Dein Suchergebnis zum Thema: Birnen

Meintest du bienen?

Rezepte | Verlagsgruppe Oetinger

https://www.oetinger.de/special-maluna-mondschein-spiel-spass/rezepte

Vanilleeis (oder auch zwei Kugeln, oder drei …) Zubereitung: Such dir einen Erwachsenen, der gerne Birnen

Fantasy-Bücher Kinder & Jugendliche | Verlagsgruppe Oetinger

https://www.oetinger.de/fantasy?page=0

Entdecke unsere Fantasy-Bücher für Kinder ab 8 Jahren, unsere Fantasy-Bücher für Jugendliche bis 16 Jahren sowie die dazugehörigen Hörbücher & E-Books
Und ganz bestimmt möchtest du erfahren, warum Foxtrott Fuchs auf die Klein-Birn-Bäume aufpassen muss,

Nur Seiten von www.oetinger.de anzeigen

Laetare – ein Fastensonntag mit Geschichte(n)

https://www.brauchtum.de/de/fruehjahr/fastenzeit/unterseiten/laetare.html

Hutzelsonntag nimmt Bezug auf den Brauch, an diesem Sonntag ein Gericht aus getrockneten Birnen (= Hutzeln

Quadragesima, Laetare und andere Namen der Fastenzeit

https://www.brauchtum.de/de/fruehjahr/fastenzeit/unterseiten/namen-der-fastenzeit.html

Hutzelsonntag nimmt Bezug auf den Brauch, an diesem Sonntag ein Gericht aus getrockneten Birnen (= Hutzeln

Heilige Barbara

https://www.brauchtum.de/de/winter/heilige-barbara.html

Verwendet werden vor allem: Weichsel, Apfel, Birne, Pflaume, Flieder, Linde, – heute nimmt man auch Äste

Zeit zwischen den Jahren

https://www.brauchtum.de/de/fruehjahr/zeit-zwischen-den-jahren.html

es, wenn die Andreasreiser von sieben oder neun verschiedenen Bäumen oder Sträuchern stammen: Apfel, Birne

Nur Seiten von www.brauchtum.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Welche ist die meist befahrene Wasserstraße der Welt?: Wissenschaftsjahr

https://www.wissenschaftsjahr.de/2016-17/aktuelles/blaues-telefon/welche-ist-die-meist-befahrene-wasserstrasse-der-welt.html

Das Blaue Telefon
gewachsene Konventionen der Seefahrt mit kodifiziertem Recht in Beziehung zu setzen heißt Äpfeln mit Birnen

Science Slam 2014: Wissenschaftsjahr 2014 - Die Digitale Gesellschaft

https://www.wissenschaftsjahr.de/2014/mitmachen/science-slam-2014.html

Die digitale Gesellschaft ist eine Gesellschaft im Umbruch. Digitale Technologien durchdringen unseren Alltag und bieten eine Vielzahl neuer Möglichkeiten. Das Wissenschaftsjahr 2014 – Die digitale Gesellschaft zeigt auf, wie Wissenschaft und Forschung diese Entwicklung mit neuen Lösungen vorantreiben und widmet sich den Auswirkungen der digitalen Revolution.
Auch für die Birne. Fünfter Platz Dr.

Nur Seiten von www.wissenschaftsjahr.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Neue Effekte fürs Fenster / Heilbig (Topp – 1999)

https://www.negnuja.ch/jo-shop/index.php/bastelhefte/neue-effekte-fuers-fenster

Hier zeigen die Autorinnen Motive, die gerahmt sind und doch aus dem Rahme fallen: Eicheln, Orangen, Birnen

Einfach tierisch gefaltet / Armin Täubner (Topp - 2003)

https://www.negnuja.ch/jo-shop/index.php/bastelhefte/taeubner-einfach-tierisch-gefaltet

staunend zu nicht wenig farbenprächtigen Fischen hinab und frech grinsen zwei Würmer aus einer saftigen Birne

Einfach tierisch gefaltet / Armin Täubner (Topp - 2003)

https://negnuja.ch/jo-shop/index.php/bastelhefte/taeubner-einfach-tierisch-gefaltet

staunend zu nicht wenig farbenprächtigen Fischen hinab und frech grinsen zwei Würmer aus einer saftigen Birne

Happy im Herbst / Armin Täubner (Topp - 2004)

https://www.negnuja.ch/jo-shop/index.php/bastelhefte/happy-im-herbst

und 7mm Sperrholz sowie 1,8cm Leimholz entstehen schöne, in der Regel Handgroße Modelle: Apfel und Birne

Nur Seiten von negnuja.ch anzeigen

EU-Schulprogramm . Gesunde Schule: Bildungsserver Rheinland-Pfalz

https://bildung.rlp.de/gesundeschule/ernaehrung/eu-schulprogramm

Äpfel, Birnen) vor dem Verzehr besonders aufbereitet werden müssen (z.B. Gurken, Melonen).

Aktuelles . Demokratie : Bildungsserver Rheinland-Pfalz

https://bildung.rlp.de/demokratie/aktuelles/seite-4

Aktuelle Nachrichten und Informationen aus schulischer Demokratiebildung und Gedenkarbeit in Rheinland-Pfalz
Demokratiebildung/Gedenkarbeit Wanderausstellung des Deutschen Bundestags in Rheinland-Pfalz © Jens Birner

Fördermöglichkeiten . Demokratie : Bildungsserver Rheinland-Pfalz

https://bildung.rlp.de/demokratie/themen/foerdermoeglichkeiten

Mehr © Jens Birner by Pixabay.com Landeszentrale für politische BildungFahrtkostenzuschuss Die Landeszentrale

Nur Seiten von bildung.rlp.de anzeigen

„Die Suche danach, was den Unterschied ausmacht“ – giz.de

https://www.giz.de/de/mediathek/87329.html

Das Data Lab der GIZ analysiert positive Abweichungen in Datensätzen, um innovative Lösungen zu entdecken. Ein Modell, das auch Rückschlüsse zur Corona-Pandemie verspricht.
: Im ersten Schritt ist es wichtig, Vergleichbarkeit herzustellen, um nicht die berühmten Äpfel mit Birnen

„Die Suche danach, was den Unterschied ausmacht“ | GIZ

https://www.giz.de/de/newsroom/meldungen/die-suche-danach-was-den-unterschied-ausmacht

Das Data Lab der GIZ analysiert statistische Ausreißer in Datensätzen, um innovative Lösungen zu entdecken. Ein Modell, das auch Rückschlüsse zur Corona-Pandemie verspricht.
: Im ersten Schritt ist es wichtig, Vergleichbarkeit herzustellen, um nicht die berühmten Äpfel mit Birnen

Nur Seiten von www.giz.de anzeigen

Oberschule Langwedel: „Wir sind hier nicht erwünscht“

https://www.oberschule-am-goldbach.de/index.php/news-obs-langwedel/1379-oberschule-langwedel-wir-sind-hier-nicht-erwuenscht

Was ist los an der Oberschule am Goldbach? Hier finden Sie aktuelle News und Beiträge aus unserem Schulleben.
Dazu gehören schon mal Äpfel, Bananen, Birnen und manchmal eine Gurke für die Klassen 5 und 6.

Oberschule Langwedel: „Hauptsächlich gesund“

https://www.oberschule-am-goldbach.de/index.php/news-obs-langwedel/1336-oberschule-langwedel-hauptsaechlich-gesund

Was ist los an der Oberschule am Goldbach? Hier finden Sie aktuelle News und Beiträge aus unserem Schulleben.
Angefangen bei frischem Obst (Apfel/Birne) für 50 Cent über Laugenbackwaren (ab 1,20 Euro) bis zum belegten

Nur Seiten von www.oberschule-am-goldbach.de anzeigen

Welt der Physik: „Planetenatmosphären zügig analysieren“

https://www.weltderphysik.de/gebiet/universum/nachrichten/2018/planetenatmosphaeren-zuegig-analysieren/

Astronomen setzen maschinelles Lernen ein, um die Atmosphären von Exoplaneten schneller als mit bisherigen Verfahren zu untersuchen.
Am Ende haben Sie im besten Fall alle Äpfel, Birnen, Trauben und Bananen richtig sortiert.

Welt der Physik: Wie berechenbar ist das Wetter?

https://www.weltderphysik.de/thema/hinter-den-dingen/wetter-vorhersage-prognose/

Wir haben Thomas Birner von der LMU München gefragt, wie zuverlässig Wetterprognosen sind – und ob sich
Was die Zukunft noch bringen könnte, haben wir den Meteorologen Thomas Birner von der LMU München gefragt

Welt der Physik: Unwetter mit Satellitendaten früher vorhersagen

https://www.weltderphysik.de/gebiet/erde/nachrichten/2015/unwetter-mit-satellitendaten-frueher-vorhersagen/

Satellitenmessungen aus dem Weltall könnten künftig dabei helfen, kurzfristig vor Starkregen, Hagel und Blitzschlägen zu warnen.
Wir haben Thomas Birner von der LMU München gefragt, wie zuverlässig Wetterprognosen sind – und ob sich

Welt der Physik: Der Boden unter dem Aralsee hebt sich

https://www.weltderphysik.de/gebiet/erde/nachrichten/2025/erdmantel-der-boden-unter-dem-aralsee-hebt-sich/

Der enorme Wasserverlust des Aralsees wirkt sich auch auf Prozesse im Erdmantel aus.
Wir haben Thomas Birner von der LMU München gefragt, wie zuverlässig Wetterprognosen sind – und ob sich

Nur Seiten von www.weltderphysik.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden