Dein Suchergebnis zum Thema: Brüssel

Die Forschungsgemeinschaft „Philosophy and History of the Discipline of Education“ – Ein Rückblick | BELTZ

https://www.beltz.de/fachmedien/erziehungswissenschaft/zeitschriften/zeitschrift_fuer_paedagogik/artikel/31091-die-forschungsgemeinschaft-philosophy-and-history-of-the-discipline-of-education-ein-rueckblick.html

Education“ umfasste (1999 – 2014) Arbeiten von Kolleginnen und Kollegen der Universitäten Leuven, Ghent und Brüssel
Education“ umfasste (1999 – 2014) Arbeiten von Kolleginnen und Kollegen der Universitäten Leuven, Ghent und Brüssel

Michael Z | BELTZ

https://www.beltz.de/autor_detailansicht/autorenseite/89241-michael-z.html

. / Nina K / Michael Z / Elena B Spotlights aus London, Paris und Brüssel aus Sozialmagazin

. . | BELTZ

https://www.beltz.de/autor_detailansicht/autorenseite/7266-default-49497c59d9.html

. / Nina K / Michael Z / Elena B Spotlights aus London, Paris und Brüssel aus Sozialmagazin

Nina K | BELTZ

https://www.beltz.de/autor_detailansicht/autorenseite/89240-nina-k.html

. / Nina K / Michael Z / Elena B Spotlights aus London, Paris und Brüssel aus Sozialmagazin

Nur Seiten von www.beltz.de anzeigen

Universität Leipzig: „Crossborder Journalism Campus“ veröffentlicht Recherchen zur EU-Klimapolitik

https://www.uni-leipzig.de/newsdetail/artikel/crossborder-journalism-campus-veroeffentlicht-recherchen-zur-eu-klimapolitik-2023-06-12

Weitere Medienpartner sind Le Monde (Paris), Svenska Dagbladet (Stockholm) und EUobserver (Brüssel).
Weitere Medienpartner sind Le Monde (Paris), Svenska Dagbladet (Stockholm) und EUobserver (Brüssel).

Universität Leipzig: „Crossborder Journalism Campus“ veröffentlicht Recherchen zu Migration und Arbeit in der EU

https://www.uni-leipzig.de/newsdetail/artikel/crossborder-journalism-campus-veroeffentlicht-recherchen-zu-migration-und-arbeit-in-der-eu-2024-06-05

Studierende des innovativen Ausbildungsprojekts „Crossborder Journalism Campus“ (CJC), das der Masterstudiengang Journalismus der Universität Leipzig zusammen mit Partner-Studiengängen in Göteborg und Paris anbietet, haben wieder Beiträge in mehreren Ländern veröffentlicht. In Deutschland publizierte der Mitteldeutsche Rundfunk eine Reihe von Recherchen, diesmal zum Thema Migration und Arbeit in der EU. Weitere Medienpartner sind Mediapart (Frankreich), Göteborgs-Posten (Schweden) und EUobserver (Belgien).
In einer Präsenzphase in Brüssel lernten die Studierenden EU-Institutionen, Datenquellen und Expert:innen

Universität Leipzig: Slavia Litteraria Europaea M. A.

https://www.uni-leipzig.de/studium/vor-dem-studium/studienangebot/studiengang/course/show/slavia-litteraria-europaea-m-a

Der zentrale Gegenstand des internationalen Masterstudiengangs Slavia Litteraria Europaea mit Doppelabschluss an der Universität Leipzig und der Université Libre de Bruxelles ist die Reflexion über die – faktische wie diskursiv konstruierte – „Rolle“ der slawischen Literaturen in der Kulturgeschichte Europas. Gefragt wird, wie sich diese auf die Selbst- und Fremdwahrnehmung der Slavia vom Mittelalter bis in die Gegenwart ausgewirkt hat(te): Das Erkenntnisinteresse gilt somit dem Verhältnis zwischen den slawischen und nichtslawischen Kulturen Europas in ihrer reziproken Wirkung. Es handelt sich um einen forschungsorientierten Studiengang.
Semester) Die Struktur des Studiums in Brüssel (ULB als Ausgangsuniversität) erfolgt teilweise anders

Universität Leipzig: Interview Dr. Grazyna-Maria Peter

https://www.uni-leipzig.de/universitaet/alumni/alumni-im-profil/interview-dr-grazyna-maria-peter

Für Studenten, aber auch für Senioren der Uni Leipzig organisieren wir Studienreisen nach Brüssel, Straßburg

