Dein Suchergebnis zum Thema: Bozen

Meintest du boden?

Das Wiener Findelhaus zwischen Wohlfahrt und Bevölkerungspolitik | Die Welt der Habsburger

https://www.habsburger.net/de/kapitel/das-wiener-findelhaus-zwischen-wohlfahrt-und-bevoelkerungspolitik

Das Wiener Findelhaus wurde gemeinsam mit dem Gebärhaus 1784 als Teil des Allgemeinen Krankenhauses gegründet und sollte zur Verhinderung von Kindsmorden beitragen. Diese waren im 18. Jahrhundert zum zentralen Thema von Literaten und Medizinern geworden. Ganz dem Zeitgeist entsprechend versuchte Joseph II. eine präventive Maßnahme zu setzen und gleichzeitig Bevölkerungspolitik
Positionen und Perspektiven (Querschnitte 14), Wien/Innsbruck/München/Bozen 2003, 221-236.

Der Hof als 'Befreier' – Von Hofhandwerkern und hofbefreiten Handwerkern | Die Welt der Habsburger

https://www.habsburger.net/de/kapitel/der-hof-als-befreier-von-hofhandwerkern-und-hofbefreiten-handwerkern

Hofbefreite Handwerker arbeiteten direkt für den Hof und genossen gegenüber ihren zünftisch organisierten Kollegen eine Reihe von Privilegien. Sie waren vom Zunftzwang, dem alle städtischen Handwerker unterlagen, befreit und durften in den Residenzstädten Werkstätten und Läden betreiben. Diese Privilegien waren nicht vererbbar und auf die Lebenszeit beschränkt. Für die
Stadt in der Frühen Neuzeit [Forschungen und Beiträge zur Wiener Stadtgeschichte 44], Innsbruck/Wien/Bozen

Endzeitstimmung – Naturkatastrophen plagten die europäische Bevölkerung | Die Welt der Habsburger

https://www.habsburger.net/de/kapitel/endzeitstimmung-naturkatastrophen-plagten-die-europaeische-bevoelkerung

Das Jahr 1313 bescherte den EuropäerInnen von Frühling bis Herbst derart starke Regenfälle, dass es zu Missernten und Hungersnöten kam. Da es um die Vorräte schlecht bestellt war, wirkten sich auch Überschwemmungen und ungewöhnlich tiefe Temperaturen dramatisch auf die Bevölkerung aus. Auf die Hungersnöte reagierten die Menschen, indem sie beispielsweise den Brotteig mit
Mit dem Epizentrum in Friaul richtete es auch in Trient, Bozen und Venedig größere Schäden an.

Das tolle Leben Herzog Siegmunds „des Münzreichen“ | Die Welt der Habsburger

https://www.habsburger.net/de/kapitel/das-tolle-leben-herzog-siegmunds-des-muenzreichen

Seine erste Gemahlin Eleonore von Schottland (1433–1480) wuchs am französischen Hof auf, wo eine ihrer Schwestern mit dem Thronfolger Frankreichs vermählt war. Ihre 1448 geschlossene Ehe mit Siegmund führte sie 1449 nach Innsbruck, wo sie relativ isoliert und zurückgezogen lebte. Aus der langen Ehe – sie währte 31 Jahre – gingen keine Kinder hervor. Nach dem Tod der ersten
der habsburgischen Länder im Spätmittelalter (= Schriftenreihe des Südtiroler Kulturinstitutes 14), Bozen

Nur Seiten von www.habsburger.net anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Konrad Adenauers Italienreise 1895

https://www.konrad-adenauer.de/biographie/seite/konrad-adenauers-italienreise-1895/

An Pfingsten 1895 brach Adenauer mit zwei Kommilitonen zu einer sechswöchigen Tour vom Studienort München nach Oberitalien auf. Sein handschriftlicher Reisebericht ist ein seltenes Dokument aus Adenauers frühen Jahren.
Der Weg führt sie von bayerischen Metropole über Mittenwald, Innsbruck, Brixen, Bozen, Meran und den

Konrad Adenauers Italienreise 1895

https://www.konrad-adenauer.de/seite/konrad-adenauers-italienreise-1895/

An Pfingsten 1895 brach Adenauer mit zwei Kommilitonen zu einer sechswöchigen Tour vom Studienort München nach Oberitalien auf. Sein handschriftlicher Reisebericht ist ein seltenes Dokument aus Adenauers frühen Jahren.
Der Weg führt sie von bayerischen Metropole über Mittenwald, Innsbruck, Brixen, Bozen, Meran und den

Kalender

https://www.konrad-adenauer.de/kalender/

Italien 08:30 Abfahrt von Sirmione Fahrtroute: Desenzano – Gardone – Riva – Rovereto – Trient – Bozen

Nur Seiten von www.konrad-adenauer.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Internationale Ansprechpartner Streuobst – NABU

https://www.nabu.de/natur-und-landschaft/landnutzung/streuobst/service-und-adressen/01666.html

Die wichtigsten internationalen Ansprechpartner zum Thema Streuobst im NABU und anderen Verbänden finden Sie hier.
15 Italien (Südtirol) Sortengarten Südtirol Frowin Oberrauch Penegalstr. 21a I-39100 Bozen

Lufthoheit für Biobauern - NABU

https://www.nabu.de/natur-und-landschaft/landnutzung/landwirtschaft/anbaumethoden/oekolandbau/26292.html

Biobauern wie Franz-Josef Innerhofer machen seit Jahren vor, dass sie auch ohne Pestizide gute Ernten einfahren.
Das Verwaltungsgericht Bozen stimmte ihnen vorerst zu und verhandelte am 9.

Nur Seiten von www.nabu.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Gianmarco Rughetti – Personen – Semperoper Dresden

https://www.semperoper.de/ensemble/personen/peid/gianmarco-rughetti/6749.html

Werdegang Repetitor für Ballettunterricht in Rom, Bozen, Tirol (Dance Alps Festival) und Zürich (ART

Martina Segna - Personen - Semperoper Dresden

https://www.semperoper.de/ensemble/personen/peid/martina-segna/4276.html

Karriere Leichte Sprache Oper Martina Segna Bühnenbild Martina Segna wurde in Bozen

Natalie Holtom - Personen - Semperoper Dresden

https://www.semperoper.de/ensemble/personen/peid/natalie-holtom/5411.html

Seither arbeitet die Choreografin erfolgreich u.a. in Magdeburg, Augsburg, Leipzig, Bozen und Wien für

Nur Seiten von www.semperoper.de anzeigen

BLM – Aktuell – 10 – Bericht des Vorsitzenden zur 10. Sitzung des Medienrats am 19.07.2018

https://www.blm.de/de/infothek/aktuell/aktuell.cfm?object_ID=10093

Bericht des Vorsitzenden zur 10. Sitzung des Medienrats am 19.07.2018
Liebe Kolleginnen und Kollegen, gerne möchte ich eingangs auf unsere diesjährige Informationsreise nach Bozen

BLM - Aktuell - 07 - Bericht des Vorsitzenden zur 7. Sitzung des Medienrats am 08.02.2018

https://www.blm.de/de/infothek/aktuell/aktuell.cfm?object_ID=9263

Bericht des Vorsitzenden zur 7. Sitzung des Medienrats am 08.02.2018
Juni des Jahres geplante Reise nach Bozen in Südtirol erhalten.

BLM - Presse 2002 - L9 - Erfolgreiches Lokalradio - Brot und Service für den Hörer

https://www.blm.de/de/infothek/pressemitteilungen/2002.cfm?object_ID=1954

Erfolgreiches Lokalradio – Brot und Service für den Hörer
Heiner Feuer, der Programmchef von Südtirol 1 (Bozen) muss am langjährigen Erfolg noch arbeiten: er versucht

Nur Seiten von www.blm.de anzeigen

DBS | Leistungssport im Behindertensport – Aktuelle Meldungen aus dem Bereich Leistungssport | Internationales Torballspektakel in Berlin

https://www.dbs-npc.de/leistungssport-nachrichten/internationales-torballspektakel-in-berlin.html

Am 22.10.2016 richtet der Berliner Blinden- und Sehbehindertensportverein von 1928 e.V. (BBSV) in der Max-Schmeling-Halle (Hallen A und B) wieder ein internationales Torballturnier mit zehn Herrenmannschaften aus. Teilnehmen werden der Vizeweltmeister – die Deutsche Torballnationalmannschaft – sowie Basel, Hasselt, …
Vizeweltmeister – die Deutsche Torballnationalmannschaft – sowie Basel, Hasselt, ABSV Wien, Zürich, Bozen

DBS | Leistungssport im Behindertensport – Aktuelle Meldungen aus dem Bereich Leistungssport | Der Mann der Scheiben

https://www.dbs-npc.de/leistungssport-nachrichten/der-mann-der-scheiben.html

Hinter den Kulissen laufen die Vorbereitungen bereits auf Hochtouren. Zahlreiche Helferinnen und Helfer arbeiten seit Wochen intensiv, um die Weltmeisterschaften im Bogensport für Menschen mit Behinderung in Donaueschingen zu einem Erfolg werden zu lassen. Einer von ihnen ist der 44-jährige Andreas Lorenz aus …
Seit vielen Jahren ist Andreas Lorenz, dessen familiäre Wurzeln im italienischen Bozen liegen, selbst

DBS | Leistungssport im Behindertensport – Aktuelle Meldungen aus dem Bereich Leistungssport | Sieg gegen Geheimfavorit Türkei

https://www.dbs-npc.de/leistungssport-nachrichten/sieg-gegen-geheimfavorit-tuerkei.html

Die deutsche Rollstuhlbasketball-Nationalmannschaft der Herren kommt bei der Weltmeisterschaft im südkoreanischen Incheon immer besser in Fahrt und hat sich im zweiten Spiel der Zwischenrundengruppe F mit einem hochverdienten 76:52 (12:11/29:24/49:40) gegen die Türkei gehörig Respekt verschafft. Überragender Akteur im …
(8), Cem Gezinci (6), Ferit Gümüs (6), Murat Arslanoglu (5), Deniz Acar (2), Ismail Ar (2), Bestami Boz

Nur Seiten von www.dbs-npc.de anzeigen

Reger Austausch beim „Runden Tisch Verbraucherbildung“

https://www.verbraucherbildung.de/meldung/reger-austausch-beim-runden-tisch-verbraucherbildung

Es sind aktuelle, aber auch für die Zukunft wichtige Fragen, die schon junge Verbraucher beschäftigen – das zeigte der „Runde Tisch Verbraucherbildung“ am 13. September 2019 in Kiel. Eine weitere Erkenntnis der Veranstaltung: Schülerinnen und Schüler wünschen sich mehr Orientierungshilfe.
einiger Studienergebnisse erahnen, die Professor Claus Tully, Jugendforscher von der Freien Universität Bozen