Dein Suchergebnis zum Thema: Blasinstrument

Meintest du blasinstrumente?

A – Au : musikalische Fachbegriffe ♫ Musiklehre Online

https://www.musiklehre.at/g7/a-musik-fachwortlexikon/

A – Au im Lexikon der musikalischen Fachwörter: Von a cappella über Aleatorik und Amplitude bis hin zu Aussetzung Musiklehre Online Neu www.musiklehre.at
Alphorn ein altes, einfaches Blasinstrument; in Europa, Südamerika und in Tibet in Berggegenden verbreitet

1001 Musik Fachwörter / Musiklexikon: a capella bis Aussetzung

https://www.musiklehre.at/fachwortlexikon/a.htm

Musiklexikon / Musikfachwortlexikon – 1001 ‚musikalische‘ Fachwörter kurz erklärt, von a capella bis Zyklus, das Musik-Fachwortlexikon ist Teil der Musiklehre Online, ein Service von www.musica.at
Alphorn ein altes, einfaches Blasinstrument; in Europa, Südamerika und in Tibet in Berggegenden verbreitet

L – Ly : musikalische Fachbegriffe ♫ Musiklehre Online

https://www.musiklehre.at/g7/l-ly-musikalische-fachbegriffe/

L – Ly im Lexikon der musikalischen Fachwörter: Von Labialpfeifen über leggiero und Libretto bis hin zu Lyra. Musiklehre Online Neu www.musiklehre.at
traurig, kläglich lunga (italienisch) lang (bei Fermaten) aushalten Lure hornartiges, altnordisches Blasinstrument

S – Sy : musikalische Fachbegriffe ♫ Musiklehre Online

https://www.musiklehre.at/g7/s-sy-musikalische-fachbegriffe/

S – Sy im Lexikon der musikalischen Fachwörter: Von Salonmusik über Schwingungen und Seguidilla bis hin zu Synkope. Musiklehre Online Neu www.musiklehre.at
Eine Themenstruktur (asymmetrisch, entwickelnd) Saxophon 1844 von Adolphe Sax erfundenes Blasinstrument

Nur Seiten von www.musiklehre.at anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Bläserklasse Übersicht – Otto von Taube Gymnasium

https://www.ovtg.de/seite/775357/bl%C3%A4serklasse.html

Die Bläserklasse bietet den Kindern in den ersten beiden Jahren des Gymnasiums die Möglichkeit, ein Blasinstrument

Musik - Otto von Taube Gymnasium

https://www.ovtg.de/seite/625821/musik.html

Jahrgangsstufe ein Blasinstrument bei einer Lehrkraft unseres externen Partners, der Musikschule Gauting

Außerunterrichtliche Aktivitäten - Otto von Taube Gymnasium

https://www.ovtg.de/seite/626366/au%C3%9Ferunterrichtliche-aktivit%C3%A4ten.html

auch immer wieder andere interessierte Schülerinnen und Schüler hinzu, die ebenfalls mit Freude ein Blasinstrument

Nur Seiten von www.ovtg.de anzeigen

Profile: Існенська загальноосвітня школа І-ІІІ ступенів

https://www.verbundschule-isny.de/ua/profile/sportunterricht

Schwerpunkt  entscheiden: Bläsergruppe:  Voraussetzung ist ein privater Musikunterricht auf einem Blasinstrument

Profile: Verbundschule Isny

https://www.verbundschule-isny.de/profile/sportunterricht

Schwerpunkt  entscheiden: Bläsergruppe:  Voraussetzung ist ein privater Musikunterricht auf einem Blasinstrument

Nur Seiten von www.verbundschule-isny.de anzeigen

Vorschau 2028 – Jugend musiziert

https://www.jugend-musiziert.org/ausschreibung/vorschau-2028

Streich- oder Blasinstrumente in beliebiger Zusammensetzung (keine Blockflöten) Duo: Klavier und ein Blasinstrument

Teilnahme - Jugend musiziert

https://www.jugend-musiziert.org/wettbewerbe/regionalwettbewerbe/baden-wuerttemberg/freiburg/teilnahmebedingungen

Akkordeon Schlagzeug Gesang (Pop) ENSEMBLEWERTUNG  Kammermusik mit Klavier Duo: Klavier und ein Blasinstrument

Wertungskategorien - Jugend musiziert

https://www.jugend-musiziert.org/wettbewerbe/regionalwettbewerbe/nordrhein-westfalen/rhein-sieg-kreis/wertungskategorien

Akkordeon Schlagzeug Gesang (Pop) ENSEMBLEWERTUNG Kammermusik mit Klavier Duo: Klavier und ein Blasinstrument

Allgemeine Infos - Jugend musiziert

https://www.jugend-musiziert.org/wettbewerbe/bundeswettbewerb/wdr-3-klassikpreis/allgemeine-infos

Kammermusik mit Klavier, Duo: Klavier und ein Blasinstrument mit dem zu WESPE angemeldeten Werk der Klassik

Nur Seiten von www.jugend-musiziert.org anzeigen

Instrumentenvorstellung | Bergische Musikschule

https://www.wuppertal.de/microsite/bergische_musikschule/homepage-meldungen-2021/instrumentenvorstellung.php

Hier stellen wir Ihnen unsere Instrumente digital vor:
Querflöte Annette Gadatsch zeigt Ihnen hier ein weiteres tolles Blasinstrument – die Querflöte.

Bläserensembles | Bergische Musikschule

https://www.wuppertal.de/microsite/bergische_musikschule/unsere_angebote/ensembles/Blaeser.php

Proben Freitag 16.00 – 17.00 Uhr Kolkmann-Haus, Hofaue 51 Raum 312 Leitung Yume Stock Besetzung Blasinstrumente

Fachbetreuungen | Bergische Musikschule

https://www.wuppertal.de/microsite/bergische_musikschule/wir_ueber_uns/Fachbetreuungen_243457.php

Unsere Fachbetreuungen stehen Ihnen bei Fragen gerne zur Verfügung!
Tab) Zeiten Do 11.00 – 12.30 Uhr Kontakt 0202 563-7064 bruno.ventocillastadt.wuppertalde Blasinstrumente

Dozent*innen | Bergische Musikschule

https://www.wuppertal.de/microsite/bergische_musikschule/wir_ueber_uns/Dozent-innen.php

Wir lieben und lehren Musik.
Musikschule, JeKits, Musiktheater Siebers, Stefanie Musiktheater Singel-Roemer, Sonia Esther Fachbetreuung Blasinstrumente

Nur Seiten von www.wuppertal.de anzeigen

Video: Was hat ein Geier mit einer Flöte zu tun? – Frage trifft Antwort

https://www.planet-schule.de/frage-trifft-antwort/video/detail/was-hat-ein-geier-mit-einer-floete-zu-tun.html

Der Hohle Fels bei Schelklingen auf der Schwäbischen Alb ist eine der bedeutendsten archäologischen Fundstätten der Jungsteinzeit weltweit. In der Karsthöhle fanden Archäologen die ältesten Skulpturen und Musikinstrumente der Welt, wie eine Flöte aus den Knochen des Gänsegeiers.
Wissenschaftler im Höhlenboden die Fragmente mehrerer Elfenbeinflöten sowie ein in zwölf Teile zerbrochenes Blasinstrument

Geschichte - Schwäbische Alb: Eine Flöte aus der Steinzeit | Film - planet schule

https://www.planet-schule.de/schwerpunkt/frage-trifft-antwort/was-hat-ein-geier-mit-einer-floete-zu-tun-film-100.html

Die Schwäbische Alb ist für Archäologen eine Fundgrube der Steinzeit. Der Film zeigt einen besonderen Fund – eine Flöte aus einem Geierknochen.
Wissenschaftler im Höhlenboden die Fragmente mehrerer Elfenbeinflöten sowie ein in zwölf Teile zerbrochenes Blasinstrument

Schlagwort - Frage trifft Antwort

https://www.planet-schule.de/frage-trifft-antwort/video/schlagworte/medien.html

Wissenschaftler im Höhlenboden die Fragmente mehrerer Elfenbeinflöten sowie ein in zwölf Teile zerbrochenes Blasinstrument

Musik: Die Klangkiste - Ein Orchester stellt sich vor | Lernspiel - planet schule

https://www.planet-schule.de/schwerpunkt/die-klangkiste-ein-orchester-stellt-sich-vor/multimedia-126.html

In der WDR Klangkiste stellen nicht nur Musiker ihre Instrumente vor, sondern Kinder können Musik durch praktisches Ausprobieren erfahren.
Lernmaterial zum gesamten Schwerpunkt In der klassischen Musik spricht man von Streichinstrumenten, Blasinstrumenten

Nur Seiten von www.planet-schule.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Wettbewerb "Jugend musiziert" in Bayreuth – Bayreuth.de

https://www.bayreuth.de/wettbewerb-jugend-musiziert-in-bayreuth/

In der Städtischen Musikschule Bayreuth, Brandenburger Straße 15, findet am Samstag/Sonntag, 8./9. Februar, der Regionalwettbewerb „Jugend musiziert“ Bayreuth-Kulmbach statt.
die Solo-Kategorien Violine, Violoncello und Percussion sowie die Ensemblewertungen Klavier und ein Blasinstrument

Preisträgerkonzert „Jugend musiziert“ - Bayreuth.de

https://www.bayreuth.de/preistraegerkonzert-jugend-musiziert/

Über 60 Musikerinnen und Musiker zeigten am vergangenen Wochenende beim Regionalwettbewerb „Jugend Musiziert“ Bayreuth-Kulmbach ihr Können. Beim Preisträgerkonzert am Sonntag nahmen die jungen Künstler von Oberbürgermeister Thomas Ebersberger und Landrat Florian Wiedemann ihre Urkunden entgegen.
Sophie Stepanenko und Emmy Zhang; Harfen-Duo: Juliane Kertsch und Maja Rieger; Duo Klavier und ein Blasinstrument

Anmeldung für Jugend musiziert 2025 - Bayreuth.de

https://www.bayreuth.de/anmeldung-fuer-jugend-musiziert-2025/

Bis zum 15. November können sich Kinder und Jugendliche, Auszubildende, junge Berufstätige und Studierende, die nicht in einer musikalischen Berufsausbildung stehen, für den Wettbewerb Jugend musiziert anmelden.
In der Ensemblewertung kann man sich für folgende Kategorien anmelden: Duo Klavier und ein Blasinstrument

Vorfreude und Hoffnung auf Rückkehr zur Normalität - Bayreuth.de

https://www.bayreuth.de/vorfreude-und-hoffnung-auf-rueckkehr-zur-normalitaet/

Mit dem Auftakt zur „Jugend musiziert“-Saison 2022 wächst die Hoffnung, den Wettbewerb im kommenden Jahr wieder in der bekannten Form anbieten zu können.
Die Ensemblekategorien lauten: Duo: Klavier und ein Blasinstrument, Klavier-Kammermusik, Vokal-Ensemble

Nur Seiten von www.bayreuth.de anzeigen