Dein Suchergebnis zum Thema: Buchdruck

Wie gestalten wir den technologischen Wandel? – Wikipedia Zukunftskongress

https://www.wikimedia.de/zukunftskongress/aufzeichnungen/wie-gestalten-wir-den-technologischen-wandel/

Error: Unsupported or missing media Podium: Handschrift, Buchdruck, WWW – und was kommt dann?

Was ist Innovation? Wir erklären es Dir! – jugend-gruendet

https://www.jugend-gruendet.de/business-academy/soll-ich-gruenden/was-ist-eine-innovation/

Wie lässt sich Innovation definieren? Wir zeigen Dir was Innovation bedeutet und wie wichtig sie für Dein Start-up ist.
erfolgreiche Innovationen vergangener Jahrhunderte und Jahrzehnte prägen die Welt, in der wir heute leben:   Buchdruck

Was ist Innovation? Wir erklären es Dir! - jugend-gruendet

https://www.jugend-gruendet.de/business-academy/soll-ich-gruenden/was-ist-eine-innovation

Wie lässt sich Innovation definieren? Wir zeigen Dir was Innovation bedeutet und wie wichtig sie für Dein Start-up ist.
erfolgreiche Innovationen vergangener Jahrhunderte und Jahrzehnte prägen die Welt, in der wir heute leben:   Buchdruck

Nur Seiten von www.jugend-gruendet.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Künstlerische Ausbildung – Kulturland Sachsen – sachsen.de

https://www.kulturland.sachsen.de/kuenstlerische-ausbildung-5146.html

Werkstätten für Holzschnitt, Künstlerischen Offsetdruck, Lithografie, Radierung und Siebdruck sowie für Buchdruck

5. Barther Bibliotheksgespräch

https://www.auf-nach-mv.de/veranstaltungssuche/e-5-barther-bibliotheksgespraech

Blicke ins Land. Aktuelle Funde und Forschungen in Mecklenburg-VorpommernDie Bibliothek der St. Marienkirche in Barth beherbergt eine bedeutende Sammlung wertvoller Handschriften und Drucke des 15. bis 19. Jahrhunderts. Die anlässlich der Wiedereröffnung im Jahre 2013 begonnenen Barther Bibliotheksgespräche sind einerseits ein Forum für den interdisziplinären wissenschaftlichen Austausch und dienen andererseits als Plattform für die Begegnung von interessierten Bürgerinnen und Bürgern der Stadt Barth und der Region.
–14:45 Vortrag 2: Simone Hallstein (Köln), Die „Geschichte der Juden zu Sternberg“ (1492) im frühen Buchdruck

Alte Schule Krakow am See

https://www.auf-nach-mv.de/reiseziele/a-alte-schule-1

Erleben Sie Tradition in der 1998 umfangreich sanierten „Alten Schule“, die neben Bibliothek und Heimatstube auch das Buchdruckmuseum beherbergt.
Das Buchdruckmuseum bewahrt die bedeutende Kulturleistung BUCHDRUCK in Form einer nachgestellten Buchdruckerei

Spielkartenfabrik Stralsund

https://www.auf-nach-mv.de/reiseziele/a-stralsunder-spielkartenfabrik

Spielkartenfabrik: Werkstatt als Museum
In Stralsund wurde unterdessen modernisiert und die gesamte Produktion ab 1891/92 auf den billigeren Buchdruck

Haus Hoppe - Atelier für Bildende Kunst

https://www.auf-nach-mv.de/reiseziele/a-haus-hoppe-atelier-fuer-bildende-kunst

Gemälde und mehrfarbige Holzschnitte. Olaf Hoppe ist einer der besten Künstler Deutschlands im Bereich des Holzschnitts. 2024 hat er den ersten Preis im Wettbewerb „250 Druckgrafiken für Caspar David Friedrich“ der Stadt Greifswald gewonnen.
besonderes Highlight ist die historische Druckpresse, an der Besucher die traditionelle Technik des Buchdrucks

Nur Seiten von www.auf-nach-mv.de anzeigen

Bild | Find das Bild

https://www.find-das-bild.de/bild/mainz-denkmal-von-johannes-gutenberg-erfinder-des-modernen-buchdrucks

Mainz: Denkmal von Johannes Gutenberg (Erfinder des modernen Buchdrucks) Autor: Michael Schnell Herunterladen

    Kategorien:
  • Kinder
Seite melden

Mit allen Sinnen in die Welt der Bibel eintauchen – EKHN

https://www.ekhn.de/themen/bibel/bibel-nachrichten/mit-allen-sinnen-in-die-welt-der-bibel-eintauchen

Es gibt ein wunderbares Rezept gegen Langeweile an einem verregneten Sonntagnachmittag: Ein Besuch des Bibelhauses Erlebnismuseum in Frankfurt am Main.
Es gibt Einblicke in die Buchkultur von der Schriftrolle über den Buchdruck bis zum digitalen Zeitalter

Martin Luther vor dem Reichstag in Worms 1521 - EKHN

https://www.ekhn.de/themen/reformationstag/reformationstag/martin-luther-vor-dem-reichstag-in-worms-1521

Vor über 500 Jahren hatte der exkommunizierte Mönch Martin Luther unter Lebensgefahr seinen Standpunkt vor dem Kaiser und 80 Fürsten auf dem Wormser Reichstag vertreten. Was geschah damals genau?
Für ihn ist der Wormser Reichstag sogar das erste Ereignis der Geschichte, dass dank Buchdruck und Flugschriften

Bischöfin Hofmann überbringt dem Bibelmuseum eine Bibel von 1671 - EKHN

https://www.ekhn.de/themen/bibel/bibel-nachrichten/bischoefin-hofmann-ueberbringt-bibel-von-1671-dem-bibelmuseum

Bischöfin Dr. Beate Hofmann aus Kassel hat am 6. November 2025 eine Frankfurter Wust-Bibel von 1671 dem Bibelhaus ErlebnisMuseum als Dauerleihgabe übergeben.
Dieses typische Zeugnis des Frankfurter Buchdrucks aus der Zeit vor 350 Jahren passt in unsere Sammlung

Den Johannistag feiern - EKHN

https://www.ekhn.de/themen/kirchenjahr/kirchenjahr/den-johannistag-feiern

Wenn der Sommer auf seinem Höhepunkt ist, feiern einige evangelische Gemeinden in Hessen-Nassau den Johannistag – das Fest zu Ehren Johannes des Täufers. In Mainz erinnert die Johannisnacht mit einem großen Markt und dem traditionellen „Gautschen“ an die kulturellen Wurzeln der Region und an Johannes Gutenberg. Der Johannistag verbindet die christliche Botschaft, regionale Bräuche und sommerliche Lebensfreude – mitten im Herzen von Rheinland-Pfalz und Hessen.
wurde, fließt auch heute durch das Heilige Land Rund um den Johannistag werden in Mainz die neuen Buchdrucker

Nur Seiten von www.ekhn.de anzeigen

Fakultät III: Sprach- und Kulturwissenschaften // Universität Oldenburg

https://uol.de/diz/diz-forschungsakademie/diz-forschungsinformationssystem/wissenschaftlerinnen/fakultaet-iii

des hohen Mittelalters Geschichte des Medienwandels von der mittelalterlichen Manuskriptkultur zum Buchdruck

Prof. Dr. Albrecht Hausmann // Universität Oldenburg

https://uol.de/albrecht-hausmann

Jahr­hunderts zwischen Manuskript und Buchdruck, in: Revue Belge de Philologie et d’Histoire 83 (2005

„Der Leser hat mehr Einfluss, als man annimmt“ // Universität Oldenburg

https://uol.de/aktuelles/artikel/der-leser-hat-mehr-einfluss-als-man-annimmt-104

Wie wird ein Roman zum Bestseller, ein Autor zum Star? Fragen, die Wissenschaftler auf der Tagung „Prekäre Allianzen“ diskutieren. Der Oldenburger Populärkulturforscher Martin Butler verrät schon jetzt: Persönliche Netzwerke und Soziale Medien spielen eine wichtige Rolle.
Auch die Erfindung des Buchdrucks hat ja das Verständnis von „Autor“ und „Text“ gewaltig verändert –

Mehr als die Nutzer ahnen // Universität Oldenburg

https://uol.de/aktuelles/artikel/mehr-als-die-nutzer-ahnen-826

Konzerne häufen riesige Datenmengen an, die detaillierte Aussagen über eine Person zulassen. Wie gehen Datenschützer mit dem Phänomen „Big Data“ um – ist Datenschutz überhaupt noch möglich? Informationsrechtler Jürgen Taeger im Interview.
wir erst am Anfang einer wahrlich revolutionären Entwicklung, die allenfalls mit der Erfindung des Buchdrucks

Nur Seiten von uol.de anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden