Dein Suchergebnis zum Thema: Brandenburg

Partner und Förderer – Ratzfatz durch die Mauer

https://ratzfatz-durch-die-mauer.de/partner-und-foerderer/

Unsere Förderer Wir bedanken uns bei unseren Förderern Medienboard Berlin-Brandenburg im Rahmen der Förderung
NEWS: Video zum Mauerfall Unsere Förderer Wir bedanken uns bei unseren Förderern Medienboard Berlin-Brandenburg

Was nach dem Mauerfall geschah - Ratzfatz durch die Mauer

https://ratzfatz-durch-die-mauer.de/warum-wurde-die-mauer-gebaut/was-nach-dem-mauerfall-geschah/

Die Menschen in der DDR haben die Mauer überwunden, ganz ohne Gewalt. Sie waren Teil einer friedlichen Revolution, die auch in den angrenzenden Ländern Polen, Tschechoslowakei und Ungarn stattfand. Die Bevölkerung ging auf die Straße. Mit ihren Demos entschieden die Menschen, was nach dem Mauerfall  geschehen sollte, nicht die Politiker. Das war neu in der …
Zur Bundesrepublik kamen fünf neue Bundesländer hinzu: Brandenburg, Mecklenburg-Vorpommern, Sachsen,

Das Brandenburger Tor - Ratzfatz durch die Mauer

https://ratzfatz-durch-die-mauer.de/gedenkorte-im-game/das-brandenburger-tor/

Das Brandenburger Tor war ein Triumphtor. – Das Brandenburger Tor sollte seine Leidenschaft krönen.
Das Brandenburger Tor sollte seine Leidenschaft krönen.

Gedenkorte in Berlin, Spielorte im Game - Ratzfatz durch die Mauer

https://ratzfatz-durch-die-mauer.de/gedenkorte-im-game/

Vom Brandenburger Tor habt ihr sicher schon gehört.
Search Button NEWS: Die friedliche Revolution und der Mauerfall 1989 NEWS: Video zum Mauerfall Vom Brandenburger

Nur Seiten von ratzfatz-durch-die-mauer.de anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
Seite melden

Brandenburg – JSV Bernau e.V.

https://www.jsv-bernau.de/jsv/tag/brandenburg/

U14 / U15 / U17 / U18 / U20 / U21 / Weber-Markert / Wittwer / Ü30 Alle Artikel mit dem Schlagwort: Brandenburg

Bio-Hof mit Schafen – WWF Junior

https://www.wwf-junior.de/natur/bio-hof-mit-schafen

Fragen im Gepäck machten sie einen Ausflug zum Milchschafhof Schafgarbe in der Nähe des Spreewalds in Brandenburg
Fragen im Gepäck machten sie einen Ausflug zum Milchschafhof Schafgarbe in der Nähe des Spreewalds in Brandenburg

Auf dem Land​ - WWF Junior

https://www.wwf-junior.de/feed/Auf%20dem%20Land%E2%80%8B

Fragen im Gepäck machten sie einen Ausflug zum Milchschafhof Schafgarbe in der Nähe des Spreewalds in Brandenburg

Eidechsen – wutsch und weg - WWF Junior

https://www.wwf-junior.de/tiere/heimische-eidechsen

Schon mal erlebt? Du siehst eine Eidechse und sobald du dich ihr näherst, ist sie blitzschnell verschwunden. Du hättest ja auch ein Raubvogel oder ein anderer Fressfeind sein können. So flink ist sie aber nur, wenn es warm ist.
Sie kommt nur weiter östlich vor, nämlich in Brandenburg und in Bayern bei Passau.

Fledermäuse - WWF Junior

https://www.wwf-junior.de/tiere/fledermaeuse

Wie Ufos sausen Fledermäuse lautlos und mit unglaublicher Schnelligkeit auf dich zu – und weichen im letzten Augenblick aus. Dabei haben sie es nicht auf dich abgesehen, nein: Sie sind hinter umherschwirrenden Insekten her.
Unser Plan: Im WWF-Naturerbe Zerweliner Heide im nordöstlichen Brandenburg leben zwölf verschiedene Fledermausarten

Nur Seiten von www.wwf-junior.de anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
Seite melden

Qualitätsentwicklung in Brandenburg – Ganztägig lernen

https://www.ganztaegig-lernen.de/lernende-schule/qualitaetsentwicklung-brandenburg/

Datenschutz Ganztägig lernen Materialien Unterstützung vor Ort Lernende Schule Qualitätsentwicklung in Brandenburg

Brandenburg Archive - Ganztägig lernen

https://www.ganztaegig-lernen.de/materialien-bundesland/brandenburg/

Ort Kontakt Home Impressum Datenschutz Ganztägig lernen Materialien Unterstützung vor Ort Brandenburg

Schule und Wirtschaft in Brandenburg - Ganztägig lernen

https://www.ganztaegig-lernen.de/materialien/schule-und-wirtschaft-brandenburg/

Impressum Datenschutz Ganztägig lernen Materialien Unterstützung vor Ort Schule und Wirtschaft in Brandenburg

Land Brandenburg Archive - Ganztägig lernen

https://www.ganztaegig-lernen.de/schlagwort/land-brandenburg/

Kontakt Home Impressum Datenschutz Ganztägig lernen Materialien Unterstützung vor Ort Land Brandenburg

Nur Seiten von www.ganztaegig-lernen.de anzeigen

Rückblick: Brandenburg – Deutsche Verkehrswacht

https://www.verkehrswacht.de/rueckblick-brandenburg/

umschalten Kontakt Ansprechpersonen Presse Digitale Angebote Medienshops Rückblick: Brandenburg

Mitglied werden – Deutsche Verkehrswacht

https://www.verkehrswacht.de/mitmachen/mitglied-werden/

Verkehrswacht vor Ort zu finden, wählen Sie bitte Ihr Bundesland: Baden-Württemberg Bayern Berlin Brandenburg

Landesverkehrswachten – Deutsche Verkehrswacht

https://www.verkehrswacht.de/organisation/landesverkehrswachten/

Budapester Straße 31 | 10787 Berlin info@lvw-berlin.de 030 3040161 landesverkehrswacht.berlin Brandenburg

Nur Seiten von www.verkehrswacht.de anzeigen

ET3: Docshop im März 2025 in Brandenburg

https://www.tuhh.de/et3/startseite/docshop-im-maerz-2025-in-brandenburg

Stellen Aktuelles ET3 > Das IHF 16.04.2025 Docshop im März 2025 in Brandenburg

ET3: Docshop im März 2025 in Brandenburg

https://www.tuhh.de/et3/aktuelles-1/docshop-im-maerz-2025-in-brandenburg

Stellen Aktuelles ET3 > Aktuelles 16.04.2025 Docshop im März 2025 in Brandenburg

VPL: 1999

https://www.tuhh.de/vpl/forschung/vortraege/1999

Arbeitskreis „Wirtschaftsverkehr“ des Ministeriums für Stadtentwicklung, Wohnen und Verkehr des Landes Brandenburg

Nur Seiten von www.tuhh.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Brandenburg-Potsdamer Havelgebiet | BFN

https://www.bfn.de/landschaftssteckbriefe/brandenburg-potsdamer-havelgebiet

Havelgebiet Brandenburg-Potsdamer Havelgebiet Vergrößern Abgrenzung der Landschaft „Brandenburg-Potsdamer

Lebendige Auen für die Elbe | BFN

https://www.bfn.de/projektsteckbriefe/lebendige-auen-fuer-die-elbe

In einem Abschnitt des UNESCO-Biosphärenreservates Flusslandschaft Elbe zwischen Niedersachsen, Brandenburg
Vielfalt In einem Abschnitt des UNESCO-Biosphärenreservates Flusslandschaft Elbe zwischen Niedersachsen, Brandenburg

BfN Schriften 516 - Bedeutsame Landschaften in Deutschland Gutachtliche Empfehlungen für eine Raumauswahl Band 1 | BFN

https://www.bfn.de/publikationen/bfn-schriften/bfn-schriften-516-bedeutsame-landschaften-deutschland-gutachtliche

und Hamburg, Niedersachsen und Bremen, Mecklenburg-Vorpommern, Nordrhein-Westfalen, Sachsen-Anhalt, Brandenburg
und Hamburg, Niedersachsen und Bremen, Mecklenburg-Vorpommern, Nordrhein-Westfalen, Sachsen-Anhalt, Brandenburg

BfN Schriften 333 - Wilderness Seminar / Wildnisseminar 2012 Documentary / Tagungsband | BFN

https://www.bfn.de/publikationen/bfn-schriften/bfn-schriften-333-wilderness-seminar-wildnisseminar-2012-documentary

Als eine Kooperation der Stiftung Naturlandschaften Brandenburg mit der WILD Foundation ist dieses Wildnisseminar
/ Tagungsband Mensch und Natur BfN-Schriften Als eine Kooperation der Stiftung Naturlandschaften Brandenburg

Nur Seiten von www.bfn.de anzeigen

Landtagswahl Brandenburg – junge liberale

https://julis.de/event/landtagswahl-brandenburg/

Termine Mitglied werden Spenden Termine Mitglied werden Spenden Termine Mitglied werden Spenden Brandenburg

GOTV Landtagswahlkampf Brandenburg - junge liberale

https://julis.de/event/gotv-landtagswahl-brandenburg/

Termine Mitglied werden Spenden Termine Mitglied werden Spenden Termine Mitglied werden Spenden Brandenburg

Bündnis Sahra Wagenknecht torpediert unter dem Deckmantel von Landespolitik deutsche Außenpolitik - junge liberale

https://julis.de/buendnis-sahra-wagenknecht-torpediert-unter-dem-deckmantel-von-landespolitik-deutsche-aussenpolitik/

Jugendorganisation der FDP, kommentieren das Sondierungspapier von SPD und Bündnis Sahra Wagenknecht in Brandenburg – Franziska Brandmann, JuLi-Bundesvorsitzende, und Laura Jasmin Iden, Landesvorsitzende in Brandenburg, – erklären: „Die Sondierungsgespräche in Brandenburg zeigen die wahren Intentionen des BSW.
Jugendorganisation der FDP, kommentieren das Sondierungspapier von SPD und Bündnis Sahra Wagenknecht in Brandenburg

Nur Seiten von www.julis.de anzeigen

Hilfe für kranke Tiere – Kuppelkucker – Deutscher Bundestag

https://www.kuppelkucker.de/deine-kuppelkucker-nachrichten/kk-nachricht/hilfe-fuer-kranke-tiere

Politik für Kinder: Wie entsteht ein Gesetz? Wie wird der Bundestag gewählt? Was passiert in einer Sitzungswoche? Auf dem Kinderportal Kuppelkucker.degibt es Erklärtexte, Videos, Spiele und Podcasts rund um das Geschehen im Deutschen Bundestag.
Auf einem Bauernhof in Brandenburg sind Wasserbüffel daran erkrankt.

Adventsstimmung im Bundestag - Kuppelkucker - Deutscher Bundestag

https://www.kuppelkucker.de/deine-kuppelkucker-nachrichten/kk-nachricht/adventsstimmung-im-bundestag

Politik für Kinder: Wie entsteht ein Gesetz? Wie wird der Bundestag gewählt? Was passiert in einer Sitzungswoche? Auf dem Kinderportal Kuppelkucker.degibt es Erklärtexte, Videos, Spiele und Podcasts rund um das Geschehen im Deutschen Bundestag.
In Brandenburg gibt es nämlich die Naturpark-Grundschule Rückersdorf.

Lexikon Buchstabe B - Kuppelkucker - Deutscher Bundestag

https://www.kuppelkucker.de/lexikon/lexikon-buchstabe-b

Politik für Kinder: Wie entsteht ein Gesetz? Wie wird der Bundestag gewählt? Was passiert in einer Sitzungswoche? Auf dem Kinderportal Kuppelkucker.degibt es Erklärtexte, Videos, Spiele und Podcasts rund um das Geschehen im Deutschen Bundestag.
Der Bund besteht aus 16 Bundesländern, dazu gehören zum Beispiel Bayern, Brandenburg oder Niedersachsen

Was kann ich von der Bundestagskuppel aus sehen? - Kuppelkucker - Deutscher Bundestag

https://www.kuppelkucker.de/entdecke-den-bundestag/was-kann-ich-von-der-kuppel-aus-sehen

Hier ist für Kinder erklärt, was die Kuppel auf dem Bundestag ist, wie man sie besuchen kann und was von oben zu sehen ist
Du kannst viele bekannte Gebäude Berlins sehen: die Gedächtniskirche, den Fernsehturm oder das Brandenburger

Nur Seiten von www.kuppelkucker.de anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Berlin-Brandenburg: Bio-Weidefleisch für Kantinen

https://www.oekolandbau.de/ahv/betriebsmanagement/speiseplanung/produkte/fleisch/berlin-brandenburg-bio-weidefleisch-fuer-kantinen/

Bio im Alltag Bio für die Region Umwelt und Gesellschaft Forschung Bildung Aktuelles Berlin-Brandenburg

Kichererbse, Lupine und Co.: Heimische Hülsenfrüchte im Bio-Handel

https://www.oekolandbau.de/aktuelles/bio-marktinformationen/steigende-absatzchancen-fuer-heimische-huelsenfruechte-im-bio-handel/

Im Rahmen der Eiweißpflanzenstrategie wird das Angebot an heimischen Bio-Hülsenfrüchten wie Sojabohnen, Kichererbsen, Lupinen und Co. steigen.
gestartete Projekt KIWERTa hat das Ziel, eine regionale Wertschöpfungskette für Kichererbsen in Berlin und Brandenburg

Tiefkühlwaren

https://www.oekolandbau.de/ahv/betriebsmanagement/einkauf/lieferantenadressen/tiefkuehlwaren/

Baden-Württemberg, Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz, Großraum Frankfurt am Main, Hamburg, Berlin/Brandenburg

Zahlen zum Ökolandbau

https://www.oekolandbau.de/aktuelles/bio-marktinformationen/oeko-flaeche-und-oeko-betriebe-in-deutschland/

Aktuelle Zahlen: Der Ökolandbau in Deutschland ist weiter gewachsen. Ende 2022 wirtschafteten fast 37.000 Betriebe ökologisch.
Betrieben des Landes (%) Baden-Württemberg 208.085 9.676 14,8 25,8 Bayern 420.037 11.881 13,6 14,6 Brandenburg

Nur Seiten von www.oekolandbau.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden