Dein Suchergebnis zum Thema: Brot

Mobiler Farm Stand 42528 FARM WORLD | schleich

https://de.schleich-s.com/products/mobiler-farm-stand-42528-1

Saftige Äpfel, frisch gelegte Eier, knackiger Salat, Kartoffeln vom Feld, kühle Kuhmilch und knuspriges Brot
Saftige Äpfel, frisch gelegte Eier, knackiger Salat, Kartoffeln vom Feld, kühle Kuhmilch und knuspriges Brot

HORSE CLUB Mia & Spotty 42518 HORSE CLUB | schleich

https://de.schleich-s.com/products/horse-club-mia-spotty-42518-1

Obwohl Mia erst 8 Jahre alt ist, hat sie überhaupt keine Angst vor Pferden. Sie will unbedingt einmal so große Pferde reiten wie ihre ältere Schwester Hannah, die ihr Vorbild ist. Auch wenn Mia und ihre 3-jährige Shetlandpony-Stute Spotty zusammen sehr süß aussehen, haben es beide faustdick hinter den Ohren.
1 x Shetland Pony Stute, 1x Sattel, 1x Zaumzeug, 1x Zügel, 1x Mäuschen, 1 x Hocker, 1x Fernglas, 1x Brot

Schleich GmbH Products

https://de.schleich-s.com/pages/product-feed-klaviyo

Saftige Äpfel, frisch gelegte Eier, knackiger Salat, Kartoffeln vom Feld, kühle Kuhmilch und knuspriges Brot

Schleich GmbH Products

https://de.schleich-s.com/pages/google-merchant-feed

Saftige Äpfel, frisch gelegte Eier, knackiger Salat, Kartoffeln vom Feld, kühle Kuhmilch und knuspriges Brot

Nur Seiten von de.schleich-s.com anzeigen

Stillleben mit Zinnkrug, venezianischem Glas, Brot und einer Zeichnung an der Wand – David Teniers d.

https://www.kunsthalle-karlsruhe.de/kunstwerke/David-Teniers-d-J/Stillleben-mit-Zinnkrug-venezianischem-Glas-Brot-und-einer-Zeichnung-an-der-Wand/8373E06F9F8C40938151388A13572006/

Entdecken Sie das Werk von David Teniers d. J. auf der Website der Kunsthalle Karlsruhe.
Abbildung herunterladen (Klein/JPEG: 1920 × 1920) Stillleben mit Zinnkrug, venezianischem Glas, Brot

David Teniers d. J. - Staatliche Kunsthalle Karlsruhe

https://www.kunsthalle-karlsruhe.de/kuenstler/David-Teniers-d-J/51C206F747AB62A115F6F18B8C531E0A/

Künstler*in
Stillleben mit Zinnkrug, venezianischem Glas, Brot und einer Zeichnung an der Wand weitere Werke von

Le Moulin de la Galette - Georges Leroux (1904) - Staatliche Kunsthalle Karlsruhe

https://www.kunsthalle-karlsruhe.de/kunstwerke/Georges-Leroux/Le-Moulin-de-la-Galette/CAC2D0A2428848845AF89792E91CE437/?tour=63054

So stellt man sich die Belle Époque vor! Die Betrachter dieser bildmäßig ausgeführten Zeichnung sind mitten auf der Tanzfläche des berühmten Lokals Moulin de la Galette auf dem Montmarte, einer der vielen ehemaligen Windmühlen auf dem Hügel im …
Jahrhundert produzierte der dort tätige Müller aus dem Mehl ein schmackhaftes braunes Brot, eine „galette

Nur Seiten von www.kunsthalle-karlsruhe.de anzeigen

Reichtum geht, Armut bleibt: Eine Ausstellung zu Bergbau in Peru – EWNT

https://www.ewnt.de/newsleser/reichtum-geht-armut-bleibt-eine-ausstellung-zu-bergbau-in-peru.html

und Brot für die Welt.
Und Brot für die Welt.

Faires regionales Frühstück im Jeninchen - EWNT

https://www.ewnt.de/newsleser/faires-regionales-fruehstueck-im-jeninchen.html

Wir das EWNT veranstalten durch das Projekt Fair-Handels-Beratung ein kostenloses regionales und faires Frühstück in Kooperation mit dem Unverpacktladen Jeninchen in Jena. Die Veranstaltung ist kostenlos mit vorheriger Anmeldung.
Dabei kommt der Genuss nicht zu kurz: bei Kaffee, Tee, Brot & leckeren Aufstrichen und weiteren Köstlichkeiten

Power to the Children - für Jugendgremien aus Thüringen - EWNT

https://www.ewnt.de/newsleser/power-to-the-children-fuer-jugendgremien-aus-thueringen.html

Am 4. Juni zeigen wir diese eindrucksvolle Dokumentation über Kinderrechte-Initiativen in Indien. Kinder gründen dort eigene Parlamente, wählen Minister:innen, engagieren sich für Umweltschutz und setzen sich mutig für Gerechtigkeit ein. Die Regisseurin Anna Kersting hat diese Bewegungen über ein Jahr begleitet.
, Partnerschaft für Demokratie Saalfeld-Rudolstadt (Zukunftsladen Saalfeld)   Gefördert durch: Brot

Nur Seiten von www.ewnt.de anzeigen

Wochenmärkte in Wuppertal | Wuppertal

https://www.wuppertal.de/tourismus-freizeit/einkaufen/wochenmarkt.php

Auf den Wochenmärkten wird vorwiegend Frisches angeboten – Obst, Gemüse, Kräuter, Brot, Milchprodukte
anspringen Auf den Wochenmärkten wird vorwiegend Frisches angeboten – regionales Obst, Gemüse, Kräuter, Brot

Shopping in Wuppertal | Stadt Wuppertal

https://www.wuppertal.de/microsite/WMG/City-Marketing/wmg_shopping.php

Wuppertal ist eine moderne Einkaufsstadt, die Kunden aus der Umgebung in die Innenstädte lockt.
Dort finden Sie vorwiegend frische und regionale Nahrungsmittel wie Obst, Gemüse, Kräuter, Brot, Milchprodukte

Produkt des Monats | Stadt Wuppertal

https://www.wuppertal.de/microsite/WMG/Tourismus/merchandising-u-produkte/072_Produkt-des-Monats.php

Wuppertal verschenken: Souvenirs vom Schwebebahnmodell bis zu den Talwaren.
Die Form ist vielseitig verwendbar, z.B. zum Backen von Brot für das Grillevent oder um Eis oder andere

Bibelzentrum | Wuppertal

https://www.wuppertal.de/kultur-bildung/museen/bibel/index.php

Im Erdgeschoss eines mehr als 150 Jahre alten Hauses der Vereinten Evangelischen Mission an der Rudolfstraße zeigt eine Ausstellung Bibeln von der Zeit der Reformation bis in die Gegenwart.
Deutsche Bibelübersetzungen im Überblick  „Wir brauchen Brot um leben zu können.

Nur Seiten von www.wuppertal.de anzeigen

CO2-Challenge Tag 13: Milchlos glücklich – Bayreuth.de

https://www.bayreuth.de/co2-challenge-tag-13-milchlos-gluecklich/

Aufgabe, Butter und andere Milchprodukte im Kühlschrank zu lassen und sich pflanzliche Alternativen aufs Brot
Februar, Butter und andere Milchprodukte im Kühlschrank zu lassen und sich pflanzliche Alternativen aufs Brot

CO2-Challenge Tag 13: Darf’s ein bisschen vegan sein? - Bayreuth.de

https://www.bayreuth.de/co2-challenge-tag-13-darfs-ein-bisschen-vegan-sein/

Am Montag, 17. März, den 13. Tag des Klima-Fastens, steht für mutmaßlich viele Teilnehmende die Herausforderung an, Milch, Käse oder Butter im Kühlschrank liegen zu lassen und nach der pflanzlichen Alternative zu greifen.
An diesem Tag bieten sich beispielsweise Hafermilch für den Kaffee oder Gemüseaufstriche fürs Brot an

Ausstellung im Historischen Museum Bayreuth - Bayreuth.de

https://www.bayreuth.de/ausstellung-im-historischen-museum-bayreuth/

„Leben im Umbruch – Bayern 1918-1925: Zwischen Demokratie, Selbstbestimmung und Gewalt“ lautet der Titel einer Sonderausstellung, die das Historische Museum Bayreuth derzeit zeigt. 
Die Menschen gingen für Frieden, Brot und mehr politische Rechte mit Erfolg auf die Straße.

Hilfe für die Menschen in der Türkei und Syrien - Bayreuth.de

https://www.bayreuth.de/hilfe-fuer-die-menschen-in-der-tuerkei-und-syrien/

Oberbürgermeister Thomas Ebersberger ruft die Bürger/innen auf, die verschiedenen Hilfsaktionen zugunsten der Erdbebenopfer in der Türkei und Syrien zu unterstützen.
Türkei und Syrien www.spendenkonto-nothilfe.de „Bündnis Entwicklung Hilft“ ist ein Zusammenschluss von Brot

Nur Seiten von www.bayreuth.de anzeigen

Im Haus der Begegnung: Satt und selig – die Abendbrotandacht in der Nachbarschaft / Stadt Elmshorn

https://www.elmshorn.de/Kulturportal/Kulturkalender/Im-Haus-der-Begegnung-Satt-und-selig-die-Abendbrotandacht-in-der-Nachbarschaft-.php?object=tx%2C3296.4.1&ModID=11&FID=3302.3938.1&NavID=3302.469&La=1&kat=2054.192%2C2054.187%2C3302.119%2C2326.4607%2C3302.61%2C2054.195%2C3302.120%2C3302.114%2C2054.190%2C3302.128%2C2054.198&sfreg=1&sfort=1&bn=1&k_sub=1

den eigenen Glauben und Glaubensthemen sprechen, bei einem kurzen Impuls, gemeinsamem Abendbrot mit Brot
den eigenen Glauben und Glaubensthemen sprechen, bei einem kurzen Impuls, gemeinsamem Abendbrot mit Brot

Nur Seiten von www.elmshorn.de anzeigen

Malzextract – kinder Deutschland

https://www.kinder.com/de/de/qualitaet-die-schmeckt/zutaten/malzextrakt

Verfahren, dass eine sehr lange Tradition hat, aus Getreidearten wie Gerste gewonnen und wird häufig für Brot
Verfahren, dass eine sehr lange Tradition hat, aus Getreidearten wie Gerste gewonnen und wird häufig für Brot

Backhefe - kinder Deutschland

https://www.kinder.com/de/de/qualitaet-die-schmeckt/zutaten/backhefe

Die mit Naturhefe behandelten Biskuitteige von Kinder verdanken der Backhefe ihre zarte Konsistenz und ihren Duft.
Zutat Backhefe wird seit Tausenden von Jahren zur Herstellung von Brot und anderen Backwaren verwendet

kinder Spiel und Spaß - Bastelidee - Kressegarten - kinder Deutschland

https://www.kinder.com/de/de/kinder-spiel-und-spass/bastelideen/kressegarten

Die meisten Kinder verbringen gerade viel Zeit zu Hause. Deshalb sind ihre Eltern jetzt auf der Suche nach kreativen Basteltipps, Anleitungen und Ideen, um die Zeit gemeinsam spielerisch und sinnvoll zu gestalten. Der kinder Happy Hippo-Kressegarten ist ein tolles DIY (Do It Yourself) Projekt, das Kindern viel Spaß macht und mit der sich gleichzeitig eine leere Verpackung wiederverwerten lässt. Ihr sucht noch mehr Bastelspaß, damit zu Hause keine Langeweile aufkommt? Bei uns gibt’s viele spaßige und kreative Tipps für eine schöne Zeit mit den Kids.
Tipp zum Genießen: Die frische Kresse schmeckt total lecker auf Brot mit Frischkäse.  

Nur Seiten von www.kinder.com anzeigen

BioKio – gesunde, regionale und nachhaltige Speisen – FREI DAY

https://frei-day.org/projekt/biokio-gesunde-regionale-und-nachhaltige-speisen/

Die Schüler*innen bereiten eigenständig Produkte wie Marmelade, frisches Brot und selbst gemachten Joghurt
Die Schüler*innen bereiten eigenständig Produkte wie Marmelade, frisches Brot und selbst gemachten Joghurt

FREI DAY Region Südpfalz - FREI DAY

https://frei-day.org/programm/frei-day-region-suedpfalz/

mehr erfahren Das Programm im Überblick Mit der FREI DAY Pilotregion Südpfalz begleiten wir 12 Schulen dabei, den FREI DAY oder einen vergleichbaren Zukunftstag an ihrer Schule einzuführen. Programmbausteine Individuelle Beratung und Begleitung bei der Einführung des FREI DAY oder eines anderen verankerten Zukunftstages (inklusive Inputs und interne Fortbildungen, digital oder in Präsenz) Durchführung von […]
Programm wird ermöglicht durch Mitteln und Förderungen von Engagement Global mit Mitteln des BMZ, Brot

Nur Seiten von frei-day.org anzeigen

Chemie macht Spaß – Projektwettbewerb

http://www.chemie-macht-spass.de/1999_vom-mehl-zum-brot.html

lädt Lehrer/innen und Schüler/innen zu kreativer Mitarbeit ein. Experimente und Projekte, die zum Vermeiden – Vermindern – Verwerten von Problemstoffen und Rückständen in der Schule beitragen.
Schirmherrschaft   Sponsoren   Sie sind hier:  Startseite  Â»  Ausgewählte Arbeiten Vom Mehl zum Brot

Chemie macht Spaß - Projektwettbewerb

http://www.chemie-macht-spass.de/projekte.html

lädt Lehrer/innen und Schüler/innen zu kreativer Mitarbeit ein. Experimente und Projekte, die zum Vermeiden – Vermindern – Verwerten von Problemstoffen und Rückständen in der Schule beitragen.
  Ausgewählte Arbeiten aus dem Bereich Naturphänomene: Chemie im alten Ägypten Vom Mehl zum Brot

Chemie macht Spaß - Projektwettbewerb

http://www.chemie-macht-spass.de/2003-konservierungsstoffe.html

lädt Lehrer/innen und Schüler/innen zu kreativer Mitarbeit ein. Experimente und Projekte, die zum Vermeiden – Vermindern – Verwerten von Problemstoffen und Rückständen in der Schule beitragen.
Die Säure findet Anwendung in der Backwarenherstellung und in geschnittenem Brot.  

Nur Seiten von www.chemie-macht-spass.de anzeigen

Essen und Trinken | Heidelberg

https://www.heidelberg.de/HD/Leben/essen+und+trinken.html

Lebensmittel gibt es sehr preis-wert in den Tafelläden in Heidelberg bei „Brot und Salz“ und „Rat und
Lebensmittel gibt es sehr preiswert in den Tafelläden „Brot und Salz“ und „Rat und Tat St.

Abfallarm einkaufen mit einem Obst- und Gemüsebeutel | Heidelberg

https://www.heidelberg.de/HD/Rathaus/abfallarm+einkaufen+mit+einem+obst-+und+gemuesebeutel.html

die Kundschaft weitergegeben werden und diese dazu motivieren, für den Einkauf von Obst, Gemüse und Brot
die Kundschaft weitergegeben werden und diese dazu motivieren, für den Einkauf von Obst, Gemüse und Brot

Verfahrensbeschreibung Bioabfall entsorgen | Heidelberg

https://www.heidelberg.de/-/Verfahrensbeschreibung/bioabfall-entsorgen/vbid972

Internetpräsenz Bioabfälle können Sie entsorgen in einer separaten Biotonne, in einem Biobeutel (anstelle einer Biotonne im Landkreis Göppingen), an einer örtlichen …
benutzte Kaffeefilter und Teebeutel aus Naturfasern, feste Speisereste, feste Altspeisefette, altes Brot

29.04.2025 Entenfreundliche Bahnstadt: Warum das Füttern von Enten nicht hilft – sondern schadet | Heidelberg

https://www.heidelberg.de/7071_33301_34293_34309_5674752_5674557.html

Die bunten Plakate der Grundschul-AG in der Heidelberger Bahnstadt bringen es auf den Punkt: Bitte die Enten nicht füttern! Doch warum ist das so wichtig?
Brot, Gebäck und andere Essensreste sind für Enten ungeeignet.

Nur Seiten von www.heidelberg.de anzeigen