Dein Suchergebnis zum Thema: Birnen

Meintest du bienen?

Antolin – Leseförderung von Klasse 1 bis 10

https://antolin.westermann.de/all/bookdetail.jsp?book_id=122072

Antolin – Leseförderung leicht gemacht! Ideal für den Einsatz in der Schule (1. – 10. Klasse). Schüler/innen können selbstständig zu gelesenen Büchern Fragen beantworten und Punkte sammeln. Statistiken geben Auskunft über die Leseleistung.
Bewertung: Wie die kleine Raupe Nimmersatt sich von Montag bis Samstag durch Äpfel, Birnen, Erdbeeren

Antolin - Leseförderung von Klasse 1 bis 10

https://antolin.westermann.de/all/bookdetail.jsp?book_id=211088

Antolin – Leseförderung leicht gemacht! Ideal für den Einsatz in der Schule (1. – 10. Klasse). Schüler/innen können selbstständig zu gelesenen Büchern Fragen beantworten und Punkte sammeln. Statistiken geben Auskunft über die Leseleistung.
Die Apfelmännchen sorgen sich um ihren Baum, denn Birnen mögen sie gar nicht.

Antolin - Leseförderung von Klasse 1 bis 10

https://antolin.westermann.de/all/bookdetail.jsp?book_id=211511

Antolin – Leseförderung leicht gemacht! Ideal für den Einsatz in der Schule (1. – 10. Klasse). Schüler/innen können selbstständig zu gelesenen Büchern Fragen beantworten und Punkte sammeln. Statistiken geben Auskunft über die Leseleistung.
Die Apfelmännchen sorgen sich um ihren Baum, denn Birnen mögen sie gar nicht.

Antolin - Leseförderung von Klasse 1 bis 10

https://antolin.westermann.de/all/bookdetail.jsp?book_id=212154

Antolin – Leseförderung leicht gemacht! Ideal für den Einsatz in der Schule (1. – 10. Klasse). Schüler/innen können selbstständig zu gelesenen Büchern Fragen beantworten und Punkte sammeln. Statistiken geben Auskunft über die Leseleistung.
Um Schubladen und Schränke und was Birnen und Leberwürste damit zu tun haben.

Nur Seiten von antolin.westermann.de anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Obst – Rom – Antike | Kinderzeitmaschine

https://www.kinderzeitmaschine.de/antike/rom/lucys-wissensbox/das-erbe-der-roemer/obst/

Mehr als Latein!
Dazu zählen Pfirsiche, Kirschen, Pflaumen und Birnen.

Pflanzen im alten Ägypten - Ägypten - Frühe Kulturen | Kinderzeitmaschine

https://www.kinderzeitmaschine.de/fruehe-kulturen/aegypten/lucys-wissensbox/land/pflanzen-im-alten-aegypten/

Wie lang der Nil wirklich ist und brauchten die Ägypter Regenschirme?
Es gab ebenso schon Birnen, Pfirsische, Kirschen und Mandeln.

Mach mit! - Hochmittelalter - Mittelalter | Kinderzeitmaschine

https://www.kinderzeitmaschine.de/mittelalter/hochmittelalter/mach-mit/

Das hohe Mittelalter ist die Zeit der Ritter und Burgen. Das römisch-deutsche Kaiserreich bildet sich aus dem Ostfrankenreich. Es ist auch die Zeit der Kreuzzüge, des Minnesangs und des Lehnswesens.
Dafür würfelst du für 4 Pavesen 2 Äpfel und 2 Birnen und dünstest sie in etwas Butter weich, bis ein

Frühstück der frühen Neuzeit: Getreidebrei - Reformation - Neuzeit | Kinderzeitmaschine

https://www.kinderzeitmaschine.de/neuzeit/reformation/mach-mit/fruehstueck-der-fruehen-neuzeit-getreidebrei/

Ab 1517 kam es zu einer Erneuerung der Kirche. In Deutschland war es Martin Luther, der diese Bewegung auslöste. Sie führte zur Spaltung des Christentums. Man spricht auch vom Zeitalter der Reformation. Es endet mit dem Westfälischen Frieden 1648.
B. einen Apfel oder eine Birne [ © Kirsten Wagner ] 1.

Nur Seiten von www.kinderzeitmaschine.de anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Was ist eine Buddha-Birne? | Religionen Entdecken

https://www.religionen-entdecken.de/fragen/2750/was-ist-eine-buddha-birne

Die Buddha-Birne gibt es tatsächlich. Sie ist eine Erfindung eines Obstbauern in China.
Darin reifen die Birnen heran und wachsen dabei in jede Ausbuchtung der Form.

Charoset | Religionen Entdecken

https://www.religionen-entdecken.de/inhalte/4496/charoset

Charoset gehört zum jüdischen Sedermahl.
Und wenn du magst, kann du auch noch kleingeschnittene Datteln und Birnen untermischen Charoset gehört

Wann sind die Essenszeiten beim Hizir-Fasten? | Religionen Entdecken

https://www.religionen-entdecken.de/fragen/17983/wann-sind-die-essenszeiten-beim-hizir-fasten

Gefastet wird bis Sonnenuntergang. Beim Fastenbrechen wird bescheiden aufgetischt. Nur am Abend des letzten Fastentages versammelt sich die alevitische Gemeinde zum gemeinsamen Festmahl, welches zusammen vorbereitet wird.
Diese spezielle Speise aus Weizenmehl und Birnen wird über Nacht offen hingelegt, wobei mache Familien

Birne | Religionen Entdecken

https://www.religionen-entdecken.de/tags/birne

Spiele Lehrmittelbereich Für Erwachsene Spenden Mitgliedschaft Für Lehrkräfte Birne

Nur Seiten von www.religionen-entdecken.de anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Obsoleszenz – O – A bis Z – Lexikon – neuneinhalb – Kinder – O – A bis Z – Lexikon – neuneinhalb – Kinder

https://kinder.wdr.de/tv/neuneinhalb/neuneinhalb-lexikon/lexikon/o/lexikon-obsoleszenz-100.amp

Das Wort ‚Obsoleszenz’ stammt aus dem Lateinischen und bedeutet wörtlich übersetzt etwa ‚in Vergessenheit geraten’.
Obsoleszenz ist nicht neu: 1924 einigten sich Glühlampenhersteller darauf, nur noch Birnen herzustellen

Obsoleszenz - O - A bis Z - Lexikon - neuneinhalb - Kinder

https://kinder.wdr.de/tv/neuneinhalb/neuneinhalb-lexikon/lexikon/o/lexikon-obsoleszenz-100.html

Das Wort ‚Obsoleszenz’ stammt aus dem Lateinischen und bedeutet wörtlich übersetzt etwa ‚in Vergessenheit geraten’.
Obsoleszenz ist nicht neu: 1924 einigten sich Glühlampenhersteller darauf, nur noch Birnen herzustellen

kein Titel

https://kinder.wdr.de/tv/neuneinhalb/sendungen/politik-und-weltgeschehen/img-kompakt-kinderrechte-100~_v-ARDFotogalerie.jpg

θjώ²’¶»γΫ_ή6birN14mΐόk?‡JΥg?ΉΣ/ε?vΩΟτ®ο3|dm”R¤¥N¤c&μά®¦τVvϋ+§S›Γό· QjT¨ΤιΙΕ+¥8-τΏΪ}z““©£λ6^+π?»

Nur Seiten von kinder.wdr.de anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Klimafinanzierung: keine Äpfel mit Birnen vergleichen – German Institute of Development and Sustainability

https://www.idos-research.de/externe-publikationen/article/klimafinanzierung-keine-aepfel-mit-birnen-vergleichen/

Barrierefreiheit Gebärdensprache Suche Externe Publikationen Klimafinanzierung: keine Äpfel mit Birnen

Die aktuelle Kolumne - German Institute of Development and Sustainability (IDOS)

https://www.idos-research.de/die-aktuelle-kolumne/article/nachhaltige-entwicklung-durch-co2-und-biodiversitaets-offsets/

Der 21. März ist der internationale Tag des Waldes – eine gute Gelegenheit, um gängige Natur- und Klimaschutzpraktiken zu hinterfragen.
Brennstoffe verursachte Emissionen mit jenen durch Abholzung entstandenen, vergleicht man Äpfel mit Birnen

Die aktuelle Kolumne - German Institute of Development and Sustainability (IDOS)

https://www.idos-research.de/die-aktuelle-kolumne/article/minderungs-und-anpassungsfinanzierung-sind-grundverschieden-schmeisst-sie-nicht-in-einen-topf/

Am nächsten Montag öffnet die 19. Vertragsstaatenkonferenz der Klimarahmenkonvention der Vereinten Nationen (UNFCCC) in Warschau ihre Türen.
Ein Schritt vorwärts Mit einem Wort: Wir sollten nicht Äpfel mit Birnen vergleichen.

Lindenberg, Nannette - German Institute of Development and Sustainability (IDOS)

https://www.idos-research.de/nannette-lindenberg/

Ehemalige wissenschaftliche Mitarbeiterin am Deutschen Institut für Entwicklungspolitik (DIE).
Kolumne vom 04.11.2013) Lindenberg, Nannette / Pieter Pauw (2013) Klimafinanzierung: keine Äpfel mit Birnen

Nur Seiten von www.idos-research.de anzeigen