Dein Suchergebnis zum Thema: Brüssel

Europa in der Medienregulierung – Landesanstalt für Medien NRW

https://www.medienanstalt-nrw.de/europa

Zu den wesentlichen Aufgaben der Landesanstalt für Medien NRW gehören der Jugendschutz, der Nutzerschutz, der Schutz der Menschenwürde und Vielfalt in den Medien. Medienregulierung ist in Deutschland Ländersache, wird jedoch durch die Politik in NRW und auch durch bundesweit und sogar europaweit geltende Gesetze beeinflusst. Und das ist auch gut so, denn mediale Angebote kennen heute weniger Grenzen denn je zuvor und daher darf auch die Medienregulierung länderübergreifend gewährleistet werden.
Aus diesem Grund hat auch einer unserer Kollegen in Brüssel seinen Standort und arbeitet dort zu Fragen

Europa in der Medienregulierung - Landesanstalt für Medien NRW

https://www.medienanstalt-nrw.de/europa.html

Zu den wesentlichen Aufgaben der Landesanstalt für Medien NRW gehören der Jugendschutz, der Nutzerschutz, der Schutz der Menschenwürde und Vielfalt in den Medien. Medienregulierung ist in Deutschland Ländersache, wird jedoch durch die Politik in NRW und auch durch bundesweit und sogar europaweit geltende Gesetze beeinflusst. Und das ist auch gut so, denn mediale Angebote kennen heute weniger Grenzen denn je zuvor und daher darf auch die Medienregulierung länderübergreifend gewährleistet werden.
Aus diesem Grund hat auch einer unserer Kollegen in Brüssel seinen Standort und arbeitet dort zu Fragen

Pressemitteilungen 2020 - Landesanstalt für Medien NRW

https://www.medienanstalt-nrw.de/service/pressemitteilungen/pressemitteilungen-2020.html

Weiterlesen 28.04.2020 Grünes Licht aus Brüssel für Medienstaatsvertrag Pressemitteilung der Direktorenkonferenz

Europe - Landesanstalt für Medien NRW

https://www.medienanstalt-nrw.de/about-us/topics/europe.html

For this reason, one of our colleagues is also located in Brussels and works on site on the issues of

Nur Seiten von www.medienanstalt-nrw.de anzeigen

Die Jury: Stiftung Lesen

https://www.stiftunglesen.de/informieren/preise-und-auszeichnungen/qualitaetssiegel/die-jury

Hier finden Sie eine Übersicht unserer Fachjury, die die eingereichten Magazine überprüft und bewertet. Ergänzt wird sie von der Zielgruppe selbst, nämlich Kindern und Jugendlichen.
Anschluss dort auch sein Volontariat, mit Besuchen der Büros in München, Würzburg, Nürnberg, Berlin und Brüssel

Christina Schnepel leitet ab März 2025 das Zentrum Oekumene – EKHN

https://www.ekhn.de/themen/personalia/personal-nachrichten/christina-schnepel-leitet-ab-maerz-2025-das-zentrums-oekumene

Christina Schnepel wird zum 1. März 2025 neue Leiterin des Zentrums Oekumene der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau (EKHN) und der Evangelischen Kirche von Kurhessen-Waldeck (EKKW).
setzt sich aktiv für ökumenische Beziehungen ein und pflegt Kontakte zur Hessischen Landesvertretung in Brüssel

Evangelische Kirche in Deutschland (Aufbau) - EKHN

https://www.ekhn.de/einrichtungen/evangelische-kirche-in-deutschland

Die EKD ist nach einem basisorientierten Konzept aufgebaut. In ihrer Ordnung wird die Eigenständigkeit der Landeskirchen betont, von denen eine die EKHN ist.
Für die direkten Kontakte zu den Organen der EU unterhält er eine Außenstelle in Brüssel.

Überblick über Friedensdienste - engagiere Dich für den Frieden! - EKHN

https://www.ekhn.de/themen/frieden-statt-krieg-und-gewalt/nachrichten-fuer-frieden/ueberblick-ueber-friedensdienste-engagiere-dich-fuer-den-frieden

Wenn sich 2025 das Ende des zweiten Weltkrieges zum 80. Mal jährt, wird der Appell der damals Betroffenen „Nie wieder Krieg!“ präsent. Trotzdem gibt es heute wieder viele Kriege, viel Leid in der Welt. Allerdings gibt es Hoffnung: Initiativen wie der „Zivile Friedensdienst“, die Aktion Sühnezeichen und Freiwilligendienste im Ausland tragen dazu bei, Konflikte einzudämmen oder die Menschen nach einem Krieg für friedliche Lösungen zu stärken.
Luise war bereits als Freiwillige im Jüdischen Museum Belgien in Brüssel tätig und sagt rückblickend:

Angst überwinden – mit der Angst umgehen - EKHN

https://www.ekhn.de/themen/mut-und-angst/ermutigende-news/gesellschaftliche-aengste-1

Der Blutdruck steigt, das Herz rast, die Hände sind klatschnass: In Aufzügen, U-Bahnen und Flugzeugen bekommen viele Menschen plötzlich Angst. Um starke Angsterkrankungen zu überwinden, muss man lernen, mit der eigenen Angst umzugehen, sagt Alfons Hamm.
Berlin, Paris, Nizza, Brüssel, Manchester, – viele fragen sich mittlerweile, ob es noch sicher ist, Massenveranstaltungen

Nur Seiten von www.ekhn.de anzeigen

gymnasium am wall – orange your city

http://gaw-verden.de/index.php/aktuell/archiv?view=article&id=836%3Aorange-your-city&catid=89

an Frauen: das Empire State Building, die Pyramiden von Gizeh, die Niagarafälle, das EU-Parlament in Brüssel

gymnasium am wall – orange your city

https://gaw-verden.de/index.php/aktuell/archiv?view=article&id=836%3Aorange-your-city&catid=89

an Frauen: das Empire State Building, die Pyramiden von Gizeh, die Niagarafälle, das EU-Parlament in Brüssel

Nur Seiten von gaw-verden.de anzeigen