Dein Suchergebnis zum Thema: Brandenburg

Onlineübung Bundesländer und Hauptstädte – onlineuebung.de

https://onlineuebung.de/andere-faecher/sachunterricht/bundeslaender-hauptstaedte-fluesse/onlineuebung-1/

Onlineübung Bundesländer und Hauptstädte – Teste Dein Wissen – onlineuebung.de – Macht lernen leichter – kostenlos!!!!!!!
Brandenburg – Landeshauptstadt: Berlin Stuttgart Bremen Wiesbaden Potsdam .

Bundesländer und Hauptstädte üben - onlineuebung.de

https://onlineuebung.de/andere-faecher/sachunterricht/bundeslaender-hauptstaedte-fluesse/onlineuebung-alle/

Bundesländer und Hauptstädte üben – Teste Dein Wissen – Macht lernen leichter – onlineuebung.de – kostenlos!!!!!!!
Brandenburg – Landeshauptstadt: Berlin Stuttgart Bremen Wiesbaden Potsdam .

Bundesländer mit Merksätzen lernen

https://onlineuebung.de/andere-faecher/sachunterricht/bundeslaender-mit-merksaetzen-lernen/

Bundesländer mit Merksätzen lernen ✔ Übersicht mit 3 einfachen Merksätzen zum Download ✎ Arbeitsblatt mit Merksätzen zu den Bundesländern.
Mecklenburg-Vorpommern Mehrere Brandenburg braune Berlin Bären Sachsen-Anhalt angeln Sachsen saftigen

Bundesländer - Hauptstädte - Flüsse in Deutschland ✔ lernen

https://onlineuebung.de/andere-faecher/sachunterricht/bundeslaender-hauptstaedte-fluesse/

Bundesländer – Hauptstädte – Flüsse in Deutschland: kennen, lernen, üben für Schülerinnen und Schüler ✔ onlineuebung.de
Bundeshauptstadt und Landeshauptstadt Berlin ist ein Stadtstaat (d.h. das Bundesland umfasst ’nur‘ die Stadt) Brandenburg

Nur Seiten von onlineuebung.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Insektenbox: Grüneule (Bild 2)

http://www.insektenbox.de/schmet/gruenem2.htm

Grüneule (Bild 2) Steckbriefe • Schmetterlinge • Eulenfalter • Grüneule • Bilder • Bild 2 Foto: Brandenburg

Insektenbox: Gasteruption jaculator (Bild 1)

http://www.insektenbox.de/hautfl/gasjacm1.htm

Bild 1) Steckbriefe • Hautflügler • Schmalbauchwespen • Gasteruption jaculator • Bild 1 Foto: Brandenburg

Insektenbox: Grüneule 2

http://www.insektenbox.de/schmet/gruene2.htm

Grüneule, Bild und Angaben zur Lebensweise
Maßstab: Bildhöhe entspr. 24 mm   Foto: Brandenburg (Bra) Juli 2006 © M.

Insektenbox: Dunkelblauer Laufkäfer 2

http://www.insektenbox.de/kaefer/dunlau2.htm

Dunkelblauer Laufkäfer, Bild und Angaben zur Lebensweise
Swadzba     Bild 2: In Brandenburg ist nur ein Vorkommen des Dunkelblauen Laufkäfers bekannt.

Nur Seiten von www.insektenbox.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

40. Jahrestag der Sprengung der Versöhnungskirche | Stiftung Berliner Mauer

https://www.stiftung-berliner-mauer.de/de/gedenkstaette-berliner-mauer/besuch/programm/40-jahrestag-der-sprengung-der-versoehnungskirche

Mit einem Gottesdienst und Gesprächen erinnert die Evangelische Versöhnungsgemeinde am Gesundbrunnen gemeinsam mit der Stiftung Berliner Mauer an das historische Datum.
Versöhnungskirchen-Gelände aufgewachsene Jörg Hildebrandt (Mitbegründer des Ostdeutschen Rundfunks Brandenburg

UTOPIA?!PEACE | Stiftung Berliner Mauer

https://www.stiftung-berliner-mauer.de/de/gedenkstaette-berliner-mauer/besuch/programm/utopia-peace

Vernissage der Kunstinstallation 18 koreanischer und internationaler Künstlerinnen und Künstler.
Stiftung Berliner Mauer, der Fritz-Senss-Stiftung, der Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg

Erinnerung an die Sprengung der Versöhnungskirche vor 40 Jahren | Stiftung Berliner Mauer

https://www.stiftung-berliner-mauer.de/de/gedenkstaette-berliner-mauer/ueber-uns/aktuelles/erinnerung-die-sprengung-der-versoehnungskirche

Gemeinsame Veranstaltungen mit der Evangelischen Versöhnungsgemeinde am Gesundbrunnen
Programm beginnt mit einem Gottesdienst, an dem Jörg Hildebrandt, Mitbegründer des Ostdeutschen Rundfunks Brandenburg

Gedenkveranstaltung zum 60. Jahrestag des Mauerbaus | Stiftung Berliner Mauer

https://www.stiftung-berliner-mauer.de/de/gedenkstaette-berliner-mauer/ueber-uns/aktuelles/gedenkveranstaltung-zum-60-jahrestag-des-mauerbaus

Anlässlich des 60. Jahrestages des Mauerbaus fand die zentrale Gedenkveranstaltung in der Gedenkstätte Berliner Mauer in der Bernauer Straße am 13. August 2021 mit rund 150 Gästen statt.
Weitere Gäste waren der Ministerpräsident des Landes Brandenburg, Dietmar Woidke, die Beauftragte der

Nur Seiten von www.stiftung-berliner-mauer.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Teilnehmende Schulen Frühjahrsfinale 2019

https://www.jugendtrainiert.com/bundeswettbewerb/bundesfinale-2019/teilnehmende-schulen-ff-2019/12/bundesland/brandenburg/

Schulen die am Winterfinale 2019 bei Jugend Trainiert teilnehmen.
Rollstuhlbasketball Tischtennis Tischtennis JTFP Volleyball Bundesländer: Baden-Württemberg Bayern Berlin Brandenburg

Trickfilm-Workshop zu KI in Winterferien 2025 – bilderbewegen e.V.

https://bilderbewegen.com/jetzt-anmelden-trickfilm-workshop-in-berlin/

An alle Kinder in Berlin und Brandenburg! Jetzt anmelden für den Trickfilmworkshop zum Thema KI.
Zum Inhalt springen Trickfilm-Workshop zu KI in Winterferien 2025 An alle Kinder in Berlin und Brandenburg

Mix it! - bilderbewegen e.V.

https://bilderbewegen.com/portfolio-items/mix-it/

Mix it Das Projekt fand von 2016 bis 2020 in Kooperation mit der Deutschen Filmakademie statt. Jugendliche mit und ohne Flucht-/Zuwanderungsgeschichte im Alter zwischen 15 und 21 Jahren drehten im Rahmen von Projektwochen gemeinsam Kurzfilme zu wechselnden und vorrangig gesellschaftspolitischen Themen. Die entstanden Filme decken verschiedene Gattungen und Genres ab: Von der Kurzdokumentation, über
Verbraucherschutz, dem Freistaat Sachsen im Rahmen des Landesprogramms Integrative Maßnahmen, dem Bündnis für Brandenburg

Kinder machen Kurzfilm! - bilderbewegen e.V.

https://bilderbewegen.com/kinder-machen-kurzfilm-2/

kinder machen kurzfilm!  kinder machen kurzfilm!  „Kinder machen Kurzfilm!“ ist eine jährliche praktische Filmbildungsinitiative zur Vermittlung von Medien- und Sozialkompetenz, die sich vorrangig an Grundschulkinder richtet. Unter der Anleitung von Film- und Medienprofis
macht sich deshalb in diesem Jahr zusätzlich zu den Aktivitäten in Brandenburg auf nach Mecklenburg-Vorpommern

InZwischen - bilderbewegen e.V.

https://bilderbewegen.com/portfolio-items/inzwischen/

InZwischen Wer ist JAMIE? Was hat sie/er für ein Problem, oder sind es gleich mehrere? Alle haben JAMIE gekannt, nun ist JAMIE verschwunden und keiner weiß wo er/sie ist und wie die Zukunft aussieht. Wird JAMIE jemals wiederkommen und was passiert InZwischen? Diesen und weiteren Fragen widmeten sich die Jugendlichen des OSZ Spree Neiße
Das Projekt wurde gefördert vom Ministerium für Bildung, Jugend und Sport des Landes Brandenburg.

Nur Seiten von bilderbewegen.com anzeigen

Chronicle of the Berlin Wall | Chronik der Mauer

https://www.chronik-der-mauer.de/179495/chronicle-of-the-berlin-wall?type=galerie&show=image&i=176445

Geschichte der Berliner Mauer vom Mauerbau bis Mauerfall und Wiedervereinigung. Gelungene und gescheiterte Fluchten sowie Portraits von Todesopfern der Berliner Mauer dargestellt durch Texte, Dokumente, Fotos und Videos.
1 / 1 Schließen       At the Brandenburg Gate, 10.

Chronicle of the Berlin Wall | Chronik der Mauer

https://www.chronik-der-mauer.de/179495/chronicle-of-the-berlin-wall?type=galerie&show=image&k=0

Geschichte der Berliner Mauer vom Mauerbau bis Mauerfall und Wiedervereinigung. Gelungene und gescheiterte Fluchten sowie Portraits von Todesopfern der Berliner Mauer dargestellt durch Texte, Dokumente, Fotos und Videos.
1 / 1 Schließen       At the Brandenburg Gate, 10.

Chronicle of the Berlin Wall | Chronik der Mauer

https://www.chronik-der-mauer.de/179495/chronicle-of-the-berlin-wall

Geschichte der Berliner Mauer vom Mauerbau bis Mauerfall und Wiedervereinigung. Gelungene und gescheiterte Fluchten sowie Portraits von Todesopfern der Berliner Mauer dargestellt durch Texte, Dokumente, Fotos und Videos.
chronicle-of-the-berlin-wall Pfad: Chronicle of the Berlin Wall Chronicle of the Berlin Wall At the Brandenburg

Chronicle of the Berlin Wall | Chronik der Mauer

https://www.chronik-der-mauer.de/179495/chronicle-of-the-berlin-wall?openNavi=1

Geschichte der Berliner Mauer vom Mauerbau bis Mauerfall und Wiedervereinigung. Gelungene und gescheiterte Fluchten sowie Portraits von Todesopfern der Berliner Mauer dargestellt durch Texte, Dokumente, Fotos und Videos.
chronicle-of-the-berlin-wall Pfad: Chronicle of the Berlin Wall Chronicle of the Berlin Wall At the Brandenburg

Nur Seiten von www.chronik-der-mauer.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Eisenbahn- und Nahverkehrshomepage von Michael Dittrich

https://www.michaeldittrich.de/bahngalerien/angucken.php?seite=147&dsg=1

Eisenbahnhomepage mit Bildern der Eisenbahn, Straßenbahn, dem IBNR-Verzeichnis und Abkürzungsverzeichnis
E-Loks 182 013 als RE 1 in Brandenburg Hbf. Autor: Michael Dittrich Aufnahmedatum: 2.

Eisenbahn- und Nahverkehrshomepage von Michael Dittrich

https://www.michaeldittrich.de/bahngalerien/angucken.php?seite=142&dsg=1

Eisenbahnhomepage mit Bildern der Eisenbahn, Straßenbahn, dem IBNR-Verzeichnis und Abkürzungsverzeichnis
E-Loks 182 005 als RE 1 nach Brandenburg beim Verlassen des Bahnhof Fangschleuse.

Eisenbahn- und Nahverkehrshomepage von Michael Dittrich

https://www.michaeldittrich.de/bahngalerien/angucken.php?seite=146&dsg=1

Eisenbahnhomepage mit Bildern der Eisenbahn, Straßenbahn, dem IBNR-Verzeichnis und Abkürzungsverzeichnis
E-Loks 182 011 als RE 1 auf dem Weg nach Brandenburg Hbf. im Bahnhof Fangschleuse.

Eisenbahn- und Nahverkehrshomepage von Michael Dittrich

https://www.michaeldittrich.de/bahngalerien/angucken.php?seite=19&dsg=3

Eisenbahnhomepage mit Bildern der Eisenbahn, Straßenbahn, dem IBNR-Verzeichnis und Abkürzungsverzeichnis
Triebzüge (Diesel) 620 407/621 407/620 907 wurde gegen den 620 407/621 407/600 907 als RB 51 in Brandenburg

Nur Seiten von www.michaeldittrich.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Sonderausgabe von „Screen Teens“ – Jessica Wawrzyniak

https://www.medien-wawrzyniak.info/2024/01/sonderausgabe-von-screen-teens-kostenguenstig/

„Screen Teens – Wie wir Jugendliche in die digitale Verantwortung begleiten“ wurde in das Programm einiger Zentralen für politische Bildung aufgenommen.
Heißt: In Bayern, Berlin, Brandenburg, Hamburg und Sachsen kann das Buch kostengünstig (bzw. kostenfrei

Schlagwort: Datenspuren - Jessica Wawrzyniak

https://www.medien-wawrzyniak.info/tag/datenspuren/

Heißt: In Bayern, Berlin, Brandenburg, Hamburg und Sachsen kann das Buch kostengünstig (bzw. kostenfrei

Schlagwort: Werbung - Jessica Wawrzyniak

https://www.medien-wawrzyniak.info/tag/werbung/

Heißt: In Bayern, Berlin, Brandenburg, Hamburg und Sachsen kann das Buch kostengünstig (bzw. kostenfrei

Jessica Wawrzyniak - Seite 4 - Medienpädagogin, Referentin, Autorin

https://www.medien-wawrzyniak.info/page/4/

Jessica Wawrzyniak – Medienpädagogin, Referentin, Autorin. Eine Übersicht über Projekte, Vorträge und Publikationen.
Heißt: In Bayern, Berlin, Brandenburg, Hamburg und Sachsen kann das Buch kostengünstig (bzw. kostenfrei

Nur Seiten von www.medien-wawrzyniak.info anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Stadtwildtiere Deutschland

https://www.stadtwildtiere.de/news/wissenschaftliche-studie-zur-ernaehrung-von-stadt-und-landfuechsen

Leibniz-Instituts für Zoo- und Wildtierforschung Berlin (Leibniz-IZW) in Kooperation mit dem Landeslabor Berlin-Brandenburg

Stadtwildtiere Deutschland

https://www.stadtwildtiere.de/artportraet/habicht

Seitdem erholen sich die Bestände trotz lokaler Rückgänge (z.B. in Bayern Rote Liste, in Brandenburg

Stadtwildtiere Deutschland

https://www.stadtwildtiere.de/artportraet/halsbandsittich

halsbandsittich vogelwarte.ch – Auf dem Vormarsch: gebietsfremde Vogelarten Galerie Gebiet Deutschland Brandenburg

Stadtwildtiere Deutschland

https://www.stadtwildtiere.de/artportraet/roetelmaus

Galerie Gebiet Deutschland Brandenburg und Berlin Bundesland Baden-Württemberg Für diese Tierart wurden

Nur Seiten von www.stadtwildtiere.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Wie gründet man eine Dynastie? | LutherMuseen | Stiftung Luthergedenkstätten

https://www.luthermuseen.de/besuchen-erleben/kalender/wie-gruendet-man-eine-dynastie

1525" Im Jahr 1525, nach endlosen Auseinandersetzungen mit Polen-Litauen, unterwarf sich Albrecht von Brandenburg-Ansbach

Wie gründet man eine Dynastie? | LutherMuseen | Stiftung Luthergedenkstätten

https://www.luthermuseen.de/leichte-sprache/node/957

1525" Im Jahr 1525, nach endlosen Auseinandersetzungen mit Polen-Litauen, unterwarf sich Albrecht von Brandenburg-Ansbach

Hat er oder hat er nicht? | LutherMuseen | Stiftung Luthergedenkstätten

https://www.luthermuseen.de/news/hat-er-oder-hat-er-nicht

theologischen Argumenten gegen die Kraft von Ablässen) an seinen Vorgesetzten, den Kardinal Albrecht von Brandenburg

Hat er oder hat er nicht? | LutherMuseen | Stiftung Luthergedenkstätten

https://www.luthermuseen.de/leichte-sprache/node/785

theologischen Argumenten gegen die Kraft von Ablässen) an seinen Vorgesetzten, den Kardinal Albrecht von Brandenburg

Nur Seiten von www.luthermuseen.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden