarken.de/briefmarken-sammeln/neuigkeiten/1906-100-geburtstag-von-ernst-otto-fischer

Am 2. November gab die Deutsche Post eine Briefmarke zum 100. Geburtstag des berühmten Chemikers und Nobelpreisträgers Ernst Otto Fischer heraus.
Als Pionier der Metallorganischen Chemie schlug er eine Brücke zwischen den einstmals getrennten Welten

Neuigkeiten - Briefmarken sammeln und bewerten

https://www.briefmarken.de/briefmarken-sammeln/neuigkeiten?start=735

Alles aus der Welt der Philatelie und Numismatik. Informieren Sie sich unter www.michel.de über alles rund ums Sammeln von Briefmarken!
Als Pionier der Metallorganischen Chemie schlug er eine Brücke zwischen den einstmals getrennten Welten

Sondermarkenprogramm 2024 - Briefmarken sammeln und bewerten

https://www.briefmarken.de/briefmarken-sammeln/neuigkeiten/2575-sondermarkenprogramm-2024

Die Themen für die 52 Briefmarken des Jahres 2024 stehen fest und versprechen abwechslungsreiche Motive.
Geburtstag), Nobelpreisträger für Chemie; Lotte Reiniger (125.

Nur Seiten von www.briefmarken.de anzeigen

Das Bärtierchen-Journal

https://baertierchen.de/mar2023/mar2023.html

Das Bärtierchen-Journal (Ausgabe März 2023): Das Bärtierchen, ein sehr kleiner und merkwürdiger Zeitgenosse, vorgestellt in Text und Bild
Die „Analyse“ beruht somit auf einem simplen Spektren-Bildvergleich, erfordert kein Diplom in Chemie

Das Bärtierchen-Journal

https://baertierchen.de/dez2006.html

Das Bärtierchen-Journal (Ausgabe Dezember 2006): Das Bärtierchen, ein sehr kleiner und merkwürdiger Zeitgenosse, vorgestellt in Text und Bild
Sehr viel länger als die stromerzeugende Chemie hält sich auf alle Fälle die stählernde Kapsel

Das Bärtierchen-Journal

https://baertierchen.de/feb2017.html

Das Bärtierchen-Journal (Ausgabe Februar 2017): Das Bärtierchen, ein sehr kleiner und merkwürdiger Zeitgenosse, vorgestellt in Text und Bild
Ein verschwindend geringer Rest „sieht“ jedoch die Chemie des Untersuchungsobjekts und kehrt mit veränderter

Das Bärtierchen-Journal

https://baertierchen.de/mar2013.html

Das Bärtierchen-Journal (Ausgabe März 2013): Das Bärtierchen, ein sehr kleiner und merkwürdiger Zeitgenosse, vorgestellt in Text und Bild
Hartmut Greven faßt den Wissensstand zur Chemie der Stilette kurz und prägnant zusammen: „Die Stilette

Nur Seiten von baertierchen.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Workshops

https://www.explore-science.info/magdeburg/workshops/1496-Workshop%2017

Explore Science – Die naturwissenschaftlichen Erlebnistage der Klaus Tschira Stiftung
Alexandra Lieb von der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg (Lehrstuhl Technische Chemie) Ihr untersucht

Galerie

https://www.explore-science.info/friedrichshafen/galerie/

Explore Science – Die naturwissenschaftlichen Erlebnistage der Klaus Tschira Stiftung
Notes (Copyright Bild: Ilkay Karakurt) Bild groß anzeigen 2025 – Workshop PH Weingarten Fachbereich Chemie

Galerie

https://www.explore-science.info/friedrichshafen/galerie

Explore Science – Die naturwissenschaftlichen Erlebnistage der Klaus Tschira Stiftung
Notes (Copyright Bild: Ilkay Karakurt) Bild groß anzeigen 2025 – Workshop PH Weingarten Fachbereich Chemie

Archiv

https://www.explore-science.info/bremen/downloads/archiv

Explore Science – Die naturwissenschaftlichen Erlebnistage der Klaus Tschira Stiftung
bis 13 2023 // Mathematik Wettbewerbsaufgaben Molekülketten Klassenstufe 5 bis 13 2021 // Chemie

Nur Seiten von www.explore-science.info anzeigen

Werner und Mertz – NABU

https://www.nabu.de/spenden-und-mitmachen/fuer-unternehmen/kooperationspartner/14815.html

Mit Marken wie Frosch, Emsal und Green Care Professional ist Werner & Mertz seit über 150 Jahren auf dem europäischen Markt etabliert.
Naturerlebnisfläche AuenLand – Foto: NABU-Naturschutzzentrum Rheinaue Professional-Sparte Tana-Chemie

EEG-Gesetzesreform muss zu gerechterer Kostenverteilung führen!

https://www.nabu.de/news/2014/05/16836.html

Umwelt- und Verbraucherschutzverbände fordern eine faire Beteiligung aller an den Kosten für das Gemeinschaftswerk Energiewende.
den Ausnahmen sollten aus Sicht der Verbände jedoch nur 15 Branchen wie etwa Aluminium, Stahl oder Chemie

Kohlekraftwerke kommen um Klimabeitrag nicht herum - NABU

https://www.nabu.de/news/2015/06/19050.html

In Deutschland wird gerade über die Umsetzung der Klimaziele und den schrittweisen Abschied von der Kohle debattiert. Dabei geht es nicht mehr darum, ob …
Die Industriegewerkschaft Bergbau, Chemie und Energie (IGBCE) hat einen Ausbau der Kraft-Wärme-Kopplung

Nur Seiten von www.nabu.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden