Dein Suchergebnis zum Thema: Celsius

Tagesbegegnungsstätte Lichtblick: Projekt Celsius 2022 – Ein Raum gegen Soziale Kälte

https://www.deutscher-engagementpreis.de/engagiertenfinder/engagiertendetails/4137-tagesbegegnungsst%C3%A4tte-lichtblick-projekt-celsius-ein-raum-gegen-soziale-k%C3%A4lte

Engagement in Deutschland Engagiertenfinder Tagesbegegnungsstätte Lichtblick: Projekt Celsius

Engagiertenfinder | Deutscher Engagementpreis

https://www.deutscher-engagementpreis.de/engagiertenfinder?tx_epawards_voting%5Baction%5D=list&tx_epawards_voting%5Bcontroller%5D=AwardWinner&tx_epawards_voting%5BengagementTheme%5D=18&tx_epawards_voting%5Bsearchword%5D=&tx_epawards_voting%5Byear%5D=2022&cHash=257876e14d03b5a59e5e61206ef00077

Die Vielfalt des Engagements! Hier finden Sie Projekte und Organisationen, die in den letzten Jahren für den Deutschen Engagementpreis nominiert wurden.
Ort: Koblenz Foto: Tagesbegegnungsstätte Lichtblick Tagesbegegnungsstätte Lichtblick: Projekt Celsius

Nur Seiten von www.deutscher-engagementpreis.de anzeigen

Weltklimarat-Bericht: Beim Kohleausstieg keine Zeit verlieren – NABU

https://www.nabu.de/news/2018/10/25230.html

Sonderreport bestätigt der Weltklimarat (IPCC) einen globalen Temperaturanstieg von etwa einem Grad Celsius
Sonderreport bestätigt der Weltklimarat (IPCC) einen globalen Temperaturanstieg von etwa einem Grad Celsius

Überhitzt und überlastet: Unsere Meere haben Fieber - NABU

https://www.nabu.de/natur-und-landschaft/meere/lebensraum-meer/gefahren/33772.html

Die Klimakrise und Hitzewellen haben die Meere fest im Griff. Viele Fische ziehen in kühlere Regionen, Korallenriffe sterben ab. Was ist zu tun?
Im März 2024 erreichte die Durchschnittstemperatur der Ozeane mit fast 21,1 Grad Celsius einen traurigen

Weltklimavertrag - NABU

https://www.nabu.de/news/2015/12/19961.html

Mit den bisher vorgelegten freiwilligen Plänen der Staaten würde das 1,5-Grad-Ziel des in Paris verabschiedeten Weltklimavertrages weit verfehlt.
jetzt geht es an die Umsetzung Der neue Weltklimavertrag gibt eine Erderwärmung von maximal 1,5 Grad Celsius

COP24: Bilanz des Klimagipfels in Kattowitz - NABU

https://www.nabu.de/news/2018/12/25653.html

Die Bundesregierung punktete beim Klimagipfel im polnischen Kattowitz mit Finanzzusagen für die Staatengemeinschaft.
Wir sind bereits bei rund einem Grad Celsius Erderhitzung und der Kohlendioxid-Ausstoß steigt und steigt

Nur Seiten von www.nabu.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Hilfe mein Kind ist gestochen worden – Mücke, Wespe, Biene oder Hornisse? | Pflasterpass® -Erste Hilfe Kurs für Kinder

https://pflasterpass.de/wiki/pflasterpass-hilfe-mein-kind-ist-gestochen-worden/

Wie erkenne ich einen Wespenstich und andere Insektenstiche bei Kindern? Wie muss ich reagieren und was ist im Notfall zu tun?
Dabei wird die Einstichstelle kurzfristig auf 50 Grad Celsius erhitzt.

Hilfe mein Kind ist gestochen worden - Mücke, Wespe, Biene oder Hornisse? | Pflasterpass® -Erste Hilfe Kurs für Kinder

https://pflasterpass.de/wiki/pflasterpass-hilfe-mein-kind-ist-gestochen-worden/?et_blog=

Wie erkenne ich einen Wespenstich und andere Insektenstiche bei Kindern? Wie muss ich reagieren und was ist im Notfall zu tun?
Dabei wird die Einstichstelle kurzfristig auf 50 Grad Celsius erhitzt.

Hilfe mein Kind ist gestochen worden - Mücke, Wespe, Biene oder Hornisse? | Pflasterpass® -Erste Hilfe Kurs für Kinder

https://pflasterpass.de/wiki/pflasterpass-hilfe-mein-kind-ist-gestochen-worden/page/5/?et_blog=

Wie erkenne ich einen Wespenstich und andere Insektenstiche bei Kindern? Wie muss ich reagieren und was ist im Notfall zu tun?
Dabei wird die Einstichstelle kurzfristig auf 50 Grad Celsius erhitzt.

Hilfe mein Kind ist gestochen worden - Mücke, Wespe, Biene oder Hornisse? | Pflasterpass® -Erste Hilfe Kurs für Kinder

https://pflasterpass.de/wiki/pflasterpass-hilfe-mein-kind-ist-gestochen-worden/page/4/?et_blog=

Wie erkenne ich einen Wespenstich und andere Insektenstiche bei Kindern? Wie muss ich reagieren und was ist im Notfall zu tun?
Dabei wird die Einstichstelle kurzfristig auf 50 Grad Celsius erhitzt.

Nur Seiten von pflasterpass.de anzeigen

Temperatureinheiten – lernen mit Serlo!

https://de.serlo.org/mathe/1787/temperatureinheiten

Entdecke die Umrechnung von Celsius zu Fahrenheit und Kelvin. Wie wandelst Du 30°C in °F um?
und GrößenGrößen und EinheitenTemperatureinheiten … Häufig verwendete Temperatureinheiten sind Grad Celsius

Aufgaben zu Geraden im Koordinatensystem - lernen mit Serlo!

https://de.serlo.org/mathe/11863/aufgabe

Folgende Tabelle gibt für einige Temperaturen den Wert in Grad Celsius (°C) und Grad Fahrenheit (°F)
Namensnennung von Herrn Rudolf Brinkmann Folgende Tabelle gibt für einige Temperaturen den Wert in Grad Celsius

2017 - lernen mit Serlo!

https://de.serlo.org/mathe/89127/aufgabe

Wie viel Grad Celsius hatte es am 25.12. um …
Wie viel Grad Celsius hatte es am 25.12. um 12:00 Uhr an diesem Ort, wenn der Durchschnittder Messwerte

Gruppe A - lernen mit Serlo!

https://de.serlo.org/mathe/170240/aufgabengruppe

Temperaturen werden in den USA üblicherweise nicht in °C (Grad Celsius), sondern in °F (Grad Fahrenheit
Klasse – BMT 102019Gruppe A … Temperaturen werden in den USA üblicherweise nicht in °C (Grad Celsius

Nur Seiten von de.serlo.org anzeigen

Steckbrief: Sterne – Wissen – SWR Kindernetz

https://www.kindernetz.de/wissen/steckbrief-sterne-102.html

Wie und wo entstehen Sterne und warum leuchten sie am Himmel?
Farbe und Temperatur der Sterne Blau: 35.000 Grad Celsius Blau-Weiß: 20.000 Grad Celsius Gelb-Weiß:

Vulkane - beeindruckend und gefährlich! - Wissen - SWR Kindernetz

https://www.kindernetz.de/wissen/so-entsteht-ein-vulkan-102.html

Vulkane bilden sich meist an Störungszonen – an Kontinentalplatten, die auseinanderdriften oder kollidieren. Dort kann heißes Magma aus dem Erdmantel aufsteigen…
Die Temperatur im Erdmantel beträgt, je nach Tiefe, etwa zwischen 1500 bis 3000 Grad Celsius.

Steckbrief: Der Mond - Wissen - SWR Kindernetz

https://www.kindernetz.de/wissen/steckbrief-der-mond-100.html

Der Mond ist der ständige Begleiter der Erde. Am Nachthimmel wirkt er so groß wie die Sonne. Aber das täuscht nur: In Wirklichkeit ist er viel kleiner! Warum wirkt er dann so groß?
27 Tage Drehung um sich selbst: 27 Tage Entfernung von der Erde: Ø 384.400 km Temperatur: -160 Grad Celsius

Die acht Planeten: Der Merkur - Wissen - SWR Kindernetz

https://www.kindernetz.de/wissen/acht-planeten-der-merkur-100.html

Merkur ist der kleinste der Planeten und zieht seine Bahnen dicht an der Sonne.
Drehung um sich selbst: 59 Tage Entfernung von der Sonne: 58 Millionen Kilometer Temperatur: -180 Grad Celsius

Nur Seiten von www.kindernetz.de anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Was ist eine normale Körpertemperatur beim Menschen?

https://www.aok.de/pk/magazin/koerper-psyche/stoffwechsel/was-ist-eine-normale-koerpertemperatur-beim-menschen/

Lange galt eine Körpertemperatur von 37 Grad Celsius als ideal.
Lange galten 37 Grad Celsius als Standard, doch neuere Studien deuten auf einen niedrigeren Durchschnittswert

Hypothermie: So schützen Sie sich vor Unterkühlung

https://www.aok.de/pk/magazin/koerper-psyche/herz-und-kreislauf/hypothermie-so-schuetzen-sie-sich-vor-unterkuehlung/

Eine Hypothermie kann im schlimmsten Fall tödlich enden. Wie Sie Risiken für eine Unterkühlung vermeiden und im Notfall richtig handeln.
Die optimale Körperkerntemperatur liegt normalerweise konstant zwischen 36,5 bis 37,7 Grad Celsius.

Legionärskrankheit: So schützen Sie sich vor einer Legionellose

https://www.aok.de/pk/magazin/nachhaltigkeit/gesundes-wohnen/legionaerskrankheit-so-schuetzen-sie-sich-vor-einer-legionellose/

Die Legionärskrankheit ist eine schwere Lungenentzündung, die durch Legionellen hervorgerufen wird. Die Bakterien vermehren sich besonders in warmem Wasser.
Perfekt für das Wachstum von Legionellen sind dagegen Temperaturen zwischen 25 und 45 Grad Celsius.

Welches Öl das richtige zum Braten, Backen und Frittieren ist

https://www.aok.de/pk/magazin/ernaehrung/gesunde-ernaehrung/welches-oel-das-richtige-zum-braten-backen-und-frittieren-ist/

Nicht alle Speiseöle eignen sich gleichermaßen zum Braten, Kochen oder für kalte Gerichte. Nach diesen Kriterien wählen Sie das jeweils passende Öl aus.
erreicht, beim Braten oftmals 200 Grad Celsius.

Nur Seiten von www.aok.de anzeigen

Klimawandel – ökoLeo Umwelt- und Naturschutz für Kinder in Hessen

https://www.oekoleo.de/lexikon/details/klimawandel/

Zwischen den Jahren 1881 und 2015 ist die Durchschnittstemperatur um 1,4 Grad Celsius gestiegen.

Klimawandel: Was bedeutet das für unser Wetter? - ökoLeo Umwelt- und Naturschutz für Kinder in Hessen

https://www.oekoleo.de/klima-umwelt/klimaschutz/news-klimaschutz/klimawandel-was-bedeutet-das-fuer-unser-wetter/

ÖkoLeo erklärt, was Fachleute über das heutige und zukünftige Wetter in Hessen wissen.
Im Februar 2012 stieg die Temperatur in Kassel mehr als zwei Wochen lang nicht über 0 Grad Celsius.

Klimawandel - ökoLeo Umwelt- und Naturschutz für Kinder in Hessen

https://www.oekoleo.de/lexikon/klimawandel/

Zwischen den Jahren 1881 und 2015 ist die Durchschnittstemperatur um 1,4 Grad Celsius gestiegen.

Klimawandel: Was bedeutet das für unser Wetter? - ökoLeo Umwelt- und Naturschutz für Kinder in Hessen

https://www.oekoleo.de/artikel/klimawandel-was-bedeutet-das-fuer-unser-wetter/

ÖkoLeo erklärt, was Fachleute über das heutige und zukünftige Wetter in Hessen wissen.
Im Februar 2012 stieg die Temperatur in Kassel mehr als zwei Wochen lang nicht über 0 Grad Celsius.

Nur Seiten von www.oekoleo.de anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Antolin – Leseförderung von Klasse 1 bis 10

https://antolin.westermann.de/all/bookdetail.jsp?book_id=262462

Antolin – Leseförderung leicht gemacht! Ideal für den Einsatz in der Schule (1. – 10. Klasse). Schüler/innen können selbstständig zu gelesenen Büchern Fragen beantworten und Punkte sammeln. Statistiken geben Auskunft über die Leseleistung.
Oder dass es auf dem Merkur Temperaturschwankungen zwischen -170 Grad Celsius in der Nacht und 430 Grad

Antolin - Leseförderung von Klasse 1 bis 10

https://antolin.westermann.de/all/bookdetail.jsp?book_id=185909

Antolin – Leseförderung leicht gemacht! Ideal für den Einsatz in der Schule (1. – 10. Klasse). Schüler/innen können selbstständig zu gelesenen Büchern Fragen beantworten und Punkte sammeln. Statistiken geben Auskunft über die Leseleistung.
In der Nordsee sind es in den vergangenen rund 50 Jahren ungefähr 1,3 Grad Celsius mehr geworden, in

Antolin - Leseförderung von Klasse 1 bis 10

https://antolin.westermann.de/all/bookdetail.jsp?book_id=191804

Antolin – Leseförderung leicht gemacht! Ideal für den Einsatz in der Schule (1. – 10. Klasse). Schüler/innen können selbstständig zu gelesenen Büchern Fragen beantworten und Punkte sammeln. Statistiken geben Auskunft über die Leseleistung.
Normalerweise herrschen in der Halle 28 Grad Celsius und es ist sehr schwül.

Antolin - Leseförderung von Klasse 1 bis 10

https://antolin.westermann.de/all/bookdetail.jsp?book_id=218222

Antolin – Leseförderung leicht gemacht! Ideal für den Einsatz in der Schule (1. – 10. Klasse). Schüler/innen können selbstständig zu gelesenen Büchern Fragen beantworten und Punkte sammeln. Statistiken geben Auskunft über die Leseleistung.
Dort soll es in den Räumen im Sommer nicht kälter als 26 Grad Celsius werden.

Nur Seiten von antolin.westermann.de anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Rentiere

https://www.wwf.de/themen-projekte/bedrohte-tier-und-pflanzenarten/rentiere

Minus 40 Grad Celsius, monatelange Dunkelheit und eine dicke Schneedecke: Rentiere sind geniale Anpassungskünstler
Spenden Fördermitglied werden Shop Rentiere: Arktische Überlebenskünstler in Not Minus 40 Grad Celsius

Fünf Jahre Paris: Kein Anlass zum Feiern

https://www.wwf.de/themen-projekte/klimaschutz/fuenf-jahre-paris-kein-anlass-zum-feiern

Das Pariser Klimaabkommen galt 2015 als Durchbruch in den langjährigen Klima-Verhandlungen, zurecht. Doch inzwischen sind schon fünf Jahre vergangen und es ist der internationalen Staatengemeinschaft noch nicht gelungen, die globalen CO2-Emissionen effektiv zu senken.
Wir befinden uns weiterhin auf einem Weg in eine Welt mit etwa 3 Grad Celsius durchschnittlicher Temperatursteigerung

Die Klimakrise: Ein globaler Notfall für Mensch und Biodiversität

https://www.wwf.de/themen-projekte/artensterben/klimawandel/wwf-bericht-feeling-the-heat

WWF-Bericht „Feeling the Heat“: Die Zukunft der Natur bei einer globalen Erderhitzung von 1,5 °C und darüber hinaus.
durchschnittliche Oberflächentemperatur der Erde ist seit der industriellen Revolution bereits um etwa 1 Grad Celsius

Klimapolitik: Internationale Verhandlungen

https://www.wwf.de/themen-projekte/klimaschutz/klimapolitik-international/internationale-verhandlungen-in-der-klimapolitik

Nach dem Erfolg des Pariser Klimagipfels gilt es nun, die Beschlüsse umsetzen. Die vereinbarten Ziele erfordern einen schnellen Ausstieg aus Kohle, Öl und Gas.
Klimaschutzvorgaben nötig wäre ist so groß, dass derzeit weder eine Begrenzung der Erderhitzung auf 1,5 Grad Celsius

Nur Seiten von www.wwf.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden