Dein Suchergebnis zum Thema: Brot

Alarm am Hauptbahnhof – Auf den Straßen von Stuttgart 21 | NaturVision

https://natur-vision.de//de/films/alarm-am-hauptbahnhof-auf-den-strassen-von-stuttgart-21/

NaturVision ist ein einzigartiges Filmfestival für Natur, Wildlife und Umwelt – und mehr: NaturVision ist Inspiration! Mit beeindruckenden Filmen, kritischen Informationen und konkreten Projekten begeistert das Filmfestival die Menschen: für die Schönheit der Welt und für alternatives Verhalten. Herzstück ist der internationale Filmwettbewerb, bei dem renommierte und teils hoch dotierte Preise verliehen werden. NaturVision steht für hohe Filmkunst und Zukunftsbildung.
Köhler Sounddesign: Ansgar Frerich Ton: Wiltrud Baier, Sigrun Köhler Produktion: Indi Film, Böller und Brot

Alarm am Hauptbahnhof - Auf den Straßen von Stuttgart 21 | NaturVision

https://natur-vision.de/de/films/alarm-am-hauptbahnhof-auf-den-strassen-von-stuttgart-21/

NaturVision ist ein einzigartiges Filmfestival für Natur, Wildlife und Umwelt – und mehr: NaturVision ist Inspiration! Mit beeindruckenden Filmen, kritischen Informationen und konkreten Projekten begeistert das Filmfestival die Menschen: für die Schönheit der Welt und für alternatives Verhalten. Herzstück ist der internationale Filmwettbewerb, bei dem renommierte und teils hoch dotierte Preise verliehen werden. NaturVision steht für hohe Filmkunst und Zukunftsbildung.
Köhler Sounddesign: Ansgar Frerich Ton: Wiltrud Baier, Sigrun Köhler Produktion: Indi Film, Böller und Brot

Nur Seiten von natur-vision.de anzeigen

Stadt Brühl – Rückschau Projekte

https://www.bruehl.de/rueckschau-projekte.aspx

Brühl liegt im Rhein-Erft-Kreis zwischen Köln und Bonn. Entdecken Sie Schloss Augustusburg, Schloss Falkenlust, das Max Ernst-Museum und das Phantasialand.
Matthäus zusammen, um gemeinsam unter dem Motto „Unser täglich Brot“ zu kochen.

Stadt Brühl - Biotonne

https://www.bruehl.de/biotonne.aspx

Brühl liegt im Rhein-Erft-Kreis zwischen Köln und Bonn. Entdecken Sie Schloss Augustusburg, Schloss Falkenlust, das Max Ernst-Museum und das Phantasialand.
Küchenabfälle (gekocht und ungekocht), zum Beispiel Fleischreste (auch Knochen), Fischreste, Brot– und

Stadt Brühl - Freizeit

https://www.bruehl.de/freizeit.aspx

Brühl liegt im Rhein-Erft-Kreis zwischen Köln und Bonn. Entdecken Sie Schloss Augustusburg, Schloss Falkenlust, das Max Ernst-Museum und das Phantasialand.
Leben jener Menschen, die im Schatten von Schloss Augustusburg lebten und arbeiteten – ihr tägliches Brot

Stadt Brühl - Burgen, Kirchen & Klöster

https://www.bruehl.de/t/burgen,-kirchen---kloester.aspx

Ihr Leben, ihr tägliches Brot, historische Handwerke, Riten und Gebräuche stehen im Mittelpunkt der ungewöhnlichen

Nur Seiten von www.bruehl.de anzeigen

Erntelied (Dehmel) | BALLADEN.net

https://balladen.net/dehmel/erntelied/

„Erntelied“ ist eine Ballade von Richard Dehmel. Das Balladenportal bietet den Text sowie weitere Informationen zum Gedicht.
Es kommt ein dunkles Abendrot, viel arme Leute schrein nach Brot. Mahle, Mühle, mahle!

Der Invalide (Hebbel) | BALLADEN.net

https://balladen.net/hebbel/der-invalide/

„Der Invalide“ ist eine Ballade von Friedrich Hebbel. Das Balladenportal bietet den Text sowie weitere Informationen zum Gedicht.
Gewann ich doch an Segen,     Was ich an Brot verlor.

Die tote Kirche (Trakl) | BALLADEN.net

https://balladen.net/trakl/die-tote-kirche/

„Die tote Kirche“ ist eine Ballade von Georg Trakl. Das Balladenportal bietet den Text sowie weitere Informationen zum Gedicht.
– ein jämmerlicher Spieler, Vor schlechten Betern mit erstarrten Herzen, In seelenlosem Spiel mit Brot

Ballade vom kleinen Mann (Weinheber) | BALLADEN.net

https://balladen.net/weinheber/ballade-vom-kleinen-mann/

„Ballade vom kleinen Mann“ ist eine Ballade von Josef Weinheber. Das Balladenportal bietet den Text sowie weitere Informationen zum Gedicht.
streicht sich sein Brot, nimmt Hut und Stock und läßt sein Zimmer allein.

Nur Seiten von balladen.net anzeigen

G7-Demo auf der Theresienwiese – KINDERSCHUTZ MÜNCHEN

https://www.kinderschutz.de/blog/2022/06/27/g7-demo-auf-der-theresienwiese/

25. Juni 2022 – Gerecht geht anders! Unmittelbar vor dem G7-Gipfel, sind am vergangenen Samstag, 25. Juni, mehrere Tausend Menschen in München auf die Straße gegangen, um für eine gerechte Politik der G7-Staaten und für Frieden einzutreten. Gegen Klimakrise, Artensterben, Ungleichheit und für Frieden.
Einen Tag vor dem G7-Gipfel auf Schloss Elmau haben 15 Organisationen, darunter der WWF, Misereor, Brot

Rudolf-Hildebrand-Schule Markkleeberg

https://www.rudolf-hildebrand-schule.de/musik/aktuelles/sonnabendmusik-am-see.html

Gleichstimmiger Chor singt am 13.06.2015 in der Martin-Luther-Kirche
stimmungsvollen Ausklang des Tages, vielleicht eingeleitet durch ein gemütliches Kaffeetrinken bei Brot

Rudolf-Hildebrand-Schule Markkleeberg

https://www.rudolf-hildebrand-schule.de/aktuelles/hildebrandjahr/100-jahre---100-schueler/_28.html

Nirvana, Fettes Brot, Korn, Rage against the machine ANEKDOTEN I GESCHICHTEN I ERLEBNISSE WÄHREND DER

Rudolf-Hildebrand-Schule Markkleeberg

https://www.rudolf-hildebrand-schule.de/musik/aktuelles/chorreise-italien.html

Gastspielreise in Rom – Tagebuch eines Choristen
Dessen Frau hatte massig Nudelsalat, Barbecue, Tiramisu und köstliches Brot zubereitet.

Nur Seiten von www.rudolf-hildebrand-schule.de anzeigen

Café-Restaurant – KHM.at

https://www.khm.at/besuch/cafe-restaurant

Genießen Sie Wiener Kaffeehaustradition im Kunsthistorischen Museum: Frühstück, Dinner & mehr in der prächtigen Kuppelhalle.
Couvert mit Brot & Butter sowie 5 Gänge Menü und 1 Glas Champagner Classic Dinner** Preis: € 69 pro

Bacchus, Ceres und Amor - Kunstwerke - Kunsthistorisches Museum - KHM.at

https://www.khm.at/kunstwerke/bacchus-ceres-und-amor-17

Bacchus, Ceres und Amor, Hans von Aachen, um 1600, Die Verbindung des Weingottes Bacchus mit Ceres, der Göttin der Feldfrüchte, läßt das Thema aus Terenz „Sine Cerere et Baccho friget Venus“ (Ohne Bro…
Ceres, der Göttin der Feldfrüchte, läßt das Thema aus Terenz „Sine Cerere et Baccho friget Venus“ (Ohne Brot

Christus und die Jünger in Emmaus - Kunstwerke - Kunsthistorisches Museum - KHM.at

https://www.khm.at/kunstwerke/christus-und-die-juenger-in-emmaus-434

Christus und die Jünger in Emmaus, Michelangelo Merisi, gen. Caravaggio, zwischen 1614-1621, Christus war nach seiner Auferstehung zwei Jüngern auf dem Weg nach Emmaus erschienen. Das Gemälde zeigt je…
Das Gemälde zeigt jene Szene, als Christus beim gemeinsamen Essen, wie beim Abendmahl, das Brot bricht

Nur Seiten von www.khm.at anzeigen
    Kategorien:
  • International
Seite melden