Dein Suchergebnis zum Thema: Chemie

Exkursion ins Chemie-Schülerlabor – Kooperative Gesamtschule „Herzog Ernst“ Gotha

https://www.kgs-gotha.de/de/aktivit%C3%A4ten/exkursion-ins-chemie-schuelerlabor

dem 9.6.2023 und am Mittwoch, dem 14.6.2023 haben die Klassen 8d und 8e jeweils eine Exkursion in das Chemie-Schülerlabor
Praktikum & Berufe Downloads Fächer Deutsch Sport Kunst Biologie/Chemie

Unsere Lehrerinnen und Lehrer - Kooperative Gesamtschule "Herzog Ernst" Gotha

https://www.kgs-gotha.de/de/f%C3%A4cher/sport/unsere-lehrerinnen-und-lehrer

Lernen Sie unsere Lehrerinnen und Lehrer kennen: ein engagiertes Team aus erfahrenen Pädagoginnen und Pädagogen stellt sich vor – persönlich und kompetent.
Praktikum & Berufe Downloads Fächer Deutsch Sport Kunst Biologie/Chemie

Nur Seiten von www.kgs-gotha.de anzeigen

SPD.de: Lars Klingbeil besucht WACKER Chemie in Burghausen

https://www.spd.de/service/pressemitteilungen/detail/news/lars-klingbeil-besucht-wacker-chemie-in-burghausen/28/04/2023

Der SPD-Vorsitzende Lars Klingbeil besucht die WACKER Chemie AG in Burghausen, den größten Chemiestandort
Suche Sie sind hier Start › Service › Pressemitteilungen › Lars Klingbeil besucht WACKER Chemie

SPD.de: Klara Geywitz in Brandenburg, Thüringen, Berlin und Mecklenburg-Vorpommern

https://www.spd.de/service/pressemitteilungen/detail/news/klara-geywitz-in-brandenburg-thueringen-berlin-und-mecklenburg-vorpommern/03/02/2025

Die stellvertretende SPD-Parteivorsitzende Klara Geywitz setzt ihre Wahlkampftour fort.
Vaterhaus – Begehung Denkmalschutzprojekt 17:45 Uhr Raum: NEW 141‘11 Walter-Nernst-Gebäude/Lehrgebäude Chemie

SPD.de: 12 Euro Mindestlohn als Zeichen des Respekts

https://www.spd.de/aktuelles/detail/news/12-euro-mindestlohn-als-zeichen-des-respekts/09/03/2021


SPD-Kanzlerkandidat und Vizekanzler Olaf Scholz und Bundesarbeitsminister Hubertus Heil machen Tempo bei der Anhebung des Mindestlohns: Sie wollen ihn schon bis 2022 auf zwölf Euro je Stunde anheben. Gewerkschaften befürworten den Vorstoß.
Der Vorsitzende der Industriegewerkschaft Bergbau, Chemie, Energie (IG BCE), Michael Vassiliadis, nannte

SPD.de: „Zukunftsmissionen für unser Land“

https://www.spd.de/aktuelles/detail/news/zukunftsmissionen-fuer-unser-land/07/02/2021/

Wie wir morgen leben werden, entscheidet sich jetzt. Und für wichtige Fragen rund um Klimaschutz, Digitalisierung, Mobilität und Gesundheit hat SPD-Kanzlerkandidat Olaf Scholz einen Plan vorgelegt.
Vorstandsvorsitzende der BASF, Martin Brudermüller – ebenso wie der Chef der Industriegewerkschaft Bergbau, Chemie

Nur Seiten von www.spd.de anzeigen

CHEMIE

http://www.dbgessen.eu/pages/faecher/chemie.php

Homepage des Don-Bosco-Gymnasiums Essen-Borbeck
II BIOLOGIE CHEMIE Unterrichtsinhalte Chemie in der Oberstufe Experimente für zuhause DEUTSCH

- Chemie in der Oberstufe

http://www.dbgessen.eu/pages/faecher/chemie/chemie_in_der_oberstufe.php

Homepage des Don-Bosco-Gymnasiums Essen-Borbeck
II BIOLOGIE CHEMIE Unterrichtsinhalte Chemie in der Oberstufe Experimente für zuhause DEUTSCH

- Unterrichtsinhalte

http://www.dbgessen.eu/pages/faecher/chemie/unterrichtsinhalte.php

Homepage des Don-Bosco-Gymnasiums Essen-Borbeck
II BIOLOGIE CHEMIE Unterrichtsinhalte Chemie in der Oberstufe Experimente für zuhause DEUTSCH

- Experimente für zuhause

http://www.dbgessen.eu/pages/faecher/chemie/experimente_fuer_zuhause.php

Homepage des Don-Bosco-Gymnasiums Essen-Borbeck
II BIOLOGIE CHEMIE Unterrichtsinhalte Chemie in der Oberstufe Experimente für zuhause DEUTSCH

Nur Seiten von www.dbgessen.eu anzeigen

Verbraucherbildung mit Chemie– und Physikunterricht verknüpft

https://www.verbraucherbildung.de/meldung/verbraucherbildung-mit-chemie-und-physikunterricht-verknupft

Ein Lehrkräfteteam widmete sich dort ein Schuljahr lang im Chemie– und Physikunterricht der Energiewende
Ernährung Finanzen Medien Nachhaltigkeit Startseite Meldung Verbraucherbildung mit Chemie

Schule Schulkamp

https://www.verbraucherbildung.de/verbraucherschulen/schule-schulkamp

Waschmittel geht auch ganz ohne Chemie – an der Grundschule in Hamburg lernen Schüler:innen, wie die

Die moderne Abfallwirtschaft — Ressourcen schonen, Umwelt schützen

https://www.verbraucherbildung.de/meldung/die-moderne-abfallwirtschaft-ressourcen-schonen-umwelt-schutzen

Mit steigendem Wohlstand wachsen überall auf der Welt auch die Abfallmengen. Die Zeiten, in denen Müll einfach auf Deponien verbracht wurde, sind indes zumindest in Deutschland vorbei. Mehr und mehr setzt sich die Erkenntnis durch, dass Abfälle Wertstoffe bergen, die aufzubereiten sich lohnt. Was eine moderne Abfallwirtschaft zum Schutz der Umwelt und natürlicher Ressourcen leisten kann, erläutert das aktuelle Material der Woche.
Aufgabenhefte unterteilt, die diese und viele weitere Themen für die Fächer Geografie/Physik, Biologie/Chemie

Schulung Energiewende für Multiplikatoren in der Lehrerbildung

https://www.verbraucherbildung.de/meldung/schulung-energiewende-fur-multiplikatoren-der-lehrerbildung

Das Unabhängige Institut für Umweltfragen (UfU) bietet im Rahmen des vom Bundesumweltministerium geförderten Projektes „Erneuerbare Energien in der Lehrerbildung verankern!“ in jedem Bundesland eine kostenlose Multiplikatorenfortbildung an. In Berlin findet sie am 18.02.2013 statt – und es sind noch Plätze frei!
Zielgruppe sind Fachseminarleiter/innen für Physik, Chemie, Biologie, Sachunterricht, Arbeit-Wirtschaft-Technik

Nur Seiten von www.verbraucherbildung.de anzeigen

Explore Science 2020: Hier stimmt die Chemie – Klaus Tschira Stiftung

https://klaus-tschira-stiftung.de/meldungen/explore-science-2020-hier-stimmt-die-chemie/

Dieses Jahr dreht sich bei Explore Science im Mannheimer Luisenpark alles um das Thema Chemie.
Januar 2020 Explore Science 2020: Hier stimmt die Chemie Start der Wettbewerbsaufgaben

„Das hat enormes Transferpotential“ – „Sportistry“ im Praxistest – Klaus Tschira Stiftung

https://klaus-tschira-stiftung.de/meldungen/sportistry-praxistest/

„Sportistry“ ist ein Förderprojekt der Klaus Tschira Stiftung und vereint Chemie mit Sport- und Gesundheitswissenschaften
Am Beispiel Ernährung und Energiebereitstellung verbinden sie Inhalte aus Chemie und Sport sowie Gesundheit

Explore Science 2021 zum Thema Chemie – Klaus Tschira Stiftung

https://klaus-tschira-stiftung.de/meldungen/explore-science-2021-zum-thema-chemie/

Heidelberg/Mannheim. Explore Science, die naturwissenschaftlichen Erlebnistage der Klaus Tschira Stiftung, die im laufenden Jahr wegen der Corona-Pandemie sowohl in Mannheim wie auch in Bremen ausfallen mussten, sind nun in Mannheim für die Zeit vom 16. bis 20. Juni 2021 geplant. Das Thema wird in M
Mai 2020 Explore Science 2021 zum Thema Chemie Heidelberg/Mannheim.

Explore Science 2021: Hier stimmt die Chemie – Klaus Tschira Stiftung

https://klaus-tschira-stiftung.de/meldungen/explore-science-2021-hier-stimmt-die-chemie/

Start der Wettbewerbsaufgaben für alle Altersgruppen Heidelberg/Mannheim. Leider sind auch die naturwissenschaftlichen Erlebnistage der Klaus Tschira Stiftung – Explore Science – im letzten Jahr der Corona-Pandemie zum Opfer gefallen. Jetzt hoffen alle, dass Explore Science in diesem Jahr unter Auf
Februar 2021 Explore Science 2021: Hier stimmt die Chemie Start der Wettbewerbsaufgaben

Nur Seiten von klaus-tschira-stiftung.de anzeigen

chemie – dreieichschule.de

http://www.dreieichschule.de/category/chemie/chemie-chemie/

Religion PoWi FB III (Naturwissenschaften) Biologie Chemie Informatik Mathematik Physik Sport

Chemie – dreieichschule.de

http://www.dreieichschule.de/category/chemie/

Religion PoWi FB III (Naturwissenschaften) Biologie Chemie Informatik Mathematik Physik Sport

Chemie – dreieichschule.de

http://www.dreieichschule.de/chemie/

DSL – Vielfalt ist unsere Stärke
Religion PoWi FB III (Naturwissenschaften) Biologie Chemie Informatik Mathematik Physik Sport

Chemie – die stimmt!“ – dreieichschule.de

http://www.dreieichschule.de/chemie-die-stimmt/

DSL – Vielfalt ist unsere Stärke
Der Wettbewerb „Chemie – die stimmt!

Nur Seiten von www.dreieichschule.de anzeigen

Schloss Einstein: Meri Koivisto spielt Ainikki Holopainen | KiKA

https://www.kika.de/schloss-einstein/kennenlernen/schloss-einstein-steckbrief-meri-koivisto-100

Meri Koivisto spielt Ainikki Holopainen, Lehrerin für Bio, Chemie und IT.
Meri Koivisto spielt Ainikki Holopainen, Lehrerin für Bio, Chemie und IT.

Besetzung von Schloss Einstein: Erfahre, wer Ainikki Holopainen in Staffel 28 spielt | KiKA

https://www.kika.de/schloss-einstein/kennenlernen/ainikki-holopainen-112

Alle Infos, Bilder, Videos und Interview mit Meri Koivisto, der Darstellerin von Lehrerin Ainikki Holopainen bei „Schloss Einstein“.
Meri Koivisto spielt Ainikki Holopainen, Lehrerin für Bio, Chemie und IT.

Lerne die Pfefferkörner der 3. Generation kennen! | KiKA

https://www.kika.de/die-pfefferkoerner/kennenlernen/dritte-generation-100

Knifflige Fälle und spannende Ermittlungen erwarten die 3. Generation der Pfefferkörner in Hamburg. Erfahre mehr über das Team.
Laurenz Der Mädchenschwarm unter den Pfefferkörnern, ist nicht nur Klassenbester in Physik, Biologie und Chemie

Die beste Klasse Deutschlands: 1. Wochenshow | KiKA

https://www.kika.de/die-beste-klasse-deutschlands/videos/eins-wochenshow-114

„Die beste Klasse Deutschlands“ ist zurück! Welcher Battlegewinner sichert sich das erste Ticket für das große Superfinale: Potsdam oder Eisenach!

Nur Seiten von www.kika.de anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
Seite melden

Nachhaltige Chemie | Umweltbundesamt

https://www.umweltbundesamt.de/publikationen/nachhaltige-chemie

Menü Sprungmenü Zur Hauptnavigation Zur Unternavigation Zum Inhalt Zur Suche Nachhaltige Chemie

Nachhaltige Chemie | Umweltbundesamt

https://www.umweltbundesamt.de/node/7710

Menü Sprungmenü Zur Hauptnavigation Zur Unternavigation Zum Inhalt Zur Suche Nachhaltige Chemie

Datenschutzerklärung: App "Chemie im Alltag" | Umweltbundesamt

https://www.umweltbundesamt.de/datenschutzerklaerung-app-chemie-im-alltag

Menü Sprungmenü Zur Hauptnavigation Zum Inhalt Zur Suche Datenschutzerklärung: App „Chemie im

Datenschutzerklärung: App "Chemie im Alltag" | Umweltbundesamt

https://www.umweltbundesamt.de/node/86640

Menü Sprungmenü Zur Hauptnavigation Zum Inhalt Zur Suche Datenschutzerklärung: App „Chemie im

Nur Seiten von www.umweltbundesamt.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Chemie

https://www.uni-augsburg.de/de/fakultaet/mntf/mrm/prof/cmr/forschung/chemie/

für Materials Resource Management Lehrstühle, Professuren und Lehr- & Forschungseinheiten Chemie

Didaktik der Chemie

https://www.uni-augsburg.de/de/fakultaet/mntf/physik/groups/didchem/

Fakultät Institut für Physik Lehrstühle, Professuren und Arbeitsgruppen Didaktik der Chemie

Prof. Dr. Henning A. Höppe

https://www.uni-augsburg.de/de/fakultaet/mntf/physik/groups/fkch/prof-dr-henning-hoppe/

Henning Höppe Festkörperchemie Chemie
Physik Arbeitsgruppe Studium Aktuelles Stellenausschreibungen Didaktik der Chemie

Chemie der Materialien und der Ressourcen

https://www.uni-augsburg.de/de/fakultaet/mntf/mrm/prof/cmr/

Karriere | Locations & Maps | Pressemitteilung Chemie der Materialien und der Ressourcen Universität

Nur Seiten von www.uni-augsburg.de anzeigen

Chemie macht Spaß – Projektwettbewerb

http://www.chemie-macht-spass.de/2004_Chemie_Aegypten.html

lädt Lehrer/innen und Schüler/innen zu kreativer Mitarbeit ein. Experimente und Projekte, die zum Vermeiden – Vermindern – Verwerten von Problemstoffen und Rückständen in der Schule beitragen.
    Projekte   Schirmherrschaft   Sponsoren   Sie sind hier:  Startseite  »  Ausgewählte Arbeiten Chemie

Chemie macht Spaß - Projektwettbewerb

http://www.chemie-macht-spass.de/2001_moerderische-chemie.html

lädt Lehrer/innen und Schüler/innen zu kreativer Mitarbeit ein. Experimente und Projekte, die zum Vermeiden – Vermindern – Verwerten von Problemstoffen und Rückständen in der Schule beitragen.
  Schirmherrschaft   Sponsoren   Sie sind hier:  Startseite  »  Ausgewählte Arbeiten Mörderische Chemie

Chemie macht Spaß - Projektwettbewerb

http://www.chemie-macht-spass.de/projekte.html

lädt Lehrer/innen und Schüler/innen zu kreativer Mitarbeit ein. Experimente und Projekte, die zum Vermeiden – Vermindern – Verwerten von Problemstoffen und Rückständen in der Schule beitragen.
Projekte » Ausgewählte Arbeiten » Anregungen   Ausgewählte Arbeiten aus dem Bereich Naturphänomene: Chemie

Chemie macht Spaß - Projektwettbewerb

http://www.chemie-macht-spass.de/2003-gymbay.html

lädt Lehrer/innen und Schüler/innen zu kreativer Mitarbeit ein. Experimente und Projekte, die zum Vermeiden – Vermindern – Verwerten von Problemstoffen und Rückständen in der Schule beitragen.
herauszufinden, was Chemie eigentlich ist.

Nur Seiten von www.chemie-macht-spass.de anzeigen