Dein Suchergebnis zum Thema: Chemie

Unbenanntes Dokument

https://proxy-55.nibis.de/nli1/gohrgs/13_zentralabitur/zentralabitur_2013/chemie/za_13.htm

Erwartungshorizont Liste Materialien/Chemikalien Schülermaterial: Chemie der Propenderivate Lehrermaterial

GoBlack Mineralien

https://mineralien.goblack.de/edelsteine/diamand-roh.html

Die Oberfläche unsere Erde besteht aus Stein. Nichts neues? .. Doch .. Sieht man genau hin können Steine Geschichten erzählen und manchmal sind sie einfach ’nur‘ schön. GoBlack versucht einige Steine vorzustellen.
Kein glänzender Ersatz, aber immerhin, es besteht aus der gleichen Chemie, dem Element Kohlenstoff C

GoBlack Mineralien

https://mineralien.goblack.de/elemente/tabelle/einfuerung.htm

Die Oberfläche unsere Erde besteht aus Stein. Nichts neues? .. Doch .. Sieht man genau hin können Steine Geschichten erzählen und manchmal sind sie einfach ’nur‘ schön. GoBlack versucht einige Steine vorzustellen.
das vorgetragene Bohrsche Atommodell die Vorgänge sehr vereinfacht darstellt) Systematik Die Chemie

Nur Seiten von mineralien.goblack.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Hessischer Bildungsserver

https://djaco.bildung.hessen.de/termine/gedenktag/april/hist_04-18-1878_1843.html

in Gießen, machte Gießen zum Zentrum des Chemiestudiums und begründete die Bedeutung der Chemie in Deutschland

Hessischer Bildungsserver

https://djaco.bildung.hessen.de/termine/gedenktag/mai/hist_05-12-1803_1679.html

in Gießen, machte Gießen zum Zentrum des Chemiestudiums und begründete die Bedeutung der Chemie in Deutschland

Hessischer Bildungsserver

https://djaco.bildung.hessen.de/termine/gedenktag/maerz/hist_1811-3-30_1298374106.html

Geburtstag Robert Wilhelm Bunsen in Göttingen Beschreibung Der Chemiker wurde 1836 Lehrer für Chemie

Hessischer Bildungsserver

https://djaco.bildung.hessen.de/termine/gedenktag/maerz/hist_3-26-1920_1269603449.html

Schulhomepage Medienzentren Liebig-Museum in Gießen Beschreibung In Gießen wird im einstigen Chemie-Labor

Nur Seiten von djaco.bildung.hessen.de anzeigen

Vergangene Wissenschaftsjahre – BMBF Wissenschaftsjahr 2023

https://www.wissenschaftsjahr.de/2023/ueber-uns/vergangene-wissenschaftsjahre

Wissenschaftsjahr 2023 – Vergangene Wissenschaftsjahre
: Jahr der Informatik 2005: Jahr der Physik / Einsteinjahr 2004: Jahr der Technik 2003: Jahr der Chemie

Über Uns

https://www.wissenschaftsjahr.de/2025/ueber-uns

: Jahr der Informatik 2005: Jahr der Physik / Einsteinjahr 2004: Jahr der Technik 2003: Jahr der Chemie

Über Uns - BMBF Wissenschaftsjahr 2024

https://www.wissenschaftsjahr.de/2024/ueber-uns

: Jahr der Informatik 2005: Jahr der Physik / Einsteinjahr 2004: Jahr der Technik 2003: Jahr der Chemie

Cecilia Payne Gaposchkin - BMBF Wissenschaftsjahr 2023

https://www.wissenschaftsjahr.de/2023/mitmachen/frauen-kosmos-inspiration/cecilia-payne-gaposchkin

Payne-Gaposchkin schrieb sich zunächst am Frauen-College an der Universität Cambridge für Botanik, Chemie

Nur Seiten von www.wissenschaftsjahr.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Nachhilfe- & Unterrichtsdienst – Bewerbung für Lehrkräfte

https://www.nachhilfe.com/home/bewerbung-fuer-lehrkraefte.php

Individuell erfolgreicher lernen – seit 1982. Bundesweit Einzel-Nachhilfe zu Hause für alle Fächer, Klassenstufen und Schularten. Zeitlich flexible Jobs für Lehrkräfte.
Biologie Chemie Chinesisch Deutsch EDV / Computer Englisch Erdkunde Französisch Geschichte Griechisch

Nachhilfe- & Unterrichtsdienst - Einzelnachhilfe zu Hause

https://www.nachhilfe.com/home/einzelnachhilfe-zu-hause.php

Individuell erfolgreicher lernen – seit 1982. Bundesweit Einzel-Nachhilfe zu Hause für alle Fächer, Klassenstufen und Schularten. Zeitlich flexible Jobs für Lehrkräfte.
B. wenn „die Chemie nicht stimmt“ oder aus anderen wichtigen Gründen).

Nachhilfe- & Unterrichtsdienst - Online-Nachhilfe

https://www.nachhilfe.com/home/online-nachhilfe.php

Individuell erfolgreicher lernen – seit 1982. Bundesweit Einzel-Nachhilfe zu Hause für alle Fächer, Klassenstufen und Schularten. Zeitlich flexible Jobs für Lehrkräfte.
Fächer: Deutsch, Englisch, Mathematik, Physik, Chemie, Biologie, Französisch, Latein Klassenstufen:

Nachhilfe- & Unterrichtsdienst - Auszeichnungen

https://www.nachhilfe.com/home/auszeichnungen.php

Individuell erfolgreicher lernen – seit 1982. Bundesweit Einzel-Nachhilfe zu Hause für alle Fächer, Klassenstufen und Schularten. Zeitlich flexible Jobs für Lehrkräfte.
Lehrkräfte können kostenfrei gewechselt werden, z.B. wenn „die Chemie“ nicht stimmt.

Nur Seiten von www.nachhilfe.com anzeigen

Kristall

https://www.mineralienwissen.de/kristall.html

Ausführliche Informationen zu Kristallen. Es werden Themen wie: Kristalle, Kristall, Kristallzucht, Kristallisationskeime, Quasikristall, Kristallphysik, Kristallgeometrie, Kristallchemie, Kristallographie behandelt.
Sie überschneidet sich stark mit den Nachbarwissenschaften Mineralogie, Festkörperphysik, Chemie und

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Das Bärtierchen-Journal

https://baertierchen.de/mar2023/mar2023.html

Das Bärtierchen-Journal (Ausgabe März 2023): Das Bärtierchen, ein sehr kleiner und merkwürdiger Zeitgenosse, vorgestellt in Text und Bild
Die „Analyse“ beruht somit auf einem simplen Spektren-Bildvergleich, erfordert kein Diplom in Chemie

Das Bärtierchen-Journal

https://baertierchen.de/dez2006.html

Das Bärtierchen-Journal (Ausgabe Dezember 2006): Das Bärtierchen, ein sehr kleiner und merkwürdiger Zeitgenosse, vorgestellt in Text und Bild
Sehr viel länger als die stromerzeugende Chemie hält sich auf alle Fälle die stählernde Kapsel

Das Bärtierchen-Journal

https://baertierchen.de/mar2013.html

Das Bärtierchen-Journal (Ausgabe März 2013): Das Bärtierchen, ein sehr kleiner und merkwürdiger Zeitgenosse, vorgestellt in Text und Bild
Hartmut Greven faßt den Wissensstand zur Chemie der Stilette kurz und prägnant zusammen: „Die Stilette

Das Bärtierchen-Journal

https://baertierchen.de/feb2017.html

Das Bärtierchen-Journal (Ausgabe Februar 2017): Das Bärtierchen, ein sehr kleiner und merkwürdiger Zeitgenosse, vorgestellt in Text und Bild
Ein verschwindend geringer Rest „sieht“ jedoch die Chemie des Untersuchungsobjekts und kehrt mit veränderter

Nur Seiten von baertierchen.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden