Dein Suchergebnis zum Thema: Bozen

Meintest du boden?

LeMO Biografie – Adolf Stoecker

https://www.dhm.de/lemo/biografie/adolf-stoecker

Das Online-Portal zur deutschen Geschichte vom 19. Jahrhundert bis heute. Epochendarstellung mit Sammlungsobjekten, Foto-, Audio- und Filmdokumenten, Biografien, Chroniken, Zeitzeugen.
Februar: Adolf Stoecker stirbt in Bozen (Tirol).

LeMO Jahreschronik - Chronik 1911

https://www.dhm.de/lemo/jahreschronik/1911

Das Online-Portal zur deutschen Geschichte vom 19. Jahrhundert bis heute. Epochendarstellung mit Sammlungsobjekten, Foto-, Audio- und Filmdokumenten, Biografien, Chroniken, Zeitzeugen.
Tod des Philosophen Wilhelm Dilthey (1833-1911) in Seis bei Bozen. 5. 10.

LeMO Jahreschronik - Chronik 1923

https://www.dhm.de/lemo/jahreschronik/1923

Das Online-Portal zur deutschen Geschichte vom 19. Jahrhundert bis heute. Epochendarstellung mit Sammlungsobjekten, Foto-, Audio- und Filmdokumenten, Biografien, Chroniken, Zeitzeugen.
In Bozen (Bolzano) wird ein Programm zur „Italianisierung“ von Südtirol vorgelegt: Fast alle deutschen

Nur Seiten von www.dhm.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Großbild: Die italienische Bo+Bo–Ellok 430.001 (Mailand)

https://www.themt.de/grossbild/20110428-1123a-e-430

Großbild: italienische Elektrolokomotive der Baureihe E.430 im Mailänder Technikmuseum (Baujahr 1900, 3.000 Volt, 15 Hz Dreiphasen-Wechselstrom).
Einzelachsantrieb zwei Meter Achsstand. 1928 verbrachten die Schwestermaschinen ihr Vorruhestandsjahr in Bozen

Vorbild: „Museo Nazionale della Scienza e della Tecnica”, Mailand - Eisenbahnmodelltechnik

https://www.themt.de/org-1620-49.html

Eisenbahnmodelltechnik: Vorbild: „Museo Nazionale della Scienza e della Tecnica” in Mailand: die Eisenbahnhalle mit den Lokomotiven und Wagen (2011).
Vor dem „Ruhestand” war die ausgestellte Lok in Fortezza beheimatet, ihre Schwestermaschine in Bozen

Nur Seiten von www.themt.de anzeigen

Albin Egger-Lienz | Lentos Kunstmuseum Linz

https://www.lentos.at/programm/lentos-digital/zu-schade-fuer-die-lade/albin-egger-lienz

Jus­ti­na bei Bozen ver­las­sen zu müs­sen, wenn die Ita­lie­ner in Süd­ti­rol ein­ma­schie­ren.

Erika Giovanna Klien | Lentos Kunstmuseum Linz

https://www.lentos.at/programm/lentos-digital/zu-schade-fuer-die-lade/erika-giovanna-klien

Uni­ver­si­tät für ange­wand­te Kunst Wien, im Mus­ei­on – Muse­um für moder­ne und zeit­ge­nös­si­sche Kunst, Bozen

Iris Andraschek | Lentos Kunstmuseum Linz

https://www.lentos.at/ausstellungen/iris-andraschek

gebo­ren und stu­dier­te an der Aka­de­mie der bil­den­den Küns­te Wien und der Fres­ko­schu­le in Bozen

Louis Gurlitt | Lentos Kunstmuseum Linz

https://www.lentos.at/programm/lentos-digital/zu-schade-fuer-die-lade/louis-gurlitt

Über­sied­lung nach München 1838: Rei­se nach Ober­ita­li­en (Bozen – Meran – Gardasee) 1839: Ent­ste­hung

Nur Seiten von www.lentos.at anzeigen
    Kategorien:
  • International
Seite melden

Dritter Weltmeistertitel für den „Wilden Süden“ – Deutscher Tanzsportverband e. V.

https://www.tanzsport.de/de/news/news-reader/imported-7-c291bbcb-c4b7-40dc-bea7-8e5e3ce8c5d9

Zum dritten Mal in Folge sicherte sich die erfolgreiche Truppe aus Böblingen, die sich erst 1997 zusammengeschlossen hat, den Weltmeistertitel vor heimischem Publikum in der Böblinger Sporthalle. In kürzester Zeit hatten sie sich in der Master-Klasse (Formation 6-8 Paare) an die Weltspitze getanzt. Unter frenetischem …
RRC Phoenix Bozen (Italien) 4. Wiking Power (RRC Flying Saucers Flensburg) 5.

Erster Ranglistensieg für Deutschland - Deutscher Tanzsportverband e. V.

https://www.tanzsport.de/de/news/news-reader/imported-7-1eecf82f-f348-4a13-be3c-b7ca4b97c0b0

Die Plätze zwei und drei gingen an Paul Reinold/Madli Pappa (Estland) und Reinis Boze/Alina Zavadska
Die Plätze zwei und drei gingen an Paul Reinold/Madli Pappa (Estland) und Reinis Boze/Alina Zavadska

Summer Dance Festival: Skuratov/Seltenreich und Lusin/Busheeva gewinnen Continental Trophy - Deutscher Tanzsportverband e. V.

https://www.tanzsport.de/de/news/news-reader/imported-7-fd791033-e777-418b-b036-ac1363c480d0

Bei den Weltranglistenturnieren im Rahmen des Summer Dance-Festival Berlin 2005 gingen beide Continental Trophys am Sonnabend an deutsche Paare: 43 Paare der Jugend (A) Standard eröffneten die Veranstaltung. Ein litauisches, zwei tschechische Paare und vier deutsche Paare trafen sich in der Endrunde wieder. Valentin …
Reinis Boze/Elza Pole (Lettland), PZ 24,5 6.

Die Kleinen ganz groß - Deutschlandpokal JMC der Kinder - Deutscher Tanzsportverband e. V.

https://www.tanzsport.de/de/news/news-reader/die-kleinen-ganz-gross-deutschlandpokal-jmc-der-kinder

Mit dem Präsidium des DTV zu Gast wurden die Deutschlandpokale der Kinder JMC in den Kategorien Solo, Duo und Small Groups vergeben.  
Eda Boz – Charlotte Mia Kirsch (TSA des TV Lebach): 5-3-3-7-7 7.

Nur Seiten von www.tanzsport.de anzeigen

Partner // Universität Oldenburg

https://uol.de/comtess/partner

Forschungsprojekt COMTESS
Marco Baratieri, University of Bozen Gernot Haffner, Nationalpark Vorpommersche Boddenlandschaft Peter

Prof. Dr. Jörg Freiling // Universität Oldenburg

https://uol.de/bwl/lehrende/joerg-freiling

Marketingprofessur an der Universität GH Paderborn 10/2000 bis 10/2002 Vertragsprofessor an der Freien Universität Bozen

Erasmus+ Partnerschaften der Fakultät III – Sprach- und Kulturwissenschaften // Universität Oldenburg

https://uol.de/erasmus-partner/fk3

„Claudio Monteverdi“ Hochschule für Musik, Bozen Bolzano Italien Fakultät III Musik Erasmus+ Personalmobilität

Erasmus+ Partnerschaften der Universität Oldenburg // Universität Oldenburg

https://uol.de/erasmus-partner

Übersicht der Erasmus+ Partneruniversitäten der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg, sortiert nach Fakultäten
Martin Georg Fränzle „Claudio Monteverdi“ Hochschule für Musik, Bozen Bolzano Italien Fakultät III

Nur Seiten von uol.de anzeigen

Flächendeckende Gefahrenhinweiskarte Lawinen

https://www.wsl.ch/de/projekte/ghk-lawinen/

Flächendeckende Gefahrenhinweiskarten für Lawinen für Graubünden und Liechtenstein.
Alaska Division of Geological & Geophysical Surveys Autonome Provinz Trient Autonome Provinz Bozen

Naturereignisse wie Stürme, Waldbrände und Insekten bauen Europas Wälder um

https://www.wsl.ch/de/news/naturereignisse-wie-stuerme-waldbraende-und-insekten-bauen-europas-waelder-um/

Stürme, Borkenkäfer und Waldbrände reissen Lücken in Europas Wälder, bieten aber auch Chancen. Darüber handelte das Forum für Wissen der WSL.
Erfahrungen Südtirols mit einer Serie von Extremereignissen teilte Camilla Wellstein von der Universität Bozen

Prof. Dr. Paolo Cherubini

https://www.wsl.ch/de/mitarbeitende/cherubin/

Senior Scientist, WSL Birmensdorf, Swiss Federal Research Institute WSL, Zürcherstrasse 111, 8903 Birmensdorf
to identify drought-adaptation traits in Pinus sylvestris trees after a severe drought in Südtirol (Bozen

Nur Seiten von www.wsl.ch anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Programm – Statuskonferenz „Urbaner Umweltschutz“ | Umweltbundesamt

https://www.umweltbundesamt.de/programm-statuskonferenz-urbaner-umweltschutz

Thomas Bausch (Freie Universität Bozen), Dr. Michael Frehn (Planersocietät), Prof. Dr.-Ing.

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden