Während eine elterliche Alkohol- oder Drogensucht, also eine stoffliche bzw. an ein Suchtmittel gebundene Sucht, in ihrem Erscheinungsbild bzw. in den Auswirkungen auf die Kinder greifbarer erscheint, ist es bei Verhaltenssüchten deutlich schwieriger. Welche Auswirkungen hat es für die Familie, für die Kinder, wenn ein Elternteil pathologisches Glücksspiel betreibt? Wie erleben dies die Kinder? Mit welchen Erscheinungen und Einschränkungen sind sie konfrontiert?
Der Gruppen-Chat richtet sich speziell an junge Menschen und findet immer dienstags von 18-19 Uhr statt
https://nacoa.de/infos/fakten/kinder-drogenkranker-eltern
Die Drogenabhängigkeit eines oder beider Elternteile hat grundsätzlich sehr ähnliche Auswirkungen auf die Kinder wie die Alkoholkrankheit. Dennoch gibt es Besonderheiten, die die Situation von Kindern drogenkranker Eltern von denen aus alkoholkranken Familien unterscheiden.
Der Gruppen-Chat richtet sich speziell an junge Menschen und findet immer dienstags von 18-19 Uhr statt
https://nacoa.de/projekte/beratungsangebote-rund-um-das-thema-kinder-aus-suchtfamilien
Kinder und Jugendliche aus Suchtfamilien haben verinnerlicht, niemals über Dinge zu reden, die innerhalb der Familie geschehen. Um dieses Schweigegebot zu überwinden, bietet NACOA Jugendlichen, die Möglichkeit, sich anonym und ortsunabhängig mit einem Beratungsteam in Verbindung zu setzen.
Um eure Sicherheit und Anonymität zu gewährleisten, begleiten unsere Online-Berater:innen den Chat.
Nur Seiten von nacoa.de anzeigen