Nur Seiten von www.uni-leipzig.de anzeigen

Mannekenpix – Asterix Archiv – Lexikon –

https://www.comedix.de/lexikon/db/mannekenpix.php

Belgier – X/18
Der Name ist eine Parodie auf die Statue Mannekenpis in Brüssel (manneken niederländisch für Männchen

Ausgabe 85 vom 20. März 2006 - Asterix Archiv - Newsletter -

https://www.comedix.de/newsletter/letter/letter85.php

Deutschsprachiges ASTERIX-Archiv mit Suchfunktion, Newsletter, aktuellen Neuigkeiten um die gallischen Freunde von Asterix und Obelix und einer umfangreichen Bibliothek aller deutschsprachigen Artikel.
März 2006 Vorwort Neuerscheinungen im April Asterix-Fantreffen in Brüssel Asterix-Zeichentrick: Smudo

Ausgabe 79 vom 15. September 2005 - Asterix Archiv - Newsletter -

https://www.comedix.de/newsletter/letter/letter79.php

Deutschsprachiges ASTERIX-Archiv mit Suchfunktion, Newsletter, aktuellen Neuigkeiten um die gallischen Freunde von Asterix und Obelix und einer umfangreichen Bibliothek aller deutschsprachigen Artikel.
Neuerscheinungen im Oktober Asterix-Film bei SAT.1 Asterix-Spiel für das Handy Gallische Festtage in Brüssel

Ausgabe 78 vom 15. August 2005 - Asterix Archiv - Newsletter -

https://www.comedix.de/newsletter/letter/letter78.php

Deutschsprachiges ASTERIX-Archiv mit Suchfunktion, Newsletter, aktuellen Neuigkeiten um die gallischen Freunde von Asterix und Obelix und einer umfangreichen Bibliothek aller deutschsprachigen Artikel.
Vorwort Neuerscheinungen im September BILD und FAZ starten Comic-Editionen Asterix Ausstellung in Brüssel

Nur Seiten von www.comedix.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Belgien einfach erklärt – simpleclub

https://simpleclub.com/lessons/franzosisch-belgien

Belgien Belgien ist ein Staat in Westeuropa, die Hauptstadt ist Brüssel.

Europäischer Rat einfach erklärt - simpleclub

https://simpleclub.com/lessons/politik-gk-europaischer-rat

Der europäische Rat hat seinen Sitz in Brüssel und bildet mit der europäischen Kommission die Exekutive

EU-Kommission einfach erklärt - simpleclub

https://simpleclub.com/lessons/politik-gk-eu-kommission

Sie hat ihren Sitz in Brüssel und bildet mit dem europäischen Rat die Exekutive der EU.

Nur Seiten von simpleclub.com anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

22. April 1930

https://www.konrad-adenauer.de/seite/22-april-1930/

Heineman, Brüssel   Sehr geehrter Herr Heineman!

28. Januar 1963

https://www.konrad-adenauer.de/seite/28-januar-1963/

der Unterzeichnung des deutsch-französischen Freundschaftsvertrags und den Schwierigkeiten, die in Brüssel

17.-22. August 1954

https://www.konrad-adenauer.de/seite/17-22-august-1954/

über die Konferenz der Außenminister der Mitgliedstaaten der Europäischen Verteidigungsgemeinschaft in Brüssel

Quelle

https://www.konrad-adenauer.de/rhoendorfer-ausgabe/buch/quelle/11-april1947-1/

Heineman , Brüssel StBKAH 07.01, Übermittlung dieses Schreibens durch Regierungsbaurat Friedriech Spennrath

Nur Seiten von www.konrad-adenauer.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

McGinley, Patrick | Verlagsgruppe Oetinger

https://www.oetinger.de/person/patrick-mcginley-0

Patrick McGinley wurde 1977 in Brüssel geboren und ist in München aufgewachsen.
Publishing Blog Kontakt Anmelden Patrick McGinley Patrick McGinley wurde 1977 in Brüssel

Crowther, Kitty | Verlagsgruppe Oetinger

https://www.oetinger.de/person/kitty-crowther

Kitty Crowther, 1970 als Tochter eines Engländers und einer Schwedin in Brüssel geboren, studierte Grafik
Anmelden Kitty Crowther Kitty Crowther, 1970 als Tochter eines Engländers und einer Schwedin in Brüssel

Codename X | Verlagsgruppe Oetinger

https://www.oetinger.de/buch/codename-x/9783864181245

Ausführung: dynamischer Text, epub Kreative Text von Patrick McGinley Patrick McGinley wurde 1977 in Brüssel

Nur Seiten von www.oetinger.de anzeigen

Rochade Bremen August 2003 (Schach in Bremen)

https://www.schach-bremen.de/rochade/2003/08/

Ohne überraschung mit aufgegange Niedersächsische Seniorenmeisterschaft Ihr Redakteur verweilt in Brüssel

Rochade Bremen September 2003 (Schach in Bremen)

https://www.schach-bremen.de/rochade/2003/09/

Neben der Tatsache, dass Ihr Redakteur am Wochenende faul in der Sonne rumhing (aus Brüssel ist leider

Laudatio auf den scheidenden DSB-Präsidenten Egon Ditt (Rochade Bremen 06/2002)

https://www.schach-bremen.de/rochade/2002/06/ditt-laudatio.html

Ditt folgende Städte in 16 Ländern: er war in Paris, Budapest, Saloniki, Lyon und Madrid, in Bled, Brüssel

Laudatio auf den scheidenden DSB-Präsidenten Egon Ditt (Rochade Bremen 06/2002)

http://www.schach-bremen.de/rochade/2002/06/ditt-laudatio.html

Ditt folgende Städte in 16 Ländern: er war in Paris, Budapest, Saloniki, Lyon und Madrid, in Bled, Brüssel

Nur Seiten von www.schach-bremen.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Die „Magische 7“ rettet den Osterhasen | Deutsche Wildtier Stiftung

https://www.deutschewildtierstiftung.de/aktuelles/artikel/die-magische-7-rettet-den-osterhasen

Der Speiseplan des Feldhasen ist zum Fastfood-Mix aus Raps, Weizenhalmen und anderen Kulturpflanzen der intensiv genutzten Agrarlandschaft verkommen.
Bestellen Spenden Die „Magische 7“ rettet den Osterhasen Deutsche Wildtier Stiftung fordert von Brüssel

Zu Hause zwischen Steinplatten | Deutsche Wildtier Stiftung

https://www.deutschewildtierstiftung.de/aktuelles/artikel/wildbienen-in-pflasterritzen

Hosenbienen, Fuchenbienen und Sandbienen haben in den Fugen zwischen den Gehwegplatten neue Lebensräume für sich entdeckt.
Gute Bedingungen für Bodennister bietet auch die belgische Hauptstadt Brüssel.

Gämsen unter Feuer - Am 1. August beginnt die Jagd! | Deutsche Wildtier Stiftung

https://www.deutschewildtierstiftung.de/aktuelles/artikel/gaemsen-unter-feuer

Deutsche Wildtier Stiftung und Verein Wildes Bayern klagen wegen der Aufhebung von Schonzeiten gegen den Freistaat Bayern
Gämse nicht gefährdet wird“, erläutert Münchhausen und kritisiert: „Bislang meldet Bayern einfach nach Brüssel

Neue Regelung zum Abschuss von Wölfen | Deutsche Wildtier Stiftung

https://www.deutschewildtierstiftung.de/aktuelles/artikel/neue-regelung-zum-erleichterten-abschuss-von-woelfen

Wölfe ernähren sich vor allem von Rehen. Aber auch Weidetiere fallen ihnen immer wieder zum Opfer – ein klassischer Wildtier-Mensch-Konflikt.
Naturschutz kürzlich zum Bestand des Wolfs in Deutschland publiziert hat, als Grundlage dafür nimmt, in Brüssel

Nur Seiten von www.deutschewildtierstiftung.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Petra Kelly | Jugendopposition in der DDR

https://www.jugendopposition.de/lexikon/personen/148087/petra-kelly

Forschungsassistentin am „Europa Institut“ 1971 Praktikantin bei der Europäischen Gemeinschaft in Brüssel

Alexander Dubcek | Jugendopposition in der DDR

https://www.jugendopposition.de/lexikon/personen/148032/alexander-dubcek

Verleihung der Ehrendoktorwürde der Universitäten Madrid (1990), Washington (1990), Bratislava (1991), Brüssel

Chronik | Jugendopposition in der DDR

https://www.jugendopposition.de/chronik/?_y=1978&_m=09

Dezember Der europäische Rat vereinbart in Brüssel die Schaffung eines europäischen Währungssystems.

Chronik | Jugendopposition in der DDR

https://www.jugendopposition.de/chronik/?_y=1966

August 1966 Auf dem fünften Jüdischen Weltkongress in Brüssel kommt es zum ersten Mal in der 30-jährigen

Nur Seiten von www.jugendopposition.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden