Dein Suchergebnis zum Thema: Brüssel

Zu Besuch bei der Firma Schwaiger GmbH in Langenzenn

https://www.christian-schmidt.de/news/lokal/80/1_datenschutz_Datenschutz-ist-uns-wichtig.html

  Bundesminister a.D. Christian Schmidt MdB und Langenzenns Bürgermeister Jürgen Habel im Gespräch über aktuelle Fragen des Online-Handels
„Ich werde hierüber in Berlin und in Brüssel mit Manfred Weber, dem Fraktionsvorsitzenden der Europäischen

Zu Besuch bei der Firma Schwaiger GmbH in Langenzenn

https://www.christian-schmidt.de/news/lokal/80/Zu-Besuch-bei-der-Firma-Schwaiger-GmbH-in-Langenzenn.html

  Bundesminister a.D. Christian Schmidt MdB und Langenzenns Bürgermeister Jürgen Habel im Gespräch über aktuelle Fragen des Online-Handels
„Ich werde hierüber in Berlin und in Brüssel mit Manfred Weber, dem Fraktionsvorsitzenden der Europäischen

Zu Besuch bei der Firma Schwaiger GmbH in Langenzenn

https://www.christian-schmidt.de/news/lokal/80/index.php

  Bundesminister a.D. Christian Schmidt MdB und Langenzenns Bürgermeister Jürgen Habel im Gespräch über aktuelle Fragen des Online-Handels
„Ich werde hierüber in Berlin und in Brüssel mit Manfred Weber, dem Fraktionsvorsitzenden der Europäischen

Nach 30 Jahren im Bundestag - Bundesminister a.D. Christian Schmidt MdB hält letzte Rede als Abgeordneter

https://www.christian-schmidt.de/news/lokal/180/index.php

Nach 30 Jahren im Deutschen Bundestag hat Bundesminister a.D. Christian Schmidt am Donnerstag, den 24. Juni 2021, seine letzte Rede als Abgeordneter im Deutschen Bundestag gehalten. Er sprach im Rahmen der Regierungserklärung durch die Bundeskanzlerin zum Europäischen Rat am 24. und 25. Juni 2021.
Weltgemeinschaft in Dayton 1995 so in und für Europa gehandelt, wie  Präsident Biden letzte Woche in Brüssel

Nur Seiten von www.christian-schmidt.de anzeigen

Gustav Klimt Museum, Verein Gedenkstätte Gustav Klimt, Gustav Klimt Ausstellung

http://www.klimt.at/de/default2d5dd.html?h=10&s=1

Gustav Klimt Museum, Gustav Klimt Ausstellung, Letztes Atelier, Gustav Klimt Ausstellung: Der Verein Gedenkstätte Gustav Klimt in Wien bemüht sich um die Erhaltung des letzten erhaltenen Gustav Klimt Ateliers. Gustav Klimt Ausstellung. Kooperatives Ziel ist ein kulturelles Impulszentrum samt Klimt Garten mit Umfeld. Verein Gedenkstätte Gustav Klimt. letztes Atelier.
Im Palais Stoclet in Brüssel (Belgien) 1907/08 Gemälde der Kuss.

    Kategorien:
  • International
Seite melden

Edith Dekyndt | Hamburger Kunsthalle

https://www.hamburger-kunsthalle.de/de/edith-dekyndt

Der Titel der Ausstellung bezieht sich auf Horace McCoys Roman They Shoot Horses, Don’t They? (dt. Nur Pferden gibt man den Gnadenschuss) aus dem Jahr 1935, der durch die Verfilmung von Sydney Pollack aus dem Jahr 1969 mit Jane Fonda in der Hauptrolle berühmt wurde.
Edith Dekyndt (* 1960 Ypern, Belgien) lebt und arbeitet in Brüssel und Berlin.

James Ensor | Hamburger Kunsthalle

https://www.hamburger-kunsthalle.de/de/james-ensor

Die kunsthistorische Bedeutung von James Ensor, dem Wegbereiter und großen Außenseiter der Moderne, ist heute unbestritten. Seine vielfältigen Radierungen mit meist phantastischen und auch makabren Motiven wirken noch heute zeitlos. Die meisten seiner Drucke entstanden in der relativ kurzen Zeitspanne zwischen 1885 und 1888, allein in letzterem Jahr 45 radierte Kupferplatten. In den 1890er Jahren folgten weitere Blätter, 1904 hörte er ganz mit dieser Technik auf. Ensors Graphiken bilden einen der Schwerpunkte innerhalb der Sammlung Hegewisch.
Ein gutes Beispiel für die zeitlich versetzte Entstehung ist auch die Radierung »Einzug Christi in Brüssel

»Paris ist meine Bibliothek« | Hamburger Kunsthalle

https://www.hamburger-kunsthalle.de/de/paris-ist-meine-bibliothek

Nackte Frauenkörper, dargestellt in provozierend expliziten Szenen, schockierende satanistische Rituale, fantasievoll-opulente Szenerien: Kaum ein Künstler der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts war mit seinem Motivrepertoire derart berüchtigt und einflussreich wie Félicien Rops (1833-1898). Hinter seinen oberflächlich betrachtet frivol-obszönen Darstellungen stecken hingegen scharfer Witz, Religions- und Gesellschaftskritik sowie politische Satire.
Tätig vor allem in Brüssel und Paris, prägten seine weit verbreiteten und immer wieder für Skandale bekannten

Corinne Diserens wird Leiterin | Hamburger Kunsthalle

https://www.hamburger-kunsthalle.de/de/corinne-diserens-wird-leiterin

DIE INTERNATIONAL RENOMMIERTE KURATORIN ÜBERNIMMT DEN POSTEN AB DEM 1. SEPTEMBER 2023
sowie das Musée des Beaux Arts de Nantes, in Italien das Museion in Bozen, die Kunsthochschulen ERG in Brüssel

Nur Seiten von www.hamburger-kunsthalle.de anzeigen

Düsseldorf/Bonn-Endenich 1850 – 1856 – Willkommen in der Robert-Schumann-Stadt Zwickau!

https://www.schumann-zwickau.de/de/04/robert/duesseldorf_bonn.php

) 1851 Rheinreise in die Schweiz Konzertreise nach Antwerpen (als Juror bei Sängerwettstreit) und Brüssel

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Museum für Musikinstrumente der Universität Leipzig

https://mfm.uni-leipzig.de/dt/Forschung/Forschungs-und-Publikationsprojekt-de-Wit.php

Museum für Musikinstrumente der Universität Leipzig, historische Musikinstrumente
Er trat mit historischen Konzerten in Deutschland, den Niederlanden, in Brüssel und Paris auf. 

Museum für Musikinstrumente der Universität Leipzig

https://mfm.uni-leipzig.de/cz/Forschung/Forschungs-und-Publikationsprojekt-de-Wit.php

Museum für Musikinstrumente der Universität Leipzig, historische Musikinstrumente
Er trat mit historischen Konzerten in Deutschland, den Niederlanden, in Brüssel und Paris auf.

Nur Seiten von mfm.uni-leipzig.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

1861-1876 | trambahn

https://www.trambahn.de/1861-1876

Wir sind das Kompetenz-Zentrum für Münchner Trambahn-Betrieb, -Technik und -Geschichte und betreiben das MVG-Museum
Pferde-Eisenbahngesellschaft, die Firmen Büssing und von Ettlinger aus Berlin sowie De la Hault & Donner aus Brüssel

Hersteller | trambahn

https://www.trambahn.de/hersteller

Wir sind das Kompetenz-Zentrum für Münchner Trambahn-Betrieb, -Technik und -Geschichte und betreiben das MVG-Museum
Otlet“ bei der belgischen Firma Henry Plas aus Cureghem/Kuregem, heute Stadtteil von Brüssel, beschafft

PB Offene Wagen Sommerwagen | trambahn

https://www.trambahn.de/pb-offene-wagen-sommerwagen

Sie wurden von der belgischen Firma Henry Plas in Curegham bei Brüssel gebaut.

1876-1900 | trambahn

https://www.trambahn.de/1876-1900

Wir sind das Kompetenz-Zentrum für Münchner Trambahn-Betrieb, -Technik und -Geschichte und betreiben das MVG-Museum
Henry Plas in Curagham bei Brüssel gebaut worden waren, aufgenommen.

Nur Seiten von www.trambahn.de anzeigen