Dein Suchergebnis zum Thema: Brüssel

Düsseldorf/Bonn-Endenich 1850 – 1856 – Willkommen in der Robert-Schumann-Stadt Zwickau!

https://www.schumann-zwickau.de/de/04/robert/duesseldorf_bonn.php

) 1851 Rheinreise in die Schweiz Konzertreise nach Antwerpen (als Juror bei Sängerwettstreit) und Brüssel

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Gustav Klimt Museum, Verein Gedenkstätte Gustav Klimt, Gustav Klimt Ausstellung

http://www.klimt.at/de/default2d5dd.html?h=10&s=1

Gustav Klimt Museum, Gustav Klimt Ausstellung, Letztes Atelier, Gustav Klimt Ausstellung: Der Verein Gedenkstätte Gustav Klimt in Wien bemüht sich um die Erhaltung des letzten erhaltenen Gustav Klimt Ateliers. Gustav Klimt Ausstellung. Kooperatives Ziel ist ein kulturelles Impulszentrum samt Klimt Garten mit Umfeld. Verein Gedenkstätte Gustav Klimt. letztes Atelier.
Im Palais Stoclet in Brüssel (Belgien) 1907/08 Gemälde der Kuss.

    Kategorien:
  • International
Seite melden

Edith Dekyndt | Hamburger Kunsthalle

https://www.hamburger-kunsthalle.de/de/edith-dekyndt

Der Titel der Ausstellung bezieht sich auf Horace McCoys Roman They Shoot Horses, Don’t They? (dt. Nur Pferden gibt man den Gnadenschuss) aus dem Jahr 1935, der durch die Verfilmung von Sydney Pollack aus dem Jahr 1969 mit Jane Fonda in der Hauptrolle berühmt wurde.
Edith Dekyndt (* 1960 Ypern, Belgien) lebt und arbeitet in Brüssel und Berlin.

James Ensor | Hamburger Kunsthalle

https://www.hamburger-kunsthalle.de/de/james-ensor

Die kunsthistorische Bedeutung von James Ensor, dem Wegbereiter und großen Außenseiter der Moderne, ist heute unbestritten. Seine vielfältigen Radierungen mit meist phantastischen und auch makabren Motiven wirken noch heute zeitlos. Die meisten seiner Drucke entstanden in der relativ kurzen Zeitspanne zwischen 1885 und 1888, allein in letzterem Jahr 45 radierte Kupferplatten. In den 1890er Jahren folgten weitere Blätter, 1904 hörte er ganz mit dieser Technik auf. Ensors Graphiken bilden einen der Schwerpunkte innerhalb der Sammlung Hegewisch.
Ein gutes Beispiel für die zeitlich versetzte Entstehung ist auch die Radierung »Einzug Christi in Brüssel

»Paris ist meine Bibliothek« | Hamburger Kunsthalle

https://www.hamburger-kunsthalle.de/de/paris-ist-meine-bibliothek

Nackte Frauenkörper, dargestellt in provozierend expliziten Szenen, schockierende satanistische Rituale, fantasievoll-opulente Szenerien: Kaum ein Künstler der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts war mit seinem Motivrepertoire derart berüchtigt und einflussreich wie Félicien Rops (1833-1898). Hinter seinen oberflächlich betrachtet frivol-obszönen Darstellungen stecken hingegen scharfer Witz, Religions- und Gesellschaftskritik sowie politische Satire.
Tätig vor allem in Brüssel und Paris, prägten seine weit verbreiteten und immer wieder für Skandale bekannten

Corinne Diserens wird Leiterin | Hamburger Kunsthalle

https://www.hamburger-kunsthalle.de/de/corinne-diserens-wird-leiterin

DIE INTERNATIONAL RENOMMIERTE KURATORIN ÜBERNIMMT DEN POSTEN AB DEM 1. SEPTEMBER 2023
sowie das Musée des Beaux Arts de Nantes, in Italien das Museion in Bozen, die Kunsthochschulen ERG in Brüssel

Nur Seiten von www.hamburger-kunsthalle.de anzeigen

„Thema ist garantiert nicht vom Tisch“ – DBU

https://www.dbu.de/news/thema-ist-garantiert-nicht-vom-tisch/

DBUgoesBrussels: Intensive Debatte zur Pestizidvermeidung…
in Kooperation mit der Vertretung des Landes Nordrhein-Westfalen bei der Europäischen Union (EU) in Brüssel

Orientierungsberatungsprogramm im Umweltschutz in den neuen Ländern - DBU

https://www.dbu.de/projektdatenbank/00109-02/

Referatsleiter EU-Umweltpolitik, Umweltrecht, Zertifizierung, Umweltmanagement 19 A-D, Avenue des Arts B-1000 Brüssel

Save the date: #DBUgoesBrussels: Planet unter Druck – Wege aus der Plastikflut - DBU

https://www.dbu.de/newsletter/dbuaktuell-nr-februar-2025/save-the-date-dbugoesbrussels-planet-unter-druck-wege-aus-der-plastikflut/

Die Veranstaltung DBUgoesBrussels widmet sich am Mittwoch, 19. März 2025, 18:30 Uhr dem Thema Plastikmüll und dessen weitreichenden globalen Auswirkungen auf…
der Vertretung des Landes Baden-Württemberg bei der Europäischen Union, Rue Belliard 60/62 in 1040 Brüssel

Nur Seiten von www.dbu.de anzeigen

Andrea Mancini – Künstler:innen – Weltkulturerbe Völklinger Hütte

https://voelklinger-huette.org/public/de/kuenstlerinnen/andrea-mancini/

Oliver Dietze Andrea Mancini Andrea Mancini geboren 1989 in Luxemburg lebt und arbeitet in Brüssel

Andrea Mancini – Künstler:innen – Weltkulturerbe Völklinger Hütte

https://voelklinger-huette.org/de/kuenstlerinnen/andrea-mancini/

Oliver Dietze Andrea Mancini Andrea Mancini geboren 1989 in Luxemburg lebt und arbeitet in Brüssel

Sammy Baloji – Künstler:innen – Weltkulturerbe Völklinger Hütte

https://voelklinger-huette.org/public/de/kuenstlerinnen/sammy-baloji/

Oliver Dietze Sammy Baloji geboren 1978 in Katanga lebt und arbeitet in Lumbumbashi, DR Kongo und Brüssel

Sammy Baloji – Künstler:innen – Weltkulturerbe Völklinger Hütte

https://voelklinger-huette.org/de/kuenstlerinnen/sammy-baloji/

Oliver Dietze Sammy Baloji geboren 1978 in Katanga lebt und arbeitet in Lumbumbashi, DR Kongo und Brüssel

Nur Seiten von www.voelklinger-huette.org anzeigen

Schüleraustausch Belgien Erfahrungsberichte

https://www.yfu.de/schueleraustausch/erfahrungsberichte/belgien

Erfahrungsberichte aus dem Schüleraustausch in Belgien mit der gemeinnützigen Schüleraustauschorganisation Youth For Understanding (YFU).
einem Jahr gefragt, was ich über Belgien wüsste, hätte ich gesagt, dass die Europäische Kommission in Brüssel

Im Herzen Europas

https://www.yfu.de/schueleraustausch/erfahrungsberichte/belgien/im-herzen-europas

YFU-Austauschschülerin Sabine berichtet von ihrem Austauschjahr in Belgien.
Vor allem Brüssel zog mich in seinen Bann.

Wert der YFU-Mitgliedschaft

https://www.yfu.de/ueber-yfu/blog/menschen-bei-yfu/wert-der-yfu-mitgliedschaft

YFU-Blog: Interview mit dem YFU-Ehrenamtlichen Sebastian Lindt über den Wert der YFU-Mitgliedschaft.
durch YFU auch auf meinen beruflichen Werdegang der Europäischen Studien gekommen und lebe jetzt in Brüssel

Mein Jahr in Flandern

https://www.yfu.de/schueleraustausch/erfahrungsberichte/belgien/mein-jahr-in-flandern

YFU-Austauschschülerin Milena berichtet von ihrem Austauschjahr in Belgien.
einem Jahr gefragt, was ich über Belgien wüsste, hätte ich gesagt, dass die Europäische Kommission in Brüssel

Nur Seiten von www.yfu.de anzeigen