Dein Suchergebnis zum Thema: Brüssel

Liquid Lobbying – Wikimedia ABC

https://www.wikimedia.de/abcdesfreienwissens/abcdesfreienwissens/liquid-lobbying/

Im windigen Berlin und im verregneten Brüssel begannen vor rund sieben Jahren eine Reihe von Wikimedia-Aktiven – Wie ehrenamtliches Engagement in Brüssel Einfluss auf die Politik gewinnt.
Wie ehrenamtliches Engagement in Brüssel Einfluss auf die Politik gewinnt.

Wikimedia Europe - eine starke Stimme in Brüssel entsteht - Wikimedia

https://www.wikimedia.de/timeline-item/wikimedia-europe-eine-starke-stimme-in-bruessel-entsteht/

Im Sommer 2022 gibt es einen besonderen Meilenstein zu feiern. Wikimedia Deutschland beschließt mit 21 anderen Wikimedia-Organisationen die Gründung von Wikimedia Europe. Der deutsche Verein hat 2013 wichtige initiale Impulse gegeben, die mit dazu führen, dass sich immer mehr Chapter zusammenfinden, um gemeinsam eine stärkere Stimme auf europäischer Ebene zu bilden
Zurück zu den Meilensteinen Sommer 2022 Wikimedia Europe – eine starke Stimme in Brüssel

Wikimedia Deutschland nimmt seine Arbeit auf EU-Ebene auf - Wikimedia

https://www.wikimedia.de/timeline-item/wikimedia-deutschland-nimmt-seine-arbeit-auf-eu-ebene-auf/

Im April 2013 findet die erste konstituierende Sitzung der EU Policy Advocacy Group in Brüssel statt.
EU-Ebene auf Im April 2013 findet die erste konstituierende Sitzung der EU Policy Advocacy Group in Brüssel

Ein starkes politisches Signal – Wikimedia Deutschland Jahresbericht

https://www.wikimedia.de/2022/ein-starkes-politisches-signal/

Bisher war die Interessenvertretung in Brüssel die Free Knowledge Advocacy Group Europe (FKAGEU).

Nur Seiten von www.wikimedia.de anzeigen

Playful Science – Nationales Festival in Brüssel 2022

https://www.martinum.de/foerderung-forderung/wettbewerbe-wettkaempfe/playful-science-nationales-festival-in-bruessel-2022

und Berufswahl Schulleben Digitales Infos Kontakt Playful Science – Nationales Festival in Brüssel

Wettbewerbe/Wettkämpfe

https://www.martinum.de/foerderung-forderung/wettbewerbe-wettkaempfe?start=18

November 2022 Playful Science – Nationales Festival in Brüssel 2022 Ulrike Hölting vom Gymnasium

Start

https://www.martinum.de/?start=168

Das Gymnasium Martinum ist eine weiterführende Schule in Emsdetten.
November 2022 Playful Science – Nationales Festival in Brüssel 2022 Ulrike Hölting vom Gymnasium

Nur Seiten von www.martinum.de anzeigen

Video: Wie arbeitet eine ARD-Hörfunkkorrespondentin? – Frage trifft Antwort

https://www.planet-schule.de/frage-trifft-antwort/video/detail/wie-arbeitet-eine-ard-hoerfunkkorrespondentin.html

Im ARD-Studio Brüssel berichten Radiokorrespondentinnen und -korrespondenten vor allem über die Europäische
Live aus Brüssel: Die Europäische Union im Fokus der Korrespondenten Als ARD-Hörfunkkorrespondentin

Berufe: Wie arbeitet man als ARD Hörfunkkorrespondent? | Film - planet schule

https://www.planet-schule.de/schwerpunkt/frage-trifft-antwort/wie-arbeitet-eine-ard-hoerfunkkorrespondentin-film-100.html

In Brüssel arbeiten viele Hörfunkkorrespondenten im ARD-Studio: Sie recherchieren, führen Interviews.
Film Im ARD-Studio Brüssel berichten Radiokorrespondentinnen und -korrespondenten vor allem über die

