Nach einer kurzen Nacht, zweineinhalb Stunden Busfahrt, zweieinhalb Stunden Warten in Brüssel sowie acht
Nach einer kurzen Nacht, zweineinhalb Stunden Busfahrt, zweieinhalb Stunden Warten in Brüssel sowie acht
             
			                
					https://www.gymnasium-zitadelle.de/2025/07/06/zwischen-baguette-crepe-und-croissant-ein-monat-in-saint-etienne/
Nach dem einwöchigen Schulaustausch nach Frankreich, an dem ich in der 10. Klasse teilgenommen hatte, wollte ich unbedingt nochmal nach Frankreich, und zwar diesmal für eine längere Zeit. Durch den Französischunterricht wurde ich auf das Anzeigenportal des Deutsch-Französischen Jugendwerkes (DFJW) aufmerksam. Beim DFJW gibt es mehrere Programme, die man machen kann. Oft ist es ein
Mitte April brachten meine Eltern mich nach Brüssel, von wo aus ich den Zug nach Lyon nahm.
https://www.gymnasium-zitadelle.de/2021/09/20/fuer-die-geschichte-nach-ljubljana-und-leverkusen-reisen/
Teilnahme an Geschichts-Workshops in Ljubljana, Slowenien, Leverkusen und Jülich Bereits kurz nach den Sommerferien hieß es für vier Schülerinnen und Schüler des Leistungskurses Geschichte in der Stufe Q2 wieder Koffer packen – zusammen mit ihrem Lehrer Dirk Neumann machten sie sich als Teil einer insgesamt zehnköpfigen Jülicher Delegation unter Leitung von Guido von Büren auf
Wolfgang Hasberg von der Universität Köln mit großzügiger finanzieller Unterstützung aus Brüssel initiiert
https://www.gymnasium-zitadelle.de/unsere-schule/geschichtliches/lebensbilder-lange/
Bau- und Liegenschaftsbetrieb Aachen Abiturjahrgang 1980 Von Dr. Peter Nieveler Wenn eine Schule zurück- und hineinschaut in die große Zahl ehemaliger Schülerinnen und Schüler, darf sie sicher mit einigem Stolz auf den einen oder anderen blicken, der in seinem Beruf seinen Mann steht, der es im landläufigen Sinne zu etwas gebracht hat. Dazu muss sein
Sonderliegenschaften des Landes wie die Zitadelle Jülich, die Theresien-Kirche Aachen(5) und die Landesvertretung in Brüssel