Dein Suchergebnis zum Thema: Birnen

Meintest du bienen?

Was ist eine Buddha-Birne? | Religionen Entdecken

https://www.religionen-entdecken.de/fragen/2750/was-ist-eine-buddha-birne

Die Buddha-Birne gibt es tatsächlich. Sie ist eine Erfindung eines Obstbauern in China.
Darin reifen die Birnen heran und wachsen dabei in jede Ausbuchtung der Form.

Charoset | Religionen Entdecken

https://www.religionen-entdecken.de/inhalte/4496/charoset

Charoset gehört zum jüdischen Sedermahl.
Und wenn du magst, kann du auch noch kleingeschnittene Datteln und Birnen untermischen Charoset gehört

Wann sind die Essenszeiten beim Hizir-Fasten? | Religionen Entdecken

https://www.religionen-entdecken.de/fragen/17983/wann-sind-die-essenszeiten-beim-hizir-fasten

Gefastet wird bis Sonnenuntergang. Beim Fastenbrechen wird bescheiden aufgetischt. Nur am Abend des letzten Fastentages versammelt sich die alevitische Gemeinde zum gemeinsamen Festmahl, welches zusammen vorbereitet wird.
Diese spezielle Speise aus Weizenmehl und Birnen wird über Nacht offen hingelegt, wobei mache Familien

Nur Seiten von www.religionen-entdecken.de anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Von Äpfeln und Birnen // Universität Oldenburg

https://uol.de/aktuelles/artikel/von-aepfeln-und-birnen-1728

Wie lässt sich der regionale Obstbau sichern? Wie entstehen innovative ökologische Züchtungskonzepte, und wie lässt sich der Zugang zu neu entstandenen Sorten offenhalten? Mit diesen Fragen befasst sich ab Januar ein neuer Forschungsverbund der Universität.
Foto: Deike Stolz / Universität Oldenburg Von Äpfeln und Birnen 07.11.2016 Research Top News Top-Thema

Ein Mini-Wald für alle // Universität Oldenburg

https://uol.de/aktuelles/artikel/ein-mini-wald-fuer-alle-10328

Rund 40 Uni-Angehörige – darunter viele Studierende – pflanzten Ende November bei eisigen Temperaturen und herrlichem Sonnenschein gemeinsam neue Bäume auf dem Campus Haarentor. Initiiert hatte die Aktion das Klimaschutzmanagement.
Die Uni hat das klassische Tiny-Forest-Konzept außerdem um Obstbäume und Beerensträucher wie Apfel, Birne

Nur Seiten von uol.de anzeigen

Der geizige Bauer, www.rumpelstilz.li

https://www.rumpelstilz.li/geschichten.php?textid=36

Märchen, Fabeln, Schwänke, Uhrzeiten, Sätze lesen
Märchen AutorIn: unbekannt Land: China Sprecher: Tom Keymer Es war einmal ein Bauer, der brachte Birnen

Aschenputtel, www.rumpelstilz.li

https://www.rumpelstilz.li/geschichten.php?textid=39

Märchen, Fabeln, Schwänke, Uhrzeiten, Sätze lesen
Darin stand ein schöner grosser Baum, an dem die herrlichsten Birnen hingen.

Nur Seiten von www.rumpelstilz.li anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
  • International
Seite melden

Biolandhof Keicher in Erlenbach, Obstanbau mit Schwerpunkt Süßkirschen

https://www.oekolandbau.de/bio-fuer-die-region/regionale-bio-betriebe-finden/demonstrationsbetriebe-oekologischer-landbau/demobetriebe-im-portraet/baden-wuerttemberg/biolandhof-keicher/

Außerdem gibt es Pfirsiche, Zwetschen, Sauerkirschen, Birnen, Tafeltrauben sowie Johannis- und Stachelbeeren
Weitere Obstkulturen sind Pfirsiche, Zwetschen, Sauerkirschen, Birnen, Tafeltrauben sowie Johannis- und

Birnengallmücke (Contarinia pyrivora)

https://www.oekolandbau.de/bio-in-der-praxis/oekologische-landwirtschaft/oekologischer-pflanzenbau/oekologischer-pflanzenschutz/pflanzendoktor/schaderreger/schaderreger-im-obstbau-und-weinbau/tierische-schaderreger/birnengallmuecke/

Erkennen und Bestimmen Sie Maden in jungen geschwollenen Birnen, die Larven der Birnengallmücke, sowie
Biologie in Kürze Die Birnengallmücken schlüpfen im Frühjahr ab dem Knospenstadium der Birnen bei warmem

Birnengallmücke (Contarinia pyrivora)

https://www.oekolandbau.de/bio-in-der-praxis/oekologische-landwirtschaft/oekologischer-pflanzenbau/oekologischer-pflanzenschutz/pflanzendoktor/schaderreger/schaderreger-im-obstbau-und-weinbau/tierische-schaderreger/birnengallmuecke

Erkennen und Bestimmen Sie Maden in jungen geschwollenen Birnen, die Larven der Birnengallmücke, sowie
Biologie in Kürze Die Birnengallmücken schlüpfen im Frühjahr ab dem Knospenstadium der Birnen bei warmem

Zubereitung

https://www.oekolandbau.de/bio-im-alltag/bio-geniessen/bio-rezepte/zubereitung/penne-mit-radicchio-und-birnen/

Inhalt Direkt zur Inhaltsübersicht Zubereitung Zurück zur Übersicht Penne mit Radicchio und Birnen

Nur Seiten von www.oekolandbau.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Deutsch lernen in Dialogen – Wer bis du?

https://www.hamsterkiste.de/3950

Sachgeschichten, Interaktive Übungen und Kopiervorlagen für den Unterricht in der Grundschule
Sehen wir auch Birnen? Nein, Birnen sehen wir nicht. Was sehen wir noch? Wir sehen Weintrauben.

Martin von Tours - Eine Lerngeschichte der Hamsterkiste

https://www.hamsterkiste.de/2804

Eine Hamsterkiste Lerngeschichte über den Bischof Martin, von dem allerlei Legenden erzählt werden und dem zu Ehren sich noch viele Bräuche erhalten haben.
einigen Gegenden ziehen Kinder mit Laternen von Haus zu Haus und werden mit Brezeln, Waffeln, Äpfeln, Birnen

Sterben die Insekten aus? - Eine Lerngeschichte der Hamsterkiste

https://www.hamsterkiste.de/1257

Eine Lerngeschichte des Lernportals Hamsterkiste über das Insektensterben
Zum Beispiel bilden sich aus den Blüten der Obstbäume nur dann saftige Äpfel, Kirschen, Birnen oder Pflaumen

Nur Seiten von www.hamsterkiste.de anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Antolin – Leseförderung von Klasse 1 bis 10

https://antolin.westermann.de/all/bookdetail.jsp?book_id=131762

Antolin – Leseförderung leicht gemacht! Ideal für den Einsatz in der Schule (1. – 10. Klasse). Schüler/innen können selbstständig zu gelesenen Büchern Fragen beantworten und Punkte sammeln. Statistiken geben Auskunft über die Leseleistung.
auf Ribbeck im Havelland hat für alle ein offenes Herz und verschenkt Jahr für Jahr die köstlichen Birnen

Antolin - Leseförderung von Klasse 1 bis 10

https://antolin.westermann.de/all/bookdetail.jsp?book_id=117203

Antolin – Leseförderung leicht gemacht! Ideal für den Einsatz in der Schule (1. – 10. Klasse). Schüler/innen können selbstständig zu gelesenen Büchern Fragen beantworten und Punkte sammeln. Statistiken geben Auskunft über die Leseleistung.
Nachrichten Antolin Wissen Ein Fall für Kwiatkowski [1995 – 2004] (Sammelband) Geisterspuk und blaue Birnen

Antolin - Leseförderung von Klasse 1 bis 10

https://antolin.westermann.de/all/bundles.jsp?book_id=117203

Antolin – Leseförderung leicht gemacht! Ideal für den Einsatz in der Schule (1. – 10. Klasse). Schüler/innen können selbstständig zu gelesenen Büchern Fragen beantworten und Punkte sammeln. Statistiken geben Auskunft über die Leseleistung.
Fremd­sprachen Antolin-Spezial Nachrichten Antolin Wissen Verknüpfungen Das Buch Geisterspuk und blaue Birnen

Antolin - Leseförderung von Klasse 1 bis 10

https://antolin.westermann.de/all/bookdetail.jsp?book_id=141181

Antolin – Leseförderung leicht gemacht! Ideal für den Einsatz in der Schule (1. – 10. Klasse). Schüler/innen können selbstständig zu gelesenen Büchern Fragen beantworten und Punkte sammeln. Statistiken geben Auskunft über die Leseleistung.
Doch auch Maus, Wurm und die Kinder haben Appetit auf Pflaumen, Birnen und Äpfel.

Nur Seiten von antolin.westermann.de anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Klimafinanzierung: keine Äpfel mit Birnen vergleichen – German Institute of Development and Sustainability

https://www.idos-research.de/externe-publikationen/article/klimafinanzierung-keine-aepfel-mit-birnen-vergleichen/

Externe Publikationen Klimafinanzierung: keine Äpfel mit Birnen vergleichen Lindenberg, Nannette

Die aktuelle Kolumne - German Institute of Development and Sustainability (IDOS)

https://www.idos-research.de/die-aktuelle-kolumne/article/nachhaltige-entwicklung-durch-co2-und-biodiversitaets-offsets/

Der 21. März ist der internationale Tag des Waldes – eine gute Gelegenheit, um gängige Natur- und Klimaschutzpraktiken zu hinterfragen.
Brennstoffe verursachte Emissionen mit jenen durch Abholzung entstandenen, vergleicht man Äpfel mit Birnen

Die aktuelle Kolumne - German Institute of Development and Sustainability (IDOS)

https://www.idos-research.de/die-aktuelle-kolumne/article/minderungs-und-anpassungsfinanzierung-sind-grundverschieden-schmeisst-sie-nicht-in-einen-topf/

Am nächsten Montag öffnet die 19. Vertragsstaatenkonferenz der Klimarahmenkonvention der Vereinten Nationen (UNFCCC) in Warschau ihre Türen.
Ein Schritt vorwärts Mit einem Wort: Wir sollten nicht Äpfel mit Birnen vergleichen.

Lindenberg, Nannette - German Institute of Development and Sustainability (IDOS)

https://www.idos-research.de/nannette-lindenberg/

Ehemalige wissenschaftliche Mitarbeiterin am Deutschen Institut für Entwicklungspolitik (DIE).
Kolumne vom 04.11.2013) Lindenberg, Nannette / Pieter Pauw (2013) Klimafinanzierung: keine Äpfel mit Birnen

Nur Seiten von www.idos-research.de anzeigen

Zwei große Birnen auf Tischplatte – Charles William Hamilton (Unbekannt) – Staatliche Kunsthalle Karlsruhe

https://www.kunsthalle-karlsruhe.de/kunstwerke/Charles-William-Hamilton/Zwei-gro%C3%9Fe-Birnen-auf-Tischplatte/EBA729E84E1BD879AC8A53A767B0EEC0/

Entdecken Sie das Werk von Charles William Hamilton auf der Website der Kunsthalle Karlsruhe.
herunterladen (Klein/JPEG: 1920 × 1434) No Rights Reserved – Public Domain Public Domain Zwei große Birnen

Charles William Hamilton - Staatliche Kunsthalle Karlsruhe

https://www.kunsthalle-karlsruhe.de/kuenstler/Charles-William-Hamilton/D506C8D64F0BDC5946133BB40C5F5D42/

Künstler*in
Hamilton Schwarze, rote und helle Kirschen auf braunem Grund Charles William Hamilton Zwei große Birnen

Friedrich Christian Delius - Staatliche Kunsthalle Karlsruhe

https://www.kunsthalle-karlsruhe.de/mit-anderen-worten/friedrich-christian-delius/

Schriftsteller Friedrich Christian Delius schreibt über Jakob Philipp Hackert: Waldlandschaft mit dem schlafenden, von Tauben behüteten Knaben Horaz.
Unter anderem schrieb er Mogadischu Fensterplatz (1987), Die Birnen von Ribbeck (1991), Der Sonntag,

Inventing Nature von A bis Z - Staatliche Kunsthalle Karlsruhe

https://www.kunsthalle-karlsruhe.de/inventing-nature-in-a-nutshell/inventing-nature-von-a-bis-z/

Passend zur Kunsthallen-Ausstellung
Aufgrund ihrer Form erinnert die Quitte optisch an einen Apfel oder eine Birne.

Nur Seiten von www.kunsthalle-karlsruhe.de anzeigen