Dein Suchergebnis zum Thema: Charles der Dritte

1949 bis 2019: 70 Jahre Praktica – Digitalkamera-Museum

https://www.digicammuseum.de/de/geschichten/erfahrungsberichte/1949-bis-2019-70-jahre-praktica/

Die Praktiflex ist weltweit dritte in Serie produzierte einäugige Kleinbildspiegelreflexkamera darstellt

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Rakete zu den Planetenräumen – Deutsches Museum

https://www.deutsches-museum.de/forschung/bibliothek/unsere-schaetze/mobilitaet/rakete-zu-den-planetenraeumen

Vorstellung des Buchs „Die Rakete zu den Planetenräumen“ von Hermann Oberth (1894–1989) aus den Schätzen der
Der Münchner Verlag Oldenbourg, einer der führenden deutschen Fachverlage für Technik, ist seit seiner

Forschungsreisende - Deutsches Museum

https://www.deutsches-museum.de/forschung/bibliothek/unsere-schaetze/reisen/forschungsreisende

Vorstellung von Werken Forschungsreisender aus den Schätzen der Bibliothek des Deutschen Museums.
Jahrhunderts und der Ausweisung der Europäer das exklusive Handelsrecht mit Japan.

Nur Seiten von www.deutsches-museum.de anzeigen

Reports: Reports from the museum: Article (Society for the Promotion of the Egyptian Museum Berlin)

http://www.egyptian-museum-berlin.com/e01story.php?news_id=8

The Egyptian Museum, with the famous Bust of Nefertiti, the portrait of Tje and the Berliner green head together with the Papyrus Collection, containing ca. 60 000 Textdocuments written in various scripts from hieroglyphics to arabic, is one of the most important museums of its kind.
of the NCAM in the Sudan   Head of a statue from the cache of statues found in Kerma   Charles

Reports: Reports from the museum: Article (Society for the Promotion of the Egyptian Museum Berlin)

http://www.egyptian-museum-berlin.com/e01story.php?news_id=8&schrift=1

The Egyptian Museum, with the famous Bust of Nefertiti, the portrait of Tje and the Berliner green head together with the Papyrus Collection, containing ca. 60 000 Textdocuments written in various scripts from hieroglyphics to arabic, is one of the most important museums of its kind.
of the NCAM in the Sudan   Head of a statue from the cache of statues found in Kerma   Charles

Nur Seiten von www.egyptian-museum-berlin.com anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Beobachtung von Schnee, Eis und Permafrost

https://www.slf.ch/de/news/beobachtung-von-schnee-eis-und-permafrost/

Seit 2017 gehören die Versuchsflächen des SLF zu einem weltweiten Netz von Messstationen, die Daten zur Kryosphäre sammeln und analysieren.
Die schnee- und eisbedeckten Gebiete der Erde ­– die so genannte Kryosphäre – verändert sich durch die

Schnee und Lawinen in den Schweizer Alpen. Hydrologisches Jahr 2016/17

https://www.slf.ch/de/lawinenbulletin-und-schneesituation/winterberichte/schnee-und-lawinen-in-den-schweizer-alpen-hydrologisches-jahr-201617/

Das aktuelle Lawinenbulletin für die Schweiz und eine Prognose für die Entwicklung der Lawinensituation
Der Süden war von der Schneearmut stärker betroffen als der Norden.

AvaBlog 26. März - 1. April 2024

https://www.slf.ch/de/lawinenbulletin-und-schneesituation/avablog/2023/24/avablog-26-maerz-1-april-2024/

Die letztwöchige Lawinensituation von unseren Experten analysiert. Auch ältere Wochen- und Jahresberichte sind hier zu finden.
März nur wenig Niederschlag, doch konnte der Föhnsturm die in der Nacht auf den 25.

Nur Seiten von www.slf.ch anzeigen
    Kategorien:
  • International
Seite melden

23.10.2024 Die Bezirksbeiräte: Projekte aus Stadtteilsicht beurteilen | Stadtblatt Heidelberg | Stadtblatt Heidelberg

https://www.heidelberg.de/Stadtblatt/start/stadtblatt-artikel+in+der+uebersicht/23_10_2024+die+bezirksbeiraete_+projekte+aus+stadtteilsicht+beurteilen.html

Die 202 ehrenamtlichen Mitglieder der 15 Bezirksbeiräte werden nach jeder Kommunalwahl vom Gemeinderat – aus dem Kreis der im Gemeindebezirk wohnenden wählbaren Bürgerinnen und Bürgern bestellt. – Maßgeblich für die Anzahl der Sitze ist das von den Wählervereinigungen im Gemeindebezirk erzielte Wahlergebnis
aus dem Kreis der im Gemeindebezirk wohnenden wählbaren Bürgerinnen und Bürgern bestellt.

Buchreihe der Stadt Heidelberg | Heidelberg

https://www.heidelberg.de/HD/Rathaus/Buchreihe+der+Stadt+Heidelberg.html

Internetpräsenz
Publikationen Stadtarchiv Buchreihe der Stadt Heidelberg Buchreihe der Stadt Heidelberg Bei Fragen

Veranstaltungen eintragen | Heidelberg

https://www.heidelberg.de/HD/Leben/Veranstaltungen+eintragen.html

Internetpräsenz
Ziegler Heidelberg – Billy Blues Zirkus Charles Knie – Holger Fischer; Charles Knie GmbH Zirkus Konfetti

Nur Seiten von www.heidelberg.de anzeigen

Baden-Württemberg in der Welt: Baden-Württemberg.de

https://www.baden-wuerttemberg.de/de/regierung/baden-wuerttemberg-in-europa-und-der-welt/baden-wuerttemberg-in-der-welt/

Zusammen mit internationalen Partnern stärken wir den Klimaschutz und arbeiten in weiteren Themenfeldern eng zusammen.
Welt Baden-Württemberg in der Welt Internationales Baden-Württemberg in der Welt Weltweit vernetzt

Baden-Württemberg in der Welt: Baden-Württemberg.de

https://www.baden-wuerttemberg.de/de/regierung/baden-wuerttemberg-in-europa-und-der-welt/baden-wuerttemberg-in-der-welt

Zusammen mit internationalen Partnern stärken wir den Klimaschutz und arbeiten in weiteren Themenfeldern eng zusammen.
Welt Baden-Württemberg in der Welt Internationales Baden-Württemberg in der Welt Weltweit vernetzt

Alle Meldungen: Baden-Württemberg.de

https://www.baden-wuerttemberg.de/de/service/alle-meldungen?tx_rsmpress_list%5Bpage%5D=9&cHash=1fa8496de4822e0892233f9fc8c53ba1

Die offizielle Site der Landesregierung Baden-Württemberg mit allgemeinen Informationen und aktuellen
Wirtschaft, Arbeit und Tourismus Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration Ministerium der

Beschlüsse und Projekte: Baden-Württemberg.de

https://www.baden-wuerttemberg.de/de/regierung/beschluesse-und-projekte

Was die Landesregierung konkret auf den Weg gebracht hat, können Sie fortlaufend dem Zeitstrahl entnehmen. Klicken Sie sich einfach durch.
Mit der Reform soll der Sender moderner und effizienter werden.

Nur Seiten von www.baden-wuerttemberg.de anzeigen

Leo und die Abenteuermaschine – Folge 1 | Der HörspielBär

https://hoerspielbaer.de/kinderserien/leo-und-die-abenteuermaschine/leo-und-die-abenteuermaschine-folge-1/

Wenn es um Kinderhörspiele geht sieht der Markt etwas düster aus, wenn ich die Produktionen aus dem Hause
Die Ausnahme bildet Charles Rettinghaus der den Papa Löwe spricht und mit dem ich doch ein Problem habe

Vergessene Hörspiele für Kinder | Der HörspielBär

https://hoerspielbaer.de/top-10/hoerspiele-fuer-kinder-die-du-vergessen-hast/

Es gibt viele Hörspiele für Kinder, die im Laufe der Zeit entstanden sind.
An Sprechern sind unter anderem Namen zu finden wie Charles Rettinghaus (Xanti), Dorette Hugo (Glöckchen

Nur Seiten von hoerspielbaer.de anzeigen

Moderne Technik schrumpft ein Wiener Wahrzeichen

https://www.technischesmuseum.at/tmw-zine/moderne_technik_schrumpft_ein_wiener_wahrzeichen

Ausstellungsobjekt im Technischen Museum ist nicht ein Mikrochip oder etwas ähnlich Winziges, sondern der – Möglich macht dies neueste Technik und viel Know-how: Ein 3D-Druck der Superlative schuf ein Modell des
Modelle dienen der Veranschaulichung.

Menschen oder Götter? – Über die ersten Flugversuche

https://www.technischesmuseum.at/tmw-zine/menschen_oder_goetter_ueber_die_ersten_flugversuche

umfassende Broschüre mit dem Titel „Geschichte aller sieben und dreyßig Luftreisen Blanchards“, die sich in der
Der erste, der das große Abenteuer einer Luftreise einging, war der junge Edelmann und Physiker Pilâtre

Magazin Detail | Technisches Museum Wien

https://www.technischesmuseum.at/tmw-zine/energiewende-zine/wann_der_mensch_vom_klimawandel_wusste

Technische Museum Wien bietet auf einer Fläche von 22.000m² außergewöhnliche Einblicke in die Welt der – Einzigartige Exponate von der Vergangenheit bis in die Gegenwart, aber auch Filme und interaktive Stationen
Seit 1957 wird unter anderem auf Anregung des Chemikers Charles David Keeling kontinuierlich die atmosphärische

Magazin Detail | Technisches Museum Wien

https://www.technischesmuseum.at/museum/tmw-zine_-_unsere_storys/ki_zine/magazin_detail&j-cc-id=1708012279606&j-cc-node=magazineintrag&j-cc-name=hybrid-content

Technische Museum Wien bietet auf einer Fläche von 22.000m² außergewöhnliche Einblicke in die Welt der – Einzigartige Exponate von der Vergangenheit bis in die Gegenwart, aber auch Filme und interaktive Stationen
Seit 1957 wird unter anderem auf Anregung des Chemikers Charles David Keeling kontinuierlich die atmosphärische

Nur Seiten von www.technischesmuseum.at anzeigen
    Kategorien:
  • International
Seite melden