Dein Suchergebnis zum Thema: Brüssel

Andrea Mancini – Künstler:innen – Weltkulturerbe Völklinger Hütte

https://voelklinger-huette.org/public/de/kuenstlerinnen/andrea-mancini/

Oliver Dietze Andrea Mancini Andrea Mancini geboren 1989 in Luxemburg lebt und arbeitet in Brüssel

Andrea Mancini – Künstler:innen – Weltkulturerbe Völklinger Hütte

https://voelklinger-huette.org/de/kuenstlerinnen/andrea-mancini/

Oliver Dietze Andrea Mancini Andrea Mancini geboren 1989 in Luxemburg lebt und arbeitet in Brüssel

Sammy Baloji – Künstler:innen – Weltkulturerbe Völklinger Hütte

https://voelklinger-huette.org/public/de/kuenstlerinnen/sammy-baloji/

Oliver Dietze Sammy Baloji geboren 1978 in Katanga lebt und arbeitet in Lumbumbashi, DR Kongo und Brüssel

Sammy Baloji – Künstler:innen – Weltkulturerbe Völklinger Hütte

https://voelklinger-huette.org/de/kuenstlerinnen/sammy-baloji/

Oliver Dietze Sammy Baloji geboren 1978 in Katanga lebt und arbeitet in Lumbumbashi, DR Kongo und Brüssel

Nur Seiten von www.voelklinger-huette.org anzeigen

Denkmal für Primzahl-Knochen

https://www.mathematik.de/dmv-blog/47-denkmal-fuer-primzahl-knochen

Im DMV-Blog können sie eine Vielfalt an Beiträgen finde, welche die Mathematik als Schwerpunkt besitzen. Themen wie Forschung, Bildung, allgemeine Medien, Politik, Unterhaltung oder unsere Deutsche Mathematiker Vereinigung betreffend, werden von unserer Redaktion aufgegriffen.
Kerben auf Steinzeitknochen zeigen Primzahlfolge – daran erinnert seit kurzem ein Denkmal in Brüssel.

Der Abelpreis 2013 geht an Pierre Deligne

https://www.mathematik.de/dmv-blog/152-der-abelpreis-2013-geht-an-pierre-deligne

Im DMV-Blog können sie eine Vielfalt an Beiträgen finde, welche die Mathematik als Schwerpunkt besitzen. Themen wie Forschung, Bildung, allgemeine Medien, Politik, Unterhaltung oder unsere Deutsche Mathematiker Vereinigung betreffend, werden von unserer Redaktion aufgegriffen.
Nach seinem Studium in Brüssel hatte Deligne Mitte der 1960er Jahre Alexandre Grothendieck kennengelernt

MINT-Barometer: weiterhin zu wenig MINT-Nachwuchs

https://www.mathematik.de/dmv-blog/256-mint-barometer-weiterhin-zu-wenig-mint-nachwuchs

Im DMV-Blog können sie eine Vielfalt an Beiträgen finde, welche die Mathematik als Schwerpunkt besitzen. Themen wie Forschung, Bildung, allgemeine Medien, Politik, Unterhaltung oder unsere Deutsche Mathematiker Vereinigung betreffend, werden von unserer Redaktion aufgegriffen.
acatech befindet sich in München; zudem ist acatech mit einem Hauptstadtbüro in Berlin und einem Büro in Brüssel

Quantenlicht – Das Jahrzehnt der Physik 1919 – 1929

https://www.mathematik.de/leseecke-article/5173-quantenlicht-%E2%80%93-das-jahrzehnt-der-physik-1919-%E2%80%93-1929

Bücher rund um die Mathematik sind alles andere als langweilig und neben Fach- und Lehrbüchern gibt es eine Menge weitere Themengebiete, in denen sich Mathematik wiederfindet. Viele verschiedenen Autoren stellen uns Ihre Buchrezensionen zur Verfügung, die wir Ihnen nicht vorenthalten möchten.
Solvay-Konferenz im Herbst 1927 in Brüssel steht im Mittelpunkt eines langen Kapitels: „sie ist das herausragende

Nur Seiten von www.mathematik.de anzeigen

Orte der Erinnerung – METAhub

https://metahubfrankfurt.de/news-and-events/orte-der-erinnerung/

METAhub Frankfurt verortet Kulturgüter im digitalen Raum und macht sie im Stadtraum erfahrbar. Das Projekt basiert auf einer neuartigen Form der Zusammenarbeit zwischen Museumskurator*innen, -dokumentar*innen und Dramaturg*innen mit Medienkünstler*innen.
Nikolaus Hirsch (Architekt, Frankfurt/Brüssel). Das Gespräch wurde moderiert von Prof. Dr.

Rückblick auf "Mapping Memories - Ver(antw)ortung Börneplatz" - METAhub

https://metahubfrankfurt.de/jmf/stories/mapping-memories-verantwortung-b%C3%B6rneplatz/

METAhub Frankfurt verortet Kulturgüter im digitalen Raum und macht sie im Stadtraum erfahrbar. Das Projekt basiert auf einer neuartigen Form der Zusammenarbeit zwischen Museumskurator*innen, -dokumentar*innen und Dramaturg*innen mit Medienkünstler*innen.
Nikolaus Hirsch (Architekt, Frankfurt/Brüssel) Moderation: Prof. Dr.

Mapping Memories - Ver(antw)ortung Börneplatz

https://metahubfrankfurt.de/news-and-events/mapping-memories-verantwortung-b%C3%B6rneplatz/

Der Frankfurter Börneplatz, die angrenzenden Quartiere und insbesondere die dortige Synagoge waren pulsierende Orte jüdischen Lebens in der Moderne, die weit über Frankfurt hinaus bekannt waren. 1882 feierlich eröffnet, entwickelte sich die Synagoge zu einem Kristallisationspunkt der jüdischen Renaissance, bevor sie am 10. November 1938 brutal zerstört wurde. Ihr materielles wie immaterielles Erbe ist heute vor Ort weitgehend unsichtbar. “Mapping Memories” will dies ändern. In einer temporären architektonischen Intervention und einer Ausstellung, mit Performances, Führungen, Diskussionen und digitalen Formaten wird Geschichte erfahrbar.
Nikolaus Hirsch (Architekt, Frankfurt/Brüssel) Moderation: Prof. Dr.

Nur Seiten von metahubfrankfurt.de anzeigen

Europe Digital Communications and Media Forum – VAUNET

https://vau.net/termine/europe-digital-communications-and-media-forum/

Mit Diskussionen über Technologische Innovationen, Regulierung und die Zukunft der digitalen Wirtschaft
Digital Communications and Media Forum Das Digital Communications and Media Forum (DCMF) findet in Brüssel

Tech, Digital and AI Summit – VAUNET

https://vau.net/termine/tech-digital-and-ai-summit/

Der Brüsseler Tech, Digital and AI Summit über den digitalen Wandel, KI und Cybersicherheit
Uhr Zu Kalender hinzufügen Ort Renaissance Brussels Hotel Rue du Parnasse 19 1050 Brüssel

POLITICO AI & Tech Summit – VAUNET

https://vau.net/termine/politico-ai-tech-summit/

Der 8. POLITICO AI & Tech Summit über KI und Spitzentechnologien im globalen Wettbewerb
Mai 2025 Zu Kalender hinzufügen Ort Brüssel Karriere beim VAUNET Datenschutz

EU Legal and Policy Officer – VAUNET

https://vau.net/verband/organisation-struktur/unser-team/eu-legal-and-policy-officer/

Ab sofort suchen wir für unser Justiziariat eine:n EU Legal and Policy Officer (m/w/d)
Der VAUNET hat seinen Sitz in Berlin und ein Büro in Brüssel.

Nur Seiten von vau.net anzeigen

Christian Lacroix – Personen – Semperoper Dresden

https://www.semperoper.de/ensemble/personen/peid/christian-lacroix/5053.html

er u.a. für die Opéra Garnier und die Comédie Française in Paris, das Théâtre Royal de la Monnaie in Brüssel

Erica Trivett - Personen - Semperoper Dresden

https://www.semperoper.de/ensemble/personen/peid/erica-trivett/70.html

Seit 2000 ist Erica Trivett freischaffend als Choreografin tätig, vornehmlich in Brüssel, in Lyon zusammen

Il viaggio a Reims / Die Reise nach Reims - Oper - Semperoper Dresden

https://www.semperoper.de/spielplan/stuecke/stid/viaggio/61461.html

Dramma giocoso in einem Akt
Sie treffen sich mitten im Herzen Europas: In der Europäischen Kommission in Brüssel.

Aaron S. Watkin - Personen - Semperoper Dresden

https://www.semperoper.de/ensemble/personen/peid/aaron-s-watkin/3.html

Er war zudem verantwortlicher Teil der Künstlerischen Leitung des Loft Dance Studios in Brüssel und leitete

Nur Seiten von www.semperoper.de anzeigen

Herbstfahrt des Zoo-Vereins nach Belgien – Aktuelles | Allwetterzoo Münster – Vielfalt begegnen, Großes erleben

https://www.allwetterzoo.de/de/zooverein-aktuelles/herbstfahrt-des-zoo-vereins-nach-belgien1154/

Übrigens – 365 Tage Tieren mit allen Sinnen begegnen. Forschung, Bildung, Artenschutz und Erholung, dafür steht der Münsteraner Zoo. Eine grüne Oase im Herzen Westfalens.
1960 eröffnet, hat er sich inzwischen zu einem Besuchermagnet in der flämischen Region Antwerpen – Brüssel

Aktuelles | Allwetterzoo Münster - Vielfalt begegnen, Großes erleben

https://www.allwetterzoo.de/de/zooverein-aktuelles/

Aktuelles – 365 Tage Tieren mit allen Sinnen begegnen. Forschung, Bildung, Artenschutz und Erholung, dafür steht der Münsteraner Zoo. Eine grüne Oase im Herzen Westfalens.
Besuch im Dierenpark Plankendeal, im Zoo Pairi Daize und eine Stadtführung in der Belgischen Hauptstadt Brüssel

Gemeinsam nach Indien

https://www.allwetterzoo.de/de/ueber-den-zoo/News/news_211110-indienreise/

Es war ein Abschied mit Tränen. Zum einen, da sich hier zwei Tiere aus dem Allwetterzoo verabschiedet haben, die nicht nur ihren Zootierpflegern sehr ans Herz gewachsen waren. Zum anderen Tränen der Freude, weil die beiden in Münster geborenen Gorillas sich auf eine tolle Zukunft in Indien freuen dürfen.
Das änderte sich auch nicht, als wir am Flughafen in Brüssel angekommen waren“, fast die Zootierpflegerin

Nur Seiten von www.allwetterzoo.de anzeigen

Jüdisches Museum Berlin – Raub und Restitution. Kulturgut aus jüdischem Besitz von 1933 bis heute – Musikinstrumentensammlung Landowska: Bildergalerie

https://www.jmberlin.de/raub-und-restitution/de/landowska_galerie1.php

Sonderausstellung »Raub und Restitution. Kulturgut aus jüdischem Besitz von 1933 bis heute« vom 23. April bis 2. August 2009 im Jüdischen Museum Frankfurt – Musikinstrumentensammlung Landowska: Bildergalerie.
Muselar Virginal 1/15 Andreas Ruckers (1579-1653) | Antwerpen, 1633 | Musikinstrumentenmuseum Brüssel

Jüdisches Museum Berlin - Raub und Restitution. Kulturgut aus jüdischem Besitz von 1933 bis heute - Musikinstrumentensammlung Landowska: Muselar Virginal

https://www.jmberlin.de/raub-und-restitution/de/landowska1.php

Sonderausstellung »Raub und Restitution. Kulturgut aus jüdischem Besitz von 1933 bis heute« vom 23. April bis 2. August 2009 im Jüdischen Museum Frankfurt – Musikinstrumentensammlung Landowska: Muselar Virginal.
Muselar Virginal 1/15 Andreas Ruckers (1579-1653) | Antwerpen, 1633 | Musikinstrumentenmuseum Brüssel

Verfolgung und Einsamkeit – ein Gemälde von Felix Nussbaum | Jüdisches Museum Berlin

https://www.jmberlin.de/objekt-felix-nussbaum-einsamkeit

Objekt im Fokus
Es entstand 1942 in Brüssel, wo sich Nussbaum gemeinsam mit seiner Frau versteckt hielt.

Jüdisches Museum Berlin - Raub und Restitution. Kulturgut aus jüdischem Besitz von 1933 bis heute - Buchstabe E (Glossar)

https://www.jmberlin.de/raub-und-restitution/de/glossar_e.php

Sonderausstellung »Raub und Restitution. Kulturgut aus jüdischem Besitz von 1933 bis heute« vom 23. April bis 2. August 2009 im Jüdischen Museum Frankfurt – Buchstabe E (Glossar).
Sogenannte Hauptarbeitsgruppen des ERR waren in Amsterdam, Brüssel, Paris, Riga, Minsk, Kiew und Belgrad

Nur Seiten von www.jmberlin.de anzeigen

Zu Besuch bei der Firma Schwaiger GmbH in Langenzenn

https://www.christian-schmidt.de/news/lokal/80/index.php

  Bundesminister a.D. Christian Schmidt MdB und Langenzenns Bürgermeister Jürgen Habel im Gespräch über aktuelle Fragen des Online-Handels
„Ich werde hierüber in Berlin und in Brüssel mit Manfred Weber, dem Fraktionsvorsitzenden der Europäischen

Zu Besuch bei der Firma Schwaiger GmbH in Langenzenn

https://www.christian-schmidt.de/news/lokal/80/1_datenschutz_Datenschutz-ist-uns-wichtig.html

  Bundesminister a.D. Christian Schmidt MdB und Langenzenns Bürgermeister Jürgen Habel im Gespräch über aktuelle Fragen des Online-Handels
„Ich werde hierüber in Berlin und in Brüssel mit Manfred Weber, dem Fraktionsvorsitzenden der Europäischen

Zu Besuch bei der Firma Schwaiger GmbH in Langenzenn

https://www.christian-schmidt.de/news/lokal/80/Zu-Besuch-bei-der-Firma-Schwaiger-GmbH-in-Langenzenn.html

  Bundesminister a.D. Christian Schmidt MdB und Langenzenns Bürgermeister Jürgen Habel im Gespräch über aktuelle Fragen des Online-Handels
„Ich werde hierüber in Berlin und in Brüssel mit Manfred Weber, dem Fraktionsvorsitzenden der Europäischen

Nach 30 Jahren im Bundestag - Bundesminister a.D. Christian Schmidt MdB hält letzte Rede als Abgeordneter

https://www.christian-schmidt.de/news/lokal/180/index.php

Nach 30 Jahren im Deutschen Bundestag hat Bundesminister a.D. Christian Schmidt am Donnerstag, den 24. Juni 2021, seine letzte Rede als Abgeordneter im Deutschen Bundestag gehalten. Er sprach im Rahmen der Regierungserklärung durch die Bundeskanzlerin zum Europäischen Rat am 24. und 25. Juni 2021.
Weltgemeinschaft in Dayton 1995 so in und für Europa gehandelt, wie  Präsident Biden letzte Woche in Brüssel

Nur Seiten von www.christian-schmidt.de anzeigen