Dein Suchergebnis zum Thema: Brot

Brot, Wein und Spiele – Muttertag feiern am Tag der offenen Tür ♥ lolabrause.ch

https://lolabrause.ch/veranstaltung/s-haet-solang-s-haet-brot-wein-und-spiele-muttertag-feiern-am-tag-der-offenen-tuer-10341/

Am Muttertag, Sonntag, 11. Mai 2025, öffnet das Schaudepot St. Katharinental seine historischen Türen direkt am idyllischen Rheinufer in Diessenhofen für einen unvergesslichen Familienausflug. Unter dem Motto «S’hät, solang s’hät!» dreht sich bei ♥ lolabrause.ch!
Brot, Wein und Spiele – Muttertag feiern am Tag der offenen Tür Toggle navigation Navigation Veranstaltungen

Familiensonntag im Legionärspfad Vindonissa ♥ lolabrause.ch

https://lolabrause.ch/veranstaltung/familiensonntag-im-legionaerspfad-vindonissa-10208/

Römer-Sonntag für die ganze Familie.Der Legionärspfad Vindonissa bietet am Familiensonntag ein spannendes Bastel- und Mitmachangebot in der Römerwerkstatt Fabrica an. Zu den Highlights gehören römische Spiele, Öllämpchen bauen und Kräute bei ♥ lolabrause.ch!
Zudem wird im Lehmkuppelofen gemeinsam Brot gebacken.  

Suche

https://lolabrause.ch/suche/seite-5/

Krokodilfarm: Familienprogramm mit Müller-Z’morgen»Mit Milchschnauz und gestärkt mit feinem Zopf, Confi-Brot

Zürich

https://lolabrause.ch/essen-mit-kindern-in-der-schweiz-kinderfreundliche-restaurant-tipps/zuerich/

Hier gibt es täglich frisches Brot, guten Kaffee und eine verantwortungsvolle Mittagsküche.

Nur Seiten von lolabrause.ch anzeigen

Mobiler Farm Stand 42528 FARM WORLD | schleich

https://de.schleich-s.com/products/mobiler-farm-stand-42528-1

Saftige Äpfel, frisch gelegte Eier, knackiger Salat, Kartoffeln vom Feld, kühle Kuhmilch und knuspriges Brot
Saftige Äpfel, frisch gelegte Eier, knackiger Salat, Kartoffeln vom Feld, kühle Kuhmilch und knuspriges Brot

HORSE CLUB Mia & Spotty 42518 HORSE CLUB | schleich

https://de.schleich-s.com/products/horse-club-mia-spotty-42518-1

Obwohl Mia erst 8 Jahre alt ist, hat sie überhaupt keine Angst vor Pferden. Sie will unbedingt einmal so große Pferde reiten wie ihre ältere Schwester Hannah, die ihr Vorbild ist. Auch wenn Mia und ihre 3-jährige Shetlandpony-Stute Spotty zusammen sehr süß aussehen, haben es beide faustdick hinter den Ohren.
1 x Shetland Pony Stute, 1x Sattel, 1x Zaumzeug, 1x Zügel, 1x Mäuschen, 1 x Hocker, 1x Fernglas, 1x Brot

Schleich GmbH Products

https://de.schleich-s.com/pages/google-merchant-feed

Saftige Äpfel, frisch gelegte Eier, knackiger Salat, Kartoffeln vom Feld, kühle Kuhmilch und knuspriges Brot

1 Baby Sammelpilz

https://de.schleich-s.com/pages/awin-feed

Saftige Äpfel, frisch gelegte Eier, knackiger Salat, Kartoffeln vom Feld, kühle Kuhmilch und knuspriges Brot

Nur Seiten von de.schleich-s.com anzeigen

Unsere vegetarischen und veganen Optionen | Astrid Lindgrens Värld

https://astridlindgrensvarld.se/de/information/unsere-vegetarischen-und-veganen-optionen/

vegetarischem Pytt i Panna, leckeren Sommersalaten bis hin zu veganen Würstchen mit Kartoffelpüree oder Brot
vegetarischem Pytt i Panna, leckeren Sommersalaten bis hin zu veganen Würstchen mit Kartoffelpüree oder Brot

Frühstück | Astrid Lindgrens Värld

https://astridlindgrensvarld.se/de/unterkunft/information/fruehstueck/

Hier gibt es frisch gebackenes Brot, Milch, verschiedene Aufschnitte und Müsli sowie Haferflocken.
Hier gibt es frisch gebackenes Brot, Milch, verschiedene Aufschnitte und Müsli sowie Haferflocken.

Boendeguide_DE | Astrid Lindgrens Värld

https://astridlindgrensvarld.se/de/unterkunft/boendeguide_de/

Wir hoffen, dass es Ihnen bei uns gefallen wird und Sie nachts gut schlafen werden.
Hier gibt es frisch gebackenes Brot, Milch, verschiedene Sorten Aufschnitt und Frühstückscerealien, wie

Nur Seiten von astridlindgrensvarld.se anzeigen
    Kategorien:
  • International
Seite melden

: Von Bäumen, Brot und kleinen Biestern: In der Freiluftschule Hannover

https://wald.bildungscent.de/programm/aktuelles/artikel/news/von-baeumen-brot-und-kleinen-biestern-in-der-freiluftschule-hannover/

Die Klasse Jül4G1 der IGS Roderbruch verbrachte ihre Projektwoche in der Freiluftschule Hannover um den Wald zu entdecken und besser zu verstehen.
Über uns Kontakt Auf einen Blick Archiv Hintergrund WaldExkursion Von Bäumen, Brot

: Vom Bienenstock bis aufs Brot – Das Hans-Carossa-Gymnasium und Aktion Wald! machen Honig

https://wald.bildungscent.de/programm/aktuelles/artikel/news/vom-bienenstock-bis-aufs-brot-das-hans-carossa-gymnasium-und-aktion-wald-machen-honig/

Die Schülerinnen und Schüler des Hans-Carossa-Gymnasiums und das WaldTeam erfahren von der Revierförsterei Gatow, wie Honig hergestellt wird.
Kontakt Auf einen Blick Archiv Hintergrund WaldExkursion Vom Bienenstock bis aufs Brot

Aktion Wald!: Den Wald schmecken mit der Grunschule Taching

https://wald.bildungscent.de/programm/aktuelles/artikel/news/den-wald-schmecken-mit-der-grunschule-taching/

Den Wald mit allen Sinnen erleben – das war das Motto der Grundschule Taching, die sich mit einer Kräuterpädagogin auf den Weg in den Wald machte.
Weiterlesen 17.07.2015 Aus den Schulen Vom Bienenstock bis aufs Brot – Das Hans-Carossa-Gymnasium

Aktion Wald!: Bildung für nachhaltige Entwicklung mit der Grundschule Sierhausen

https://wald.bildungscent.de/programm/aktuelles/artikel/news/bildung-fuer-nachhaltige-entwicklung-mit-der-grundschule-sierhausen/

Mit großem Engagement und unerbittlichem Einsatz schützen die Kinder der Grundschule Sierhausen ihre Umwelt und das Klima.
Weiterlesen 17.07.2015 Aus den Schulen Vom Bienenstock bis aufs Brot – Das Hans-Carossa-Gymnasium

Nur Seiten von wald.bildungscent.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Aus Stahl wird Brot„, 1952

https://www.hdg.de/lemo/bestand/objekt/plakat-bauten-des-fuenfjahrplanes-stahlwerk-brandenburg-aus-stahl-wird-brot.html

Plakat zum Fünfjahresplan der DDR, 1952
Aus Stahl wird Brot„, 1952 Schwerpunkt Schwerindustrie: Maschinenbau

LeMO Kapitel: Chemieprogramm

https://www.hdg.de/lemo/kapitel/geteiltes-deutschland-gruenderjahre/wirtschaft-und-gesellschaft-im-osten/chemieprogramm.html

Unter dem Motto „Chemie gibt Brot, Wohlstand, Schönheit“ richtet das SED-Regime die Wirtschaft der Deutschen
Deutschland: Gründerjahre > Wirtschaft und Gesellschaft im Osten Chemieprogramm Unter dem Motto „Chemie gibt Brot

LeMO Zeitzeuge: Alfred Misselhorn

https://www.hdg.de/lemo/zeitzeugen/alfred-misselhorn-kriegsende-und-gefangenschaft.html

Alfred Misselhorn beschreibt die Ereignisse im sogenannten
Suppe, 1/12 Brot, Tee, 1/10 Brot, Tee. Ich sehe schwarz. Hunger, Hunger. 30. Juni, 1/10 Brot, Tee.

LeMO-Objekt: Plakat: "Der Spritmais ist gestiegen"

https://www.hdg.de/lemo/bestand/objekt/plakat-spritmais.html

Das Plakat
Plakat: „Der Spritmais ist gestiegen“ Das Plakat von „Brot

Nur Seiten von www.hdg.de anzeigen

Chemie mit Dr. Blubber: Spaß und Spiel im Forschungslabor – machmit

https://mach-mit.berlin/chemie-mit-dr-blubber/

Chemie ist kompliziert? Labore sind langweilig? Nicht bei Dr. Blubber und seinem virtuellen Labor. Dort können Kinder in zwölf Laborräumen aktiv werden und Experimente durchführen. Aufgrund der vieler Interaktionsmöglichkeiten hantieren die Kinder wie im echten Labor mit Messgeräten, Pipetten, Bechergläsern und Bunsenbrenner. Charmant und gut nachvollziehbar erklärt Dr. Blubber in diesem kostenlosen Spiel alle wesentlichen…
– Die Plastik Docs – Rostschutz für Lebensmittel – Das süße Brot – Absender gesucht – Der rote Fleckenteufel

    Kategorien:
  • Kinder
Seite melden

Stillleben mit Zinnkrug, venezianischem Glas, Brot und einer Zeichnung an der Wand – David Teniers d.

https://www.kunsthalle-karlsruhe.de/kunstwerke/David-Teniers-d-J/Stillleben-mit-Zinnkrug-venezianischem-Glas-Brot-und-einer-Zeichnung-an-der-Wand/8373E06F9F8C40938151388A13572006/

Entdecken Sie das Werk von David Teniers d. J. auf der Website der Kunsthalle Karlsruhe.
) Abbildung herunterladen (Klein/JPEG: 1920 × 1920) Stillleben mit Zinnkrug, venezianischem Glas, Brot

Le Moulin de la Galette - Georges Leroux (1904) - Staatliche Kunsthalle Karlsruhe

https://www.kunsthalle-karlsruhe.de/kunstwerke/Georges-Leroux/Le-Moulin-de-la-Galette/CAC2D0A2428848845AF89792E91CE437/?tour=63054

So stellt man sich die Belle Époque vor! Die Betrachter dieser bildmäßig ausgeführten Zeichnung sind mitten auf der Tanzfläche des berühmten Lokals Moulin de la Galette auf dem Montmarte, einer der vielen ehemaligen Windmühlen auf dem Hügel im …
Jahrhundert produzierte der dort tätige Müller aus dem Mehl ein schmackhaftes braunes Brot, eine „galette

David Teniers d. J. - Staatliche Kunsthalle Karlsruhe

https://www.kunsthalle-karlsruhe.de/kuenstler/David-Teniers-d-J/51C206F747AB62A115F6F18B8C531E0A/

Künstler*in
Stillleben mit Zinnkrug, venezianischem Glas, Brot und einer Zeichnung an der Wand weitere Werke von

Nur Seiten von www.kunsthalle-karlsruhe.de anzeigen

Essen und Trinken | Heidelberg

https://www.heidelberg.de/HD/Leben/essen+und+trinken.html

Lebensmittel gibt es sehr preis-wert in den Tafelläden in Heidelberg bei „Brot und Salz“ und „Rat und
Lebensmittel gibt es sehr preiswert in den Tafelläden „Brot und Salz“ und „Rat und Tat St.

Abfallarm einkaufen mit einem Obst- und Gemüsebeutel | Heidelberg

https://www.heidelberg.de/HD/Rathaus/abfallarm+einkaufen+mit+einem+obst-+und+gemuesebeutel.html

die Kundschaft weitergegeben werden und diese dazu motivieren, für den Einkauf von Obst, Gemüse und Brot
die Kundschaft weitergegeben werden und diese dazu motivieren, für den Einkauf von Obst, Gemüse und Brot

29.04.2025 Entenfreundliche Bahnstadt: Warum das Füttern von Enten nicht hilft – sondern schadet - Bahnstadt Heidelberg

https://www.heidelberg.de/Bahnstadt/29_04_2025+entenfreundliche+bahnstadt_+warum+das+fuettern+von+enten+nicht+hilft+_+sondern+schadet.html

Bunte Plakate der Grundschul-AG in der Heidelberger Bahnstadt bringen es auf den Punkt: Bitte die Enten nicht füttern! Doch warum ist das so wichtig? Die Stadt Heidelberg möchte gemeinsam mit den Kindern aufklären und zeigen, wie wir unsere gefiederten Nachbarn am besten schützen.
Brot, Gebäck und andere Essensreste sind für Enten ungeeignet.

Şafak Sarıçiçek - Stadtbücherei Heidelberg

https://www.heidelberg.de/stadtbuecherei/startseite/literaturstadt+heidelberg/_afak+sar_cicek.html

Şafak Sarıçiçek zog nach dem Abitur an der Deutschen Schule in Istanbul nach Heidelberg, um an der Juristischen Fakultät der Universität Heidelberg zu studieren. 2021 erhielt er den Preis der Heidelberger Autorinnen und Autoren 2021. Sarıçiçek engagiert sich aktiv für Poesie und Politik.
Haßloch: Verlag Brot und Kunst, 2019. Kometen Kometen. Dortmund: Verlag Offenes Feld, 2019.

Nur Seiten von www.heidelberg.de anzeigen