Journalismus: Die Arbeit der ARD-Korrespondenten im Ausland - planet schule

https://www.planet-schule.de/thema/was-passiert-in-der-welt-die-arbeit-der-ard-auslandskorrespondenten-film-100.html

Korrespondenten berichten aus dem Ausland für Medien in Deutschland. Der Film begleitet Fernseh-Journalisten bei ihrer Arbeit.
Hamburg: Die Zentralredaktion der Tagesschau – Zusammenarbeit mit den Korrespondenten (17:15 min) Brüssel

Geschichte: Kalter Krieg. Raketenpoker um die Nachrüstung | Film - planet schule

https://www.planet-schule.de/schwerpunkt/planspiel-atomkrieg/raketenpoker-um-die-nachruestung-film-100.html

In den 1970er & 80er Jahren erlebt Europa eine Verschärfung des Ost-West-Konflikts. Deutschland lag zwischen den Fronten. Geschichte, Klasse 9-13
Und Schmidt setzte sich durch, im Dezember 1979 wurde in Brüssel der Nato-Doppelbeschluss verabschiedet

Nur Seiten von www.planet-schule.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Studentische Forschung im Bundestag und in Brüssel // Universität Oldenburg

https://uol.de/aktuelles/artikel/studentische-forschung-im-bundestag-und-in-bruessel-10088

Neues internationales Projekt unter Oldenburger Leitung: Die Uni und vier Partner verknüpfen Forschendes Lernen mit dem europäischen Gedanken und bringen studentische Forschung in die nationalen Parlamente ebenso wie ins EU-Parlament. 
DAAD-Förderung ebenso präsentieren können wie – als Höhepunkt des Projekts – im Europäischen Parlament in Brüssel

Anmeldungen für den Hochschulsport // Universität Oldenburg

https://uol.de/aktuelles/artikel/anmeldungen-fuer-den-hochschulsport-70

Das neue Kursprogramm des Hochschulsports startet am 16. April. Anmeldungen sind ab Montag, 2. April, 16.00 Uhr, möglich.
05.11.2024 Top-Thema Studium und Lehre Internationales Studentische Forschung im Bundestag und in Brüssel

Informatik – gefällt mir! // Universität Oldenburg

https://uol.de/aktuelles/artikel/informatik-gefaellt-mir-46

05.11.2024 Top-Thema Studium und Lehre Internationales Studentische Forschung im Bundestag und in Brüssel

Fakultät I verabschiedet Absolventen // Universität Oldenburg

https://uol.de/aktuelles/artikel/fakultaet-i-verabschiedet-absolventen-29

Die Universität hat heute mehr als 130 AbsolventInnen der Fakultät I Bildungs- und Sozialwissenschaften in einer Feierstunde verabschiedet.
05.11.2024 Top-Thema Studium und Lehre Internationales Studentische Forschung im Bundestag und in Brüssel

Nur Seiten von uol.de anzeigen

Bürokratieabbau: Bürokratie ist eine Form der Besteuerung | FDP

https://www.fdp.de/buerokratie-ist-eine-form-der-besteuerung

Doch auch in Brüssel müsse eine Trendwende eingeleitet werden
Marco Buschmann ist überzeugt: Auch in Brüssel muss endlich Bürokratie abgebaut werden, sonst wird der

NATO: Auch für die Vereinigten Staaten ist die NATO von Relevanz | FDP

https://www.fdp.de/auch-fuer-die-vereinigten-staaten-ist-die-nato-von-relevanz

Die NATO-Außenminister beraten in Brüssel über die Ukraine und die Rolle der USA im Bündnis.
NATO Auch für die Vereinigten Staaten ist die NATO von Relevanz Die NATO-Außenminister beraten in Brüssel

Bürokratieentlastungsgesetz: Bürokratieabbau muss ein Dauerbrenner sein | FDP

https://www.fdp.de/buerokratieabbau-muss-ein-dauerbrenner-sein

Das Bürokratieabbau-Programm ist ein wichtiger Schritt zur Wirtschaftswende! Jedes Unternehmen spürt die immer weiter zunehmenden Fesseln – wir starten die Gegenbewegung und bringen den
Inhalt anzeigen Auch Brüssel muss auf die Bürokratie-Bremse treten Für Buschmann muss der Bürokratieabbau

EU-Lieferkettenrichtlinie: Wir brauchen einen Bürokratie-Stopp | FDP

https://www.fdp.de/wir-brauchen-einen-buerokratie-stopp

Überbordende Bürokratie belastet unsere Wirtschaft enorm. Daher hätten wir uns als FDP eine praxistaugliche und bürokratiearme Lieferkettenrichtlinie ohne Rechtsrisiken gewünscht
Inhalt anzeigen Gleichwohl sei der „Einsatz in Brüssel keinesfalls umsonst“ gewesen, sagte Bundesjustizminister

Nur Seiten von www.fdp.de anzeigen

Europa erleben: Studienfahrt nach Brüssel – Gymnasium Osterholz-Scharmbeck

https://gymnasium-ohz.de/2023/09/europa-erleben-studienfahrt-nach-bruessel/

Mensa Datenschutzerklärung (EU-DSGVO) Impressum Menü Suche nach: Europa erleben: Studienfahrt nach Brüssel

Einladung zur Studienfahrt nach Brüssel – Gymnasium Osterholz-Scharmbeck

https://gymnasium-ohz.de/2024/04/einladung-zur-studienfahrt-nach-bruessel/

Mensa Datenschutzerklärung (EU-DSGVO) Impressum Menü Suche nach: Einladung zur Studienfahrt nach Brüssel

Blick nach Brüssel: Besuch von Tiemo Wölken – Gymnasium Osterholz-Scharmbeck

https://gymnasium-ohz.de/2023/09/blick-nach-bruessel-besuch-von-tiemo-woelken/

Schulbuchausleihe Schließfächer Mensa Datenschutzerklärung (EU-DSGVO) Impressum Menü Suche nach: Blick nach Brüssel

ghegeler – Seite 10 – Gymnasium Osterholz-Scharmbeck

https://gymnasium-ohz.de/author/ghegeler/page/10/

Auf der Jugendaustauschmesse gibt es Informationen zu: Blick nach Brüssel: Besuch von Tiemo Wölken

Nur Seiten von gymnasium-ohz.de anzeigen

Stadt Fulda – Positives Fazit des EKS-Bewerbungsprozesses

https://www.fulda.de/news/detail/positives-fazit-des-eks-bewerbungsprozesses

Brüssel hat über Verleihung des Europäischen Kulturerbe-Siegels entschieden / Gratulation nach Brandenburg
Foto: Stadt Fulda/Christian Tech Brüssel hat über Verleihung des Europäischen Kulturerbe-Siegels entschieden

Stadt Fulda – Kulturerbe-Siegel: Fulda und Petersberg nominiert

https://www.fulda.de/news/detail/kulturerbe-siegel-fulda-und-petersberg-nehmen-wichtige-huerde

Wichtige Hürde genommen: Kultusministerkonferenz nominiert zwei Bewerbungen für Entscheidung / Jetzt muss die Europäische Kommsision auswählen 
machen Landschaft“ evaluiert und mit Blick auf die herausragende Qualität uneingeschränkt zur Vorlage in Brüssel

Stadt Fulda – News

https://www.fulda.de/news/2022/april

Sitzplätze statt Parkplätze“ in der Löherstraße Weiterlesen Positives Fazit des EKS-Bewerbungsprozesses Brüssel

Stadt Fulda – Fulda erhält Auszeichnung als "Fair Trade Town"

https://www.fulda.de/news/detail/fulda-erhaelt-auszeichnung-als-fair-trade-town

Engagement für Fairen Handel, gerechte Produktionsbedingungen und umweltschonende Herstellungs- und Handelsstrukturen
Denn immerhin gehörten Städte wie Brüssel, London, Madrid und Rom zum Kreis der Fair Trade-Städte.

Nur Seiten von www.fulda.de anzeigen

Schmeckt Rosenkohl besser, wenn er anders heißt?

https://www.kakadu.de/rosenkohl-leckerer-auf-tuerkisch-100.html

Ryke und Emil begeben sich auf eine Reise durch verschiedene Sprachen und Küchen. Wie schmeckt Rosenkohl auf Türkisch, Tamilisch oder Polnisch?
Und am Ende ist eh alles Brüssel.

Kinderfrage: Warum gehen Schiffe nicht unter?

https://www.kakadu.de/warum-gehen-kreuzfahrtschiffe-nicht-unter-100.html

Hast du schon einmal versucht, einen Ball unter Wasser zu drücken? Dann weißt du vielleicht, dass es eine Kraft gibt, die Dinge im Wasser nach oben drückt.
Außerdem besuchen wir heute eine Familie in Brüssel.

Nur Seiten von www.kakadu.de anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Unbedingt angucken! – Belgien | Kinderweltreise

https://www.kinderweltreise.de/kontinente/europa/belgien/daten-fakten/land/unbedingt-angucken/

Wieso ist Belgien in zwei Regionen unterteilt? Was ist das Atomium und was hat das mit Chemie zu tun?
[ © Joaquin Aranoa / pixabay.com ] Die belgische Hauptstadt Brüssel Belgiens Hauptstadt Brüssel solltest

Land - Belgien | Kinderweltreise

https://www.kinderweltreise.de/kontinente/europa/belgien/daten-fakten/land/

Wieso ist Belgien in zwei Regionen unterteilt? Was ist das Atomium und was hat das mit Chemie zu tun?
Der wallonische Teil ist rot, der flämische gelb und die Hauptstadt Brüssel ist blau gekennzeichnet.

Leute - Belgien | Kinderweltreise

https://www.kinderweltreise.de/kontinente/europa/belgien/daten-fakten/leute/

Weshalb spricht man verschiedene Sprachen in Belgien? Woran glauben die Belgier?
Millionen leben in der südlichen Wallonischen Region und etwas über eine Million in der Hauptstadt Brüssel

Essen - Belgien | Kinderweltreise

https://www.kinderweltreise.de/kontinente/europa/belgien/alltag-kinder/essen/

In Belgien findet man so einige Leckereien wie Pralinen und Waffeln, aber auch Pommes zusammen mit Muscheln.
Wenn du durch Belgiens Hauptstadt Brüssel schlenderst, findet du Schokoladengeschäfte ohne Ende.

Nur Seiten von www.kinderweltreise.de anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
Seite melden

Intensive Landwirtschaft: Von den Nachbarn in Brüssel lernen – Milchland

https://milchland.de/intensive-landwirtschaft-von-den-nachbarn-in-bruessel-lernen/

Gemeinsam Lösungen für die intensive Landwirtschaft auf EU-Ebene erarbeiten: Daran haben EU-Vertreter mit Barbara Otte-Kinast gearbeitet.
Newsletter abonnieren Materialien im Shop bestellen Intensive Landwirtschaft: Von den Nachbarn in Brüssel

Bund-Länder-Verbändegespräch mit Barbara Otte-Kinast

https://milchland.de/bund-laender-verbandsgespraech-mit-barbara-otte-kinast/

Bund-Länder-Verbändegespräch: Barbara Otte-Kinast stellt fest, dass Deutschland gegenüber der EU-Kommission „kaum Spielraum hat“.
Brüssel fordere eine flächendeckende, schlagbezogene, elektronische Erfassung der Nährstoffströme.

Notierungsergebnisse der Amtlichen Notierungskommissionen

https://milchland.de/milchprofis/markt-und-statistik/notierungsergebnisse/

In der Amtlichen Notierungskommission werden Preise für die Butter, Käse und Pulver notiert bzw. auf der Grundlage einer VO festgelegt.
anschließend die Preise für die verschiedenen Käsesorten zur Weiterleitung an die EU-Kommission in Brüssel

Malmström fordert von USA Rückkehr an Verhandlungstisch

https://milchland.de/malmstroem-fordert-von-usa-rueckkehr-an-den-verhandlungstisch/

Abgaben auf importierte EU-Nahrungsmittel – darunter Schweinefleischprodukte, Käse sowie Weine und Olivenöl – in Höhe von 25 % stehen im Raum.
Hintergrund ist eine Entscheidung der Welthandelsorganisation (WTO), wonach von Brüssel an Airbus gezahlte

Nur Seiten von milchland.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden