Am 16. Juli fand die erste virtuelle „Job- und Ausbildungsmesse Erziehungsberufe 2021“ statt. Neben den großen Trägern wie LH München, AWO etc. nahm auch […]
Leider wurde das Zoom-Angebot zum ersten Kennenlernen nicht genutzt, vereinzelt gab es Chat-Anfragen,
https://www.kjr-m.de/publikationen/k3-nummer-1-jahrgang-2024/
Schwerpunktthema: KI und Jugendarbeit Und was hat das alles mit Jugendarbeit zu tun? Klar – KI wird ein Berufsfeld sein. Insofern kann Jugendarbeit orientierend […]
K3 1/2024 als PDF (2,7 MB) Als "FlippingBook" online durchblättern Bonusmaterial: Plausch mit Chat-GPT
https://www.kjr-m.de/allgemein/erfolgreiche-enttaeuschung/
Die Herbstvollversammlung tagte anders als vorgesehen wieder digital, skizzierte die wichtigsten Themen des Vorstands und stellte die finanziellen Weichen für 2022. Ein positiver Nebeneffekt: […]
Ein positiver Nebeneffekt: selten gibt es analog so viele lobende Worte wie am Ende im Zoom-Chat.
https://www.kjr-m.de/pressemeldungen/feuerjonglage-zauberei-yoga-und-kreatives/
Mit der U-Bahn nach Indien? Der Kreisjugendring München-Stadt (KJR) macht’s auch dieses Jahr möglich. Münchner Mädchen und Jungen von sechs bis zwölf Jahren können in den Sommerferien den Geheimnissen der indischen Kultur nachspüren. Und zwar im Kinder- und Jugendtreff ZeitFrei in der Kurt-Eisner-Str. 28. „Komm doch mit nach Indien“ heißt das KJR-Ferienangebot vom 24. bis […]
Die Kinder hören Geschichten über Indiens Kultur und Alltagsleben und können über einen Online-Chat in
Nur Seiten von www.kjr-m.de anzeigen